Bild Titel Beschreibung Kauf
(Arnim, Bettina Elisabeth von St. Albin).
Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde. Erster–zweiter Theil: Seinem Denkmahl. – (Und:) Tagebuch (= 3. Teil). Zus. 3 Bde.

. Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde. Erster–zweiter Theil: Seinem Denkmahl. – (Und:) Tagebuch (= 3. Teil). Zus. 3 Bde.

Mit je 1 Titelkupfer pro Band und einer doppelblattgr. Zeichnung in Bd. II. XII, 356 SS.; 324 SS.; 243 SS. Kl.-8vo. HLn. d. Zt. mit Rückenvergoldung und (Bd. III) Ln. d. Zt. mit Rückenvergoldung.Berlin, Ferdinand Dümmler, 1835.

Erste Ausgabe dieses anonym erschienenen Briefromanes, des Erstlings Bettina von Arnims, Fürst Pückler gewidmet. Kurz nach Goethes Tod begann Bettina von Arnim die Briefe mit Goethe und dessen Mutter, mit der sie von 1806 bis 1808 in freundschaftlicher Beziehung stand, zusammenzustellen, um mit diesen, zusammen mit zusätzlichen, fingierten Briefen, ihre grosse Verehrung für den Dichterfürsten darzustellen. Der Erlös der Ausgabe sollte – so im Titel – ganz konkret “seinem Denkmal” zugute kommen, das in Frankfurt auf einer Maininsel errichtet werden sollte und für das sie selbst, mit der Hilfe Friedrich Schinkels und Christian Daniel Rauchs einen Entwurf vorlegte, dessen Zeichnung als Frontispiz dem Band II voransteht. Das Kupfer in Bd. I zeigt Goethes Zimmer in Frankfurt, dasjenige in Bd. III den aufgebahrten Goethe mit Lorbeerkranz. – Wilpert/Gühring 1; Borst 1741; Brieger 95. – Bd. III wie oft abweichend gebunden. Innen etwas gebräunt, jedoch sauber. Ein gutes bis sehr gutes Exemplar. – Best.-Nr. 2493

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Bornstedt, Luise von).
Die Legende von der gnadenreichen Lebensführung und dem glorreichen Martertode der h. Jungfrau und Märtyrin Sankt Katharina. Aus Legendarien des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengetragen von d. Verf. der “Pilgerklänge einer Heimathlosen”. Mit einem einleitenden Vorworte von Joseph Görres.

. Die Legende von der gnadenreichen Lebensführung und dem glorreichen Martertode der h. Jungfrau und Märtyrin Sankt Katharina. Aus Legendarien des 15. und 16. Jahrhunderts zusammengetragen von d. Verf. der “Pilgerklänge einer Heimathlosen”. Mit einem einleitenden Vorworte von Joseph Görres.

Mit gest. Porträt der Heiligen Katharina. 56, XVI, 134 SS., 1 Bl. Verlagsanzeigen. 8vo. Lithogr. Orig.-Ppbd. (hs. Bibliotheksnummer auf dem Rücken, kl. Wasserfleck auf Vorderdeckel).Münster, J. H. Deiters, 1838.

Erstausgabe dieser Legendendichtung Luise von Bornstedts (1807–1870), der Gattin Graf Friedrich Leopolds zu Stolberg, geb. Gräfin Redern, gewidmet. L. von Bornstedt, eine Grossnichte Alexanders und Wilhelms von Humboldt, war 1833, im Jahr der Publikation ihrer im Titel erwähnten “Pilgerklänge” zum Katholizismus konvertiert. Im Vorwort erörtert Görres die Legende als literarische Gattung. – Holzmann/Bohatta III, 1159; Kosch I, 814. – Stempel auf Titel, leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig. – Best.-Nr. 309

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Catullus, Caius Valerius).
Das sinkende Rom. Römische Liebesgedichte (übersetzt von Max Brod bzw. nachgedichtet durch Alexander von Bernus).

. Das sinkende Rom. Römische Liebesgedichte (übersetzt von Max Brod bzw. nachgedichtet durch Alexander von Bernus).

Titel in Rot und Schwarz. 262 SS., 1 Bl. Kl.-8vo. Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rückenschild, Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelvigette. Kopfgoldschnitt.Berlin, Hyperionverlag, (1920).

(“Dionysos-Bücherei” II, 7.) Eines von 1100 numerierten Exemplaren auf Büttenpapier aus einer Gesamtauflage von 1200. Zusammenstellung der Liebesgedichte durch Alfred Semerau. Max Brods Catull-Übersetzung war erstmals 1914 bei Georg Müller in München erschienen. – Hayn/Gotendorf IX, 128. – Gering gebräunt, tadellos. – Best.-Nr. 2578

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Haller, Albrecht von).
Briefe über die wichtigsten Wahrheiten der Offenbarung. Zum Drucke befördert durch den Herausgeber der Geschichte Usongs.

. Briefe über die wichtigsten Wahrheiten der Offenbarung. Zum Drucke befördert durch den Herausgeber der Geschichte Usongs.

4 Bll., 223 SS. 12mo. HLdr. d. Zt. mit Rückenschild.Bern, Verlag der neuen Buchhandlung, 1772.

Erste Ausgabe. – Wilpert/G. 25; Lundsgard-Hansen 93. – Etwas fleckig und mit kleinen Anmerkungen in Bleistift. – Best.-Nr. 21346

CHF 300.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Hess, David).
Kleine Gemählde, Reminiszenzen und Abgebrochne Gedanken von einem Dilettanten.

. Kleine Gemählde, Reminiszenzen und Abgebrochne Gedanken von einem Dilettanten.

Gest. Titel innerhalb der Paginierung mit Vignette „Olla Potrida“. Mit 17 gest. Vignetten im Text, nach David Hess gest. von Niklaus König und einer neunseitigen, gest. Musikbeilage. XI, (3), 257 SS. Kl.-8vo. Ppbd. d. Zt. (berieben).Zürich, Orell Füssli und Compagnie, 1802.

Erste Ausgabe. Exemplar aus dem Besitz des Berner Professors und Herausgebers des Schweizerischen Robinson u.a. J. R. Wyss mit dessen eigenh. Besitzeintrag vom Jahr 1818 und dessen eigenh. Notiz zu Autorschaft und Illustration auf vorderem Innendeckel. Später im Besitz von Adolf Gerster (1811–1875), Pfarrer in Ferenbalm, mit ebenfalls eigenh. Besitzeintrag. Eine „neue, wohlfeile Ausgabe“ erschien 1810. – Goedeke XII, 92,6; Lonchamp 1468a; Brieger 1096; Holzmann/Bohatta II, 5842. – Der gest. Titel mit Feuchtigkeitsrand, gelegentlich etwas fleckig oder stockfleckig. Insgesamt gutes bis sehr gutes Exemplar. – Best.-Nr. 16959

CHF 570.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Hippel, Theodor Gottlieb von).
Über die Ehe. Vierte viel vermehrte Auflage.

. Über die Ehe. Vierte viel vermehrte Auflage.

Gest. Titelblatt mit Vignette und gest. Frontispiz, beide von Bolt nach Chodowiecki. VIII, 501 SS. 12mo. Kalbldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung.Berlin, Voss, 1793.

Hauptwerk des Aufklärers Hippel (1741–1796), der sich für die Rechte der Frauen einsetzte und ein Freund von Immanuel Kant war. – Rümann 441; Hayn/Gotendorf III, 271. – Frühere Leder-Appliquen am Rücken abgesprungen. Hübsches Bändchen, innen sauber. – Best.-Nr. 22363

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Huber, Franz Xaver).
Herr Schlendrian, oder der Richter nach den neuen Gesezen. Ein komischer Roman. – (Bd. II:) Herr Schlendrian oder der Richter nach den neuen Kriminalgesezen... – (Bd. III:) Herr Schlendrian oder der Richter nach den neuen Gesezen und der allgemeinen Gerichtsordnung.... Zus. 3 Tle. in 1 Bd.

. Herr Schlendrian, oder der Richter nach den neuen Gesezen. Ein komischer Roman. – (Bd. II:) Herr Schlendrian oder der Richter nach den neuen Kriminalgesezen... – (Bd. III:) Herr Schlendrian oder der Richter nach den neuen Gesezen und der allgemeinen Gerichtsordnung.... Zus. 3 Tle. in 1 Bd.

155 SS., 1 Bl. Druckfehler; 96 SS.; 78 SS. Kl.-8vo. HLdr. d. Zt. über 5 Bünden (vorderes Aussengelenk unten angebrochen, stabil).Berlin (d.i. Wien), o. Dr., 1787.

Erste Ausgabe, vollständig mit allen drei Teilen. Oft in Teilausgaben oder Mischauflagen auf dem Markt, so komplett mit allen Teilen in Erstausgabe selten. Der österr. Journalist und Schriftsteller F. X. Huber (1755–1814) war u.a. Verfasser des Textes zu Beethovens Oratorium „Christus am Ölberg“. Seine vorliegende Schrift ist eine zynische Persiflage auf das österreichische Gerichtswesen und wird von H./G. als „Blüthenlese anstössiger Gerichtsverhandlungen betreffend Scandalosa, Sünden gegen das sechste Gebot: Ehebruch, Nothzucht, Blutschande etc.“ bezeichnet. – Hayn/Gotendorf VII, 179 (“Durchaus liederlich […] Selten cplt.“); DBE V, 195f. – Zwei Blätter (SS. 47/48 und 97/98) mit Randausriss, letzterer mit Verlust von 2 Buchstaben. Insgesamt gutes und sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 17257

CHF 350.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Lavater, Johann Caspar).
Schweizerlieder. Von einem Mitgliede der helvetischen Gesellschaft zu Schinznach.

. Schweizerlieder. Von einem Mitgliede der helvetischen Gesellschaft zu Schinznach.

Titel in Rot und Schwarz; Titel und Text mit Holzschnitt-Umrahmung. Mit einem Frontispiz, gest. von Holzhalb. 175, (1) SS., 8 unn. Bll. 12mo. HLdr. d. Zt. mit blau-grünem Rückenschild.Bern, Beat Ludwig Walthard, 1767.

Erste Ausgabe von Lavaters „Schweizerliedern“, die als Beginn der neueren Schweizer Volkslieddichtung gelten und starke Zeugen von Lavaters leidenschaftlichem Patriotismus sind. – Wilpert/G. 7; Brieger 1566; Rümann 611; Walthart/Weigelt 13; Landolt/Weigelt 318.1. – Vor allem die Blattränder etwas stockfleckig; die ersten 5 Blätter mit kürzer geschnittenem Fusssteg. – Best.-Nr. 20833

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Lavater, Johann Caspar).
Schweizerlieder. Von einem Mitgliede der helvetischen Gesellschaft zu Schinznach. Zweite vermehrte verbesserte Auflage.

. Schweizerlieder. Von einem Mitgliede der helvetischen Gesellschaft zu Schinznach. Zweite vermehrte verbesserte Auflage.

171, (1) SS., 8 Bll. Verlagsanz. 8vo. Marmor. Pbpd. d. Zt.Bern, Emanuel Hortin für Beat Ludwig Walthard, 1767.

Zweite Ausgabe im Jahr der ersten, gegenüber dieser um das „Republikanische Trinklied“ vermehrt. – Walthard/Weigelt 13a. Landolt/Weigelt 318.2. – Der Einband berieben und an den Kapitalen bestossen. Etwas gebräunt. – Best.-Nr. 22388

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Lavater, Johann Caspar).
Schweizerlieder. Fünfte verbesserte und vermehrte Auflage.

. Schweizerlieder. Fünfte verbesserte und vermehrte Auflage.

Mit Kupfertitel. XVI, 358 SS., 1 Bl. 8vo. Unbeschnittene Orig.-Brosch.Zürich, David Bürkli, 1788.

Enthält die Vorrede zur dritten Auflage von 1768. – Landolt/Weigelt 318.8. – Der Einband berieben und an den Kapitalen bestossen. Etwas gebräunt. – Best.-Nr. 26704

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Lavater, Johann Kaspar).
Geheimes Tagebuch vom Beobachter Seiner selbst.

. Geheimes Tagebuch vom Beobachter Seiner selbst.

Mit gest. Titelvignette. VIII, 208 SS. 8vo. Ldr. d. Zt.Frankfurt u. Leipzig, o. Dr., 1772.

Nachdruck des 1771 erstmals bei Weidmann und Reich in Leipzig erschienenen Tagebuchs, das den Zeitraum von 1. bis 31. Januar 1769 abdeckt und das als Paradebeispiel eines Einblicks in pietistischen Lebenshaltung gilt. Lavaters Tagebucheinträge stiessen in der Öffentlichkeit auf grosses Interesse. Sie vermitteln ebenso Einblick in sein privates Leben wie in seine Arbeit als Diakon an St. Peter oder seine schriftstellerische Tätigkeit. Das Vorwort vom Oktober 1770 stammt vom Herausgeber Georg Joachim Zollikofer, wobei die Ortsinitiale „R“ nicht gedeutet und „A.P.R“ als „anno partae redemtionis“ (Jahr nach Geburt des Erlösers) gedeutet werden kann. – Weigelt/Landolt 183.3. – Best.-Nr. 25781

CHF 140.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Levêque de Pouilly, Louis Jean).
Théorie des sentimens agréables, où on établit les principes de la Théologie naturelle, et ceux de la Philosophie morale.

. Théorie des sentimens agréables, où on établit les principes de la Théologie naturelle, et ceux de la Philosophie morale.

Mit Frontispiz, Titelvignette und drei Kopfvignetten, nach De Seve gestochen von J. Robert. XXXII, 310 SS. Kl.-8vo. Marmor. HLdr. d. Zt. mit goldgeprägten Doppelfileten, Stehkanten- und Rückenvergoldung und goldgepr. Rückenschild. Goldschnitt. Marmor. Vorsätze. Exlibris “Georg Thormann” auf vorderem Innendeckel.Paris, Debure père, 1774.

Fünfte, letzte und beste Ausgabe, “augmenté de l’Eloge historique de l’Auteur [par M. Pierre Desaulx, Chanoine de l’Eglise de Reims] de deux Discours qu’ il a prononcé à Reims, et de l’explication qu’il a donné d’un Monument antique, découvert dans la même Ville” (Vortitel). Die Abhandlung war erstmals 1736 als Brief an Lord Billingbroke gedruckt worden; eine erste Buchausgabe war 1743 in Genf erschienen. Eine Glückseligkeitslehre, wonach es eine Wissenschaft des Gefühls gebe, die ebenso gewiss, aber von ungleich grösserer Bedeutung als jede Wissenschaft der Natur sei. Levêque de Pouilly (1691–1750) war Mitglied der Académie des Inscriptions. – Cioranescu 40222; Barbier IV, 704; Quérard, La France littéraire V, 279; Brunet III, 1035. – Tadellos. – Best.-Nr. 2701

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Nüscheler, David).
Der Wellenberg. Erinnerungen betreffend den in den Jahren 1837 und 1838 demolirten uralten Wellenberg-Thurm.

. Der Wellenberg. Erinnerungen betreffend den in den Jahren 1837 und 1838 demolirten uralten Wellenberg-Thurm.

Mit 6 Tafeln in Aquatinta gest. von Hegi (5) und Weber (1). 14 SS., 1 Bl. Kl.-8vo. HLdr. mit Rückenschild. Orig.-Brosch.-Deckel eingebunden.Zürich, Herrmann Trachsler, 1838.

“Nachruf” auf den im Zuge der Stadterweiterung abgebrochenen Gefängnisturm in der Limmat. Die Aquatinten zeigen Aussenansichten und Gefängnisräumlichkeiten von innen. – Barth 18695; Holzmann /Bohatta VI, 8308. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 20714

CHF 280.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Oehler von Hinterburg, Jakob).
Der Eulenspiegel oder der zürcherische Fastnachts-Kalender für das Jahr 1840. Von C. und M. Zweite Auflage.

. Der Eulenspiegel oder der zürcherische Fastnachts-Kalender für das Jahr 1840. Von C. und M. Zweite Auflage.

Mit Textvignetten in Holzschnitt. 66 SS. Gr.-8vo. Orig.-Brosch.Bei Baden, Joseph Zehnder, (1840).

Blattränder knittrig, vereinzelte lose Bogen. – Best.-Nr. 11759

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Savioli, Lodovico).
Amori.

. Amori.

Engr. title. With engr. frontispiece and 2 engr. vignettes in the text. CL pp. 8vo. Contemp. half calf.Bassano, Remondini, 1782.

First edition was published in 1765. – Cf. Gamba 2670. – Clean copy. – Best.-Nr. 19923

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Thomas a Kempis). – Corneille, Pierre, transl.
L’imitation de Iesus-Christ. Traduite en vers françois par P(ierre) C(orneille). Enrichie de figures de taille douce sur chaque chapitre. Premier–Second–Troisième livre (première partie). 3 parts in 1 vol.

. L’imitation de Iesus-Christ. Traduite en vers françois par P(ierre) C(orneille). Enrichie de figures de taille douce sur chaque chapitre. Premier–Second–Troisième livre (première partie). 3 parts in 1 vol.

With 2 engr. frontispieces and 57 full-page engravings . 238 pp.; 180 pp. 12mo. Contemp. calf.Paris, Guillaume de Luyne, 1653.

„Livre troisième“ with different publisher Robert Ballard and different year 1654. Engr. Exlibris „Bibliotheca Chr. Got. Iocheri“ (Bibliothekar Christian Gottlieb Jöcher, 1694–1758 ?) – Tchemerzine II, 622 and 624. – Calf rubbed, outer hinges broken. Pp. 15–22 loose. Dampsatain in parts. – Best.-Nr. 20589

CHF 450.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Erstes (–das dritte) tausend, deutscher weltlicher Poematum, von allerhandt täglich für fallender Materien, unnd Handlungen, mancherley Sprüchwörtern unnd Gleichnussen, schönen dictis unnd Sentenzien, auss dess Authoris operibus manuscriptis unnd Ethicomoralischen Emblematibus also zusammen getragen. 3 Tle. in 1 Bd (Traunsdorff, Johann Heinrich von).
Erstes (–das dritte) tausend, deutscher weltlicher Poematum, von allerhandt täglich für fallender Materien, unnd Handlungen, mancherley Sprüchwörtern unnd Gleichnussen, schönen dictis unnd Sentenzien, auss dess Authoris operibus manuscriptis unnd Ethicomoralischen Emblematibus also zusammen getragen. 3 Tle. in 1 Bd.

. Erstes (–das dritte) tausend, deutscher weltlicher Poematum, von allerhandt täglich für fallender Materien, unnd Handlungen, mancherley Sprüchwörtern unnd Gleichnussen, schönen dictis unnd Sentenzien, auss dess Authoris operibus manuscriptis unnd Ethicomoralischen Emblematibus also zusammen getragen. 3 Tle. in 1 Bd.

(192, 212, 196) SS. 8vo. Neues Pgt. mit hs. Rückentitel.(Bern), o. Dr. (Georg Sonnleitner), 1642.

Erste Ausgabe. Einziges gedrucktes Werk des österreichischen Glaubensflüchtlings Traunsdorff (gest. nach 1645), der als General-Auditor des hessischen Landgrafen Wilhelm Zuflucht in der reformierten Schweiz fand. “Eine Sammlung von Epigrammen, Sprichwörtern, Redensarten, Sentenzen, Fabeln und Schwänken, meist in nicht alternierenden volkstümlichen, oft derben Versen, deren Stoffe sämtliche Lebensbereiche und alle Stände umfassen” (Walter Killy). Die drei Teile enthalten je ein Widmungsvorwort des Autors, wobei das erste an Francesca Gravisset von Liebeck, geborene von Praroman, die weiteren an Albrecht Manuel in Burgdorf, Hans Rudolf Tribolet, Albrecht von Erlach, Augustin von Lutternau, Hans Caspar Manuel, Andree Herman, Manuel Herrman (Teil 2) sowie Franz Ludwig von Graffenried in Gerzensee, Daneil Ragor, Anton Stettler, Adrian Knecht, Hartmann Etter, Hans Jacob Bucher und Hans Jacob Greyertz (Teil 3) gerichtet sind. Die Widmungsempfänger spiegeln aufs schönste Traunsdorffs Zugewandtheit zum damaligen Berner Stadtbürgertum. – VD17 1:638347L; Bircher/Bürger B 1335; DBE X, 72. Nicht bei Faber du Faur oder Seebass. – Schönes Exemplar, äusserst selten. – Best.-Nr. 15391

CHF 2000.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Tutu. Phantastische Episoden und poetische Excursionen. Mit Illustrationen von Sylvan (Ungern-) Sternberg, A(lexander) von.
Tutu. Phantastische Episoden und poetische Excursionen. Mit Illustrationen von Sylvan.

. Tutu. Phantastische Episoden und poetische Excursionen. Mit Illustrationen von Sylvan.

Mit zahlr. Holzstichen von Unzelmann nach Zeichnungen des Verfassers. 204, (4) SS. 4to. Ppbd. d. Zt. mit grünem Rückenschild, Orig.-Umschläge eingebunden.Leipzig, J. J. Weber, 1846 (auf Umschlagdeckel 1848).

Erste Ausgabe. Phantastisch-gesellschaftskritischer Roman des deutsch-baltischen Erzählers A. von Ungern-Sternberg (1806–1888). In Anlehnung an Grandvilles Illustrationsfolgen karikiert der Autor in Wort und Bild Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, so das Trio Gräfin Hahn-Hahn, Bettina von Arnim und Henriette von Palzow auf S. 83, Ludwig Tieck und Alexander von Humboldt im Gespräch mit Wilhlem IV. auf S. 87, oder Fürst Pückler-Muskau auf Reisen (SS. 114–119). – Rümann 2541; Hayn/Gotendorf VII, 436; Borst 2235. – Stellenweise etwas stärker stockfleckig. Namenszüge auf Vorsatz. Insgesamt schönes Exemplar mit den eingebundenen Orignalumschlägen. – Best.-Nr. 22323

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Valéry, Paul).
Madame Emilie Teste. Lettre à un ami.

. Madame Emilie Teste. Lettre à un ami.

28 pp. Small 4to. Orig. printed wrappers.Paris, Ronald Davis, 1925.

Edition originale. One of 120 numbered copies on papier Impérial du Japon of a total limited edition of 140. The text was first published in the revue „Commerce“. – Fine copy. – Best.-Nr. 20702

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Valkenaer, Peter).
Das Interesse einer gesamten Loeblichen Eydgenossenschafft bey itzigen Conjuncturen 1697.

. Das Interesse einer gesamten Loeblichen Eydgenossenschafft bey itzigen Conjuncturen 1697.

24 SS. 8vo. Brosch. d. Zt. mit marmor. Umschlag.O. O., o. Dr., 1697.

Peter Valkenaer war holländischer Gesandter bei der Eidgenossenschaft. – Best.-Nr. 11897

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Van de Velde, Henri).
La Voie Sacrée. Discours prononcé à la séance organisée à l’occasion de mon 70me anniversaire auch Palais des Beaux-Arts à Bruxelles, le 8 avril 1933.

. La Voie Sacrée. Discours prononcé à la séance organisée à l’occasion de mon 70me anniversaire auch Palais des Beaux-Arts à Bruxelles, le 8 avril 1933.

Printed in two colours. 21 pp. Oblong 4to. Orig. printed wrappers, uncut.N. pl. (Bruxelles), n. d. (1933).

First edition, not for trade, privately distributed only. Here the personal copy for M. Baugniez signed and presented by Henri van de Velde himself. With 2 ms. corrections on p. 3 by Van de Velde’s own hand. – Cat. Bruxelles 1993, no. 107. – Best.-Nr. 8295

CHF 1400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Vaughan, Thomas, Pseud.:) Eugenius Philaleta.
Magia Adamica Oder das Alterthum der Magie, als dererselben von Adam an herabwärts geleitete Erweisung, welcher eine gantz vollkommene Entdeckung des wahren Himmels, der Erden, oder derer Magorum, himmlischen Chaos und erste Materia aller Dinge zugefüget ... Aus dem Englischen übersetzt. 3 Tle. in 1 Bd.

. Magia Adamica Oder das Alterthum der Magie, als dererselben von Adam an herabwärts geleitete Erweisung, welcher eine gantz vollkommene Entdeckung des wahren Himmels, der Erden, oder derer Magorum, himmlischen Chaos und erste Materia aller Dinge zugefüget ... Aus dem Englischen übersetzt. 3 Tle. in 1 Bd.

Titel in Rot und Schwarz. Titel, 7 unn. Bll. Vorrede, 322 SS., 7 unn. Bll. Register. 8vo. Ppbd. d. Zt. mit privatem Schutzumschlag (Rückenbezug defekt, Kanten und Ecken etwas bestossen).Leipzig und Hof, Johann Gottlieb Vierling, 1735.

Erste deutsche Sammelausgabe der drei um 1650 erschienenen Werke “Magia adamica” (“Das Altertum der Magie”), “Antroposophia theomagica” (“Von der Natur des Menschen”) und “Anima magica abscondita” (“Vom Geiste der Natur”) des englischen Hermetikers und Alchemisten Thomas Vaughan (1622–1666), der angeblich beim Inhalieren von Mercuriumdämpfen gestorben war. – Graesse, Bibl. magica, 53; Blake 470; Neu 4184, 4186, 4191; vgl. Caillet 11060 (zweite Sammelausgabe 1749); Ferguson II, 196; Duveen 599 (beide die Einzelausg. von 1704); Ferchl 551f. – Durchgehend etwas gebräunt, Titel auch etwas stockfleckig. – Best.-Nr. 18802

CHF 1300.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Vauvenargues, Luc de Clapiers Marquis de).
Introduction à la connoissance de l'ésprit humain, suivie de réflexions et de maximes.

. Introduction à la connoissance de l'ésprit humain, suivie de réflexions et de maximes.

(20), 361, (3) pp. 8vo. Contemp. calf with gilt decoration on spine and gilt spine title.Paris, Antoine-Claude Briasson, 1747.

Second edition of Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues (1715–1747) famous work. Encouraged by Voltaire, Vauvenargues initially published his collection of writings, „Reflexions“ and „Maximes“ in 1746. The following year, he edited the present, improved volume, but because of his untimely death, it is unclear if he lived to see the printing of it. – Tchemerzine X, 456. – Spine ends chipped, corners rubbed. Good in all. – Best.-Nr. 26786

CHF 550.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Voltaire, François Marie Arouet dit).
La Pucelle d’Orléans, poëme héroï-comique.

. La Pucelle d’Orléans, poëme héroï-comique.

With engr. frontispiece. 642 (recte 264) pp. 12mo. Contemp. marbled calf, edges gilt. Colourful end-papers.Londres, n. pr., 1790.

One of several post-mortem editions of Voltaire’s “Pucelle”. The frontispiece shows a portrait of Jeanne d’Arc. – Calf rubbed, inside clean. – Best.-Nr. 16148

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

(Vulpius, Christian August).
Harlekins Reisen und Abentheuer nebst Beilagen A. B. C. D.

. Harlekins Reisen und Abentheuer nebst Beilagen A. B. C. D.

Gest. Titel mit kolor. Harlekinfigur. 246 SS., 4 Bll. Verlagsanz. Kl.-8vo. Marmor. Brosch. d. Zt., unbeschnitten.Berlin, Carl Ludwig Hartmann, 1798.

Erste Ausgabe. Der Autor war ein Bruder Christianes und damit Schwager Goethes, auf dessen Vermittlung er 1797 Bibliotheksregistrator (1805 Bibliothekar) in Weimar wurde, wo er auch als Theaterdichter wirkte. Sein erfolgreichstes Werk ist der “Rinalod Rinaldini” (1799). – Goedeke V, 512, 25 (kennt erst eine Ausg. von 1800); Hayn/Gotendorf III, 87. – Wenig gebräuntes, schönes Exemplar, der Kupfertitel makellos. – Best.-Nr. 7298

CHF 570.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Allsburg, Chris van.
Polarexpress. Ein Bilderbuch. Ins Deutsche übertragen von Alissa und Martin Walser.

. Polarexpress. Ein Bilderbuch. Ins Deutsche übertragen von Alissa und Martin Walser.

Durchgehend farbig illustriert von Chris van Allsburg. (32) SS. Quer-4to. Orig.-Ln. mit Schutzumschlag.Ravensburg, Otto Maier, (1985).

3. Auflage aus dem Jahr 1988. – Vortitel und Titel mit Knickspur, insgesamt schönes Exemplar. – Best.-Nr. 13763

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Alverdes, Paul.
Mozart.

. Mozart.

47, (4) SS. 8vo. Oranges Orig.-HMaroquin, in Orig.-Pp.-Schuber.Olten, (VOB), 1949.

„43. Veröffentlichung der Oltner Bücherfreunde“. Erste Ausgabe. Eines von 100 Exemplaren der zweiten Vorzugsausgabe aus einer GA von 633. Vom Verfasser auf dem Innendeckel signiert. – Wilpert/Gühring 42. – Exlibris auf Innendeckel. Tadelloses Exemplar. – Best.-Nr. 17092

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Andrian (-Werburg), Leopold (Freiherr von).
Die Ständeordnung des Alls. Rationales Weltbild eines katholischen Dichters.

. Die Ständeordnung des Alls. Rationales Weltbild eines katholischen Dichters.

263, (1) SS. 8vo. Orig.-Ln. (Deckel etwas aufgeworfen und wenig stockfleckig).München, Josef Kösel & Friedrich Pustet, 1930.

Erste Ausgabe von Andrians (1875–1951) katholischer Apotheose, im Antiquariatshandel kaum auffindbar. – Wilpert/G. 3. – Biograph. Notizen in Bleistift auf vorderem fliegendem Blatt. Fotogr. Porträt des Verfassers vor dem Geleitwort, vermutlich privat eingeklebt. Vor allem die Blattränder und der Aussenschnitt teils etwas stockfleckig. – Best.-Nr. 14303

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ANGELO. – Saint Francis of Assisi.
The Little Flowers of Saint Francis, in the translation of T. Okey. Decorated by Valenti Angelo.

. Angelo, Valenti. The Little Flowers of Saint Francis, in the translation of T. Okey. Decorated by Valenti Angelo.

Printed in red and black. . 138 pp., 1 leaf . 8vo. Orig. boards with printed paper covers .Mount Vernon, The Peter Pauper Press, n. d. (1943).

Name on flyleaf, spine somewhat browned. – Best.-Nr. 10046

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Apicius, (Marcus Gavius).
Les dix livres de cuisine. Traduits du latin pour la première fois et commentés par Bertrand Guégan.

. Les dix livres de cuisine. Traduits du latin pour la première fois et commentés par Bertrand Guégan.

LXXVIII, 322 SS., 1 Bl. 8vo. HMaroquin d. Zt. über 5 Bünden mit goldgepr. Rückentitel. Kopfgoldschnitt, Aussen- und Fusssteg unbeschnitten.Paris, René Bonnel, 1933.

Erste französische Ausgabe. Eines von 650 num. Exemplaren auf Vélin de Vidalon aus einer Gesamtauflage von 679. – First French edition. – Horn/Arndt 12. – Tadellos. – Best.-Nr. 5674

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Archenholtz, J(ohann) W(ilhelm) von.
Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland von 1756 bis 1763.

. Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland von 1756 bis 1763.

Mit einer Faltkarte, gezeichnet vom Verfasser. 278 SS. 8vo. Kalbldr. d. Zt. über 5 Bünden mit Rückenvergoldung.Wien, Johann Thomas Edler von Trattner, 1791.

Erste Ausgabe gleichzeitig auch in Berlin erschienen. – Durchgehend etwas gebräunt. Einband an den Ecken und Kanten berieben. Kapitale mit Defekten. – Best.-Nr. 23786

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ARDIZZONE. – Reeves, James.
Arcadian Ballads.

. Ardizzone, Edward. Arcadian Ballads.

With illustrations by Edward Ardizzone printed in lithography. 48 pp., 1 leaf. Folio. Orig. dark blue morocco , gilt fillet, top edge gilt, marbled endpapers (by Weatherby Woolnough). In orig. slipcase.(Andoversford), The Whittington Press, (1977).

One of 50 numbered copies bound in leather of an edition of 250 copies, signed by Reeves and Ardizzone. – Spine faded, else clean and beautiful copy. – Best.-Nr. 9585

CHF 200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Arnim, L(udwig) Achim von und Clemens Brentano.
Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder. – (Und:) Kinderlieder. Anhang zum Wunderhorn. 4 Tle. in 3 Bden.

. Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder. – (Und:) Kinderlieder. Anhang zum Wunderhorn. 4 Tle. in 3 Bden.

Mit 4 nachgestochenen Titeln. 490 SS., 1 Bl; 448 SS., 1 Bl.; 253, (1), 103 SS. Gr.-8vo. Orig.-Ppbde.Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1926.

Faksimilierter Nachdruck der 1808 (Bd. I: 1819) bei Mohr u. Winter in Heidelberg erschienenen Ausgabe der ersten umfassenden Sammlung deutscher Volkslyrik mit insgesamt etwa 700 Liebes-, Wander-, Soldaten- und Kinderliedern, Abschiedsklagen, Balladen, geistlichen Liedern, Gassenhauern und Abzählreimen. Band I enthält eine Zueignung an Goethe und im Anhang Arnims Abhandlung “Von Volksliedern” sowie eine “Nachschrift an die Leser” von 1805. Band III schliesst mit einem Dank an Goethe und dem von Brentano allein bearbeiteten Anhang von Kinderliedern. Das Motiv der Sammlung entspricht dem romantischen Zeitgeist: die Suche nach dem Ursprünglichen, gekennzeichnet durch eine ausgeprägte Sammelleidenschaft und einen verstärkten historischen Patriotismus. Die vorliegende Faksimile-Ausgabe erschien als Jubiläumsdruck zum 125-jährigen Bestehen des Verlags. Druckleitung und Einbände F. H. Ehmcke. – Schöne, saubere Bände. – Best.-Nr. 21717

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ASHENDENE PRESS. – Cervantes, Miguel de.
The First Part of the History of the Valorous and Wittie Knight-Errant Don Quixote of the Mancha translated out of the Spanish by Thomas Shelton MDCXII. – (And:) The Second Part of the History … now Translated into English MDCXX.

. The First Part of the History of the Valorous and Wittie Knight-Errant Don Quixote of the Mancha translated out of the Spanish by Thomas Shelton MDCXII. – (And:) The Second Part of the History … now Translated into English MDCXX.

2 cols. Printed in red and black. With woodcut ornamental borders and numerous woodcut initials by Louise Powell. XIII, (1), 268, (1) pp.; X, 256, (1) pp. Large folio. Orig. full green morocco over five raised bands with gilt-lettered spine (by W. H. Smith).Chelsea, The Ashendene Press, 1927–28.

One of the late and grand works of this press. One of 225 copies printed on Batchelor hand-made paper besides 20 on vellum. Set in (new) Ptolemy types. With original receipt by John & Edward Bumpus, Royal booksellers, London, dated 2 November 1934 (Buyer: Dr. Newman, Manchester). – Ashendene Bibliography XXXVI. – Extremities rubbed in parts. – Best.-Nr. 8559

CHF 4840.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Babo, (Joseph Marius von).
Gemälde aus dem Leben der Menschen.

. Gemälde aus dem Leben der Menschen.

Mit gest. Frontispiz und gest. Vignette auf dem Titel, beide von Johann Michael Mettenleitner. Titel, 340 SS. Kl.-8vo. Marmor. Ppbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.München, Johann Baptist Strobl, 1784.

Erste Ausgabe. – Einband berieben, Ecken bestossen. Reste eines Exlibris auf Innendeckel. Innen sauber. – Best.-Nr. 20495

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Amore parola che zoppica bene BAJ. – Patani, Osvaldo.
Amore parola che zoppica bene.

. Baj, Enrico. Amore parola che zoppica bene.

With an orig. etching „Figura“ by Enrico Baj. 6 unn. leaves. Large 8vo. Thread-bound, in protective glassine wrappers.Milano, Giorgio Upiglio, 1983.

One of 90 numbered copies. With a ms. dedication „a Greta con amore […] baj 25 2 1984“ on flyleaf. Collection of four poems as a „Quaderno per Natale“ (Notebook for Christmas) by Osvaldo Patani, signed on title page by the author, printer, and artist. – Petit 1986, 23; Mussini 264. – Front glassine wrapper with tear on upper margin. Clean copy. – Best.-Nr. 26143

CHF 230.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BARRAUD. – Chenevière, Jacques.
Daphné.

. Barraud, Maurice. Daphné.

Mit 7 Orig.-Lithographien von Maurice Barraud. 73, (1) SS., 2 Bl. 8vo. Orig.-Brosch.Genève, Kundig, 1938.

Probeexemplar auf blauem Bütten mit Stempel “Epreuve” auf Seite 4 und noch ohne den Druckvermerk. – Cailler/Darel 187–193. – Hinterdeckel mit Bräunungsspur, sonst sehr schönes Exemplar. – Best.-Nr. 15562

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

La Boîte à Pêche. Eaux-fortes originales de Gaston Barret BARRET. – Genevoix, Maurice.
La Boîte à Pêche. Eaux-fortes originales de Gaston Barret.

. Barret, Gaston. La Boîte à Pêche. Eaux-fortes originales de Gaston Barret.

With 22 (1 double-page) coloured etchings incl. front wrapper and 19 wood-engr. head pieces by G. Barret. 307, (13) pp. incl. blank ones at the end. Large 4to. Loose qures as issued in orig. illus. wrappers, cardboard sleeve and slipcase.Paris, Vialetay, 1957.

One of 20 copies on Rives paper (no. 43) of a total limited trade edition of 250 (+ 130 for the “Beaux Livres, Grands Amis” society), signed in the colophon by the author and the illustrator. Complete with an additional signed watercolour, an extra suite in colour on Rives, an extra suite of the uncoloured etchings on Japan paper, an extra suite printed in brown with pictorial supplements engr. on the plate, and an extra suite with the head-pieces on China paper. – Monod 5250. – Silpcase with some tears to edges, else a fine copy. – Best.-Nr. 15731

CHF 1060.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BAUMBERGER. – Chamisso, Adelbert von.
Peter Schlemihls wundersame Geschichte.

. Baumberger, Otto. Peter Schlemihls wundersame Geschichte.

Illustriert von Otto Baumberger. 99 (1) SS. Folio. Illustr. Orig.-Ppbd.Binningen, Verlag der Baumberger-Sammlung Arnold Erni, (1994).

„4. Druck der Baumberger-Sammlung Arnold Erni“. Eines von 320 num. Exemplaren aus einer Auflage von 420. Mit 12 bisher unveröffentlichten Tuschfederzeichnungen von 1910. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13732

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BAUMBERGER. – Flaubert, Gustave.
Herodias. Erzählung.

. Baumberger, Otto. Herodias. Erzählung.

Illustrationen von Otto Baumberger. 51 SS. Gr.-4to. Illustr. Orig.-Ppbd. In Schuber.Binningen, Verlag der Baumberger-Sammlung Arnold Erni, (1992).

„2. Druck der Baumberger-Sammlung Arnold Erni“. Eines von 400 arabisch numerierten Exemplaren. – Best.-Nr. 12655

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BAUMBERGER. – Steinberg, S(alomon) D(avid).
David. Biblische Gedichte.

. Baumberger, Otto. David. Biblische Gedichte.

Mit 8 Original-Steindrucken von Otto Baumberger. 29 SS. 4to. Illustr. Orig.-Ppbd.Zürich, Rascher, 1919.

Eines von 540 num. Exemplaren der einmaligen Luxusausgabe auf schwerem Japanpapier. Mit eigenh. Widmung des Autors an A. Kadler, datiert 1945. – Best.-Nr. 10264

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BAUMBERGER. – Widmann, Josef Victor.
Der Heilige und die Tiere.

. Baumberger, Otto. Der Heilige und die Tiere.

Mit Lithographien von Otto Baumberger. 157, (1) SS., 6 Bll. inkl. leere. Kl.-4to. Orig.-Brosch. mit Rückentitel. In Umschlag.Burgdorf, Berner Handpresse/Emil Jenzer, 1946.

“Veröffentlichung der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft für die Jahre 1946 und 1947”. Eines von 800 nummerierten Exemplaren auf Hadernpapier der Papierfabrik Sihl, Zürich. Gesetzt in Caslon Antiqua. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13598

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Baviera, Silvio Ricardo.
Der Sechzehnkampf des Hans Anders.

. Der Sechzehnkampf des Hans Anders.

Mit 3 farbigen konkreten Kompositionen auf Pergamin und zwei fotografischen Porträts in Schwarzweiss von Peter Baviera. 16 lose Bll. wie erschienen. Schmal-4to. In Orig.-Pp.-Umschlag.Zürich, Adolf Hürlimann, 1968.

Eines von 250 Exemplaren der zweiten Auflage. Vom Autor (geb. 1944) auf dem ersten leeren Blatt signiert. Mit einem Geleitwort von Vinzenz Baviera (geb. 1945). Gestaltung Michael Baviera (geb. 1946). – Umschlag mit Randfleck. – Best.-Nr. 11954

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Baviera, Silvio Ricardo.
Ein Tage- und Nächtebuch des Hans Anders.

. Ein Tage- und Nächtebuch des Hans Anders.

Mit 3 farbigen konkreten Kompositionen auf Pergamin und zwei fotografischen Porträts in Schwarzweiss von Peter Baviera. 16 lose Bll. wie erschienen. Schmal-4to. In Orig.-Pp.-Umschlag.Zürich, Adolf Hürlimann, 1969.

Eines von 250 Exemplaren der zweiten Auflage. Mit einem Geleitwort von Vinzenz Baviera (geb. 1945). Gestaltung Michael Baviera (geb. 1946). – Der umschlag etwas abgegriffen und angeschmutzt. – Best.-Nr. 7259

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Bayros, Franz von.
Dulces Umbras. Novellen und 12 Bildbeigaben.

. Dulces Umbras. Novellen und 12 Bildbeigaben.

Mit 12 Handpressen-Kupferdrucken (1 Selbstporträt, 1 in Sepia) von F. v. Bayros, alle mit Seidenhemdchen. XI, 71 SS. Gr.-8vo. Grünes HMaroquin d. Zt. mit goldverziertem Rücken, sign. F. Lysakowski Wien (Ecken bestossen). Kopfgoldschnitt, Aussen- und Fusssteg unbeschnitten, einzelne Bögen unaufgeschnitten.Wien, Artur Wolf, 1913.

Erste Ausgabe. Eines von 950 nummerierten Exemplaren der Normalausgabe (GA 1000). Vor dem Titel eingebunden die Subskriptionsanzeige mit Bestellschein (2 Bll.) für Luxus- und Normalausgabe. Exemplar aus dem Besitz des Sammlers und Illustrators Pickford Waller (1873–1927) mit dessen selbst entworfenem Exlibris (kniender Mönch, in Gebetsbuch lesend) im Stile Bayros’. – Brettschneider 14. Nicht bei Hayn/Gotendorf. – Stellenweise wenig stockfleckig, die unbeschnittenen Blattränder etwas stärker. – Best.-Nr. 13223

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BEARDSLEY. – De Vere Stacpoole, H.
Pierrot! A Story.

. Beardsley, Aubrey. Pierrot! A Story.

With title illus. after Aubrey Beardsley cut by C. H. VIII, 163 pp., 16 pp. publisher’s ads. Small 8vo. Orig. cloth with red tooled cover illus. and illus. end-papers by Aubrey Beardsley. Uncut.London and Philadelphia, John Lane The Bodley Head and Herny Altemus, 1896.

“Pierrots Library”, I. First edition. – Small damage to top margin of last four leaves (incl. flyleaf). – Best.-Nr. 7411

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BEHMER. – (Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von).
Der Erste Beernhäuter.

. Behmer, Marcus. Der Erste Beernhäuter.

Mit 5 ganzs. Orig.-Radierungen und einer gest. Filigraninitiale von Marcus Behmer. (15) Bll. 8vo. Violettes Orig.-HMaroquin über vier unechten Bünden mit goldgepr. Rückentitel (Kapitale minimal berieben).Berlin, Brandus, 1919.

“Siebenter Nibelungendruck”. Eines von 200 Ex. der Normalausgabe aus einer Gesamtauflage von 320 Ex. Auf Bütten gedruckt mit Wasserzeichen “Giorgio Adamo Beckh in Norimberga”. Gesamtentwurf Marcus Behmer. – Halbey 7; Rodenberg 445; Schauer II, 44 (mit Abb.). – Schönes und sauberes Ex. – Best.-Nr. 9078

CHF 450.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Bellegarde, (Jean Baptiste Morvan de).
Betrachtungen über die lächerliche Sitten der Menschen aus dem französischen in die deutsche Sprache übertragen von Franz Leopold v. Dreer.

. Betrachtungen über die lächerliche Sitten der Menschen aus dem französischen in die deutsche Sprache übertragen von Franz Leopold v. Dreer.

(8), 406 SS. Kl.-8vo. Unbeschnittene Verlagsbroschur (Einband mit Defekten, die Seitenränder angeschmutzt und bestossen).Klagenfurt, Ignatz Aloys Kleinmayer, 1774.

Erste (?) deutsche Ausgabe von Bellegardes (1648–1734) “Réfléxions sur le ridicule”. – Durchgehend braun- und stockfleckig. – Best.-Nr. 16192

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

L’extraordinaire histoire de Pierre Schlemihl BELTZ. – Chamisso, Adelbert de.
L’extraordinaire histoire de Pierre Schlemihl.

. Beltz, Robert. L’extraordinaire histoire de Pierre Schlemihl.

With 45 colour text illus. (incl. frontisp., initials and culs-de-lampe) by Robert Beltz, cut into wood by Théo Schmied. 106, (6) pp. Large 4to. Loose quires as issued in printed wrappers, sleeve and slipcase.Strasbourg and Montrouge, Robert Beltz and Théo Schmied, (1951).

One of 101 numbered copies being printed for the „Société beaux livres, grands amis“ and with an extra suite in black and a second suite „Décomposition de la planche de la page 61“, of a total limited edition of 271. – Slipcase with some wear to edges and corners. Inside fine. – Best.-Nr. 18587

CHF 800.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

La fin de Satan. Edition du cinquantenaire. Cinquante eaux-fortes originales de Emile Bernard BERNARD. – Hugo, Victor.
La fin de Satan. Edition du cinquantenaire. Cinquante eaux-fortes originales de Emile Bernard.

. Bernard, Émile. La fin de Satan. Edition du cinquantenaire. Cinquante eaux-fortes originales de Emile Bernard.

With engr. frontispiece and 49 orig. etchings on plates by E. Bernard, all protected by transparent paper with printed number and title. 219, (1) pp., 6 leaves. Large folio. Loose quires and plates as issued on orig. wrappers and half calf box with title on front cover and spine.Paris, Le livre contemporain, 1935.

One of 120 numbered copies on Vélin d’Arches spécial. Here no. 93 printed for Jacques André. Published in memory of the work of Victor Hugo and celebrating his fiftieth year of death. Emile Bernard (1868–1941) was member of the Nabis. His present etchings have the power and the beauty of Rouault’s religous illustrations. In particular: Plates no. 4 with the astonishing expression of Satan’s head, no. 17 with its impressive light and shadow, no. 35 with the opposition of Juda’s and Jesus’ head and no. 42 with Christ bearing the cross. The epic poem by Victor Hugo (1802–1885) ist one of his last texts and has never been fully achieved. It was first published posthumously in 1886. – Carteret IV, 208 (“Puissante illustration cotée“). – Bookplate on second flyleaf. Lower portion of cloth of box front cover torn off. Few plates or lieves with occasional foxing. Good to very good in all. – Best.-Nr. 25129

CHF 1800.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Les petites fleurs. Traduction de Maurice Beaufreton BERNARD. – Saint François (d’Assisi).
Les petites fleurs. Traduction de Maurice Beaufreton.

. Bernard, Émile. Les petites fleurs. Traduction de Maurice Beaufreton.

With 2 illus. titles, 199 full-page illus. with bordures, 57 vignettes and 66 initials, all cut in wood by Emile Bernard and printed in bister and black. 416 pp, 8 unn leaves. Large 4to. Looser quires as issued in orig. illus. wrappers.Paris, Ambroise Vollard, 1928.

One of 350 numbered copies on Vergé d’Arches paper (+ 25 h.c.). The illustrations were printed by hand on the press of Marthe Fequet. Emile Bernard (1868–1941) was part of the Pont Aven circle around Gauguin. He is one of the main representative of Cloisonism and one of the founders of the French Symbolism. The astonishing illustrations to Saint François’ „Petites Fleurs“ were cut by himself into wood. – Carteret IV, 172 (“Belle édition recherchée et cotée“); Jentsch 18. – Spine ends of wrappers with some wear. Clean copy. – Best.-Nr. 20654

CHF 450.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BERNEGGER. – Schnieper, Xaver.
Soldaten. Linolschnitte von Alfred Bernegger. Text von Xaver Schnieper.

. Bernegger, Alfred. Soldaten. Linolschnitte von Alfred Bernegger. Text von Xaver Schnieper.

Mit 12 montierten Tafeln nach Linolschnitten von Alfred Bernegger. 24 SS. Gr.-4to. Orig.-Ln.Luzern, Buchdruckerei Keller; Reuss-Vlg, 1943.

Einband gering stockfleckig, Leinen an Kapitalen und Ecken verschlissen. – Best.-Nr. 21169

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

An Caroline Günderode. Hymnen Bernus, Alexander von.
An Caroline Günderode. Hymnen.

. Thylmann, Karl. An Caroline Günderode. Hymnen.

Durchgehend ornamental und typographisch gestaltet von Karl Thylmann. 26 nicht nummerierte Bll. 4to. Olivgrünes Kalbldr. mit reicher ornamentaler Goldprägung auf Vorderdeckel und Rücken.Darmstadt, Heinrich Hohmann für den Dreililien-Verlag, Sommer 1911.

Erste Ausgabe. Eines von 125 von Hand nummerierten Exemplaren auf Japanbütten. Dieses die Nr. 40 und aus ehemaligem Besitz von Heinrich Stinnes mit dessen eigenh. Besitzeintrag auf fliegendem Blatt. Am Ende des Buchs die handschriftliche Nummerierung und das ebenfalls handschriftliche, dort mit „1912“ datierte Impressum „Dreililien-Verlag“. Der in Darmstadt geborene Alexander von Bernus (1880–1965) lernte in München Karl Wolfskehl kennen, mit dem er bis zu dessen Tod im Jahr 1948 in Neuseeland eng verbunden blieb. Zum Münchner Kreis um Wolfskehl, Stefan George und Friedrich Gundolf gehörte auch der Illustrator Karl Thylmann, 1888 ebenfalls in Darmstadt geboren und in München Architektur studierend. Heinrich Hohmann (1855–1940) betrieb eine Buchdruckerei in Darmstadt, dem damaligen Zentrum für deutsche Buchkunst. – Wilpert/G. 17. – Kanten gering berieben. Sehr schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 25298

CHF 900.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Billeter, Gustav.
Deutung. Gedichte.

. Deutung. Gedichte.

32 SS. 8vo. Blaues Orig.-Maroquin mit goldgepr. Deckelfileten (lichtrandig).Zürich, Leipzig u. Stuttgart, Rascher, 1925.

Gustav Billeter (1872–1929) war der Lateinlehrer von Elias Canetti an der Kantonsschule Zürich. – Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 4383

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Birken, Sigmund von.
Die truckene Trunkenheit. Mit Jakob Baldes ,Satyra Contra Abusum Tabaci’. Hrsg. von Karl Pörnbacher.

. Die truckene Trunkenheit. Mit Jakob Baldes ,Satyra Contra Abusum Tabaci’. Hrsg. von Karl Pörnbacher.

270 SS., 2 unn. Bll.. 8vo. Orig.-Ppbd., Schutzumschlag.München, Kösel, 1967.

„Deutsche Barock-Literatur“. Hrsg. von Martin Bircher und Friedhelm Kemp. – Rücken des Schutzumschlages aufgehellt. Titelblatt oben mit kleinem, blindgeprägtem Wappenstempel. – Best.-Nr. 21273

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Bocace J(ean, i.e. Giovanni Boccaccio).
Contes. Traduction nouvelle, enrichie de belles gravures. 10 vols.

. Contes. Traduction nouvelle, enrichie de belles gravures. 10 vols.

With engr. main title, 10 engr. frontispieces, and 100 copperplates, all after Gravelot, Eisen, and Boucher by Vidal. Large 8vo. Turquoise 20th-century half cloth with spine label (sign. Féchoz). Uncut.Londres (i.e. Paris), n. pr. , 1779.

Re-edition of the 1757 edition in five volumes. Translation by Antoine Le Mâcon. – Cf. Cohen/De R. 161; Sander 183. – Best.-Nr. 22306

CHF 530.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

La genealogia de gli dei de gentili. Con la spositione de sensi allegorici delle favole, et con la dichiaratione dell’historie appartenenti a detta materia. Tradotta per M. Gioseppe Betussi da Bassano Boccaccio, Giovanni.
La genealogia de gli dei de gentili. Con la spositione de sensi allegorici delle favole, et con la dichiaratione dell’historie appartenenti a detta materia. Tradotta per M. Gioseppe Betussi da Bassano.

. La genealogia de gli dei de gentili. Con la spositione de sensi allegorici delle favole, et con la dichiaratione dell’historie appartenenti a detta materia. Tradotta per M. Gioseppe Betussi da Bassano.

With woodcut printer’s device. (8), 263 leaves. Small 4to. Contemp. vellum.Venetia, Giovan. Antonio Bertano, 1574.

Probably the fifth Italian edition of Boccacio’s genealogy of the pagan gods and his interpretation of antique mythology, one of the first documents of Humanism. Italian translation by Giuseppe Betussi (1512–1573). – Cf. Adams B 2175–76; Brunet I, 986. – Title leaf browned and with old onwer’s inscription. Last two quires browned affected by a heavier brown spot on upper margin. Last leaf with reinforced outer margin. Good in all. – Best.-Nr. 19997

CHF 1200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Boccaccio, Giovanni.
Il decamerone. Tomi I–III. 3 vols.

. Il decamerone. Tomi I–III. 3 vols.

3 engr. titles after J. M. Moreau le jeune. XXIV, 490 pp.; 469 pp.; 443 pp. 12mo. Contemp. mottled calf with gilt stamped noble supralibros. Edges gilt.Londra (i.e. Paris), Marcello Prault, 1768.

Pocket edition of Boccaccio’s „Decamerone“ in a handsome contemporary binding. Copy with armorial supralibros of George Granville Leveson-Gower, first Duke of Sutherland (1758–1833). Vol. I with the life of Boccaccio by Filippo di Matteo Villani. – Engr. bookplate Samuel Ibbetson on inner front boards. – Best.-Nr. 23449

CHF 500.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Boccaccio, Giovanni di.
Gesammelte Werke. Hrsg. von Max Krell. 5 Bde.

. Gesammelte Werke. Hrsg. von Max Krell. 5 Bde.

Mit gest. Frontispiz in Band I. Zus. ca. 1700 SS. Gr.-8vo. Goldgepr. Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rückenschild.München u. Leipzig, Rösl, 1924.

“Rösl-Klassiker”. Übertragungen ins Deutsche von Karl Freiherr von Beaulieu-Marconnay, Sophie Brentano, Wilhelm Neumann, Malte Overbeck, Karl Witte und August Wilhelm Schlegel. – Best.-Nr. 21154

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Trois contes. Illustrés par le peintre d’Essertine (i.e. Claire Gonin-Vergès) Boccace (Boccaccio, Giovanni di).
Trois contes. Illustrés par le peintre d’Essertine (i.e. Claire Gonin-Vergès).

. Gonin-Vergès, Claire. Trois contes. Illustrés par le peintre d’Essertine (i.e. Claire Gonin-Vergès).

With 22 hand-coloured vignettes and text illus., and with 33 hand-coloured initials, some historiated. 60 pp. Small 4to. Loose quires as issued in wrappers, half cloth sleeve, and slipcase.Paris, Edition des amis de l’artiste (i.e. Gonin), 1939.

One of 25 copies, signed by the artist. Hand-written text in calligraphy (by Philippe Gonin). Text and illustrations fully lithographed, all illustrations and initials hand-coloured. Claire Gonin-Vergès was the wife of Philippe Gonin. Her pesudonym originates from the village Essertine-sur-Yverdon in the canton de Vaud in Switzerland, where she grew up. The book contains the following tales: „Le Ressuscité“, „La Caspienne ou la nouvelle convertie“, „La jument du compère Pierre“. – Fine copy. – Best.-Nr. 18405

CHF 2540.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BOHRMANN. – Verlaine, Paul.
Karl Bohrmann drei Radierungen zu drei Gedichten von Paul Verlaine.

. Bohrmann, Karl. Karl Bohrmann drei Radierungen zu drei Gedichten von Paul Verlaine.

Mit 3 blattgrossen, vom Künstler signierten Orig.-Radierungen. 5 unn. Bll., 3 unn. Tafeln auf 5 losen Bögen. Gr.-4to. Weinrote Orig.-Ln.-Mappe mit montiertem goldenem Rückenschildchen.Olef (Eifel), Olefer Hagarpresse Rolf Kuhn, 1966.

Eines von 40 nummerierten Exemplaren, Text aus der Garamond gesetzt, Druck auf Büttenpapier von Der Paradox-Press von Dirk Claus in Sint Niklaas bei Antwerpen auf Büttenpapier. Druck der Radierungen von Max Dunkes, München, jede vom Künstler signiert. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 21242

CHF 370.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Dingo BONNARD. – Mirbeau, Octave.
Dingo.

. Bonnard, Pierre. Dingo.

With 55 orig. etchings by Pierre Bonnard (14 on plates, 40 borders, letters and vignette, plus cover design) and with separate sheet “Indication pour le placement des eaux-fortes hors-texte”. 193, (1) pp. Large 4to. Later quarter brown morocco, marbled boards, matching slipcase, orig. engr. wrappers bound in (by Karin Meyer).Paris, Ambroise Vollard, 1924.

One of 280 numbered copies on Vergé d‘Arches of a total limited edition of 350 trade copies plus 20 h.c. Testifies to the successful collaboration between Ambroise Vollard and Pierre Bonnard, which started with the famous „Parallèlement“ by Verlaine in 1900 and „Daphnis and Chloé“ by Longus (1902). – The Artist and the Book 30; Carteret IV, 282 (“Edition recherchée et cotée“); Rauch 26; Monod 8199; Jentsch (Vollard), 17. – Title and some of the uncut leaves somewhat browned. Nice copy in all in an artist binding. – Best.-Nr. 9529

CHF 2820.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Sainte Monique. Illustrations de Pierre Bonnard BONNARD. – Vollard, Ambroise.
Sainte Monique. Illustrations de Pierre Bonnard.

. Bonnard, Pierre. Sainte Monique. Illustrations de Pierre Bonnard.

With 29 orig. lithographs and 17 orig. etchings on plates (including the 3 „hors texte“), and 178 wood-engravings in the text (incl. 37 „non utilisés“ on 15 separate plates) . (3) leaves, IX (1), 222 pp., 1 leaf, 3 leaves „Table des matières“ and colophon, loose as issued. Large 4to. Orig. paper sleeve, orig. boards sleeve in orig. slipcase.Paris, Ambroise Vollard, 1930.

No. 259 of the 257 copies on Vélin d‘Arches (total edition 390 copies). Bonnard’s last illustrated book. – Rauch 27; Skira 28; Monod 11374; Carteret IV, 404 (“Belle publication, très cotée”); Strachan p. 56. – Sleeve quite browned due to the glassine wrappers, boards sleeve somewhat rubbed and discolored, slipcase defective. – Best.-Nr. 9301

CHF 2800.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Bonstetten, Karl Victor von.
Schriften. Hrsg. von Friedrich Matthisson.

. Schriften. Hrsg. von Friedrich Matthisson.

Mit gest. Titelvignette von J. H. Meyer. VIII, 343, (1) SS. Kl.-8vo. Ppbd. d. Zt. mit Rückenschild.Zürich, Orell, Gessner, Füssli und Comp., 1793.

Erste Ausgabe. – Goed. XII, 104, 5; vgl. Lonchamp 389 (2. Ausg. 1824 mit abweichender Titelvignette) – Zwei alte Bibl.-Stempel auf dem Titel. Sehr sauberes Exemplar – Best.-Nr. 20778

CHF 320.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BOSSHARD. – Bouveignes, Olivier de.
Afrikanische Geschichten.

. Bosshard, Hans Rudolf. Afrikanische Geschichten.

Mit drei doppelseitigen Farbholzschnitten von Hans Rudolf Bosshard auf Tafeln. 59, (9) SS. Gr.-8vo. Orig.-Brosch.(Zürich, H. R. Bosshard), Herbst 1956.

Unnummeriertes Exemplar aus einer Auflage von 70 broschierten Exemplaren (GA 100). Vom Übersetzer, Buchgestalter und Illustrator H. R. Bosshard mit eigenh. Widmung versehen. – Tadellos. – Best.-Nr. 10672

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BOSSHARD. – Bouveignes, Olivier de.
Afrikanische Geschichten.

. Bosshard, Hans Rudolf. Afrikanische Geschichten.

Mit drei doppelseitigen Farbholzschnitten von Hans Rudolf Bosshard auf Tafeln. 59, (9) SS. Gr.-8vo. Orig.-HLn. mit gemusterten Vorsätzen in Holzschnitt.(Zürich, H. R. Bosshard), Herbst 1956.

Eines von 30 nummerierten Exemplaren in Halbleinen aus einer Gesamtauflage 100. Vom Übersetzer, Buchgestalter und Illustrator H. R. Bosshard mit eigenh. Widmung versehen. – Tadellos. – Best.-Nr. 13192

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BOSSHARD. – Davi, Hans Leopold.
Canciones de niños Kinderlieder.

. Bosshard, Hans Rudolf. Canciones de niños Kinderlieder.

Mit einer nummerierten und signierten Kaltnadelradierung von Hans Rudolf Bosshard. 20 unn. Bll. Gr.-8vo. Orig.-HPgt.(Zürich, H. R. Bosshard), 1959.

Eines von 150 nummerierten und vom Autor signierten Exemplaren. Auf Bütten gedruckt. – Best.-Nr. 10671

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Bouvier, Auguste.
Dernières Méditations. Publiés par ses enfants.

. Dernières Méditations. Publiés par ses enfants.

IX, 54 SS. 8vo. Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, dreifachen Deckelfileten, Steh- und Innenkantenvergoldung. Marmor. Vorsätze.Genf u. Paris, Ch. Eggimann bzw. Libr. Fischbacher, 1896.

Einzige Ausgabe. A. Bouvier (1826–1893) war von 1861 bis zu seinem Tod Professor für Apologetik und Dogmatik an der Univ. Genf. Er gilt als bemerkenswerter Prediger, der orthodoxen Prinzipien ebenso wenig abgewinnen konnte wie er einem allzu kritischen Liberalismus fern blieb. – Tadelloses Bändchen in sehr hübsch verziertem Pergament-Einband. – Best.-Nr. 4355

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Dans la vapeur blanche du soleil Bouvier, Nicolas.
Dans la vapeur blanche du soleil.

. Dans la vapeur blanche du soleil.

With photographs by Nicolas Bouvier and drawings by Thierry Vernet. 206, (2) pp. 4to. Original wrappers.(Lausanne), Zoe, (1999).

With texts by Nicolas Bouvier. – Best.-Nr. 17280

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

L’usage du monde. Récit. Quarante-huit dessins de Thierry Vernet Bouvier, Nicolas.
L’usage du monde. Récit. Quarante-huit dessins de Thierry Vernet.

. L’usage du monde. Récit. Quarante-huit dessins de Thierry Vernet.

Mit 47 Zeichnungen von Thierry Vernet. 376, (4) pp. 8vo. Orig. wrappers.Genève, Droz, octobre 1963.

Edition originale. One of 2000 copies. First book of the highly esteemed Geneva author Nicolas Bouvier (1929-1988). – Fine copy. – Best.-Nr. 20305

CHF 500.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BRANGWYN. – Verhaeren, Émile.
Les Campagnes Hallucinées.

. Brangwyn, Fran. Les Campagnes Hallucinées.

With 13 full-page illustrations (7 lithographs and 6 woodcuts) and 37 woodcut vignettes in the text by Fran Brangwyn. 118 pp., 4 leaves (the last two blank). 4to. Orig. wrappers, uncut. In protecting slipcase (covers somewhat dusty or browned).Paris, Helleu et Sergent, 1927.

Copy marked “hors commerce” corresponding to the 240 copies in vélin d’Arches of a total edition of 290. Brangwyn’s (1867–1956) congenial interpretation of Verhaeren’s (1885–1916) poem, a main proof of the Belgium writer’s social lyricism. – Monod 11022; Carteret IV, 390 (“belle édition cotée”). – Foxing spots in places. Inside a fine copy in all. – Best.-Nr. 8438

CHF 660.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BRAQUE. – Reverdy, Pierre.
La Liberté des Mers.

. Braque, Georges. La Liberté des Mers.

With 7 full-page colour lithographs (cover, frontispiece, 5 plates) and 60 text illustrattion in lithography by Georges Braque. 164, (12) pp. Large folio. Loose quires as issued in orig. illus. covers, sleeve, and slipcase.Paris, A. Maeght, 1959.

Unnumbered publisher’s copy on grand vélin d’Arches, signed in the colphon by the artist and the author. This copy with ms. presentation on first blank leaf „en souvenir de notre cher ami Pierre Reverdy sincères amitiés guité [Marguerite?] Maeght le 19/6/70“. This most important and impressive livre d’artiste by Georges Braque (1882–1963) was published in 200 + 50 copies. It was his third illustration of texts by Pierre Reverdy (1889–1960) after „Une aventure méthodique“ (1949) and „Cercle doré“ (1953). The entire text is hand-written by Reverdy himself and reproduced in lithography. – Mourlot 68–75; Valier 143; Mourlot 68–75. – Fine copy. – Best.-Nr. 21128

CHF 5900.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BRAY. – Peacock, Thomas Love.
The Misfortunes of Elphin.

. Bray, Horace Walter. The Misfortunes of Elphin.

With 21 wood-engravings by Horace Walter Bray. 119 pp., 1 leaf. 8vo. Orig. cloth, purple spine and patterned sides.(Newtown, Montgomeryshire), The Gregynog Press, 1928.

One of 250 num. copies. – Harrop p. 50 and catalogue no. 12. – Best.-Nr. 9223

CHF 280.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Streifzüge. Tagebuch mit Büchern – Neue Folge Brentano, Bernard von.
Streifzüge. Tagebuch mit Büchern – Neue Folge.

. Streifzüge. Tagebuch mit Büchern – Neue Folge.

159 SS. 8vo. Orig.-Ln., Schutzumschlag.Zürich, Werner Classen, 1947.

Mit eigenh. Widmung des Verfassers „Für Dr. James Schwarzenbach dieses aktuelle Lob der Toleranz Brentano Okt. 47“. – Wilpert/G. 20 – Umschlag papierbedingt gebräunt, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 23723

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Phädra. Schauspiel in fünf Aufzügen Brentano, Bernard von.
Phädra. Schauspiel in fünf Aufzügen.

. Phädra. Schauspiel in fünf Aufzügen.

99 SS. 8vo. Orig.-Brosch., Schutzumschlag.Zürich u. New York, Oprecht, 1939.

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Verfassers „Ein guter Abend; eine böse Zeit; Die alte Mischung: Freud und Leid! Herrn und Frau Dr. Erwin Jaeckle zur Erinnerung an den 9. III. 45 B.v.B.“ – Wilpert/G. 13. – Sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 23738

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Prozess ohne Richter. Roman Brentano, Bernard von.
Prozess ohne Richter. Roman.

. Prozess ohne Richter. Roman.

201 SS. 8vo. Orig.-Ln.Amsterdam, Querido, 1937.

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Verfassers „Infandum, regina, iubes renovare dolorem. (Vergil) Für Erwin Jaeckle anhänglich und dankbar Brentano. Küsnacht. Mai 1946.“ – Wilpert/G. 10. – Stockfleckig. – Best.-Nr. 23746

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BRIANCHON. – Marivaux, (Pierre Carlet de).
Les fausses confidences. Comédie. Lithographies originales de Brianchon.

. Les fausses confidences. Comédie. Lithographies originales de Brianchon.

With 15 lithographs by Maurice Brianchon, of which 12 full-page and in colour. 146, (6) pp. Folio. Loose quires as issued on orig. wrappers, sleeve and slipcase (red cloth).Paris, Alfred Daber, (1959).

One of 132 numbered copies on vélin à la forme, signed by the artist. – Fine copy. – Best.-Nr. 21621

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BRISSAUD. – Boylesve, René.
La Leçon d’Amour dans un Parc. Illustré de 45 aquarelles de Pierre Brissaud, reproduites au pochoir et retouchées à la main.

. Brissaud, Pierre. La Leçon d’Amour dans un Parc. Illustré de 45 aquarelles de Pierre Brissaud, reproduites au pochoir et retouchées à la main.

With 45 orig. coloured stencil illus., accompanied by 2 extra suites in colour and black-and-white. 249 pp. 4to. Orig. wrappers.Paris, Editions Lapina, 1925.

Edition originale. One of 10 copies (no. 28) on Vieux Japon with double suite of a total limited edition of 500. Signed in the colophon by the author and the artist. – Rear cover with defects to transparent jacket. Else a fine copy. – Best.-Nr. 22068

CHF 1380.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Bronner, (Franz Xaver).
Fischergedichte und Erzæhlungen.

. Fischergedichte und Erzæhlungen.

Mit einer gest. Titelvignette von Salomon Gessner. 174 SS., 1 leeres Bl. Kl.-8vo. Blauer Ppbd. d. Zt. mit Rückenschild (etwas berieben).Zürich, Orell, Gessner, Füssli und Comp., 1787.

Erste Ausgabe der Erstveröffentlichung Bronners, eingeleitet von einer Vorrede Salomon Gessners. F. X. Bronner (1758–1850), ergriffen von aufklärerischen Ideen, floh 1785 aus dem Benediktinerstift Donauwörth nach Zürich, wo er eine Anstellung in Gessners Verlag fand. Nach der Rückkehr nach Deutschland und erneuter Flucht in die Schweiz fand Bronner 1804 eine Anstellung als Professor der Mathematik und der Naturwissenschaften in Aarau, wurde dort 1827 Kantonsbibliothekar und später Staatsarchivar. Sein vorliegendes Erstlingswerk, das entgegen dem Titel keine Gedichte sondern Prosa-Idyllen enthält, ist stark von Gessner beeinflusst, der ihnen im Vorwort “das feinste Gefühl für jedes sittlich Schöne, überall die feinste Bemerkung jeder Schönheit der Natur” und “naive Wahrheit” attestiert. – Wilpert/Gühring 1; Borst 537; Rümann 120; Leemann-van Elck 282, 211; Hayn/Gotendorf I, 473f. – Innen sehr sauberes Exemplar, auf starkem Papier. – Best.-Nr. 10818

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BRUN DEL RE. – Güttinger, Verena.
17 Erzählungen.

. Brun del Re, Angelo. 17 Erzählungen.

Mit 17 ganzs. signierten Orig.-Linolschnitten und einer Farbvignette von Angelo Brun del Re. (42) Bll. Gr.-4to. Lose Bogen, wie erschienen, in Ln.-Kassette.(Zürich, Privatdruck), o. J. (um 1973).

Exemplar aus einer einmaligen num. und sign. Auflage von 50 auf Zerkall-Büttenkarton. Die Linolschnitte vom Künstler selbst abgezogen. – Exlibris auf Inneseite des Kassettendeckels. – Best.-Nr. 13358

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BRUNELLESCHI. – Casanova de Seingalt, Jacques.
Mémoires. Extraits colligés par René Groos. 2 vols.

. Mémoires. Extraits colligés par René Groos. 2 vols.

With 32 colour plates and 79 black-and-white illus. in the text by Umberto Brunelleschi. 345, (7) pp.; 337, (5) pp. 4to. Orig. illus. wrappers, uncut, in publisher’s slipcase.Paris, Gibert Jeune Librairie d’Amateurs, 1955.

One of 3000 numbered copies on vélin de Condat. Vol. I: 1734–1755. Vol II: 1755–1772. Umberto Brunelleschi (1879–1949) was an Italian born artist, designer and illustrator living and working in Paris. – Clean copy. – Best.-Nr. 23853

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BUCHSER. – Müller, Johannes von.
Die Schlacht bei St. Jakob an der Birs 1444.

. Buchser, Fritz. Die Schlacht bei St. Jakob an der Birs 1444.

Mit zwei ganzs. Abb. und einer Deckelvignette, alles in Orig.-Holzschnitt von Fritz Buchser. 22, (6) SS. Kl.-4to. Orig.-HPgt. mit durchgezogenen Bünden und Rückentitel aus der Werkstatt von H. Schumachers Witwe, Bern.Burgdorf, Berner Handpresse /Emil Jenzer, Mai 1941.

Eines von 100 nummerierten Exemplaren auf Federleichtpapier. Gesetzt in 14 Punkt Claudius von Rudolf Koch. Den Text aus den “Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft” bearbeitete Konrad Rieder. – Exlibris auf Innendeckel. Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 13528

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BÜSCHER. – Vesper, Guntram.
Dunkelkammer. Fünf Erzählungen aus Deutschland. Mit Lithografien von Klaus Büscher. (Hrsg. von der Neuen Gesellschaft für Literatur).

. Büscher, Klaus. Dunkelkammer. Fünf Erzählungen aus Deutschland. Mit Lithografien von Klaus Büscher. (Hrsg. von der Neuen Gesellschaft für Literatur).

Mit 14 Orig.-Lithographien, davon 5 ganzseitig von Klaus Büscher. 33 SS., 1 nn. Bl. 4to. Orig.-Ppbd.Berlin-Kreuzberg, Mariannenpresse, (1988).

„42. Veröffentlichung der Mariannenpresse“. Eines von 200 vom Künstler und Autor signierten Exemplaren auf Büttenpapier. Lose beigelegt ist ein Informationsblatt zur Mariannenpresse. – Spindler 98, 42. – Rücken mit Eindruckstelle. – Best.-Nr. 21172

CHF 150.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

BUSSIÉRE. – Flaubert, Gustave.
La Légende de Saint Julien. Vingt compositions dessinées et gravées par Gaston Bussière.

. La Légende de Saint Julien. Vingt compositions dessinées et gravées par Gaston Bussière.

With 20 full-page engr. on plates by Gaston Bussière. 83 pp. 8vo. Olive full grained morocco over five raised bands with gilt stamped spine title, inner edges gilt (signed H. Blanchetière). Orig. wrappers bound-in.Paris, A. Ferroud, 1912.

„Petite Bibliothèque Andréa“. One of 830 numbered copies on vélin teinté of a total limited edition of 988. – Not in Carteret. – Fine copy in most beautiful and luxurious binding. – Best.-Nr. 18767

CHF 330.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Canitz, (Friedrich Rudolf Freiherr) von.
Gedichte. Mit des hohen Standes Bern Privilegio.

. Gedichte. Mit des hohen Standes Bern Privilegio.

Mit zusätzlichem Kupfertitel und 4 ganzs. Kupfern innerhalb Paginierung, alle von I. R. Holzhalb gest. nach Samuel Hieronymus Grün, und mit einigen Holzschnitt-Vignetten im Text. 208 SS. Kl.-8vo. HLdr. d. Zt. mit zwei goldgepr. Rückenschildchen.Bern, Abraham Wagner für Beat Ludwig Walthard, 1770.

Zweite bei Walthard in Bern erschienene Ausgabe von Canitz’ Gedichten. Mit reizenden Kupfern. Exemplar aus ehemaligem Besitz Glutz von Blotzheim mit hs. Besitzeintrag, datiert 1804 auf Innendeckel. – Walthard/Weigelt 2a; Rümann 150. – Äusserer oberer Blattrand mit durchgehendem Wurmgang. – Best.-Nr. 25706

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Carus, C(arl) G(ustav).
Göthe. zu dessen näherem Verständiss. Beigegeben ist eine Reihe bisher ungedruckter Briefe Göthe’s an den Herausgaber.

. Göthe. zu dessen näherem Verständiss. Beigegeben ist eine Reihe bisher ungedruckter Briefe Göthe’s an den Herausgaber.

X, (2), 188 SS. 8vo. HLn. d. Zt.Leipzig, August Weichardt, 1843.

Erste Ausgabe. – Ziegenfuss I, 174. – Leicht gebräunt und mit vereinzelten Stockflecken. – Best.-Nr. 24350

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Catullus, (Gaius Valerius).
[Werke]. Deutsch von Paul Lewinsohn.

. [Werke]. Deutsch von Paul Lewinsohn.

Druck in Rot und Schwarz. 134, (2) SS. Gr.-8vo. Orig.-Pgt. mit fünf durchgezogenen Bünden, goldgepr. Rückentitel, Deckelvignette und Deckel- und Innenkantenfileten, Kopfgoldschnitt.Berlin, Pantheon, 1922.

Eines von 200 Exemplaren auf handgeschöpftem Bütten in einem Handeinband aus Ganzpergament. – Tadellos. – Best.-Nr. 14201

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Catullus, Q(uintus) Valerius.
(Gedichte, vollständige Übersetzung). Deutsch von Ernst Hohenemser.

. Behmer, Marcus. (Gedichte, vollständige Übersetzung). Deutsch von Ernst Hohenemser.

Druck in Rot und Schwarz. Mit Randleiste in Holzschnitt in Rot nach einem Entwurf von Marcus Behmer. 84, (4) SS. 4to. Dunkles Maroquin der Zeit mit Filetenvergoldung (Rautenmuster) auf Vorderdeckel, dasselbe in Blindprägung auf dem Hinterdeckel. Vorsätze marmoriert (Rücken u. Kanten berieben).(Berlin-Steglitz), Officina Serpentis, 1920.

Eines von 120 Exemplaren der Normalausgabe auf Hahnemühle-Bütten aus einer Gesamtauflage von 150. Satz von M. Hoffmann, Druck durch E. W. und E. H. Tieffenbach – Rodenberg 111f.; Backe 38. – Die Büttenränder teils etwas angebräunt, innen sonst gut. Exlibris Erich Rath auf vorderem Innendeckel. – Best.-Nr. 8791

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

CHAGALL. – Prévert, Jacques.
Le Cirque d’Izis avec quatre compositions originales de Marc Chagall.

. Le Cirque d’Izis avec quatre compositions originales de Marc Chagall.

With 4 colour lithographs by Marc Chagall and with 76 photographs d’Izis Bidermanas. 171 pp. 4to. Orig. cloth, jacket with orig. colour illus. by M. Chagall, transparent protective foil with printed title on front.(Monte Carlo), André Sauret, (1965).

Private ms. dedication on frontispiece verso. Fine copy in all. – Best.-Nr. 26590

CHF 200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Chamisso, Adalbert von (d.i. Louis Charles Adelaide Chamiszot).
Gedichte.

. Gedichte.

Titel in Rot und Schwarz. Mit Frontispiz-Illlustration. IV, 304 SS. 12mo. Illustr. Orig.-Ln. Goldschnitt. (Kapitale minimal bestossen).Leipzig, (Carl Marquart für) Gustav Vock, o. J. (ca. 1925).

Dekoratives Bändchen mit Jugendstil-Einbandillustration. – Titel leicht gebräunt – Best.-Nr. 405

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Chamisso, Adelbert von.
Peter Schlemihls wundersame Geschichte.

. Patocchi, Aldo. Peter Schlemihls wundersame Geschichte.

Mit Orig.-Holzschnitten von Aldo Patocchi. 79, (1) SS., 2 Bll. 8vo. Orig.-Ppbd. (etwas berieben).Zürich, Gebr. Fretz, Weihnachten 1957.

„Dreiundzwanzigster Zürcher Druck“. Eines von 1000 Exemplaren. Nicht im Handel. – Best.-Nr. 13640

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Chevalier, Ulysse.
Répertoire des sources historiques du Moyen Age. Topo-Bibliographie. Première–deuxième partie. 2 Bde. (alles).

. Répertoire des sources historiques du Moyen Age. Topo-Bibliographie. Première–deuxième partie. 2 Bde. (alles).

1592 Spp.; 1384 Spp. 8vo. Goldgepr. Orig.-Ln.Montbéliard, Imprimerie Montbéliardaise, 1894–1903 (Reprint: Kraus, New York, 1959).

Neuwertig/as new. – Best.-Nr. 4520

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Clüver, Philipp.
Germaniae antiquae libri tres. Opus post omnium curas elaboratissimum tabulis geographicis, et imaginibus, priscum Germanorum cultum moresque referentibus, exornatum. Adjecta sunt Vindelicia et Noricum eusdem auctoris. 3 Teile + Anhang + Register in 1 Bd.

. Germaniae antiquae libri tres. Opus post omnium curas elaboratissimum tabulis geographicis, et imaginibus, priscum Germanorum cultum moresque referentibus, exornatum. Adjecta sunt Vindelicia et Noricum eusdem auctoris. 3 Teile + Anhang + Register in 1 Bd.

Mit gest. Autorporträt, gest. Titelblatt, 11 doppelblattgrossen Karten in Kupferstich und 26 Kupfertafeln. 21 Bll., 400 SS., 203 SS., 230 SS., 36 SS., 9 Bll. Register. Folio. Pgt. d. Zt. über 5 Bünden mit goldgepr. Deckelzier.Lugdunum Batavorum (Leiden), Ludovicus Elzevirus, 1616.

Erste Ausgabe. Philipp Clüvers (1580–1622) Hauptwerk zur Geographie und Ethnographie Germaniens, in dem er sich auf Autoren wie Tacitus, Caesar, Ptolemaeus, Strabo und viele andere mehr abstützt. Teil I befasst sich mit der geographischen Lage und den Sitten Germaniens schlechthin, Teil II mit der „Germania Cisrhenana“, während Teil III die „Germania Transrhenana“ abhandelt. Die enthaltenen, ganzseitigen Kupfertafeln zeigen Menschen im häuslichen und kriegerischen Umfeld und festigten über lange Zeit die ikonographische Vorstellung der „alten Germanen“. Die elf Karten zeichnen ein detailliertes Bild der Volksstämme und Flussläufe nach. – Kopfsteg zu Beginn und gegen den Schluss etwas feuchtigkeitsrandig. Einband etwas fleckig, vorderes Aussengelenk von unten her ein Stück weit aufgerissen. Schliessbänder fehlen. Insgesamt noch gutes Exemplar im zeitgenössischen Einband. – Best.-Nr. 24779

CHF 2200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Colonna, Vittoria.
Ausgewählte sonette Frei übertragen von Hans Mühlestein.

. Ausgewählte sonette Frei übertragen von Hans Mühlestein.

Text innerhalb typographischem Rahmen. 54 SS. 4to. Orig.-Ppbd. mit goldgepr. Deckelmedaillon und Rückentitel.München, Georg Müller, (1913).

Eines von 500 nummerierten Exemplaren. Aus früherem Besitz von Hans Mardersteig mit dessen Exibris „HM“ auf Innendeckel. – Best.-Nr. 22739

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Colville, Kathleen.
Der Puppenmeister. Aus dem Englischen übersetzt von Fritz Schnabel.

. Der Puppenmeister. Aus dem Englischen übersetzt von Fritz Schnabel.

Mit farbiger Titelvignette und vielen, teilweise farbigen Abb. im Text (2 ganzs.) von Hildegard Weinitschke. 24 unn. SS. 4to. Orig.-HLn. mit illustr. Deckeln und mit illustr. Schutzumschlag (letzterer mit einigen Randeinrissen).Oldenburg, Gerhard Stalling, 1928.

“Nürnberger Bilderbücher, Nr. 70”. Erste und einzige deutsche Ausgabe. Die Geschichte erzählt von der Feindschaft zwischen einem Besitzer eines Puppen- und demjenigen eines Kasperlitheaters. – Seebass II 362; Klotz 910/1. – Tadellos. – Best.-Nr. 858

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

COTTAVOZ. – Valéry, Paul.
Dialogue de l’arbre. Lithographies de Cottavoz.

. Cottavoz, André. Dialogue de l’arbre. Lithographies de Cottavoz.

With 24 orig. colour lithographs, many double-page by André Cottavoz. Unpag. Folio. Loose quires as issued in orig. wrapper with colour lithograph, sleeve, and slipcase.(Paris?), Robert Turbot, (1964).

One of 89 copies on vélin d’Arches of a total limited edition of 100 trade copies + 15 h.c., signed in the colophon by the artist. The text is accompanied by an unpublished variant of „Bucoliques“ with the manuscript in facsimile. André Cottavoz (1922–2012) was part of the „Nouvelle figuration de l’école de Lyon“. From 1962 he lived in Vallauris where he also worked in pottery. – Double-page title and last quire with some foxing. The lithographs bright and clean! – Best.-Nr. 19310

CHF 450.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Crevel, René.
La mort difficile .

. La mort difficile .

With frontispiece portrait. 199, (1) pp., 2 leaves. 12mo. Artist binding with tooled caoutchouk boards unsigned (atelier Jean de Gonet). Orig. wrappers bound in. Uncut.Paris, Simon Kra, (1926).

“Collection Européenne”, 25. Author’s presentation copy (inscribed) to the Spanish writer and Dadaist Guillermo de Torre (1900–1971), with ms. dedication “à Guillermo de Torre sincère hommage René Crevel” on half title and with owner’s inscription “Guillermo de Torre 1926” on title. Frontispiece portrait of René Crevel (1900–1935) by M. A. Ortiz. In this novel Crevel anticipates his own suicide. The binding seems to be a scholar’s work in the atelier of the famous French bookbinder Jean de Gonet. – Browned throughout due to paper quality. Half title with restored marginal tears and re-bound. Some underlinings. – Best.-Nr. 12467

CHF 660.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

David, J(akob) J(ulius).
Vom Schaffen. Essays.

. Vom Schaffen. Essays.

165, (2) SS. Kl.-8vo. Rotes Orig.-Ldr.Jena, Eugen Diederichs, 1906.

Erste Ausgabe, im Todesjahr des Verfassers (1859–1906) erschienen. Gestaltung F. H. Ehmcke. – Diederichs (2014), 91. – Schönes, sauberes Exemplar im Ganzledereinband. – Best.-Nr. 15587

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

DEGAS. – Halévy, Ludovic.
La famille Cardinal. Illustrée d’un portrait de l’auteur et de trente-trois monotypes en noir et en couleurs par Edgar Degas.

. La famille Cardinal. Illustrée d’un portrait de l’auteur et de trente-trois monotypes en noir et en couleurs par Edgar Degas.

With engr. portrait frontispiece, 31 full-page etchings of which 6 are coloured, and 2 vignettes (drawings) in the text, all after Edgar Degas. 161 pp., 1 leaf. 4to. Orig. printed wrappers in sleeve and slipcase.Paris, Auguste Blaizot & Fils, 1939 (on wrappers: 1938).

One of 325 numbered copies on vélin de Rives filigrané. The only book illustration by Edgar Degas specifically planned for that purpose. Degas (1834–1917), „une grande vedette moderne“ (Carteret), was conceiving the idea to illustrate Halévys novel since the 1880ies. The project was abandoned, and only 20 years after the artist’s dead the illustrations were published in the present Blaizot edition. – Carteret IV, 197; Monod 5797; The Arist and the Book 71. – Clean copy. – Best.-Nr. 19276

CHF 4000.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

DENIS. – (Thomas à Kempis).
L’imitation de Jésus-Christ. Traduction anonyme du XVIIe siècle honoré d’un bref de notre Saint-Père le Pape Pie IX. Bois dessinés par Maurice Denis.

. L’imitation de Jésus-Christ. Traduction anonyme du XVIIe siècle honoré d’un bref de notre Saint-Père le Pape Pie IX. Bois dessinés par Maurice Denis.

With title vignette, 115 text illus. and 96 vignettes (culs-de lampe), all in wood engraving after drawings by Maurice Denis. XIII, 456 pp., 2 leaves. Large 4to. Loose quires as issued in orig. printed wrappers, sleeve and slipcase.Paris, Ambroise Vollard, 1903.

One of 300 numbered copies on vélin à la forme of a total limited edition of 400. The fifth book published by Vollard and, at the same time on of the most extensive illustrations suite by Maurice Denis (1870–1943), main representative of the Nabis group. The cuts were done by the 88 members of the „Syndicat des graveurs sur bois“ under direct supervision by Denis and Tony Beltrand. – (Togeter with:) 8 leaves subscription sample. – Carteret IV, 214 (“L’une des meilleures productions de Maurice Denis“); Jentsch 5. – The uncut margins somewhat dusty, else a clean and fine, unopened copy. – Best.-Nr. 20655

CHF 1500.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Derböck, C. V. (d.i. Carl von der Boeck).
Robinson im Diamantenlande. Original-Erzählung für die Jugend. Mit Farbendruck-Illustrationen gezeichnet und lithographiert von W. Schäfer.

. Schäfer, Wilhelm. Robinson im Diamantenlande. Original-Erzählung für die Jugend. Mit Farbendruck-Illustrationen gezeichnet und lithographiert von W. Schäfer.

Mit Frontispiz und vier Tafeln in Farbe von Wilhelm Schäfer. 220 SS. Gr.-8vo. Orig. HLn. mit farbiger Deckelillustration.Berlin, Otto Drewitz, o. J. (1882).

Einzige Ausgabe dieser seltenen Robinsonade des deutschen Abenteurers und Schriftstellers Carl von der Boeck (1832–1892). – Die Seiten durchgehend etwas gebräunt. SS. 14/16 gelockert. 1 Tafel mit kleinem Randeinriss. Rücken mit stellenweise durchgeriebenem Leinen. – Best.-Nr. 22146

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

DIVEKY. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
Kandide oder: Es ist doch die beste Welt!.

. Diveky, Josef. Kandide oder: Es ist doch die beste Welt!.

Mit 51 Illustr. von Josef von Divéky. 153 SS., 1 Bl. 8vo. Orig.-Ppbd.Berlin, (Spamer, Leipzig, für) Morawe & Scheffelt, 1920.

Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 14768

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

DORÉ. – Cervantès de Saavedra, Miguel de.
L’ingénieux hidalgo Don Quichotte de la Manche. Traduction de Louis Viardot avec 370 compositions de Gustave Doré. 2 vols.

. Doré, Gustave. L’ingénieux hidalgo Don Quichotte de la Manche. Traduction de Louis Viardot avec 370 compositions de Gustave Doré. 2 vols.

With 370 (120 full-page) drawings by Gustave Doré, wood-engraved by H. Pisan. XXIV, 586, (2) pp.; 2 leaves, 636 pp. Folio. Contemp. half leather.Paris, L. Hachette et Cie., 1869.

The first edition was published by Hachette in 1863. – Some browning and foxing throughout. Good in all. – Best.-Nr. 20754

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Doret, Gustave.
Chansons et paysages. 20 Poèmes de René-Louis Piachaud.

. Chansons et paysages. 20 Poèmes de René-Louis Piachaud.

104 pp. 4to. Orig wrappers.Lausanne and Paris, Foetisch Frères and Rouart, Lerolle & Co., n. d. (1934).

Edition originale. One of 200 numbered copies, signed by Doret and Piachaud. – Best.-Nr. 13989

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

DREHER. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
Candide oder der Optimismus.

. Dreher, Richard. Candide oder der Optimismus.

Mit 34 Steinzeichnungen von Richard Dreher. Nicht paginiert. 8vo. Orig.-Ln., goldgepr. Rückenschild.(Hellerau, Avalun-Verlag, 1925).

„Vierzigster Avalun-Druck“. Eines von 420 num. Exemplaren, vom Künstler signiert. – Nicht bei Rodenberg. – Sauber. – Best.-Nr. 10411

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

DUBOUT. – Chevallier, Gabriel.
Clochemerle.

. Dubout, Albert. Clochemerle.

Illus. throughout in colour by Albert Dubout. 338, (6) pp. 4to. Orig. illus. wrappers, slipcase.(Paris), Ernest Flammarion, (1950).

Second edition. – Fine copy. – Best.-Nr. 8315

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

DUBOUT. – Chevallier, Gabriel.
Clochemerle.

. Dubout, Albert. Clochemerle.

With coloured drawings by Dubout. 338, (6) pp. 4to. Orig. illus. wrappers.(Paris), Ernest Flammarion, (1945).

First edition. – Some browning throughout. – Best.-Nr. 11509

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

DUBUIS. – Saint François d‘Assise.
Cantique du Soleil. Traduction français de Pierre-Jean Jouve.

. Dubuis, Fernand. Cantique du Soleil. Traduction français de Pierre-Jean Jouve.

With 11 original linogravures by Fernand Dubuis (10 plates in vivid colors, blue design on chemise). (12) gatherings, loose as issued. Large 4to. In orig. illus. paper chemise, sleeve and matching slipcase (by Burkhardt, Zurich).Lausanne, André and Pierre Gonin, 1982.

One of 12 copies on Japon nacré with an extra suite of 7 (of 10) linocuts also on Japon nacré, of a total edition of 114, signed by the editors Gonin and by the artist. – Fine copy. – Best.-Nr. 21137

CHF 1900.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Duyn, Roel van.
PROVO. Einführung ins provozierende Denken u.a..

. PROVO. Einführung ins provozierende Denken u.a..

31 SS. Gr.-8vo. Orig.-Ppbd.Berlin, Oberbaumpresse, o. J. (1966).

„pamphlet“, Nr. 2. Grundlegende Schrift des niederländischen Aktivisten und Philosophen Roel van Duyn. Gemeinsam mit Robert Jasper Grootveld, Rob Stolk, Luud Schimmelpennink und Peter Bronkhorst gründete van Duyn die anarchistische Protestbewegung „PROVO“, die mit einer Störaktion an der königlichen Hochzeit von Prinzessin Beatrix von Oranien-Nassau mit Claus von Amsberg weltweite Berühmtheit erlangte. – Materialbedingt gebräunt, Buchrücken feuchtigkeitsfleckig. – Best.-Nr. 25096

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Eckartshausen, (Carl) von.
Was trägt am meisten zu den Revolutionen itziger Zeiten bey? Und welches wäre das sicherste Mittel, ihnen künftig vorzubeugen? Eine Schrift zur Beherzigung für Fürsten und Völker.

. Was trägt am meisten zu den Revolutionen itziger Zeiten bey? Und welches wäre das sicherste Mittel, ihnen künftig vorzubeugen? Eine Schrift zur Beherzigung für Fürsten und Völker.

Mit gest. Titelvignette. Titel, 86 SS. Kl.-8vo. Neuere Bibl.-Brosch.München, Joseph Lentner, 1791.

– Best.-Nr. 11774

CHF 110.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ERNEST. – Gotthelf, Jeremias (d. i. Albert Bitzius).
Die schwarze Spinne. Erzählung.

. Gotthelf, Jeremias. Die schwarze Spinne. Erzählung.

Mit 20 Scherenschnitten von Joachim von Ernest. 91 SS. 4to. Schwarzes Orig.-Ln. mit Deckelvignette.(Bern), Benteli, (1998).

Mit einem Vorwort von Beat Sterchi. – Sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 8949

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ERNI. – Graven, Jean.
Noble Contrée. Treize eaux-fortes originales de Hans Erni.

. Erni, Hans. Noble Contrée. Treize eaux-fortes originales de Hans Erni.

With 13 orig. full-page aquatintas by Hans Erni. 119 pp, (4) leaves. Small 4to. Loose quires as issued in orig. engr. wrappers, half vellum chemise and matching slipcase.Lausanne, André et Pierre Gonin, 1964.

One of 153 numbered copies (no. 128) of a total limited edition of 180 trade copies on papier d’Auvergne, pur chiffon, à la cuve, du Moulin Richard-de Bas. Signed in the colophon by the publishers, the artist and the author. – Cramer 35; Monod 5671. – Fine copy. – Best.-Nr. 9379

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ERNI. – Graven, Jean.
Noble Contrée. Treize eaux-fortes originales de Hans Erni.

. Erni, Hans. Noble Contrée. Treize eaux-fortes originales de Hans Erni.

With 13 orig. full-page aquatintas by Hans Erni. 119 pp, (4) leaves. Small 4to. Loose quires as issued in orig. engr. wrappers, half vellum chemise and matching slipcase.Lausanne, André et Pierre Gonin, 1964.

One of 153 numbered copies (no. 41) of a total limited edition of 180 trade copies on papier d’Auvergne, pur chiffon, à la cuve, du Moulin Richard-de Bas. Signed in the colophon by the publishers, the artist and the author. – Cramer 35; Monod 5671. – Fine copy. – Best.-Nr. 20415

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Cantate du Narcisse (Libretto) ERNI. – Valery, Paul.
Cantate du Narcisse (Libretto).

. Erni, Hans. Cantate du Narcisse (Libretto).

With 25 (9 full- or double-page in white on black) orig. lithographs by Hans Erni. (46) leaves. Large 4to. Loose quires as issued in orig. printed wrappers, illus. cardboard sleeve, and PVC folder.(Paris), Les Centraux Bibliophiles, 1956.

One of 140 numbered copies on vélin de Montval. Set by Jean Paul Vibert in a John Baskerville type of 1764. The lithographs were hand-printed by Mourlot frères, Paris. – Cramer 19; Monod 10864. – Marginal browning to first and last page due to offsetting by the wrapper’s margins. – Best.-Nr. 20564

CHF 600.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ERNI. – Virgile.
Les Bucoliques. Version française de Jacques Delille. Eaux-fortes originales de Hans Erni.

. Les Bucoliques. Version française de Jacques Delille. Eaux-fortes originales de Hans Erni.

With 25 orig. etchings by Hans Erni. 110, (8) pp. Folio. Loose quires as issued in illus. wrappers, sleeve, and slipcase.Lausanne, André et Pierre Gonin, (1960).

One of 200 numbered copies on Auvergne pur chiffon à la main du moulin Richard-de-Bas. – Cramer 27; Catalogue Gonin 85. – Fine copy. – Best.-Nr. 20570

CHF 750.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Eschenbach, Wolfram von.
Parzival.

. Parzival.

2 unn. Bll., 661 Sp., 1 unn. Bll. Folio. Orig.-Schweinsleder mit goldgepr. Rückentitel und Kopfgoldschnitt, signiert K. Ebert, München.München, Officina Serpentis für den Georg Verlag, 1921.

„Erster Druck der Legenden vom Gral“. Eines von 100 num. Exemplaren auf schwerem Zandersbütten aus einer GA von 313. Text nach der Übersetzung von Karl Simrock. Erste Initiale von Ansgar Schoppmeyer rubriziert und mit Gold gehöht, die folgenden nach Entwürfen Schoppmeyers grün gedruckt. – Backe/Köppen 51; Rodenberg 120. – Einband berieben, leicht angeschmutzt und mit wenigen Farbspuren auf dem Vorderdeckel. Innen sehr sauber. – Best.-Nr. 26810

CHF 1800.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Escher, A(lbert) von.
Gravures Militaires: Les Dernieres Milices Cantonales. Artillierie I–IV. Folge von vier mal 20 Aquarellen nach den Originalen Albert von Eschers in der Schweizerischen Militärbibliothek in Bern. Mit je 1 Textheft von Paul de Vallière. Zus. 80 Aquarelle in 4 Bden.

. Gravures Militaires: Les Dernieres Milices Cantonales. Artillierie I–IV. Folge von vier mal 20 Aquarellen nach den Originalen Albert von Eschers in der Schweizerischen Militärbibliothek in Bern. Mit je 1 Textheft von Paul de Vallière. Zus. 80 Aquarelle in 4 Bden.

8 (Bd. I., II) bzw. 10 (Bd. III) und 6 (Bd. IV) unn. Bll. Texthefte. 4to. Jedes Aquarellblatt einzeln im Umschlag innerhalb handgemaltem, schwarz-goldenem Rahmen montiert. Je 20 Umschläge lose wie erschienen in einer marmor. HLn.-Chemise mit Schliessband und Deckelschild. Jede Chemise in Orig.-Pp.-Schuber.Lausanne, Les Éditions d’Art Suisse Ancien, 1937–1939.

“Les Dernières Milices Cantonales”, Serien 9–12. Exemplar No. 153” aus einer limitierten Auflage, dem 1er Lieutenant d’Artillerie Oscar Eicher persönlich zugeeignet. Vollständige, vierbändige Folge “Artillerie” I–IV aus einer insgesamt 12 Bände (4 Bde. Infanterie; 4 Bde. Cavallerie) umfassenden und bis 1944 erschienenen Reihe der “Dernières Milices Cantonales” Alfred von Eschers. Die Tafeln zeigen die kantonalen Artillerietruppen in ihren Uniformen und mit ihrer technischen Bewaffnung vor der eidgenössischen Bundesverfassung von 1848. Albert von Escher (1833–1905) hatte sich insbesondere mit seinen Darstellungen zur Militärgeschichte, seinen Schlachtenbildern und Uniformenwerke sowie als Aquarellmaler einen Namen geschaffen. – Vgl. Brun I, 428. – Die Texthefte der Bde. II und III teilweise etwas stockfleckig, sonst tadellose, komplette Serie. – Best.-Nr. 3226

CHF 900.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Escher, Nanny von.
Gedichte.

. Gedichte.

64 SS. Kl.-8vo. Orig.-HPgt. mit farbigem Wappensupralibros.Frauenfeld, Huber, 1895.

Erste Ausgabe. Den Vorderdeckel ziert das Wappen der Escher vom Luchs. – Deckel materialbedingt gebogen. Sauber. – Best.-Nr. 22398

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Escher, Nanny von.
Kleinkinderleintag. Bilder aus der Untergangszeit der alten Eidgenossenschaft.

. Kleinkinderleintag. Bilder aus der Untergangszeit der alten Eidgenossenschaft.

128 SS. Kl.-8vo. Orig.-Ppbd. goldgepr. Rücken- und Deckeltitel. Kopfgoldschnitt.Zürich, Schulthess, 1906.

Erste Ausgabe. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 22405

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Espinel, Vincente de.
Leben und Abenteuer des Escudero Marcos von Obregon.

. Leben und Abenteuer des Escudero Marcos von Obregon.

Mit 10 Abb. nach Holzschnitten von Max Unold auf Tafeln. XV, (1), 330, (2) SS. 8vo. Orig.-Pgt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.München u. Leipzig, Bayrische Verlagsanstalt Karl Theodor Senger, 1913.

„Die spanischen Schelmenromane“, 1. Eines von 150 num. Exemplaren auf Bütten. Übersetzt von Ludwig Tieck, bearbeitet und ergänzt von Hanns Floerke, mit einer Einleitung von Friedrich Freksa. – Best.-Nr. 14616

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

FALK. – Franziskus von Assisi.
Sonnengesang. Mit einem Geleitwort von Otto Karrer.

. Falk, Hans. Sonnengesang. Mit einem Geleitwort von Otto Karrer.

Illustrationen in Vierfarben-Offset von Hans Falk. 42, (1) SS., 1 Bl. 8vo. Orig.-Ln.Zürich, Gebr. Fretz, 1959.

“Fünfundzwanzigster Zürcher Druck”. Eines von 1100 Exemplaren auf Zerkall-Bütten. Nicht für den Handel. In Memoriam Max Fretz (1930–1958). – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13615

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Feuchtersleben, Ernst Freiherr von.
Gedichte.

. Gedichte.

VIII, 341, (1) SS., 1 Bl. Verlagsanz. 8vo. HLn. d. 19. Jhs.Stuttgart u. Tübingen, J. G. Cotta, 1836.

Erste Ausgabe. – Sammlung Borst 1781. – Sehr schönes und sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 20498

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Flaubert, Gustave.
L’Education sentimentale. Histoire d’un jeune homme. 2 vols.

. L’Education sentimentale. Histoire d’un jeune homme. 2 vols.

2 Bll., 427 SS.; 2 Bll., 331 SS. Large 8vo. Modern red morocco over 5 raised bands and with gilt-lettered spine titles.Paris, Michel Lévy frères, 1870.

Edition originale. Flaubert (1821–1880) finished a first version of his „Education“ in 1845 already, but this one was never published during his lifetime. – Some minor spotting or darkening to pages. Page 317/18 in vol. II with restored tear in top margin. A nice set in all. – Vicaire III, 726. – Best.-Nr. 23351

CHF 840.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Flavius Josephus.
De Bello Judaico. Der Jüdische Krieg. Griechisch und Deutsch. Hrsg. von Otto Michel und Otto Bauernfeind. 3 Bde. in 4 (alles).

. De Bello Judaico. Der Jüdische Krieg. Griechisch und Deutsch. Hrsg. von Otto Michel und Otto Bauernfeind. 3 Bde. in 4 (alles).

Gr.-8vo. Orig.-Ln., Schutzumschläge.Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1982.

Dritte Auflage. – Neuwertig. – Best.-Nr. 22615

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Flavius Josephus.
Historien und Bücher, Als: zwanzig von alten Jüdischen Geschichten. Sieben vom Jüdischen Krieg ... Alles aus dem Griechischen ... verteutscht ... 3 Tle. in 1 Bd. Text zweispaltig.

. Historien und Bücher, Als: zwanzig von alten Jüdischen Geschichten. Sieben vom Jüdischen Krieg ... Alles aus dem Griechischen ... verteutscht ... 3 Tle. in 1 Bd. Text zweispaltig.

Titel in Rot und Schwarz. Mit zusätzlichem gest. Titel und gest. Druckermarke auf dem Drucktitel. (10), 488, 284, (8), 168, (48) SS. Folio. Ldr. d. Zt. über 6 Bünden mit Rückenvergoldung (Ecken bestossen, Deckel beschabt, oberes Kapital mit Defekt).Frankfurt, Nicolaus Weimmann für Johann David Zunners Erben und Johann Adam Jung, 1711.

Massgebliche Frankfurter Ausgabe der “Jüdischen Altertumskunde” und des “Jüdischen Krieges” des antiken Historikers Flavius Josephus (37 bis um 95 n. Chr). Hier in der Übersetzung Konrad Lautenbachs aus dem 16. Jahrhundert und zusammen mit Hegesippos’ “Fünff Bücher vom Judischen Krieg und endlicher Zerstörung der herrlichen und Gewaltigen Stadt Jerusalem”. – Fürst I, 122; Graesse III, 472. – Mit hs. Besitzeinträgen “Johann Henricus Munzinger”, datiert 1780, und Stempel “Bibliotheca Palaestinensis” auf Vorsatz. Gest. Titel und Drucktitel mit Stempelchen “Matzinger 1845”. Innendeckel mit Resten von Siegellack. Hinterer Vorsatz mit Eckausriss. Durchgehend gebräuntes, jedoch gut erhaltenes Exemplar. Gest. Titel fachmänisch neu eingehängt. – Best.-Nr. 5070

CHF 840.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Francesco d’Assisi.
Cantico di frate sole. Sonnengesang. Übertragung von E. Jeangros.

. Cantico di frate sole. Sonnengesang. Übertragung von E. Jeangros.

Titel und Text in Rot und Schwarz. (28) SS. 8vo. Orig.-Ppbd. mit Deckeltitel von A. Stutz (Deckel mit Randbräunung).Burgdorf, Berner Handpresse/Emil Jenzer, o. J. (1944).

Eines von 100 nicht nummerierten Exemplaren. Gesetzt in 12 Punkt Jessen. – Exlibris auf Innendeckel, Besitzvermerk auf erstem weissem Blatt. – Best.-Nr. 13523

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Franz von Assisi.
Die Blümlein des heiligen Franziskus von Assisi.

. Die Blümlein des heiligen Franziskus von Assisi.

Mit 83 figürlichen Holzschnitt-Intitialen von Carl Weidemeyer-Worpswede. 235 SS. Gr.-8vo. Orig.-Schweinsleder mit geprägter Deckelillustration von Carl Weidemeyer. Exlibris Walther Schniewind.Leipzig, Insel, 1911.

Exemplar in Ganzleder. Übersetzt und herausgegeben von Rudolf Binding. – Sarkowski 183. – Rücken etwas verblasst. – Best.-Nr. 8905

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Franz von Assisi.
Der Sonnengesang. Übertragen von Otto Freiherr von Taube.

. Der Sonnengesang. Übertragen von Otto Freiherr von Taube.

Mit 2 ganzs. und vielen kleineren farbigen Holzschnitten von Karl Schmid. 16 unn. Bll. in Blockbuchbindung. 8vo. Orig.-HPgt. mit farbigem Deckelpapier.(Esslingen), Erwin Burckhardt, o. J. (1948).

“Der Bogen”, hrsg. von Erwin Burckhardt. Eines von 60 Exemplaren auf Japan (hier ohne Nummerierung) aus einer GA von 300, im Impressum von Karl Schmid signiert. Als Kammerdruck der Offizin Scheufele in Stuttgart aus der Unciale von Victor Hammer gesetzt. Den Druck besorgte Georg Hofer in Zürich. – Wilpert/Gühring 54 (Taube). – Tadellos. – Best.-Nr. 13383

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

FRANZ VON ASSISI. – Holland, F. A., Hrsg.
Franz von Assisi. Legenden.

. Franz von Assisi. Legenden.

Titel in Rot und Schwarz. Mit Frontispiz, Titeleinrahmung und einer Zierinitiale in Holzschnitt. 155, (1) SS. 8vo. Orig.-Pgt mit Deckelmedaillon und Goldschnitt (Färbung an einer Ecke).Kempten u. München, Jos. Kösel, 1912.

Eines von 50 hs. num. Exemplaren auf Bütten in der künstlerischen Ausstattung von Karl Köster. – Best.-Nr. 3153

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Freytag, Gustav.
Erinnerungen aus meinem Leben.

. Erinnerungen aus meinem Leben.

Titel, VIII, 377 SS. 8vo. Rotes Orig.-Ln. mit gold- u. schwarzgepr. Rücken- u. Deckeltitel.Leipzig, S. Hirzel, 1887.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 30. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 15649

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Friedländer, David.
Sod Haibur. Grundlage und Festsetzung der Zeitbeschreibung.

. Sod Haibur. Grundlage und Festsetzung der Zeitbeschreibung.

Mit 70 Tabellen. 24 SS. Gr.-8vo. Späteres, privates HLn.Budapest, Moritz Burian für den Verfasser, 1880.

Etwas gebräunt, Titelblatt mit Eckausbesserungen. – Best.-Nr. 17386

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Führich, Joseph Ritter von.
Das Leben Mariens. Ein Bilderkreis von achtundzwanzig Contour-Zeichnungen aus dem Nachlasse. Für den Lichtdruck mit der Feder übertragen von Eduard Luttich von Luttichheim. 13 SS. Text inkl. Titelblatt und 28 getönte Lichtdrucktafeln. Zus. 35 Bll. lose wie erschienen.

. Das Leben Mariens. Ein Bilderkreis von achtundzwanzig Contour-Zeichnungen aus dem Nachlasse. Für den Lichtdruck mit der Feder übertragen von Eduard Luttich von Luttichheim. 13 SS. Text inkl. Titelblatt und 28 getönte Lichtdrucktafeln. Zus. 35 Bll. lose wie erschienen.

Quer-folio. Orig.-HLn. mit illustr. Vorderdeckel (dieser am Rand etwas beschmutzt und die vorderen Ecken leicht berieben).Einsiedeln u.a., Gebr. C. und N. Benziger, 1882.

Der postum veröffentlichte Marien-Zyklus des v.a. in Wien tätigen Künstlers Joseph von Führich (1800–1874). Zu den wichtigsten Arbeiten des 1861 in den Ritterstand erhobenen Künstlers gehört der Bilderzyklus in der Wiener Altlerchenfelder Kirche, die nach Plänen des Schweizer Architekten Johann Georg Müller Ende der 1840er und Anfang der 1850er Jahre erstellt wurde. Der vorliegende Zyklus in Bleistift-Umrisszeichnungen stammt aus Führichs letzter Lebensphase. Die Legenden zu den einzelnen Tafeln verfasste Lukas von Führich. – Thieme/Becker XII, 559; vgl. ADB VIII, 185ff. – Die ersten beiden Texttafeln am Blattrand etwas eingeknickt, sonst tadellose Blattfolge. – Best.-Nr. 895

CHF 420.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Garve, Christian.
Uebersicht der vornehmsten Principien der Sittenlehre, von dem Zeitalter Aristoteles an bis auf unsre Zeiten.

. Uebersicht der vornehmsten Principien der Sittenlehre, von dem Zeitalter Aristoteles an bis auf unsre Zeiten.

7 Bll., 394 SS. 12mo. Ppbd. d. Zt. (stärker berieben).Breslau, Wilhelm Gottlieb Korn, 1798.

Erste Ausgabe. “Eine zu dem ersten Theile der übersetzten Ethik des Aristoteles gehörende und aus ihm besonders abgedruckte Abhandlung”. Das letzte von Garve (1742–1798), Philosoph in Breslau, zu Lebzeiten publizierte Werk. Mit Widmungsvorrede an Immanuel Kant. – Goedeke IV/1, 511,34; Ziegenfuss I, 375; Adickes 181. – Etwas fleckig und gebräunt. – Best.-Nr. 11793

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Garve, Christian.
Uibersicht der vornehmsten Principien der Sittenlehre, von dem Zeitalter des Aristoteles an bis auf unser Zeit.

. Uibersicht der vornehmsten Principien der Sittenlehre, von dem Zeitalter des Aristoteles an bis auf unser Zeit.

Mit Frontispiz, nach Matthei gest. von J. Blaschke. 383 SS. 8vo. HLdr. d. Zt. .Breslau, o. Dr. (wohl Wilh. Gottl. Korn), 1801.

Das letzte von Garve (1742–1798) zu Lebzeiten publizierte Werk, erstmals 1798 erschienen. Mit Widmungsvorrede an Immanuel Kant. – Einband berieben, vorderes Aussengelenk aufgebrochen, stabil – Best.-Nr. 18875

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gaudy, Franz Freiherr (von).
Korallen.

. Korallen.

(5), 187 SS. Kl.-8vo. Ln. d. Zt.Glogau, Carl Flemming, 1834.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 5. – Stockfleckig. – Best.-Nr. 15718

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gavarni, (Sulpice-Paul Chevalier, dit) .
Masques et visages. Notice par C.-A. Sainte-Beuve.

. Masques et visages. Notice par C.-A. Sainte-Beuve.

Suite of 72 full-page illus. 151 pp. Folio. Original red half cloth.Paris, Calmann Lévy, n. d. (1886).

First inner hinge broken, text quire loose. Foxing in parts. Spine with defects, boards rubbed. – Best.-Nr. 16798

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gavarni, (Sulpice-Paul Chevalier, dit) .
Oeuvres choisies de Gavarni. Revues, corrigées et nouvellement classées par L’auteur. Etudes de moeurs contemporaines. – (Vol. I:) Les enfants terribles, Traduction en langue vulgaire, Les Lorettes, Les Actrices. – (Vol. II:) La Vie de Jeune Homme, Les Débardeurs. 2 vols. (of 4).

. Oeuvres choisies de Gavarni. Revues, corrigées et nouvellement classées par L’auteur. Etudes de moeurs contemporaines. – (Vol. I:) Les enfants terribles, Traduction en langue vulgaire, Les Lorettes, Les Actrices. – (Vol. II:) La Vie de Jeune Homme, Les Débardeurs. 2 vols. (of 4).

With frontispiece and 30 + 5 + 25 + 11 plates in vol I and 30 + 50 plates in vol. II. Each part preceded by 4 pp. introduction. 4to. Orig. illus. wrappers, uncut. In private card board box.Paris, J. Hetzel, 1846–1848.

Two of the four originally published volumes of the collected works by Gavarni. In their orig. illus. wrappers. The introducing notices by Théophile Gautier, Laurent-Jan, and P. H. Stahl. – Brivois 168 ff. – Paste-downs renewed, first inner hinge of vol. I opened. Spines rubbed. Inside fine, almost no browning or foxing. – Best.-Nr. 16831

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gavarni, (Sulpice-Paul Chevalier, dit) and (Joseph) Méry.
Les Parures. Fantaisie. Histoire de la Mode par le Conte Foelix. – (And:) Les Joyaux. Fantaisie. Mineralogie des Dames par le Conte Foelix. 2 vols.

. Les Parures. Fantaisie. Histoire de la Mode par le Conte Foelix. – (And:) Les Joyaux. Fantaisie. Mineralogie des Dames par le Conte Foelix. 2 vols.

With 2 engr. frontispieces (repeated, 1 coloured) and 32 plates in total. Half title, title, 300 pp.; half title, title, 316 pp. 4to. Contemp. half calf (rubbed, upper spine end of vol. I defective).Paris, G. de Gonet, n. d. (1850).

„Perles et Parures“. First edition. The plates after Gavarni, text by Méry. Printed by Lacour et Comp. and distributed by Martinon and Veuve Luis Janet, both in Paris, and by Charles Twietmeyer in Leipzig. Conte Foelix est le pseudonyme pour Louis-François Raban (1795–1870). Usually there is only one frontispiece for both volumes, here both volumes are fitted out with the frontispiece, one loosely inserted. – Brivois 318f.; Sander 468 and 469. – Inner joints and top end of spine of the „Parures“ volume restored. Some foxing in parts. Good and uncut copies in all. – Best.-Nr. 16829

CHF 660.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

GERMANN. – Eichendorff, Joseph von.
Sängerleben. Gedichte.

. Sängerleben. Gedichte.

Mit 10 ganzs., mehrfarbigen Orig.-Holzschnitten der Künstler Walter und Lubov Germann. (22) Bll. Folio. Lose Bogen, wie erschienen, in Chemise und Pp.-Deckeln mit illustr. Umschlag (dieser mit hs. Rückentitel).Zürich u. London, Euroclydon Press, November 1967.

Eines von 410 num. Exx. Von den Künstlern auf dem Titel signiert. Handdruck des Textes durch Kelly and Kelly. Jede Illustration als „artists proof“ von Walter oder Lubov Germann signiert. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13434

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gneist, Rudolf (von).
Englische Verfassungsgeschichte.

. Englische Verfassungsgeschichte.

XII, 731, (1) SS. Gr.-8vo. HLn. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel (Kanten berieben, Ecken bestossen, vorderes Aussengelenk leicht defekt).Berlin, Julius Springer, 1882.

Erste Ausgabe. – Vorsatz etwas fleckig und mit Kleberest, ansonsten innen schön. – Best.-Nr. 14799

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Goethe, (Johann Wolfgang von).
Hermann und Dorothea. (Hrsg. von Ernst Schulte-Strathaus).

. Hermann und Dorothea. (Hrsg. von Ernst Schulte-Strathaus).

62 SS., 1 Bl. Kl.-4to. Orig.-Ppbd. mit Deckelschild (Bremer Binderei).München, Bremer Presse, 1922.

Eines von 500 Exemplaren auf Bütten. Gesetzt in 12-Punkt Antiqua. Titel und neun Initialen von Anna Simons. – Lehnacker 41; Rodenberg 59. – Deckel etwas angebräunt, Vorsätze gering stockfleckig. Der Buchblock sauber. – Best.-Nr. 24959

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

GOLDSCHMITT. – Kleist, Heinrich von.
Michael Kohlhaas (aus einer alten Chronik). Erzählung.

. Goldschmitt, Bruno. Michael Kohlhaas (aus einer alten Chronik). Erzählung.

Mit teils ganzs. Steinzeichnungen von Bruno Goldschmitt. 106 SS., 2 Bll. 4to. Orig.-Ppbd. mit Marmorpapierbezug, Deckelschild und halbtransparentem Orig.-Schutzumschlag. Orig.-Schuber mit hs. Rückenschild.München, Hans von Weber, 1916.

„Vierter Dreiangeldruck“. Eines von 600 num. Exemplaren auf Van Gelder Velin. In diesem Zustand (Orig.-Schutzumschlag, Orig.-Schuber) selten. – Rodenberg 416, 4. – Leichte Bräunung auf fliegendem Vorsatz, verursacht durch den Original-Schutzumschlag. – Best.-Nr. 25071

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Goldsmith, Oliver.
The Vicar of Wakefield a Tale.

. The Vicar of Wakefield a Tale.

IV, 420 SS. 8vo. Ppbd. d. Zt. mit Rückenschild.Leipzig, W. Ziergessche Buchhandlung (Friedrich Kupfer), 1833.

Mit kritischen, grammatischen und erklärenden Anmerkungen nebst einem Wörterbuche für den Schul- und Privatgebrauch bearbeitet von P. A. Fedor Possart. Exemplar aus früherem Besitz des Aarauer Kantonsschullehrers Friedrich Rauchenstein (1812–1889) mit dessen eigenh. Besitzeintrag auf Vorsatz. – Der Einband berieben, innen fleckig und gebräunt. – Best.-Nr. 21218

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Goll, Ivan.
Abendgesang (Neila). Letzte Gedichte. Aus dem Nachlass herausgegeben von Claire Goll.

. Abendgesang (Neila). Letzte Gedichte. Aus dem Nachlass herausgegeben von Claire Goll.

Mit drei Zeichnungen von Willi Baumeister. 58, (6) SS. 8vo. Illustr. Orig.-Ppbd. (Rücken mit Defekten).Heidelberg, Wolfgang Rothe, (1954).

Erste Ausgabe. Mit einem Nachwort von Hans Bender. – Wilpert/Gühring 81. – Innen schön. – Best.-Nr. 7789

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Goll, Ivan.
Abendgesang (Neila). Letzte Gedichte. Aus dem Nachlass herausgegeben von Claire Goll.

. Abendgesang (Neila). Letzte Gedichte. Aus dem Nachlass herausgegeben von Claire Goll.

Mit drei Zeichnungen von Willi Baumeister. 58, (6) SS. 8vo. Illustr. Orig.-Ppbd. (vorderes Aussengelenk angebrochen).Heidelberg, Wolfgang Rothe, (1954).

Erste Ausgabe. Exemplar mit eigenh. Widmung Claire Golls (Neila) an Richard Huelsenbeck “Richard, dem grossen Dichter und Traum-Deuter dem Freunde Yvans, Neila. New York, Neujahr 1954/55” auf vorderem fliegendem Blatt. Richard Huelsenbeck (1892–1974) lebte nach dem Krieg als Psychiater Charles R. Hulbeck in New York. 1970 liess sich im Tessin nieder, wo er 1974 in Muralto starb. – Wilpert/Gühring 81. – Innen schön. – Best.-Nr. 14039

CHF 140.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Chansons de France. Dessin de Fernand Léger Goll, Ivan.
Chansons de France. Dessin de Fernand Léger.

. Chansons de France. Dessin de Fernand Léger.

With front cover drawing by Fernand Léger. (16) pp. Large 8vo. Sewn.New York, The Gotham Book Mart, (1940).

„Poets’ Messages“. One of 700 numbered copies printed on Chippendale Offset Paper. This one no. 196 with ms. presentation by the author in red ink „à Richard Hülsenbeck et à sa charmante femme en souvenir de nos premiers armes poétiques, bien amicalement Ivan Goll, Noel 1940“. – Wilpert/G. 62. – Spine restored. Front wrapper with spot. – Best.-Nr. 23067

CHF 790.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Goll, Ivan und Claire.
Zehntausend Morgenröten. Gedichte einer Liebe.

. Chagall, Marc. Zehntausend Morgenröten. Gedichte einer Liebe.

Mit 4 Zeichnungen von Marc Chagall. 71 SS. Kl.-8vo. Orig.-Ppbd., Schutzumschlag.Wiesbaden, Limes, (1954).

Erste Ausgabe der deutschen Übertragung von “Dix mille aubes” (1951). – Wilpert/G. 82 (Yvan G.) bzw. 49 (Claire G.) – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 16842

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Die drei guten Geister Frankreichs Goll, Iwan.
Die drei guten Geister Frankreichs.

. Die drei guten Geister Frankreichs.

76 SS., 2 Bll. Verlagsanz. Kl.-8vo. Unbeschnittene Orig.-Brosch., Deckelornamentik monogrammiert B. M. D.Berlin, Erich Reiss, 1919.

“Tribüne der Kunst und Zeit”, Bd. V. Hrsg. von Kasimir Edschmid. Erste Ausgabe. – Wilpert/G. 12; Raabe 86/9. – Etwas gebräunt, sauber. – Best.-Nr. 25647

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Goll, Yvan.
Pariser Georgika. Französisch und deutsch. Übertragen von Claire Goll.

. Pariser Georgika. Französisch und deutsch. Übertragen von Claire Goll.

Mit zwei Abb. nach Zeichnungen von Robert Delaunay auf Tafeln. 59 SS. 8vo. Orig.-Brosch., Umschlag nach einer Zeichnung von R. D.(Darmstadt), Hermann Luchterhand, (1956).

Erste Ausgabe mit der deutschen Übertragung Claire Golls, französisch erstmals 1951 postum erschienen. – Wilpert/Gühring 84. – Papierbedingt etwas gebräunt. – Best.-Nr. 14036

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Goltz, Hans Graf von der.
Rückweg. Impressionen einer Jugend im dritten Reich.

. Rückweg. Impressionen einer Jugend im dritten Reich.

(63) Bll. 8vo. Orig.-Brosch. mit echtem Japanbezug.Zollikon, Kranich Presse, 1989.

„30. Kranich-Druck“. Eines von 500 auf holzfreiem Löschpapier gedruckten Exemplaren. – Best.-Nr. 8892

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Görres, (Johann) Joseph von.
Die christliche Mystik. 4 Bde. in 5.

. Die christliche Mystik. 4 Bde. in 5.

Zus. über 2900 SS. 8vo. Dunkelblaues, goldgepr. HLdr. d. Zt.Regensburg und Landshut, Joseph Manz (Krüll’sche Universitätsbuchhandlung), 1836–1842.

Erste Ausgabe. “Die erste auf Dokumenten aufgebaute Geschichte der Mystik” (KLL). – Wilpert/G. 41; Borst 1785; Goedeke VI, 206, 47. – Durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig. Rücken berieben. – Best.-Nr. 3038

CHF 350.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Grafunder, David.
Grammatica Syriaca cum Syntaxi perfecta hactenus non ita visa, et Lexico brevissimo, In usum Gymnasiorum et Scholarum ….

. Grammatica Syriaca cum Syntaxi perfecta hactenus non ita visa, et Lexico brevissimo, In usum Gymnasiorum et Scholarum ….

(12) Bll., 339, (1) SS., (56) Bll. Kl.-8vo. Pgt. d. Zt.Wittenberg, F. W. Fincelius für Georg Dennewitz, 1765.

VD 17 12:153020B. - (Nachgebunden:) Ders. Grammatica Chaldaica, Methodo adeo facili conscripta. 102 SS. Wittenberg, Matthäus Henckel für Philipp Fuhrmann, 1670. - VD 17 3:013802G. - David Grafunder ist bezeugt als Rektor in Küstrin, wurde 1665 Pfarrer in Salgast, danach in Luckau (1667) und Merseburg (1680). Er ist Verfasser verschiedenster grammatischer Unterrichtswerke. – Zedler XI, 524. – Modernes Exlibris auf vorderem Innendeckel. Titel zum ersten Werk neu eingehängt. Durchgehend etwas gebräunt. Gutes Exemplar – Best.-Nr. 5410

CHF 1200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Grandville, J(ean)-J(gnace-Isidore) and (Joseph) Méry.
Les étoiles dernière féerie. Texte par Méry. – (And:) Les étoiles. Seconde partie. Astronomie des dames par le comte Foelix. 2 parts in 1 vol.

. Les étoiles dernière féerie. Texte par Méry. – (And:) Les étoiles. Seconde partie. Astronomie des dames par le comte Foelix. 2 parts in 1 vol.

With 15 handcoloured plates (incl. 2 frontispieces and portrait of Grandville). XVI, 252, 186 pp. 4to. Contemp. cloth (spine expertly restored).Paris and Leipzig, G. de Gonet, Martinon and Charles Twietmeyer, n. d. (1849).

First edition. – Brivois 138f.; Vicaire V, 770; Sander 309. – Partly foxed. – Best.-Nr. 16755

CHF 800.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Les Fleurs Animées. Texte par Alph(onse) Karr, Taxile Delord (et Le Cte Foelix). Première-seconde partie. 2 vols Grandville, J(ean-Ignace-Isidore Gérard, dit).
Les Fleurs Animées. Texte par Alph(onse) Karr, Taxile Delord (et Le Cte Foelix). Première-seconde partie. 2 vols.

. Les Fleurs Animées. Texte par Alph(onse) Karr, Taxile Delord (et Le Cte Foelix). Première-seconde partie. 2 vols.

With 2 hand-coloured frontispieces, 50 hand-coloured plates, and 2 plain plates (botanique), and many wood-engr. illus. in the text. 260 pp; title, 102, IV, 236 pp. Small 4to. Dark blue publisher’s full cloth with gilt and polychrome cover illustration after Grandville. Edges gilt.Paris, Gabriel de Gonet, n. d. (1847).

Second imprint of the year of the first edition with discontinued pagination in vol. II and with the frontispieces signed “E. de Soye, à Paris”. “Dans ces deux éditions les planches sont à claire-voie, dans les subséquentes […] elles sont entourées soit d’un fillet noir, soit d’un fillet or et bien inférierues comme coloris” (Brivois). One of the latest publications of Grandville, at the same time one of his most predilected ones. Fine copy in an original publisher’s binding with cover illustration after Grandville and with all tissue-guards protecting the plates. – Brivois 147ff.; Vicaire III, 133; Sander 215. – Minor foxing in parts, a very good copy in all. – Best.-Nr. 7208

CHF 2200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Greiffenberg, Catharina Regina von.
Geistliche Sonette, Lieder und Gedichte.

. Geistliche Sonette, Lieder und Gedichte.

Mit einem Frontispiz. (52) , 414, (16), 17 SS. 8vo. Orig.-Ln.Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1967.

Diesem reprografischen Nachdruck liegt die in Nürnberg erschienene Originalausgabe von 1662 zugrunde. Mit einem Nachwort zum Neudruck von Heinz-Otto Burger. – Best.-Nr. 21112

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Grekow, B(oris) D(imitrjevitsch).
Die russische Kultur der Kiewer Periode. – Kultura Kiewskoj Rusi [kiryll.].

. Die russische Kultur der Kiewer Periode. – Kultura Kiewskoj Rusi [kiryll.].

Mit 31 teils farb. Abb. auf Tafeln und farbigem Buchschmuck von Sergej Tschechow. 117, (3) SS. 8vo. Blaues, blindgepr. Orig.-Ln. mit goldgepr. Deckeltitel.Moskau, Verlag für fremdsprachige Literatur, 1947.

Einzige Ausgabe. – Tadelloses Exemplar dieser sehr schön ausgestatteten Publikation. – Best.-Nr. 2921

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Grimmelshausen, H(ans) J(akob) Chr(istoffel) von.
Der abenteuerliche Simplicissimus in 3 Bänden. 3 Bde.

. Klinger, Franz. Der abenteuerliche Simplicissimus in 3 Bänden. 3 Bde.

Titel in Rot und Schwarz. Mit 4 teils gefalt. Bildtafeln in Bd. I nach Radierungen von Franz Klinger. XVI, 295, (1) SS.; 270 SS., 1 Bl.; 393, (1) SS., 1 Bl. Verlagsanz. 8vo. Überlappendes Orig.-Pgt. mit goldgepr. Rückentitel, Kopfgoldschnitt.Leipzig, Insel, 1908.

Einband und Titelzeichnung von E. R. Weiss. – Sarkowski 632. – Eine der gefalteten Bildtafeln im Falz gerissen, sonst tadellose Bände. – Best.-Nr. 14152

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von.
Der abenteuerliche Simplicissimus deutsch. 2 Bde.

. Der abenteuerliche Simplicissimus deutsch. 2 Bde.

Druck in Rot und Schwarz. 427, (1) SS.; SS.429–762, 1 Bl. Gr.-8vo. Blaues Orig.-Ln. Schuber.Frankfurt a. M., Eichborn, 2009.

Nummeriertes Exemplar. Aus dem Deutschen des 17. Jahrhunderts und mit einem Nachwort von Reinhard Kaiser. – Neuwertig. – Best.-Nr. 24383

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Grossmann, G(ustav) F(riedrich) W(ilhelm).
Adelheit von Veltheim. Ein Schauspiel mit Gesang in vier Akten.

. Adelheit von Veltheim. Ein Schauspiel mit Gesang in vier Akten.

Titel in Rot und Schwarz. Mit 12 reproduzierten farbigen Handzeichnungen von Daniel Chodowiecki. 200 SS., 2 Bll. 12mo. Orig.-HPgt. mit Goldprägung auf Rücken. In Orig.-Schuber.Potsdam, Müller & Co., 1920.

Eines der ersten 300 nummerierten Exemplaren auf Gelder-Bütten, davon eines von 150 im Halbpergament-Handeinband. Gesamtauflage 1000 Exemplare. Mit einem Nachwort von Otto Pniower. – Schönes Exemplar im Original-Schuber. – Best.-Nr. 12678

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Grünwald, David.
Vademecum für jüdische Wehrmänner im Felde.

. Vademecum für jüdische Wehrmänner im Felde.

62, (2) SS. Gr.-8vo. Orig.-Brosch.Luzern, beim Autor, (1941).

Name auf Titelblatt. – Best.-Nr. 17395

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Guarini, Giovanbattista.
Il pastor fido. Tragicomedia pastorale.

. Il pastor fido. Tragicomedia pastorale.

Engr. title. With 8 copperplates after Novelli and many engr. head- and tail-pieces. 4 leaves, 269 pp. 8vo. Contemp. half calf with spine label.Venezia, Luigi Pavini, 1769.

Handsome edition with lovely plates. – Outer front hinge starting, boards rubbed. Inside clean. – Best.-Nr. 19766

CHF 310.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

GUIGNARD. – Nerval, Gerard de.
Aurelia oder Der Traum und das Leben. Übertragung aus dem Französischen von Federico Hindermann.

. Guignard, Roland. Aurelia oder Der Traum und das Leben. Übertragung aus dem Französischen von Federico Hindermann.

Mit einer signierten mehrfarbigen Orig.-Zinkographie von Roland Guignard. 71, (1) SS., 1 Bl. 4to. Blauer Orig.-Ppbd., Schuber.(Zürich), Manesse, (1982).

Eines von 250 nummerierten Exemplaren auf spezial Magnani Bütten. Nach Angaben von Martino Mardersteig in der 12 Punkt Monotype Baskerville von der Stamperia Valdonega in Verona gesetzt und gedruckt. – Tadellos. – Best.-Nr. 16957

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gwerder, Alexander Xaver.
Möglich, dass es gewittern wird.

. Möglich, dass es gewittern wird.

Mit vier Holzschnitten von Rudolf Scharpf. 79, (1) SS. 8vo. Orig.-Ppbd. (Kapitale etwas bestossen).Zürich, Arche, (1957).

Nachgelassene Prosa, in Verbindung mit Trudy Federli-Gwerder aus dem Nachlass ausgewählt und herausgegeben von Hans Rudolf Hilty. – Best.-Nr. 12521

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gwerder, Alexander Xaver.
Land über Dächer. Nachgelassene Gedichte. Mit einem Beitrag von Karl Krolow.

. Land über Dächer. Nachgelassene Gedichte. Mit einem Beitrag von Karl Krolow.

48 SS. 8vo. Orig.-Ppbd.Zürich, Arche, (1959).

“Die Kleinen Bücher der Arche”, 278/279. Nachgelassene Prosa, in Verbindung mit Trudy Federly-Gwerder aus dem Nachlass ausgewählt und herausgegeben von Hans Rudolf Hilty. – Best.-Nr. 12522

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gwerder, Alexander Xaver.
Maschenriss. Gespräch am Kaffeehaustisch.

. Maschenriss. Gespräch am Kaffeehaustisch.

47, (1) SS. 8vo. Orig.-Ppbd.Zürich, Arche, (1969).

Edition “Arche Nova”. Erste Buchausgabe. – Best.-Nr. 12523

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gwerder, Alexander Xaver.
Blauer Eisenhut. Gedichte.

. Blauer Eisenhut. Gedichte.

46, (2) SS. 8vo. Orig.-Brosch.Zürich, Arche, 1972.

Unveränderter Nachdruck der ersten Ausgabe von 1951. – Neuwertig. – Best.-Nr. 12579

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gwerder, Alexander Xaver.
Wäldertraum. Ausgewählte Gedichte. Hrsg. von Roger Perret.

. Wäldertraum. Ausgewählte Gedichte. Hrsg. von Roger Perret.

128, (2) SS. 8vo. Orig.-Brosch. mit Deckelillustration von Rudolf Scharpf.Zürich, Limmat, 1991.

– Best.-Nr. 12580

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Gwerder, Alexander Xaver.
Gesammelte Werke und Ausgewählte Briefe. 3 Bde. (alles).

. Gesammelte Werke und Ausgewählte Briefe. 3 Bde. (alles).

380 SS.; 438 SS.; 419 SS. 8vo. Orig.-HLn. in Schuber.Zürich, Limmat, 1998.

– Best.-Nr. 12581

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Habicht, Victor Curt.
Odysseus und die Sirenen. Ein Gespräch.

. Odysseus und die Sirenen. Ein Gespräch.

30 SS., 2 Bll. Gr.-8vo. Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rückentitel.Hannover, Der Zweemann, 1920.

Erste Ausgabe. Eines von 100 der vom Verfasser im Impressum signierten und nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Die gesamte Auflage dieses antiken Dramoletts wurde 1921 vom Steegemann-Verlag übernommen und mittels Kennzeichnung durch Schutzumschlag in die Reihe der „Silbergäule“ integriert. Der Kunsthistoriker V. C. Habicht (1883–1945) war überzeugter Nationalsozialist und 1933 an vorderster Stelle an der Bücherverbrennung in Hannover beteiligt. – Sehr schönes und sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 22983

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

HALL. – Kavafis, Konstantinos.
So unverwandt betrachtet. Gedichte von K. K. Illustrationen von Dieter Hall.

. Hall, Dieter. So unverwandt betrachtet. Gedichte von K. K. Illustrationen von Dieter Hall.

Mit 19 Abb. in Schwarzweiss nach Linolschnitten von Dieter Hall. 49, (3) SS. 8vo. Orig.-Ppbd.(Zürich), Edition Patrick Frey, (1997).

Erste Ausgabe mit den Illustrationen von Dieter Hall (geb. 1955). Eine englische Neuübersetzung derselben Gedichte durch George Economou mit denselben Illustrationen erschien 2003 im Verlag Stop Press, London. – Best.-Nr. 948

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Haller, (Albrecht) von.
Gedichte. Siebende Auflage. Mit den verschiedenen Lesarten aller vorigen vermehret.

. Gedichte. Siebende Auflage. Mit den verschiedenen Lesarten aller vorigen vermehret.

Titel in Rot und Schwarz und mit gest. Vignette von Rudolf Holzhalb. 20 unn. Bll, 272 SS. 8vo. Marmor. Ppbd. d. Zt. mit Rückenschild u. Rückenvergoldung.Zürich, Heidegger u. Compagnie, 1758.

Die zweite bei Heidegger in Zürich erschienene, unrechtmässige Auflage. Die in allen Heideggerschen Ausgaben vorkommende Titelvignette von Holzhalb zeigt eine vor einem aufgeschlagenen Buch dichtende weibliche Figur, neben ihr ein Putto mit Leier. – Lundsgard-Hansen 562. – Neuerer Besitzerstempel auf vorderem Innendeckel. Kaum stockfleckiges, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 5006

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Haller, Albrecht.
Versuch Von Schweizerischen Gedichten. Zweyte, vermehrte und veränderte Auflage.

. Versuch Von Schweizerischen Gedichten. Zweyte, vermehrte und veränderte Auflage.

Mit mont. Frontispiz von David Herrliberger nach Johann Grimm, Porträtkupfer von David Herrliberger und einigen Kopfstücken in Holzschnitt, monogr. D.R.. 114, 24, (6) SS., 1 Bl. Korrigenda. 8vo. Späterer Ppbd. (oberes Kapital mit Defekt).Bern, Niclaus Emanuel Haller, 1734.

Eine der beiden bei Lundsgaard-Hansen beschriebenen Ausgaben der zweiten Auflage von A. von Hallers (1708–1777) Schweizergedichten, dem Berner Schultheissen Isaac Steiger zugeeignet. Die vorliegende, zweite bei L.-H. beschriebene Ausgabe weist nach Seite 114 das Gedicht „Über den Ursprung des Übels“ auf, mit neuer Paginierung. Offenbar wurde dieser Teil separat in Basel gedruckt, mit zahlreichen Fehlern, die zu korrigieren Haller auf einem separaten, am Ende eingebundenen Blatt sich gezwungen sah. – Lonchamp 1376; Spiess-Schaad 4.10 (Porträt Steigers) und 7.7 (Frontispiz); Lundsgaard-Hansen 552. – Vorderes fliegendes Blatt teilweise weggeschnitten. Durchgehende, leichte Feuchtigkeitsspur in den unteren rechten Blatthälften. Insgesamt gutes und sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 17254

CHF 980.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Haller, Albrecht (von).
Versuch Schweizerischer Gedichte. Vierte, vermehrte und veränderte Auflage.

. Versuch Schweizerischer Gedichte. Vierte, vermehrte und veränderte Auflage.

Titel in Rot und Schwarz. Mit gest. Titelvignette, 16 gest. Textvignetten von A. Schmid, J. C. Philips und Kaltenhofer, 2 Holzschnittvignetten sowie Zierstücken. 232 SS. 8vo. Ldr. d. Zt. über 5 Bünden mit goldgepr. Rückentitel und Rückenvergoldung (Ecken bestossen, oberes Kapital berieben).Göttingen, Abram Vandenhoeck, 1748.

Erste Göttinger und erste illustrierte Ausgabe mit den besonders feinen Kupfern des Amsterdamer J. C. Philips. Mit älterem Besitzeintrag “L. Hirzel” auf vorderem fliegendem Blatt. Laut einer hs. Notiz des Vorbesitzers, die dem Buch beiliegt, handelt es sich um den Hrsg. und Kommentator Hallers in den “Älteren Schriftwerken der Schweiz”. – Goedeke IV/24, 2d; vgl. Brieger 911. – Etwas gebräunt. Insgesamt gutes Ex. – Best.-Nr. 7213

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Haller, Albrecht von.
Versuch Schweizerischer Gedichte. Elfte vermehrte und verbesserte Auflage.

. Versuch Schweizerischer Gedichte. Elfte vermehrte und verbesserte Auflage.

Mit Titelkupfer von Balthasar Dunker (“terminé par Lacroix 1775”) und zahlreichen Zierstücken und Textvignetten in Holzschnitt. Titel, 7 unn. Bll., 343 SS. 8vo. HLdr. d. Zt. über fünf Bünden mit goldgepr. Rückenschild.Bern, Typographische Gesellschaft, 1777.

Druckvariante der elften Ausgabe ohne das Porträtkupfer und ohne die gest. Textvignetten von Dunker. Seltener als die von Dunker illustrierte Variante. Anstelle des Porträtkupfers verwendet ist Dunkers Titelkupfer aus der Ausgabe von Hallers “Poésies” (Bern, 1775), das im Hintergrund die Stadt Bern und die Alpenkette zeigt, davor einen Genius zur Büste Hallers trägt, dessen steinernes Haupt lächelnd dem Betrachter entgegenblickt. Viel seltener als die illustrierte Ausgabe. Die “Trauer-Ode beym Absterben seiner geliebten Mariane” (S. 220ff.) hier im Neusatz ohne das der elften Auflage sonst eingebundene Carton nach S. 226. – Lundsgaard-Hansen 571 (“Andere Exemplare ohne Portrait u. Abb.”); vgl. Goedeke IV/1, 24, 2m; Monti 3460; Balmer, Albrecht von Haller (1977), 36f.; Bibl. Haller., 40. – Tadelloses, fleckenfreies Exemplar. – Best.-Nr. 305

CHF 190.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Haller, Albrecht von.
Versuch Von Schweizerischen Gedichten. Zweyte, vermehrte und veränderte Auflage.

. Versuch Von Schweizerischen Gedichten. Zweyte, vermehrte und veränderte Auflage.

Mit mont. Frontispiz von David Herrliberger nach Johann Grimm, Porträtkupfer von David Herrliberger und einigen Kopfstücken in Holzschnitt, monogr. D.R.. 144 SS., 1 Bl. Inhaltsverzeichnis. 8vo. Ldr. d. Zt. über fünf Bünden mit reicher Blindprägung und Rückenschild.Bern, Niclaus Emanuel Haller, 1734 (d.i. 1736).

Nicht bei Lundsgaard-Hansen beschriebene Variante der zweiten Auflage von A. von Hallers (1708-1777) Schweizergedichten. Lundsgaard-Hansen beschreibt eine Ausgabe mit 138 Seiten und ohne Kupfer sowie eine Ausgabe mit 114 und 24 separat numerierten Seiten mit Kupfern. Das vorliegende Exemplar hat 144 durchnumerierte Seiten, also sechs mehr und enthält ab S. 139 das erst Ende 1736 entstandene Trauerode auf den Tod seiner ersten Gattin Marianne Wyss, die am 20. Oktober 1736 gestorben war. Das Inhaltsverzeichnis auf dem letzten, unnumerierten Blatt bezieht sich eindeutig auf die vorliegende Ausgabe. – Lonchamp 1376; Spiess-Schaad 4.10 (Porträt Steigers) und 7.7 (Frontispiz); vgl. Lundsgaard-Hansen 551 und 552. – Titelblatt mit rest. Eckabschnitt, wenige Flecken, insgesamt sauber. – Best.-Nr. 365

CHF 1230.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Haller, Albrecht von.
Versuch schweizerischer Gedichte. Dritte, vermehrte und veränderte Auflage.

. Versuch schweizerischer Gedichte. Dritte, vermehrte und veränderte Auflage.

Mit Frontispiz nach Johann Grimm gest. von David Herrliberger. Titel, 2 Bll., 153, (1) SS. 8vo. Pgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel.Bern, Niclaus Emanuel Haller, 1743.

Erste Ausgabe mit 20 Gedichten, in der Druckerei des Bruders Niclaus Emanuel gedruckt. Gegenüber den vorhergehenden Ausgaben mit vielen sprachlichen und stilistischen Änderungen. Haller, der in seiner Kindheit mit Berndeutsch, Latein und Französisch aufwuchs und nun in Göttingen lebte, musste sich das Hochdeutsche erst erringen. Erstmals lautet der Titel im korrekten Genivit “Versuch schweizerischer Gedichte”, während noch die zweite Auflage von 1734 den unbeholfenen Titel “Versuch von schweizerischen Gedichten” trug. – Goedeke IV/1, 24, 2c; Lundsgard-Hansen 553 (gibt dort ein Porträt an). – Zeitgen. Name in Tinte auf Titel – Best.-Nr. 9984

CHF 620.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Haller, Albrecht von.
Die Alpen.

. Die Alpen.

29, (5) SS. Kl.-4to. Orig.-HPgt. mit Büttenüberzug und Deckelschild aus der Werkstatt von H. Schumachers Witwe.Burgdorf, Berner Handpresse/Emil Jenzer, Juli 1942.

Eines von 50 nummerierten Exemplaren auf Bütten aus einer Gesamtauflage von 150. Im Impressum vom Drucker signiert. Gesetzt in 12 Punkt Jessen. – Exlibris auf Vorsatz. Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 13525

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hartmann von Aue.
Der arme Heinrich (mittelhochdeutsch).

. Der arme Heinrich (mittelhochdeutsch).

Mit goldgehöhter Initiale. 91, (5) SS. Kl.-8vo. Orig.-Ganzpgt. über drei durchgezogenen Doppelbünden mit Filetenvergoldung auf Rücken und Deckeln, Stehkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt. In Orig.-Schuber (dieser mit 2 aufgebrochenen Kanten).Darmstadt, Ernst Ludwig Presse, 1925.

Eines (Nr. 28) von 100 nummerierten Exemplaren, die über den Insel-Verlag in den Handel kamen aus einer Gesamtauflage von 200. – Sarkowski 678; vgl. Sammlung Achilles 84. – Tadellos. – Best.-Nr. 26795

CHF 660.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hasenclever, Walter.
Städte, Nächte und Menschen. Erlebnisse.

. Städte, Nächte und Menschen. Erlebnisse.

55, (1) SS. Kl.-8vo. Marmor. Pbd. d. Zt.München, E. W. Bonsels, o. J. (1910).

Erste Ausgabe. Erster Gedichtband des damals gerade 20-jährigen Hasenclever. – Wilpert/Gühring 2; Raabe 107.2. – Schönes, sauberes Exemplar. Selten. – Best.-Nr. 20290

CHF 280.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Havercamp, Sigebert.
Medailles de grand et moyen bronze du cabinet de la reine Christine … – Nummophylacium Reginae Christinae quod comprehendit numismata aerea imperatorum romanorum, latina, graeca, atque in coloniis cusa.

. Medailles de grand et moyen bronze du cabinet de la reine Christine … – Nummophylacium Reginae Christinae quod comprehendit numismata aerea imperatorum romanorum, latina, graeca, atque in coloniis cusa.

2 titles in red and black. With title vignette (repeated) drawn and engr. by F. v. Bleyswick, some engr. head and end pieces, and with 63 plates engraved by Pietro Sante Bartolo. (6) leaves, 464 pp. Folio. Mod. gray cloth with spine label.La Haye, Pierre de Hondt, 1742.

First and only edition of this bilingual description of the collection of coins of the queen Christina of Sweden (1626–1689), daughter of Gustav Adolf. Called “Pallas Suecia”, she greatly influenced scholars like Hugo Grotius or René Descartes who admired her sense for both science and arts. Havercamp (Utrecht 1683–1743 Leyden) was professor at Leyden University from 1721 on and had a broad knowledge in numismatics. The engraver of the present plates, the Perugia born Pietro Santo Bartoli (1635–1700) was antiquarian to both queen Christina and Benedetto Odescalchi (1611–1689) who became Pope in 1676 under the name of Innocence XI. – Brunet III, 62; Ebert 9328; Hoefer XXIII, 619f.; Lipsius 178. – Dampstained in parts. – Best.-Nr. 5694

CHF 1230.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

HECHELMANN. – Gottfried von Strassburg.
Tristan. Wunschleben und Minnegrotte. (Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch).

. Tristan. Wunschleben und Minnegrotte. (Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch).

Mit 10 ganzs. farbigen Bildern von Friedrich Hechelmann. IX, (1), 58, XVIII, (4) SS. Gr.-4to. Orig.-Ppbd., Schuber.(München), C. Bertelsmann, (1985).

Nr. 18 einer nicht näher bezeichneten Vorzugsausgabe, vom Illustrator signiert. Mit einer Einführung und mit Anmerkungen von Peter Wapnewski. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu herausgegeben und ins Neuhochdeutsche übersetzt von Rüdiger Krohn. – Tadellos. – Best.-Nr. 18879

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hecke, Gustav.
Modern-freimaurerische Bekenntnisse. Beiträge zur Welt- und Lebensanschauung.

. Modern-freimaurerische Bekenntnisse. Beiträge zur Welt- und Lebensanschauung.

4 Bll., 274 SS. 8vo. Blaues Orig.-Ln. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.Braunschweig, J. H. Meyer, 1906.

Enthält 21 zwischen 1901 und 1905 vor der Loge “Carl zur gekrönten Säule” gehaltene Reden. – Wolfstieg 1274. – Mit Anstreichungen in Bleistift, leicht gebräunt. Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 2462

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Neu entdeckte (und bey dieser dritten Auflage umb die Helffte vermehrte) Heimligkeiten des Frauenzimmers bestehend in III. Theilen, wovon der Erste eine vollkommene Beschreibung von Erzeugung der Menschen […] II. Auserlesene curieuse erörterte medicinische und physicalische Fragen […] III. Von der Diaet, rechtem Gebrauch der Speise und Tranck […] Hellwig, L Christoph von.
Neu entdeckte (und bey dieser dritten Auflage umb die Helffte vermehrte) Heimligkeiten des Frauenzimmers bestehend in III. Theilen, wovon der Erste eine vollkommene Beschreibung von Erzeugung der Menschen […] II. Auserlesene curieuse erörterte medicinische und physicalische Fragen […] III. Von der Diaet, rechtem Gebrauch der Speise und Tranck […].

. Neu entdeckte (und bey dieser dritten Auflage umb die Helffte vermehrte) Heimligkeiten des Frauenzimmers bestehend in III. Theilen, wovon der Erste eine vollkommene Beschreibung von Erzeugung der Menschen […] II. Auserlesene curieuse erörterte medicinische und physicalische Fragen […] III. Von der Diaet, rechtem Gebrauch der Speise und Tranck […].

Titel in Rot und Schwarz. Mit gest. Frontispiz. 17 Bll. Vorrede, 672 SS., 16 Bll. Register. 8vo. Pgt. d. Zt.Frankfurt a. M. u. Leipzig, Ernst Ludwig Niedt, 1719.

Dritte Ausgabe von Hellwigs (1663–1721) populärem praktisch-medizinischen Handbuch für Frauen. – Das Kapital mit kl. Einriss, das Papier altersgemäss gebräunt, das Frontispiz etwas gelockert. Sauber. – Best.-Nr. 18831

CHF 850.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Helvetius, (Jean-Adrien).
Recueil des methodes de Monsieur Helvetius pour la guerison de diverses maladies.

. Recueil des methodes de Monsieur Helvetius pour la guerison de diverses maladies.

8 leaves, 360 pp. 12mo. Contemp. calf, spine label.La Haye, Adrian Moetjens, 1710.

First edition. The Dutch-French phiysician Jean-Adrien Helvétius (1661–1727) became famous by his treatments with the South-American Ipecacuanha plant. In the present „Recueil des méthodes“ he presents a series of remedies using the Quinquina plant – (Bound with:) The same. Methode pour traiter la verole, par les frictions et par les sueurs. 124, (4) SS. La Haye, Adrian Moetjens, 1710. – Welcome III, 243. – Heraldic bookplate on inner front board. Clean and sound copy. – Best.-Nr. 23822

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Herrliberger, David.
Gottesdienstliche Ceremonien oder H. Kirchen-Gebräuche und Religions-Pflichten der Christen: In schönen Kupfer-Tafeln, nach des berühmten Picards Erfindung, vorgestellt […] und mit einer zuverlässigen historischen Beschreibung erläutert. In VII Ausgaben abgetheilt, welche alle bey den getauften Christlichen Völkern vorkommende Partheyen und Secten begreifen.

. Gottesdienstliche Ceremonien oder H. Kirchen-Gebräuche und Religions-Pflichten der Christen: In schönen Kupfer-Tafeln, nach des berühmten Picards Erfindung, vorgestellt […] und mit einer zuverlässigen historischen Beschreibung erläutert. In VII Ausgaben abgetheilt, welche alle bey den getauften Christlichen Völkern vorkommende Partheyen und Secten begreifen.

Mit gest. Frontispiz „Principales Réligions du Monde“, gest. Porträt Picards nach des Angles, 4 Kupfertiteln zu den Teilen I–IV (Tle. V–VII ohne eigene Kupfertitel) und insgesamt 81 nummerierten, teils gefalteten Kupfertafeln von D. Herrliberger. 28; 20; 22; 18; 86 SS. Folio. Kalbleder d. Zt. über 7 Bünden mit goldgepr. Rückenschild und reicher Rückenvergoldung.Zürich und Basel, Daniel Eckenstein für David Herrliberger, 1746 (1744).

Erster Teil von Herrlibergers Zeremonien-Werk, enthaltend die Protestanten, Waldenser, Böhmischen Brüder, Lutheraner (Teil I), der Quäker, Adamiten, Flagellanten, Freimaurer, Rheinsburger (Teil II), der Griechen, Armenier, Moscowiter, Russen (Teil III) und der Katholiken (Teile IV–VII) . – (Angebunden:) Ders. Gottesdienstliche Ceremonien oder Andachts-Uebungen und Religions-Pflichten der Juden, Türken […]. In V Ausgaben abgetheilt, welche alle Völker, die sich durch die Beschneidung unterscheiden, begreiffen. Mit zusätzl. gestochenem Titel und insgesamt 35 Kupfertafeln von D. Herrliberger. 198 SS. Zürich u. Basel, David Eckenstein für David Herrliberger, 1746. – (Und:) Ders. Heilige Ceremonien oder Religions-Uebungen der abgöttischen Völker der Welt […] In VIII Ausgaben abgetheilt, welche alle heidnische Völker […] begreiffen. Mit zusätzl. gestochenem Titel und insgesamt 104 Kupfertafeln von D. Herrliberger. 217 SS. 1 Blatt (Drucktitel-Variante). Basel u. Zürich, Daniel Eckenstein für David Herrliberger, 1748. – (Und:) Register zu den vorliegenden 3 Haupt-Abteilungen. 27, (1), (38) SS. Mit Ankündigung der „Ceremonien“ der Zürcher Reformierten Kirche auf dem letzten Blatt (1750 erschienen) – Vollständige, von Herrliberger (1697–1777) neu gestochene Zürcher Ausgabe von Picarts ab 1723 in Amsterdam erschienenen Monumentalwerk „Céremonies et Coutumes Religieuses des Peuples Idolatres“, an dem Herrliberger selbst als Zeichner und Stecher beteiligt gewesen war. Die Texte, die von verschiedensten Gelehrten stammten, ins Deutsche übersetzt hat der am Grossmünster als Diakon tätige Johann Baptist Ott (gest. 1742). Erst 1750/51 erschien anschliessend das von Picart unabhängige Supplement über die Zürcher Kirche. Exemplar aus der adeligen „Bibliotheca Türckheimiana“ mit deren Exlibris auf vorderem Innendeckel. – Lonchamp 1454; Spiess-Schaad, SS. 127–133. – 1 Tafel (Nr. 6 der jüdischen Zeremonien) mit Einriss. Sonst tadelloses, schönes und sauberes Exemplar in zeitgen. Einband. – Best.-Nr. 17852

CHF 6000.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Herrliberger, David.
Neue und vollständige Topographie der Eydgnossschaft, in welcher die in den Dreyzehen und zugewandten ... Orten und Landen dermal befindliche Städte, Bischthümer, Stifte, Klöster, Schlösser ... beschrieben ... werden ... 3 Tle. in 2 Bden.

. Neue und vollständige Topographie der Eydgnossschaft, in welcher die in den Dreyzehen und zugewandten ... Orten und Landen dermal befindliche Städte, Bischthümer, Stifte, Klöster, Schlösser ... beschrieben ... werden ... 3 Tle. in 2 Bden.

Titel in Rot und Schwarz. Mit je einem Frontispiz in Bd. 1 und 2 sowie zahlreichen Abb. auf gefalteten Tafeln. . 270 SS.; 442 SS.; 70 SS; 75 SS. Register. Gr.-8vo. Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rückenschild und Rückenvergoldung.Zürich, Johann Kaspar Ziegler, 1754–1758 (Reprint: Basel, Oppermann 1928–1929).

Erste Faksimileausgabe des vielleicht schönstem Ansichtswerkes der Schweiz. Ohne den Registerband. – Vgl. Spiess-Schaad 142. – Sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 22109

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Herrliberger, David.
Zürcherische Ausrufbilder. Hrsg. von Conrad Ulrich.

. Zürcherische Ausrufbilder. Hrsg. von Conrad Ulrich.

Mit 156 farbigen Abb. 27 SS. Text, (54) Bll. Quer-8vo. Illustr. Orig.-Ppbd. mit Rückenschild in Schutzumschlag.Zürich, Berichthaus, (1968).

Umschlag lädiert, sonst sehr sauber. – Best.-Nr. 7656

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hervieux de Chanteloup, J.-C.
Nouveau traité des Serins de Canarie, contenant la manière de les élever et les appareiller pour en avoir de belles races; avec des remarques sur les signes et causes de leurs maladies, et plusieurs secrets pour les guérir … Nouvelle édition, revue, corrigée et augmentée….

. Nouveau traité des Serins de Canarie, contenant la manière de les élever et les appareiller pour en avoir de belles races; avec des remarques sur les signes et causes de leurs maladies, et plusieurs secrets pour les guérir … Nouvelle édition, revue, corrigée et augmentée….

Mit 2 (1 gest.) gef. Notentafeln und 1 Tafel in Holzschnitt. XXXVIII SS., 3 unn. Bll., 368 SS., 8 unn. Bll. Kl.-8vo. Ldr. d. Zt. mit Rückenschild, Rücken- und Stehkantenvergoldung (vorderes Aussengelenk angeplatzt).Paris, Saugrain fils, 1745.

Letzte zu Lebzeiten des Autors erschienene Ausgabe seiner Abhandlung (EA 1709) über die Züchtung und Pflege von Kanarienvögeln mit dem erstmals in der zweiten Auflage von 1713 mitpublizierten lobenden Kritik von Louis Marquer, S. J. auf den Seiten XIX bis XXXVIII. Hervieux de Chanteloup lebte von 1683 bis 1747. – Hoefer XXIV, 543. – Name auf Titel, die Falttafeln leicht geknittert sonst gutes Exemplar. – Best.-Nr. 1695

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hess, David.
Die Badenfahrt.

. Die Badenfahrt.

Gest. Titel mit Vignette. Mit einem gest. Faltplan, nach Leonhard Schulthess gest. von Hegi, 15 Tafeln und 10 Vignetten im Text, gest. von Hegi und P. Vischer. Titel, X SS., Zwischentitel, 585 SS., 1 Bl. Errata. 8vo. Etwas späterer marmor. Ppbd. mit Rückenschild.Zürich, Orell Füssli und Compagnie, 1818.

Erste Ausgabe. Klassiker der schweizerischen balneologischen Literatur, ebenso als literarische Leistung wie vom wissenschaftlichen Gehalt her hoch geschätzt. – Goedeke VI, 498, 10, 6; Lonchamp 1467; Appenzeller 688–713; Wyss 320. – Name auf Vorsatz. Gelegentlich etwas stockfleckig wie immer. – Best.-Nr. 22554

CHF 320.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hess, David.
Die Badenfahrt.

. Die Badenfahrt.

Gest. Titel mit Vignette. Mit einem gest. Faltplan, nach Leonhard Schulthess gest. von Hegi, 15 Tafeln und 10 Vignetten im Text, gest. von Hegi und P. Vischer. Titel, X SS., Zwischentitel, 585 SS., 1 Bl. Errata. 8vo. Etwas späteres HLn.Zürich, Orell Füssli und Compagnie, 1818.

Erste Ausgabe. Klassiker der schweizerischen balneologischen Literatur, ebenso als literarische Leistung wie vom wissenschaftlichen Gehalt her hoch geschätzt. – Goedeke VI, 498, 10, 6; Lonchamp 1467; Appenzeller 688–713; Wyss 320. – Stockfleckig und etwas unfrisch. Komplett mit allen Kupfertafeln. – Best.-Nr. 23256

CHF 320.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hess, David.
Die Badenfahrt.

. Die Badenfahrt.

Gest. Titel mit Vignette. Mit einem gest. Faltplan, nach Leonhard Schulthess gest. von Hegi, 15 Tafeln und 10 Vignetten im Text, gest. von Hegi und P. Vischer. Titel, X SS., Zwischentitel, 585 SS., 1 Bl. Errata. 8vo. Pgt. d. 20. Jhs. Unbeschnitten.Zürich, Orell Füssli und Compagnie, 1818.

Erste Ausgabe. Klassiker der schweizerischen balneologischen Literatur, ebenso als literarische Leistung wie vom wissenschaftlichen Gehalt her hoch geschätzt. Exemplar aus früherem Besitz des Badener Apothekers Franz Xaver Münzel (1882–1969) mit dessen Exlibris auf vorderem Innendeckel. – Goedeke VI, 498, 10, 6; Lonchamp 1467; Appenzeller 688–713; Wyss 320. – Vorsätze in schlechter Papierqualität. S. 29/30 mit Einriss. Nur wenig stockfleckiges, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 24133

CHF 320.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hess, David.
Die Badenfahrt.

. Die Badenfahrt.

Gest. Titel mit Vignette. Mit einem gest. Faltplan, nach Leonhard Schulthess gest. von Hegi, 15 Tafeln und 10 Vignetten im Text, gest. von Hegi und P. Vischer. Titel, X SS., Zwischentitel, 585 SS., 1 Bl. Errata. 8vo. HLdr. d. Zt. mit Rückenschild.Zürich, Orell Füssli und Compagnie, 1818.

Erste Ausgabe. Klassiker der schweizerischen balneologischen Literatur, ebenso als literarische Leistung wie vom wissenschaftlichen Gehalt her hoch geschätzt. – Goedeke VI, 498, 10, 6; Lonchamp 1467; Appenzeller 688–713; Wyss 320. – Durchgehend leicht stocklfeckig. Der Faltplan mit Überstand und dort deshalb etwas geknittert. – Best.-Nr. 26705

CHF 320.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hess, David.
Salomon Landolt. Ein Charakterbild nach dem Leben ausgemalt.

. Lips, Johann. Salomon Landolt. Ein Charakterbild nach dem Leben ausgemalt.

Mit Titelkupfer von J. Lips. VIII, 294 SS. Kl.-8vo. Ppbd. d. Zt. mit Rückenschild.Zürich, Orell, Füssli u. Comp, 1820.

Erste Ausgabe, erschien in Kurzform gleichzeitig auch als 16. Neujahrsstück der Künstlergesellschaft, der auch die vorliegende Buchausgabe gewidmet ist. Salomon Landolt (1741–1818) war Richter, Landvogt und Künstler. Seine Biographie inspirierte Gottfried Keller zu dessen “Landvogt von Greifensee”, auch ist Landolt Vorbild für Pestalozzis “Junker Salomo” in “Christoph und Else”. – Schollenberger 92, 19. – Durchgehend wenig feuchtigkeitsfleckig. Gutes Exempar. – Best.-Nr. 24691

CHF 110.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hess, David.
Scherz und Ernst in Erzählungen.

. Lips, Heinrich. Scherz und Ernst in Erzählungen.

Gest. Titel mit Vignette von Heinrich Lips. (2) Bll., 323 SS. Kl.-8vo. Etwas späteres HLn. mit goldgepr. Rückentitel. Exlibris Friedrich Otto Pestalozzi auf Innendeckel.Zürich, Orell Füssli u. Comp., 1816.

Erste Ausgabe. Aus früherem Besitz des Kaufmanns und Zürcher Kantonsrates Friedrich Otto Pestalozzi (1846–1940), u.a. Herausgeber des “Zürcher Taschenbuchs”. – Schollenberger 92, 13. – Sehr sauberes, fleckenfreies Exemplar. – Best.-Nr. 4371

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Higham, David.
They’re Never Far Away.

. They’re Never Far Away.

254 pp. 8vo. Orig. wrappers with dust-jacket.London, Eyre & Spottiswoode, 1962.

First edition. From the library of the pianist Andor Foldes (1913–1992) with his bookplate. Author’s presentation copy: “For Andor Foldes and his charming wife. David Higham”. – Fine copy. – Best.-Nr. 5558

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

HIRSCH. – Singer, Isaac Bashevis.
Die Hexe.

. Hirsch, Karl-Georg. Die Hexe.

Mit 10 Holzstichen von Karl-Georg Hirsch . 45 SS., 1 Bl. Gr.-4to. Orig. HLdr. in Orig. Schuber (von Ricarda Rau, Darmstadt). Exlibris Oscar Liechti.Berlin, Quetsche, 1992.

Nr. 9 der Ausgabe B (50 Exemplare), vom Künstler signiert, aus einer Auflage von 150. Mit 4 separat beiliegenden Holzstichen, alle signiert sowie 3 Andrucken. – Best.-Nr. 9027

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hoffmann von Fallersleben, (August Heinrich).
Allemannische Lieder. Nebst Worterklärung und einer allemannischen Grammatik.

. Allemannische Lieder. Nebst Worterklärung und einer allemannischen Grammatik.

127 SS. 8vo. Orig.-Brosch., unbeschnitten, ungeöffnet.Mannheim, Friedrich Bassermann, 1843.

Fünfte, im Wiesenthal verbesserte und vermehrte Auflage. Im Vorwort hebt Hoffmann von Fallersleben Johann Peter Hebel als Vorbild hervor. – Stellenweise gering stockfleckig. Schönes Exemplar in unversehrter Verlagsbroschur. – Best.-Nr. 20497

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

HOFFMANN. – Hofmannsthal, Hugo von.
Lucidor.

. Hoffmann, Felix. Lucidor.

Mit 12 Holzstichen von Felix Hoffmann. 39 SS. 4to. Orig.-HPgt. mit Rückentitel auf Seidenstreifen. In Orig.-Schuber.Frankfurt a. M., Trajanus-Presse, (1959).

„10. Druck der Trajanus-Presse“. Eines von 500 num. Ex., von Felix Hoffmann signiert. Von Gotthard de Beauclair gestaltet, erschienen zum 30. Todestag Hofmannsthals. – Spindler 40/10. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 20781

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

HOFFMANN. – Lawrence, D(avid) H(erbert).
Look!we have come through! A Cycle of Poems. With an introduction by Frieda Lawrence and woodcuts by Felix Hoffmann.

. Hoffmann, Felix. Look!we have come through! A Cycle of Poems. With an introduction by Frieda Lawrence and woodcuts by Felix Hoffmann.

With 4 full-page and several smaller illus. by Felix Hoffmann. 87 (1) pp. Large 8vo. Orig. gilt-decorated cloth with illus. dust-jacket. Exlibris Ludwig Bielschowsky.(Austin), (The Ark Press, Dulverton GB, for) The University of Texas, (1971).

– Best.-Nr. 8851

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Das Bergwerk zu Falun [Erster Akt = Vorspiel].

. Das Bergwerk zu Falun [Erster Akt = Vorspiel].

SS. 28–67. Kl.-4to. Illustr. Orig.-Brosch., ungeöffnet.Berlin u. Leipzig, Insel, Oktober 1900.

In: Die Insel. Herausgegeben von Otto Julius Bierbaum, Alfred Walter Heymel und Rudolf Alexander Schroeder. Zweiter Jahrgang, Erstes Heft. 107, (1) SS. Erstdruck des ersten Aufzuges. Eine erste vollständige Buchausgabe erschien erst 1933 postum in der Wiener Bibliophilen-Gesellschaft, nachdem alleine das hier vorliegende Vorspiel am 20. Dezember 1932 im Wiener Akademietheater uraufgeführt worden war. Die Erstaufführung des vollständigen Dramas fand am 4. März 1949 im Deutschen Theater in Konstanz statt. – Das Heft enthält zudem: Nachruf auf Friedrich Nietzsche (in einem von E. M. Geyger geschnittenen Rahmen); Richard Dehmel: Zwei Menschen. Roman in Romanzen. Erstes Stück; Henry Van de Velde: Der Bauer in der Malerei, deutsch von R.A. Schroeder; Paul Enrst: Der Schemen. Phantasiestück. Mit einer Zeichnung von Marcus Behmer; Detlev von Liliencron: Durchs Telephon. Gedicht; Gustav von Falke: Liebesgestammel. Gedicht; Otto Julius Bierbaum: Leere. Gedicht; Maurice Maeterlinck: Die Entwicklung des Mysteriums; Clemens Brentano: Säusle liebe Myrthe. Gedicht; sowie Zeichnungen von Dürer und J. A. Gaskin. Mit lose beiliegendem Begleitblatt des Inselverlages, der darin seiner Hoffnung Ausdruck verleiht, das erste Heft des zweiten Jahrgangs und damit die Bestrebungen des Verlages mögen beim Publikum “ihren Beifall und ihre Unterstützung finden”. – Sarkowski 1978. – Zuweilen leicht gebräunt, die unbeschnittenen Ränder etwas angefranst oder bestaubt. Insgesamt gutes bis sehr gutes, unaufgeschnittenes Exemplar dieses seltenen Einzelheftes – Best.-Nr. 1841

CHF 110.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation.

. Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation.

Titel und Initialen von Anna Simons. 31, (1) SS. Gr.-8vo. Orig.-Ppbd. (Rücken mit kl. Läsur, Vorderdeckel mit kl. Fleck).München, Bremer Presse, 1927.

Sonderveröffentlichung der Neuen deutschen Beiträge. – Wilpert/Gühring 114; Lehnacker 82. – (Dazu:) Ders. Dass. 26 SS., 3 unn. Bll. Orig.-Fadenheftung mit Schutzumschlag. Berlin, S. Fischer, 1933. Erste und zweite Auflage. – Beide Ausgaben mit Besitzerstempel “Arnold von Borsig”. – Best.-Nr. 2395

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Das Theater des Neuen. Eine Ankündigung.

. Eckert, Walter. Das Theater des Neuen. Eine Ankündigung.

Titel in Blau und Schwarz. Mit einer eigenh. signierten Radierung von Walter Eckert, lose eingelegt, wie erschienen. 30, (2) SS. Gr.-8vo. Orig.-Ppbd. mit Deckeltitel.(Wien), Edition Komödie im Bindenschildverlag, (Weihnachten 1947).

“Kleine bibliophile Theatersammlung”. Eines von 1000 numerierten Exemplaren auf Orig.-Büttenpapier, im Impressum von Helene Thimig, der Prinzipalin der Reihe, signiert. Handsatz in Walbaum Antiqua in der Offizin Waldheim-Eberle, Wien. Eingerichtet von Max Meinecke. Handeinband von Hermann Scheibe, Wien. – Wilpert/Gühring 135. – Hinterdeckel minimal beschmutzt. Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 3840

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Die gesammelten Gedichte. Vierte Auflage.

. Die gesammelten Gedichte. Vierte Auflage.

Titel in Rot und Schwarz. 102 SS. 8vo. Orig.-HPgt. (etwas berieben).Leipzig, Insel, 1910.

Sarkowski 764. – Oberes Kapital mit kl. Fleck. Ansonsten gutes Exemplar. – Best.-Nr. 3921

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Das Märchen der 672. Nacht.

. Das Märchen der 672. Nacht.

Titel, Initialen und Pressensignet in Rot. 2 Bll., 28 SS., 2 Bll. Kl.-4to. Orig.-Pgt. mit 4 durchgezogenen Bünden, goldgepr. Rückentitel und blindgepr. Insel-Signet auf Vorderdeckel. Kopfgoldschnitt.Leipzig, Januspresse für den Insel-Verlag, 1918.

“Veröffentlichungen der Januspresse”, 3. Eines von 50 nummerierten Exemplaren auf Japan aus einer Gesamtauflage von 200. Gedruckt von Carl Ernst Poeschel und Walter Tiemann. – Wilpert/Gühring 69; Sarkowski 770; Rodenberg 95. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 12461

CHF 970.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Elektra. Tragödie in einem Aufzuge. Musik von Richard Strauss.

. Elektra. Tragödie in einem Aufzuge. Musik von Richard Strauss.

74 SS., 3 Bll. Verlagsanz. 8vo. Orig.-Brosch. mit Deckelillustration von Lovis Corinth.Berlin, Adolph Fürstner, 1908.

Den Bühnen gegenüber als Manuskript. Erste Ausgabe des Textbuches der Opernbearbeitung der 1904 veröffentlichten Tragödie nach Sophokles. – Wilpert/Gühring 37. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 13758

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Vorspiele.

. Vorspiele.

Titel in Grün und Schwarz. 42 SS., 1 Bl. Kl.-8vo. Weinrot gemusterter Orig.-Ppbd. mit grün bedrucktem Titelschild.Insel, Leipzig, 1908.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 38; Sarkowski 775. – Ausführliche private Widmung auf vorderem fliegenden Blatt. Tadelloses, sehr schönes Exemplar. – Best.-Nr. 14108

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Hrsg. von Herbert Steiner. 14 Bde. (von 15).

. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Hrsg. von Herbert Steiner. 14 Bde. (von 15).

8vo. Hellblaues Orig.-Ln..Stockholm, Bermann-Fischer (später Frankfurt a. M., S. Fischer), 1946–1959.

Mischauflage. Enthält: Gedichte und Lyrische Dramen (1946); Die Erzählungen (1945); Lustspiele, 4 Bde. (1947–1956); Dramen, 4 Bde. (1953–58); Prosa, 4 Bde. (1950–55). Ohne die „Aufzeichnungen“. – Wohlerhalten und sauber. – Best.-Nr. 22055

CHF 210.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Das Salzburger grosse Welttheater.

. Das Salzburger grosse Welttheater.

Titel in Rot und Schwarz. 101, (3) SS. Gr.-8vo. Orange eingefärbtes Orig.-Pgt. über 7 durchgezogenen Bünden mit goldgepr. Rückentitel und Deckelsignet. Kopfgoldschnitt, Aussen- und Fusssteg unbeschnitten.Leipzig, Insel, 1923.

Eines von 300 hs. nummerierten Exemplaren im Handel auf Bütten, vorliegend eines der luxuriöseren Bindequote in Ganzpergament. – Sarkowski 771A; Jacoby 39. – Tadellos. – Best.-Nr. 26803

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von .
Rodauner Nachträge. Erster–Dritter Teil. 3 Bde. (alles).

. Rodauner Nachträge. Erster–Dritter Teil. 3 Bde. (alles).

Druck in Rot und Schwarz. Titel, 114 SS., 1 Bl.; Titel, 186 SS., 1 Bl.; Titel, 81, (1) SS., 1 Bl. Kl.-4to. Orig.-HPgt. mit Deckelbezug in Marmorpapier nach einem Entwurf der Wiener Werkstätte. Goldgepr. Rückentitel, Kopfgoldschnitt.(Zürich, Leipzig und Wien), Amalthea, (Dezember) 1918.

Erste Ausgabe. 1 von 150 von Hand nummerierten und für den Handel bestimmten Exemplaren (GA 170). Im Auftrag von Heinrich Studer in der Offizin W. Drugulin, Leipzig, auf Hadernpapier gedruckt. Heinrich Studer (geb. 1889) lebte in Zollikon bei Zürich, war Inhaber des Amalthea Verlages und selbst schriftstellerisch tätig. Er war kurzzeitig mit der Schriftstellerin Claire Goll liiert. Eines der formulierten Verlagsziele war die Förderung österreichischer und schweizerischer Schriftsteller. Die gepflegte Aufmachung seiner Verlagsprodukte war Studer ein grosses Anliegen, wovon die vorliegenden drei Hofmannsthal-Bände schönstes Zeugnis abgeben. – Jacoby 84; Houghton Library Coll. 555; Wilpert/G. 70. – Leicht gebräunt, tadellos. – Best.-Nr. 22957

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hofmannsthal, Hugo von.
Der Turm. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.

. Der Turm. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.

Titel und Initialen von Anna Simons. 157, (1) SS. Gr.-8vo. Orig.-Pbd. mit Rückenschild.München, Bremer Presse, 1925.

Erste Ausgabe. Eines von 260 nummerierten Exemplaren auf Bütten, im Impressum von Hofmannsthal signiert. Titel und Initialen von Anna Simons. Erste Fassung des Dramas. – Wilpert/G. 105; Jacoby 40; Houghton Coll. 702; Lehnacker 50. – Deckel etwas lichtrandig. Innen sehr sauber. – Best.-Nr. 24458

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Memoria. Cinq gravures originales HONEGGER. – Mock, Jean-Yves.
Memoria. Cinq gravures originales.

. Honegger, Gottfried. Memoria. Cinq gravures originales.

Mit fünf ganzs. Orig.-Radierungen von Gottfried Honegger. (4) Bll., 27, (3) SS. Gr.-8vo. Lose Bogen wie erschienen in Orig.-Pp.-Chemise und Schuber.Zürich, (Dölf Hürlimann für) Verlag 3, 1985.

Nr. XI der von Sybil Albers, Hans Bolliger und Dölf Hürlimann herausgegebenen Künstlerbuch-Reihe. Eines von 75 nummerierten Exemplaren auf Arches (GA 100 im Handel), vom Autor und vom Künstler im Impressum signiert. – Tadellos. – Best.-Nr. 7927

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

HUGHES-STANTON. – Graves, Ida.
Epithalamion. A poem by Ida Graves.

. Hughes-Stanton, Blair. Epithalamion. A poem by Ida Graves.

With 23 associate wood-engravings by Blair Hughes-Stanton. (32) leaves. Folio. Orig. green paper boards, spine label (somewhat rubbed) .Higham, Colchester, The Gemini Press, 1934.

„The first book from The Gemini Press“. One of 280 num. copies on Basingwerk Parchment (of which 30 were not for sale) of a total of 330 copies. Designed, hand-set in 24 pt Blado italic and handprinted by Blair Hughes-Stanton. This is the original edition, bound in the 1930s. – Hughes-Stanton, Penelope. The Wood-Engravings of Blair Hughes-Stanton (1991), no. 25. – Best.-Nr. 9291

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Cinq poèmes. Booz endormi – Bivar – O soldats de l’an deux! – Après la bataille – Les pauvres gens. Ornés de trente-cinq compositions Hugo, Victor.
Cinq poèmes. Booz endormi – Bivar – O soldats de l’an deux! – Après la bataille – Les pauvres gens. Ornés de trente-cinq compositions.

. Rodin, Auguste. Cinq poèmes. Booz endormi – Bivar – O soldats de l’an deux! – Après la bataille – Les pauvres gens. Ornés de trente-cinq compositions.

With 35 orig. wood engr. by Auguste Rodin, Eugène Carrière, Daniel Vierge, Willette, Dunki, and Steinlen, including a portrait of Hugo by Rodin. VII, (1), 63, (3) pp. 4to. Bordeaux grained morocco over 4 raised bands, paste-downs in green morocco with gilt decoration, flyleaves fitted with red silk (signed Marius-Michel). In matching slipcase.Paris, Edouard Pelletan, 1902.

Luxurious publication on the occasion of the 100th anniversary of Victor Hugo’s birth. Copy no. 4 (of 20) on „japon ancien“, printed for Nicolas Zervudachi and containing an extra suite of all engravings on China paper. The total limited edition was 225 trade copies plus 25 hors commerce. In addition, the present copy includes also the programme of the celebration of Victor Hugo’s birthday and the subscription leaflet for this edition. – Carteret IV, 207. – Fine copy. – Best.-Nr. 17872

CHF 2650.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Humboldt, Wilhelm von.
Briefe an eine Freundin. Zwei Theile in 2 Bden.

. Briefe an eine Freundin. Zwei Theile in 2 Bden.

381 SS.; 312 SS. Gr.-8vo. Orig.-Brosch., unbeschnitten u. ungeöffnet.Leipzig, F. A. Brockhaus, 1847.

– Best.-Nr. 15254

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

HUNZIKER. – Hofmannsthal, Hugo von.
Ein Brief.

. Hunziker, Max. Ein Brief.

Folge von 10 Lithographien auf Japan, jede vom Künstler signiert. 20, (8) SS Text. Gr.-4to. Lose Bll. in Mappe (Suite) und Orig.-Brosch. mit illustr. Vorderdeckel (Textheft). Beides in HPgt.-Chemise mit Deckelprägung und Rückentitel. In Pappschuber.Zürich, Offizin Froschauer (Orell Füssli), 1966.

Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren ausser Handel auf echt Japanpapier (Suite) bzw. handgschöpftem Bütten “Umbria” (Text). Druck der Lithographien durch die Art. Institut Orell Füssli AG, Zürich. Die Steine wurden nach dem Druck abgeschliffen. Textsatz in 14 Punkt Dante-Kursiv der Monotype Corporation. Satz, Druck und Einband wurden ebenfalls in den Werkstätten der Art. Institut Orell Füssli AG in Zürich ausgeführt. Mit einem Nachwort von Gertrud Hunziker. – Tadellos. – Best.-Nr. 26964

CHF 350.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

HUNZIKER.– Grimmelshausen, Hans Jakob Christoph von.
Der abenteuerliche Simplicius Simplicissimus. Mit einer Einleitung hrsg. von Emil Ermatinger. Text 2-spaltig.

. Hunziker, Max. Der abenteuerliche Simplicius Simplicissimus. Mit einer Einleitung hrsg. von Emil Ermatinger. Text 2-spaltig.

Mit 169 Orig.-Handätzungen von Max Hunziker. 415, (1) SS. Gr.-8vo. Orig.-Ln., Schutzumschlag.Zürich, Büchergilde Gutenberg, 1945.

Erste Ausgabe mit den Illustrationen Hunzikers. Nach Lehr- und Wanderjahren in Florenz und Paris liess sich der in Wiedikon geborene Max Hunziker (1901–1976) 1939 wieder in Zürich nieder, wo er sich fortan als Glasmaler und hervorragender Buchillustrator einen Namen machte. Die Hand-Zinkätzung war eine 1943 entdeckte handwerkliche Innovation von Hunziker selbst. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 24214

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Ignatius of Loyola, Saint.
Exercices spirituels, traduits en François par M. l’abbé Clément.

. Exercices spirituels, traduits en François par M. l’abbé Clément.

With engr. frontispiece portrait. LXXII, 336 pp. 12mo. Contemp. full calf.Paris, H. L. Guérin and L. F. Delatour, 1772.

Upper spine end defective. Else a nice copy. – Best.-Nr. 20941

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

INCUNABULA. – Catharina Senensis, Saint.
Dialogus Seraphice ac Dive Catharine de Senis cum no(n)nullis aliis orationibus.

. Dialogus Seraphice ac Dive Catharine de Senis cum no(n)nullis aliis orationibus.

Text printed in 2 cols. except leaves 185v to 186v. 40 lines. Text printed in a very small type. With few initials in red. (192) leaves, last blank. Small 8vo. Blind-tooled armorial full vellum over wooden boards with 1 (of 2) brass clasps. Paste-downs with illuminated 14th-century manuscript on vellum.Brescia, Bernardinus de Misintis, 15. April 1496.

First Latin edition of of Saint Catherine’s of Siena (1347–1380) main spiritual work, the “Book of the Divine Doctrine” (“Libro della divina dottrina“), dictated in 1377 and divided in six „tractatus“. The Latin version goes back to the Dominican Raimundus Capuanus (de Vineis, 1330-1399) and was edited here by Marcus Civilis from Brescia. The edition contains as well a selection of 22 „orationes” by Catherine, also in Latin translation and is concluded by an epistle about Catherine and a poem in praise of the Saint, both by Pope Pius II (i.e. Enea Silvio Piccolomini). – Bound in a sixteenth-century binding from the studio of Jakob Krause and Caspar Meuser with the arms of the Duke Elector Christian I of Saxony and his wife Sofie of Brandenburg. Later provenenca from the Indersdorf Augustiner Chorherrenstift with ms. entry “FF. B.M.V. in Undenstorff”, dated 1656, on title leaf recto. – HC 4693; BMC VII, 990; GW 6226; Goff C-285; BSB-Ink C-194; Bodleian C-123; IA 31.244. – A very handsome, mostly clean and wide-margined copy with only minor worm punctures through the first leaves and some white margins. Few old ms. entries on last blank leaf. Spine restored. – Best.-Nr. 7651

CHF 8500.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Iuvenalis, D(ecimus) Iun(ius) and Aulus Persius Flaccus.
Satyrae.

. Satyrae.

Engr. title. 119 pp. 12mo. Olive 19th-century half morocco.Amsterdam, Daniel Elzevir sumptibus Societatis, 1671.

Re-print of the 1651 edition printed by Ludovicus Elzevir. – Willems 1445. – Leaf H2 with tear, else a good uncut copy. – Best.-Nr. 21425

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Jahn, Gustav.
Das Hohelied. In Liedern.

. Das Hohelied. In Liedern.

222 SS. Kl.-8vo. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenzier.Halle, Richard Mühlmann, 1853.

Dritte Auflage. – Stellenweise etwas stockfleckig. – Best.-Nr. 26552

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

JESPERS. – Ostayen, Paul van.
Bezette Stad. Originaalhoutsneden en tekenigen van Oskar Jespers.

. Jespers, Oskar. Bezette Stad. Originaalhoutsneden en tekenigen van Oskar Jespers.

With orig. full-page woodcuts (some in red and black) by Oskar Jespers. (154) pp. 4to. Orig. illus. wrappers, designed by Jespers, uncut.Antwerpen, Het Sienjaal, 1921.

One of 500 numbered copies on vélin of a total limited edition of 540. A typographic art work by both designers René Victor and Oskar Jespers. The “Bezette Stad” (Occupied City) is perhaps one of the finest examples of (Flemish) Dada, as well as in typography as in poetry. – Damages to spine, cover margins with defects. – Best.-Nr. 7935

CHF 2200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Juvenalis, Decimus Jun(ius).
Saytyren im Versmasse des Originals und mit erklärenden Anmerkungen von Otto Graf v. Haugwitz.

. Saytyren im Versmasse des Originals und mit erklärenden Anmerkungen von Otto Graf v. Haugwitz.

446 SS., 1 Bl. Kl.-8vo. Marmor. Ppbd. d. Zt.Leipzig, Gerhard Fleischer d. J., 1818.

Haugwitz’ (1767–1842) Juvenal-Übersetzung “fand bei den Zeitgenossen Beachtung” (DBE IV, 441). – Ecken wenig bestossen, schönes, sauberes, kaum stockfleckiges Exemplar. – Best.-Nr. 15664

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Kalashnikov, Anatolii Ivanovich.
The Dostoyevsky Suite. With an introd. by W. E. Butler.

. The Dostoyevsky Suite. With an introd. by W. E. Butler.

10 color woodengravings (to various works of Dostoyewsky). 4 leaves prelim., 1 leaf colophon. Folio. Orig. half cloth in orig. slipcase.London, The Primrose Academy, 1994.

Text in Russian and English. – Best.-Nr. 8734

CHF 280.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Kalmar, Margarethe von.
Caprice auf der Viola d’Amour.

. Caprice auf der Viola d’Amour.

Mit ganzs., faksimilierten Briefen Rilkes. 20 SS., (5) Bll. 8vo. Orig.-HMaroquin über 5 Bünden mit goldgepr. Rückentitel, Kopfgoldschnitt.Olten, VOB, 1951.

„49. Veröffentlichung der Vereinigung Oltner Bücherfreunde“. Eines von 100 nummerierten Exemplaren im Halbfranzband von Hugo Boss vor 400 Exemplaren im Pappband (GA 505). Von der Verfasserin auf dem Vortitel signiert. – Tadellos. – Best.-Nr. 18001

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KING. – Jacobus de Voragine.
In the State of Innocensye.

. King, Ron. In the State of Innocensye.

With nine relief prints by Ron King. (32) leaves. Folio. Orig. quarter vellum with illus. front cover. In orig. slipcase (by Robert Paling).Beckenham, The Chimaera Press Michael and Helen Hutchins, (1988).

The sixth book to be published by the Chimaera Press. One of 100 numbered copies, signet by Ron King and Michael Hutchins. – Best.-Nr. 9050

CHF 280.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KLEE. – Vvedenskij, Aleksandr.
Kuprijanov und Natasa. Aus dem Russischen übersetzt und herausgegeben von Peter Urban.

. Klee, Paul. Kuprijanov und Natasa. Aus dem Russischen übersetzt und herausgegeben von Peter Urban.

Mit 5 Illus. nach Zeichnungen von Paul Klee. 15 (1) SS. 8vo. Orig. illus. Brosch.Berlin, Friedenauer Presse , (1986).

– Best.-Nr. 10496

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Kleist, Ewald Christian von.
Sämtliche Werke. Erster und Zweyter Theil. 2 Tle. in 1 Bd. (alles).

. Sämtliche Werke. Erster und Zweyter Theil. 2 Tle. in 1 Bd. (alles).

Mit je einem Titelkupfer und 8 Kupfertafeln (7 nach S. H. Grimm gest. von I. R. Holzhalb, 1 nach S. H. Grimm gest. von J. A. Fridrich) sowie zahlreichen Holzschnittvignetten. 162, (6) SS.; 130, (2) SS. 12mo. HLdr. d. Zt. mit 2 goldgepr. Rückenschildern (Ecken nachgefärbt).(Bern, Witwe Wagner im Verlag von B. L. Walthard, 1769).

Zweite Ausgabe, in Antiqua gedruckt. Enthält das “Ehrengedächtnis” Friedrich Nicolais über Leben und Werk des Autors, zahlreiche Gedichte, darunter der berühmte “Frühling”, Oden, Lieder, Idyllen, Sinngedichte, Rhapsodien, den Roman “Cassides und Paches”, die Tragödie “Seneka” und schliesst mit “prosaischen Aufsätzen”. Ohne Titelblatt wie bei Walthard/Weigelt vermerkt. – Goedeke VI, 1, 81 c; Brieger 2471; Lonchamp 1685; Lanckoronska/Oehler II, 219; Walthard/Weigelt 6. Nicht bei Rümann. – S. 9–16 des 2. Teils falsch gebunden. Innen sauber und insgesamt gutes Ex. – Best.-Nr. 7209

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Kleist, Ewald Christian von.
Sämtliche Werke. Erster und Zweyter Theil. 2 Tle. in 1 Bd. (alles).

. Sämtliche Werke. Erster und Zweyter Theil. 2 Tle. in 1 Bd. (alles).

Mit je einem Titelkupfer und 8 Kupfertafeln (7 nach S. H. Grimm gest. von I. R. Holzhalb, 1 nach S. H. Grimm gest. von J. A. Fridrich) sowie zahlreichen Holzschnittvignetten. 162, (4) SS.; 130, (2) SS. 12mo. Ldr. d. Zt. mit 2 goldgepr. Rückenschildern.(Bern, Witwe Wagner im Verlag von B. L. Walthard, 1769).

Zweite Ausgabe, in Antiqua gedruckt. Enthält das “Ehrengedächtnis” Friedrich Nicolais über Leben und Werk des Autors, zahlreiche Gedichte, darunter der berühmte “Frühling”, Oden, Lieder, Idyllen, Sinngedichte, Rhapsodien, den Roman “Cassides und Paches”, die Tragödie “Seneka” und schliesst mit “prosaischen Aufsätzen”. Ohne Titelblatt wie bei Walthard/Weigelt vermerkt. – Goedeke VI, 1, 81 c; Brieger 2471; Lonchamp 1685; Lanckoronska/Oehler II, 219; Walthard/Weigelt 6. Nicht bei Rümann. – Der Einband mit Fehlstellen, zu Beginn mit Feuchtigkeitsspur. Insgesamt gutes Exempar. – Best.-Nr. 19379

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Kleist, Heinrich von.
Über das Marionettentheater.

. Über das Marionettentheater.

Mit 4 Handätzungen von Hans Schumacher und Rolf Aregger. (12) Bll. 8vo. Orig.-Fadenheftung.Zürich, Zürcher Handpresse (Albert Ruppli), (Oktober) 1959.

Eines von 40 num. Exx. Mit einer Einleitung aus den Notizen von Ludwig Hohl. – Exlibris auf Innendeckel. Mit hs. Besitzeintrag auf Titelblatt. – Best.-Nr. 13363

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KNEBEL. – Gwerder, Alexander Xaver.
Allemaleins. Gedichte.

. Knebel, Sven. Allemaleins. Gedichte.

Mit vier ganzs. Offset-Lithographien von Sven Knebel. 16 unn. SS. 4to. Lose Bogen wie erschienen zwischen Pp.-Deckeln (Vorderdeckel mit Abriebstelle).Zürich, Brunnenturm-Presse, 1976.

Eines von 190 Exemplaren aus einer GA von 220. Satz in Times Antiqua in der Druckerei Stutz & Co., Wädenswil. Die 12 Gedichte A. X. Gwerders (1923–1952) wurden der Presse vom Arche-Verlag zur Publikation überlassen. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13473

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Kobell, Franz (Ritter) von.
Gedichte in hochdeutscher, oberbayrischer und pfälzischer Mundart. 2 Tle. in 1 Bd.

. Gedichte in hochdeutscher, oberbayrischer und pfälzischer Mundart. 2 Tle. in 1 Bd.

Mit mont. gest. Titelvignette zu Tl. II (von Franz Pocci). 127, (1) SS.; 3 Bll., SS. (125 sic!) -298, 1 Bl. 8vo. HLdr. d. Zt. mit gepr. Rückentitel (Kapital angerissen, Deckel etwas berieben).München, Carl Wolf und (ders. für) Literarisch-artistische Anstalt der Cotta’schen Buchhandlung (Tl. II), 1839-41.

Erste Ausgabe, wovon Tl. I in der ursprünglichen Variante ohne gest. Titel und mit dem 3-seitigen Inhaltsverzeichnis (SS. 125-127), das in der 1841 mit dem zweiten Teil neu herausgegebenen Titelauflage fehlt. Für die deutsche Mundartliteratur wegweisende Gedichtsammlung des Münchner Professors für Mineralogie Franz Ritter von Kobell (1803-1882). Tl. II mit Widmung Kobells an Seine Hoheit den durchlauchtigsten Herzog Maximilian in Bayern, an dessen 14köpfige Rittertafel der Autor, vulgo Minnesänger Kuno vom Stein, 1843 aufgenommen wurde. Auszüge aus dem vorliegenden Werk erschienen 1839 auch unter dem Titel “Triphylin”. Die zehnteilige Gedichtfolge “Erinnerungen aus Griechenland” zu Beginn von Tl. I entstand vor dem Hintergrund einer 1834 unternommenen Griechenlandreise. – Wilpert/Gühring 6 (datiert nur 1839); vgl. NDB XII, 238ff. – Eine Seite mit unbedeutendem Eckabriss, vor allem der erste Teil leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar dieses seltenen Werkes. – Best.-Nr. 313

CHF 190.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Kohout, Pavel.
Aus dem Tagebuch eines Konterrevolutionärs.

. Aus dem Tagebuch eines Konterrevolutionärs.

Mit Grafiken von Pravoslav Sovak. 289, (1) SS., 2 Bll. 8vo. Orig.-Ppbd. mit illustr. Schutzumschlag.Luzern u. Frankfurt a. M., C. J. Bucher, (1969).

Mit eigenh. Signatur des Autors und mit privater Widmung auf Vortitel. – Best.-Nr. 13135

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KRAAZ. – Grimmelshausen, Hans Jakob Christoph von.
Die Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche.

. Kraaz, Gerhart. Die Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche.

Mit Zeichnungen von Gerhart Kraaz. 189 SS. Gr.-8vo. Dunkelblaues Ganzleder mit Rücken- und Deckelschild. In Schuber.Frankfurt a. M. und Wien, Büchergilde Gutenberg, 1989.

Mit einem Nachwort von Hans Magnus Enzensberger. – Makelloses Exemplar. – Best.-Nr. 20081

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KRAAZ. – Johannes von Tepl.
Der Ackermann und der Tod.

. Kraaz, Gerhart. Der Ackermann und der Tod.

Mit 16 Originalgraphiken von Gerhart Kraaz. (8) Bll. Text, 16 num. Grafiken (Lithokreide auf Aluminiumplatten) , alle vom Künstler monogrammiert, lose wie erschienen. Gr.-4to. In illustr. Orig.-Mappe.Memmingen, Dietrich, 1965.

Eines von 180 num. Exx. – Best.-Nr. 10445

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KRIESCH. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
Candide oder Der Optimismus. Ins Deutsche übertragen von Rudolf Schneider-Schelde.

. Kriesch, Rudolf. Candide oder Der Optimismus. Ins Deutsche übertragen von Rudolf Schneider-Schelde.

Mit 62 Original-Lithographien von Rudolf Kriesch . 208 SS., 2 Blatt, lose wie erschienen. Rot und schwarz gedruckt. Gr.-4to. Orig. illus. Papier-Chemise, illus. Papp-Chemise und illus. Schuber.Wien, München, Basel, Kurt Desch, (1958).

Eines von 400 num. Exemplaren, vom Künstler und vom Verleger signiert. – Best.-Nr. 10131

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KUBIN. – Arnim, Achim von.
Die Majoratsherren.

. Kubin, Alfred. Die Majoratsherren.

Mit 24 Federzeichnungen von Alfred Kubin. 68 SS., 2 Bll. 8vo. Orig.-Ppbd. mit Deckelillustration von A. K (Aussengelenke mit Läsuren).Wien u. Leipzig, Avalun-Verlag, (1922).

Erste Ausgabe mit den Zeichnungen Kubins. Druck in Jean-Paul-Fraktur bei Jakob Hegner in Hellerau. – Marks A 64. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 13772

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KUBIN. – Barbey d’Aurevilly, Jules Amédée.
Teufelskinder. Ins Deutsche übertragen von Arthur Schurig.

. Kubin, Alfred. Teufelskinder. Ins Deutsche übertragen von Arthur Schurig.

Mit 21 Federzeichnungen von Alfred Kubin. 265, (5) SS. 4to. Grünes Orig.-HLdr. mit Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt, Schuber.München, Georg Müller, 1921.

Laut Raabe wurden 240 Exemplare (GA 1800) als zweitbeste Vorzugsausgabe in Halbleder gebunden. – Marks A 53; Raabe 147. – Rücken ausgebleicht. – Best.-Nr. 26408

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KUBIN. – Heiseler, Henry von.
Der Begleiter. Erzählung.

. Kubin, Alfred. Der Begleiter. Erzählung.

Mit 2 Zeichnungen von Alfred Kubin. 50 SS., 1 Bl. 8vo. Illustr. Orig.-Ppbd., illustr. Schutzumschlag.Dessau, Karl Rauch, (1941).

Erste Ausgabe. – Marks A 191. – Schönes Exemplar mit Schutzumschlag! – Best.-Nr. 15464

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KUBIN. – Hofmannsthal, Hugo von.
Drei Erzählungen.

. Kubin, Alfred. Drei Erzählungen.

Mit Zeichnungen von Alfred Kubin. 61, (4) SS. 4to. Rotes Orig.-Ln. mit goldgepr. Deckelfileten und Kopfgoldschnitt, Fusssteg unbeschnitten.Leipzig, Insel, 1927.

Eines von 670 num. Exemplaren. Im schönen Verlagseinband. – Wilpert/G. 113; Sarkowski 761. – Stellenweise wenig stockfleckig. Nach wie vor schönes Exemplar. – Best.-Nr. 3916

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KUBIN. – Hofmannsthal, Hugo von.
Drei Erzählungen.

. Kubin, Alfred. Drei Erzählungen.

Mit Zeichnungen von Alfred Kubin. 61, (4) SS. 4to. Braunes Maroquin über 5 Bünden. In marmor. Pp.-Schuber (Rücken mit winzigem Defekt).Leipzig, Insel, 1927.

Erste Ausgabe. Eines von 670 num. Exemplaren. – Wilpert/Gühring 113; Sarkowski 761; Marks A 97. – Frontispiz und Titelblatt leicht, sonst vereinzelt wenig stockfleckig. Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 4553

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KUBIN. – Nerval, Gérard de.
Aurelia oder der Traum und das Leben. Deutsch von Hedwig Kubin.

. Kubin, Alfred. Aurelia oder der Traum und das Leben. Deutsch von Hedwig Kubin.

Mit 57 Zeichnungen von Alfred Kubin. 146, (2) SS. Gr.-8vo. Orig.-HPgt. mit roten Deckeln.München u. Leipzig, Georg Müller, 1910.

Bessere Ausgabe im Halbpergament-Einband. Marks unbekannte Deckelvariante. – Marks A 8. – Deckelkanten gering berieben, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 15785

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

KUBIN. – Voltaire, (François Marie Arouet gen.).
Candide. Eine Erzählung.

. Kubin, Alfred. Candide. Eine Erzählung.

Mit 28 Federzeichnungen von Alfred Kubin. 145, (1) SS. 4to. Orig.-Ln. mit goldgepr. Deckelvignette.Hannover, Paul Stegemann, (1922).

Erstes bis drittes Tausend. Exemplar der Normalausgabe. – Sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 21163

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Kundert, David.
Es Hämpfeli Versli für de Chliine. Glarner Mundart (Grosstal).

. Es Hämpfeli Versli für de Chliine. Glarner Mundart (Grosstal).

47, (3) SS. Kl.-8vo. Orig.-Brosch. mit illustr. Schutzumschlag (wenig lichtrandig).Glarus, Tschudi, (1943).

Gutes Ex. – Best.-Nr. 4863

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Labé, Lovïze (Lionnoize).
Elégies et Sonnets.

. Elégies et Sonnets.

(34) Bll. 8vo. Orig.-Brosch..Bern, Alain Berlincourt, (1961).

„Quatrième publication des éditions Alain Berlincourt”. Eines von 200 Exx. auf papier Johannot pur fil, künstlerische Leitung Max Caflisch. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 13292

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lampugnani, Vittorio Magnago, ed.
The Architectures of the Contemporary City.

. The Architectures of the Contemporary City.

Illus. throughout with plans and colour photographs. 303 pp. 4to. Orig. boards with dust jacket (partly bleached).(Tokyo, YKK Architectural Products Inc., 1999).

Fine copy. – Best.-Nr. 13817

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

LANGE. - Pavese, Cesare.
Das Mysterium. Die Musen. Die Götter. Drei Gespräche aus dem Band Dialoghi con Leucò.

. Lange, Clemens-Tobias. Das Mysterium. Die Musen. Die Götter. Drei Gespräche aus dem Band Dialoghi con Leucò.

Mit Bildern von Clemens-Tobias Lange. 35 SS., 1 Bl. Folio. Orig. HLdr. In orig. Schuber (Christian Zwang, Hamburg). Exlibris Oscar Liechti.Hamburg, CTL, 1991.

Eines von 75 arabisch num. Exemplaren, vom Künstler signiert, aus einer Auflage von 80. Gestaltung, Handsatz, Druck des Textes und der Bilder von den Originalplatten, sowie das Einfärben der Einband-, Vorsatz- und Bildpaperie von Clemens-Tobias Lange. – Best.-Nr. 9496

CHF 530.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, J(ohann) C(aspar).
Schweizerlieder.

. Schweizerlieder.

Gest. Titel (von Gessner?). Mit 14 Kupfervignetten von S. H. Grimm, gest. von Holzhalb. XXX SS., 1 Bl., SS. 33–465, 1 Bl. 12mo. Ppbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild (berieben, Ecken bestossen).Bern, (Brunner u. Haller für) Walthard, o. J. (1768).

Erste illustrierte und um 11 Lieder wesentlich erweiterte dritte Auflage. Die „Schweizerlieder“ gelten als Beginn der neueren Schweizer Volkslieddichtung und sind starke Zeugen von Lavaters leidenschaftlichem Patriotismus. Mit Subskribentenverzeichnis! – Wilpert/Gühring 12; Brieger 1566; Rümann 611; Landolt/Weigelt 318.5; Walthard/Weigelt 13b. – Stellenweise stockfleckig u. etwas gebräunt. – Best.-Nr. 13120

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, Johann Caspar.
Werke 1769–1771. Hrsg. von Martin Ernst Hirzel.

. Werke 1769–1771. Hrsg. von Martin Ernst Hirzel.

764 SS. 8vo. Orig.-Ln. mit Schutzumschlag.(Zürich), NZZ, (2002).

“Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe”, Bd. III. Neupreis: CHF 112.- – Tadellos. – Best.-Nr. 12667

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, Johann Caspar.
Fremdenbücher. Faksimile-Ausgabe. 6 Bde. – (Und:) Besucherkärtchen. 1 Bd. – (Und:) Kommentarband bearb. von Karl Pestalozzi. Zus. 8 Bde.

. Fremdenbücher. Faksimile-Ausgabe. 6 Bde. – (Und:) Besucherkärtchen. 1 Bd. – (Und:) Kommentarband bearb. von Karl Pestalozzi. Zus. 8 Bde.

8vo. Orig.-Ppbde. in Kassette.Mainz, Philipp von Zabern, 2000.

Neuwertig. – Best.-Nr. 21045

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, Johann Caspar.
Patriotische Schriften 1798–1801. Hrsg. von Dominik Sieber.

. Patriotische Schriften 1798–1801. Hrsg. von Dominik Sieber.

1018 SS. 8vo. Orig.-Ln., Schutzumschlag.(Zürich), NZZ, (2015).

“Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe”, Bd. VIII. Neupreis: CHF 130.- – Tadellos. – Best.-Nr. 22321

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, Johann Caspar.
Essays on Physiognomy, Designed to Prommote the Knowlidge and the Love of Mankind … Illustrated by more than Eight Hundred Engravings Accurately Copied; And Some Duplicates Added from Originals. Executed by, or Under the Direction of, Thomas Holloway. Translated from the French by Henry Hunter. 3 vols. in 5.

. Essays on Physiognomy, Designed to Prommote the Knowlidge and the Love of Mankind … Illustrated by more than Eight Hundred Engravings Accurately Copied; And Some Duplicates Added from Originals. Executed by, or Under the Direction of, Thomas Holloway. Translated from the French by Henry Hunter. 3 vols. in 5.

With 172 (of 173) engr. plates after Rubens, Fuseli, Chodowiecki a.o. by Holloway, Bartolozzi, Blake a.o, and with c. 360 engravings in the text. Title, (10), 281 pp.; title, pp. V-XII (thus complete), 238 pp.; half title, 2 leaves, pp. 239–444; title, pp. V-XII (thus complete), 252 pp.; half title, 2 leaves, pp. 253–437, 4 leaves index. Royal 4to. 20th-century half vellum with gilt spine labels.London, John Murray, H. Hunter, and T. Holloway, 1789 (–1798).

First english edition, first issue, of one of the most prominent plate books of the time. “A sumptuous Edition … The translation and engravings were under the superintendence of the celebrated H. Fuseli, at whose solicitation Lavater furnished an entire fresh set of Drawings in quarto, to suit the prevailing taste of the public, it having been originally intended for folio size” (Lowndes). A second issue was edited with Stockdale as publisher, but these copies are inferior to the present first issue which was issued in numbers from 1789 to 1798. The directions to the binder (not bound in in the present copy but enclosed in a xerox copy) mentions 174 plates of which no. 29 is passed over. Thus, of the 173 plates belonging to the work 172 are present, lacking no. 110 “Nine eyes, finished” only which, obviously, never was bound in. – Lowndes 1321; Schulte-Strathaus 77f; Landolt/Weigelt 274.9, 274.11, 274.13; Graesse IV, 126; Brunet III, 887; Garrison/Morton 154. – Some foxing in part of the plates. Otherwise fine. – Best.-Nr. 4659

CHF 2900.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, Johann Kaspar.
Christliche Monat-Schrift für Ungelehrte.

. Christliche Monat-Schrift für Ungelehrte.

477, (3) SS. 8vo. HLdr. d. Zt.Zürich, Ziegler u. Ulrich, 1794.

Erste Ausgabe. Im gleichen Jahr erschien noch ein zweiter Band. – Weigelt/Landolt 102.1; vgl. Wilpert/Gühring 176 (dort die Ausgabe 1795). – Oberes u. unteres Kapital berieben. Besitzeintrag auf dem Vorsatzblatt. Ansonsten sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 15701

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, Johann Kaspar.
Christliche Monat-Schrift für Ungelehrte.

. Christliche Monat-Schrift für Ungelehrte.

477, (3) SS. 8vo. Marmor. Ppbd. d. Zt.Zürich, Ziegler u. Ulrich, 1794.

Erste Ausgabe. Im gleichen Jahr erschien noch ein zweiter Band. – Weigelt/Landolt 102.1; vgl. Wilpert/Gühring 176 (dort die Ausgabe 1795). – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 19247

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, Johann Kaspar.
Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Johann Kaspar Orelli. 8 Bde.

. Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Johann Kaspar Orelli. 8 Bde.

Mit Porträtkupfer in Punktemanier vor dem Titel von Bd. I und 24 Umrisskupfer von Heinrich Meyer nach Lavater und anderen in den Bden. III und IV. 12mo. Gold- u. blindgepr. grünes Ln. d. Zt.Zürich, Fr. Schulthess, 1841–1844.

Orellis beliebte achtbändige Lavater-Ausgabe, wovon Bde. I, III und VII in unveränderter Titelauflage. Band VIII enthält zum Schluss einen kurzen Lebensabriss Lavaters aus der Hand des Herausgebers. – Wilpert/Gühring 227. – Vorsatz von Bd. I mit eingeklebtem Silhouettenbild Lavaters von H. Lips. Alter Besitzvermerk “Alfred Tobler” auf sämtlichen Titeln. Durchgehend etwas stockfleckig. Insgesamt sehr hübsche Bändchen in tadelloser Erhaltung. – Best.-Nr. 1421

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, Johann Kaspar.
Freymüthige Briefe über das Deportationswesen und seine eigne Deportation nach Basel. Nebst mancherley Beylagen, Urkunden und Anmerkungen ... 2 Bde.

. Freymüthige Briefe über das Deportationswesen und seine eigne Deportation nach Basel. Nebst mancherley Beylagen, Urkunden und Anmerkungen ... 2 Bde.

XVI, (4), 335, (1) SS.; XIV, (2), 407, (1) SS. 8vo. Ppbd. d. Zt. (Bd. I) und unbeschn. Orig.-Brosch. (Bd. II).Winterthur, Steiner, 1800–01.

Erste und einzige Ausgabe. “Zugeeignet allervörderst dem helvetischen Vollziehungsausschuss, sodann allen Freunden und Feinden der Freyheit und Menschenrechte”. Band II nach Lavaters Tod hrsg. von dessen Schwiegersohn Georg Gessner. – Weigelt/Landolt 159.1-2; Schulte-Strathaus 238. – Vor allem Bd. I stärker gebräunt. Broschur von Bd. II schiefgedrückt. – Best.-Nr. 11798

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater, Johann Kaspar.
Christliches Wochenblat (sic!), für die gegenwärtige Zeit. Angefangen im Brachmonat 1798. Bd. II (von 3).

. Christliches Wochenblat (sic!), für die gegenwärtige Zeit. Angefangen im Brachmonat 1798. Bd. II (von 3).

208 SS., 1 Bl. 8vo. Ppbd. d. Zt. (etwas berieben).(Zürich), Ziegler und Ulrich, 1798.

Erste Ausgabe. – Weigelt/Landolt 108.2; Wilpert/Gühring 193. – Sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 11805

CHF 110.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater-Sloman, Mary.
Voyages et Voyageurs.

. Voyages et Voyageurs.

Mit Orig.-Illus. von Warja Honegger-Lavater und einigen mont. Abb. 59, (1) SS. 8vo. Lose Bogen, wie erschienen, in mehrfarbig illustr. Orig.-Umschlag und Pp.-Chemise in Pp.-Schuber (dieser lichtrandig, beide Pp.-Rücken ausgebleicht).Biel, General Motors Suisse, 1952.

Erste Ausgabe. Von der Autorin und der Künstlerin auf Vortitel signiert. – Best.-Nr. 13155

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lavater-Sloman, Mary.
Genie des Herzens. Die Lebensgeschichte Johann Caspar Lavaters.

. Genie des Herzens. Die Lebensgeschichte Johann Caspar Lavaters.

Mit 17 ganzs. Abb. 478 SS. Gr.-8vo. HLdr. über 5 erhabenen Bünden mit goldgepr. Rückentitel, Aussen- u. Fusssteg unbeschnitten (Rücken etwas ausgebleicht).Zürich u. Leipzig, Morgarten, (1939).

Erste Ausgabe. Handgebundenes Exemplar in Halbfranz aus einer GA von 50 num. Exx. auf Vergé d‘Arches. Von der Autorin im Impressum signiert. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13296

CHF 110.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Le Lavater portatif ou précis de l’art de connaitre les hommes par les traits du visage. Cinquième édition LAVATER. – .
Le Lavater portatif ou précis de l’art de connaitre les hommes par les traits du visage. Cinquième édition.

. Le Lavater portatif ou précis de l’art de connaitre les hommes par les traits du visage. Cinquième édition.

With 33 coloured plates. 96 pp. 12mo. Modern marbled boards.Paris, Saintin, 1812.

With an introducing note on Lavater’s life. – Clean copy. – Best.-Nr. 17426

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

LE FOLL. – Hugo, Victor.
L’exil à Jersey. Extrait des „Contemplations“.

. Le Foll, Alain. L’exil à Jersey. Extrait des „Contemplations“.

With 11 full-page and 2 double-page colour lithographs by Alain Le Foll. 55 pp., 3 leaves. Folio. Loose quires as issued in orig. printed wrappers, cloth sleeve and slipcase.(Paris), Les Francs Bibliophiles, 1981.

27ème ouvrage publié par la Société des Francs Bibliophiles, réalisé sous la direction de Jean-Claude Romand et Didier Sauvant. One of 170 numbered copies on vélin de Rives, this one no. 51 printed for Maurice Roulland. Printing of the lithographs by Wolfensberger, Zürich. Binding by atelier Duval, Paris. The last work by Alain Le Foll (1934–1981). – Fine copy. – Best.-Nr. 21226

CHF 350.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Le Fort, Gertrud von.
Plus Ultra.

. Plus Ultra.

80, (2) SS. 4to. Orig.-HPgt. mit goldgepr. Rückentitel. In Orig.-Pp.-Kassette.(Frankfurt. a. M. und Wiesbaden, Trajanus-Presse für die Insel), o. J. (1953).

„Fünfter Druck der Trajanus-Presse“. Erste Ausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren. Einmalige Ausgabe anlässlich der Verleihung des Gottfried-Keller-Preises an die Autorin. – Wilpert/Gühring 35; Sarkowski 1006; Spindler 40/5. – Tadellos. – Best.-Nr. 18757

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Le Fort, Gertrud von .
Hymnen an die Kirche.

. Hymnen an die Kirche.

65, (1) SS., 2 Bll. 8vo. Orig.-Brosch in Schutzumschlag, unbeschnitten.Zürich, Thomas-Verlag/Peter Schifferli, (1946).

Eines von 50 num. Exx. auf Zerkall-Bütten. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13428

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voyage dans l’interieur de l’Afrique, par le cap de bonne-éspérance, dans les années 1780, 81, 82, 83, 84 & 85. 2 vols Le Vaillant, (François).
Voyage dans l’interieur de l’Afrique, par le cap de bonne-éspérance, dans les années 1780, 81, 82, 83, 84 & 85. 2 vols.

. Voyage dans l’interieur de l’Afrique, par le cap de bonne-éspérance, dans les années 1780, 81, 82, 83, 84 & 85. 2 vols.

With frontispiece to vol. I, and 11 (2 folded) copper plates in all. XXIV, 383 pp.; 403 pp. 8vo. Contemp. half calf with spine label (spines rubbed).Paris, Leroy, 1790.

Account of Le Vaillant’s first journey to Africa, present here in its octavo edition, while a luxury edition in quarto was published in the same year. Le Vaillant (1753–1824) was sent by the Dutch East India Company to the Cape Province of South Africa in 1781. He made three journeys, one around Cape Town and Saldanha Bay, one eastwards from the Cape and the third north of the Orange River and into Great Namaqualand. The present account is famous indeed for its depictions of a Hottentot and a Caffre man and Hottentot woman, the last one being present in its first, uncensored state. Le Vaillant’s first journey was followed by a second one, of which the account was published in 1795. Besides his travel accounts, Le Vaillant became famous for his works on African ornithology. – Brunet III, 1034. – Inside fine. – Best.-Nr. 13446

CHF 1140.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lebel, Gustave.
Bibliographie des revues et périodiques d’art parus en France de 1746 à 1914.

. Bibliographie des revues et périodiques d’art parus en France de 1746 à 1914.

64 SS. Kl.-4to. Orig.-Ln.Paris u. New York, o. Dr., 1951 (Reprint: Nendeln, Kraus, 1968).

“Gazette des Beaux-ARts”, 6e période, tome XXXVIII. – Gutes Ex. – Best.-Nr. 4517

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Ledergerber, Ivo.
Mit der Zeit.

. Mit der Zeit.

35 Bll. 8vo. Orig.-Brosch. mit Schutzumschlag.Zürich, Regenbogen, Dezember 1972.

“Regenbogen-Reihe”, 27. Hrsg. von Suzanne Heimgartner, Freddy Murbach, Theo Ruff, Peter K. Wehrli und Monique Monnier-Laederach. – Tadellos. – Best.-Nr. 3260

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Leemann-van Elck, Paul.
Zur Zürcher Druckgeschichte. 1. Zürcher Wiegendrucke. 2. Peter und Hans Hager. 3. Hans Rüegger.

. Zur Zürcher Druckgeschichte. 1. Zürcher Wiegendrucke. 2. Peter und Hans Hager. 3. Hans Rüegger.

Mit einem Faksimile auf Falttafel und weiteren im Text. 70, XIII SS., 1 Bl. 8vo. Marmorierter Ppbd. mit Rücken- u. Deckelschild.Bern, Paul Haupt für die Schweizer Bibliophilen Gesellschaft, 1934.

„Bibliothek der Schweizer Bibliophilen. Serie II, Band 3“. Eines von 150 num. Exemplaren. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13695

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

LEMARIÊ. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
Candide.

. Lemarié, Henry. Candide.

Illustré par Henry Lemarié. With 55 charming pochoir-colored illus, and colored initials. 169 (1) pp., (3) leaves (loose as issued, partly uncut). 8vo. In orig. wrappers sleeve with color illus. on cover, boards sleeve and slipcase.Paris, Editions du Rameau d‘Or Paul Cotinaud, 1952.

One of 1200 num. copies on Vélin d‘Arches. – Slightly browned. – Best.-Nr. 9113

CHF 280.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lesson, René-Primevère.
Musée Anaïs ou choix de vues des monumens historiques de la Saintonge et de l’Aunis.

. Musée Anaïs ou choix de vues des monumens historiques de la Saintonge et de l’Aunis.

With frontispiece in tinted lithography, 1 unnumbered and 50 numbered lithographic plates. XII, 68 pp. Large 8vo. Later red half morocco (rubbed, corners bumped).Rocherfort, Henry Lousteau et Cie., 1846.

Title and first leaf with a library’s blind stamp and perforation stamp. Clean over all, a good copy. – Best.-Nr. 17768

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lévai, Jenö.
Eichmann in Ungarn. Dokumente.

. Eichmann in Ungarn. Dokumente.

Mit Abb. im Text und auf Tafeln. 340 SS. 8vo. Orig.-Brosch.Budapest, Pannonia, (1961).

– Best.-Nr. 17392

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Levy, M(oritz) A(braham).
Geschichte der jüdischen Münzen gemeinfasslich dargestellt.

. Geschichte der jüdischen Münzen gemeinfasslich dargestellt.

With many woodcut depictions of coins in the text and with double-page table showing Aramean, Hebrew, and Samaritan characters. X, 163, (1) pp. 8vo. Contemp. half cloth, spine gilt (edges rubbed).Leipzig, Nies (Carl B. Lorck), 1862.

“Schriften, herausgegeben vom Institute zur Förderung israelitischer Literatur”, siebenter Jahrgang: 1861–1862. – Leitzmann 77 (cites Breslau as printing place). – Corner of flyleaf torn off. Title with owner’s stamp. A good copie in all. – Best.-Nr. 5803

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Liliencron, Detlev von.
Gesammelte Werke. 8 Bde.

. Gesammelte Werke. 8 Bde.

Titel in Grün und Schwarz. Zus. über 2400 SS. 8vo. Orig.-HLdr. mit Kopfgoldschnitt und goldgepr. Rückentitel (Ecken wenig bestossen, Rücken teilweise etwas fleckig, Bd. 2 wenig lichtrandig).Berlin, Schuster & Loeffler, 1911–1912.

1.–3. Auflage. Hrsg. von Richard Dehmel. – Schönes, sauberes Ex. – Best.-Nr. 7174

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Linnaeus, Carolus and Leopold Biwald S. J., eds.
Selectae ex Amaenitatibus Academicis Caroli Linnaei, Dissertationes ad Universam Naturalem Historiam Pertinentes, quas edidit, et additametis auxit L(eopold) B(iwald) e S. I.

. Selectae ex Amaenitatibus Academicis Caroli Linnaei, Dissertationes ad Universam Naturalem Historiam Pertinentes, quas edidit, et additametis auxit L(eopold) B(iwald) e S. I.

With woodcut printer’s device on title and with 3 copperplates at the end (2 folding). 4 leaves, 316 pp. Small 4to. Contemp. boards with spine label.Graecii (Graz), Iosephus Mauritius Lechner typis Haeredum Widmanstadii, 1764.

Collection of 6 outstanding dissertations of pupils of Carl von Linné and one contribution by himself, containing (1) Martin Kaehler: Secimen de Crystallorum generatione. – (2) Fridericus Hasselquist O-Gothus: Dissertatio de viribus plantarum. – (3) Elias Aspelin Smolandus: Flora oeconomica. – (4) Henricus Fougt: Dissertatio de Corallis Balticis. – (5) Ionas Kienander O-Gothus: Radix Senega. – (6) Carolus Linnaeus: Oratio, qua peregrinationum intra Patriam asseritur necessitas. – (7) Isaac Biberg: Oeconomia naturae. – Title with contemp. ms. monogram. Flyleaves with old ms. notes. Clean throughout. – Best.-Nr. 23780

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Livius Patavinus, Titus.
Historiae romanae ab urbe condita, libri XLV. quotquot ad nostram aetatem pervenerunt, cum commentariis […].

. Historiae romanae ab urbe condita, libri XLV. quotquot ad nostram aetatem pervenerunt, cum commentariis […].

With woodcut printer’s device on title. (21) leaves, 850 pp., 1 blank leaf, 534, (44) pp., . Folio. 18th-century calf over 5 raised bands with spine label (major damages to upper spine end and rear cover).Paris, Michael Sonnius (in the colophon: Johannes Charron), 1573.

Valuable 16th-century Paris edition of Titus Livius’ major historiographic work. – Flyleaves lacking. Old ms. owner entries on title leaf. Minor browning troughout, dampstain in parts. – Best.-Nr. 13933

CHF 440.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Livius, Titus.
Römische Geschichte. Lateinisch und deutsch hrsg. von Hans Jürgen Hillen. Bücher I–X und XXI–XLV in 11 Bden. (alles).

. Römische Geschichte. Lateinisch und deutsch hrsg. von Hans Jürgen Hillen. Bücher I–X und XXI–XLV in 11 Bden. (alles).

Kl.-8vo. Gelbes Orig.–Ln.München u. Zürich, Heimeran und Artemis & Winkler, 1974–2000.

„Sammlung Tusculum“. Vollständige Ausgabe aller überlieferten Bücher 1 bis 10 und 21 bis 45 von Livius’ „Ab urbe condita“. – Sehr schöne, saubere Serie. – Best.-Nr. 19387

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Loevinson, Ermanno.
Roma israelitica. Wanderungen eines Juden durch die Kunststätten Roms.

. Roma israelitica. Wanderungen eines Juden durch die Kunststätten Roms.

Mit 16 Tafeln. 307 SS. Kl.-8vo. Orig.-Ln. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.Frankfurt a. M, J. Kauffmann, 1927.

Mit hs. Besitzeintrag auf Vorsatz. Mehrfach gestempelt. Unteres Kapital mit schwarz überstrichener Bibliothekssignatur. – Best.-Nr. 5158

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Logau, Friedrich von.
Sinngedichte aufs neue überarbeitet, mit drey Büchern vermehrt, und mit Anmerkungen begleitet von Karl Wilhelm Ramler. Erster–Zweyter Theil in 2 Bden.

. Sinngedichte aufs neue überarbeitet, mit drey Büchern vermehrt, und mit Anmerkungen begleitet von Karl Wilhelm Ramler. Erster–Zweyter Theil in 2 Bden.

XIV, 336 SS.; SS. (337) –738. Kl.-8vo. HLdr. d. Zt. über 5 Bünden mit 2 Rückenschildchen.Leipzig, (Johann Michael Mauke, Jena, für) Weidmann, 1791.

“Ein wirkliches Kompendium deutscher Lebensweisheit, von Lessing hoch geschätzt und neu herausgegeben” (Neufforge). Logaus Ausgabe letzter Hand war – nach einer Kostprobe mit 100 Epigrammen im Jahr 1639 – 1654 unter dem Pseudonym Salomon von Golaw erschienen und zählte 3560 Sinngedichte. Das Epigramm war die einzige von Logau (1604–1655, schlesischer Gutsherr und herzoglicher Rat am Brieger Hof) gepflegte Gattung. “Only a few works of the Baroque century have remained unsurpassed: ... the rhymed aphorisms of Logau. The epigram ... was brought by Logau to its highest perfection” (Faber du Faur). In der vorliegenden Ausgabe gibt Ramler die von Lessing verfasste Lebensbeschreibung von 1759 wieder lässt jedoch dessen Wörterbuch zugunsten von Worterklärungen an Ort und Stelle weg. – Wilpert/Gühring 6; vgl. Neufforge 126; Faber du Faur 275–277. – Alter Name “O. D. Ebeling, 1791” auf den Vorsätzen und auf den Titeln verso. Durchgehend etwas gebräunt, jedoch sehr schöne Bände. – Best.-Nr. 2302

CHF 380.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Logau, Friedrich von.
Sinngedichte. Zwölf Bücher. Mit Anmerkungen über die Sprache des Dichters herausgegeben von C. W. Ramler und G. E. Lessing.

. Sinngedichte. Zwölf Bücher. Mit Anmerkungen über die Sprache des Dichters herausgegeben von C. W. Ramler und G. E. Lessing.

Mit gest. Frontispiz und Titelvignette. (2), XIV, 414, (24), 103, (1) SS. Kl.-8vo. Neuerer Ppbd.Leipzig, Weidmann, 1759.

Erste Ausgabe der von Ramler und Lessing überarbeiteten Fassung. Die Vorrede zur Sprache Logaus und das Wörterbuch stammen von Lessing, die Bearbeitung der Sinngedichte besorgte Ramler. Friedrich von Logau (1605–1655) verfasste nmehr als dreitausend Epigrame, teils unter dem alttestamentlich nachempfundenen Pseudonym „Salomon von Golaw“. Lessing entdeckte Logau wieder. Gottfried Keller machte einen der Logauschen Sinnsprüche zum Leitmotiv seines Novellenzyklus’ „Das Sinngedicht“. – Wilpert/G. 5; Goedeke III, 232,2; Dünnhaupt IV, 2588, 9.1. – Altersgemäss leicht gebräuntes, stellenweise mit kleinen Stockfleckchen behaftetes, weitgehend aber saubereres Exemplar in einfachem Pappband. – Best.-Nr. 19779

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lovrenovic, Ivan.
Welt ohne Brücke. Deutsch / khrvatski Svijet bez nosta.

. Welt ohne Brücke. Deutsch / khrvatski Svijet bez nosta.

53 SS. 8vo. Orig.-Ppbd. in Blockbuchbindung. In Orig.-Couvert.Berlin-Köpenick, Katzengraben-Presse, 1994.

Eines von 900 num. Exemplaren, signiert, aus einer Auflage von 999 Exemplaren. – Best.-Nr. 9564

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Ludolf von Suchen (d.i. Ludolphus Suchensis).
Reisebuch ins heilige in niederdeutscher Mundart. Hrsg. von J. G. L. Kosegarten.

. Reisebuch ins heilige in niederdeutscher Mundart. Hrsg. von J. G. L. Kosegarten.

Titel, 88 SS. Kl.-4to. Ppbd. d. Zt.Greifswald, C. A. Koch, 1861.

Edition der in einer niederdeutschen Handschrift überlieferten Beschreibung des Heiligen Landes Ludolfs von Sudheim. Als Pfarrer in Sudheim (bei Lichtenau, Westfalen) unternahm er zwischen 1336 und 1341 eine Reise ins Heilige Land. Sein lateinisch abgefasster Bericht ist u.a. in einer hoch- und einer niederdeutschen Version überliefert. – Durchgehend etwas gebräunt. Selten. – Best.-Nr. 19011

CHF 350.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

LURçAT. – Supervielle, Jules.
La fable du monde. Poème.

. Lurçat, Jean. La fable du monde. Poème.

With 34 orig. colour lithographs, of which 5 hors-texte and double-page, by Jean Lurçat . 75, (9) pp. Folio. Loose quires as issued in printed wrappers, sleeve and slipcase.Lausanne, André et Pierre Gonin, (1959).

One of 140 numbered copies in Rives pur chiffon of a total limited edition of 155 + 30 h.c. – Catalogue Gonin 82. – Fine copy. – Best.-Nr. 20569

CHF 620.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

LÜSSI. – Hess, David.
Elly und Oswald oder die Auswanderung von Stürvis. Eine Bündtnerische Volkssage.

. Lüssi, Otto. Elly und Oswald oder die Auswanderung von Stürvis. Eine Bündtnerische Volkssage.

Mit Holzstichen von Otto Lüssi. 38 SS. 8vo. Orig.-HPgt. mit Kopfgoldschnitt in Orig.-Pp.-Schuber.(Zürich, Gewerbeschule, 1922).

„Zweites Buch der Schule“. Eines von 150 nummerierten Exemplaren. Künstlerische Leitung F. H. Ehmcke. „Nach der Erstveröffentlichung in den Schweizer Alpenrosen 1820 neu herausgegeben.“ – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 15575

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Contes de Boccace. Illustrées de cinquante-six compositions en couleurs par Mariette Lydis. 3 vols. bound in 2 LYDIS. – Boccaccio, Giovanni.
Contes de Boccace. Illustrées de cinquante-six compositions en couleurs par Mariette Lydis. 3 vols. bound in 2.

. Lydis, Mariette. Contes de Boccace. Illustrées de cinquante-six compositions en couleurs par Mariette Lydis. 3 vols. bound in 2.

With 56 colour etchings on plates. 217, (1) pp.; 198, (1) pp.; 185, (1) pp. Small 4to. Dark blue full morocco with horozontal and vertical gilt fillets over boards and spine. Outer and inner edges with gilt ornamentation. Top edge gilt Orig. printed wrappers bound in. Slipcases.Paris, Le Vasseur et Cie., 1835.

One of 900 numbered copies on vélin d’Arches à la forme of a total limited edition of 956. In her permissive illustrations Mariette Lydis’ (1887–1970) doesn’t hesitate to show lesbian acts as well as lascivious clergymen. – Engr. bookplates on flyleaves of both volumes. Offsetting of the dark morocco bookmarker to the pages where they were placed. Else clean and fine copy in a decent private binding. – Best.-Nr. 25293

CHF 350.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Fac Simile of an Ancient Heraldic Manuscript Emblazoned by Sir D. L. of the Mount. Lyon King of Armes 1542 Lyndsay, David.
Fac Simile of an Ancient Heraldic Manuscript Emblazoned by Sir D. L. of the Mount. Lyon King of Armes 1542.

. Fac Simile of an Ancient Heraldic Manuscript Emblazoned by Sir D. L. of the Mount. Lyon King of Armes 1542.

Engr. hand-coloured title, 133 (recte 134) hand-coloured engr. plates (some printed recto and verso) with each up to four or five coats of arms. 1 leaf advertisement, 12 pp. register, 7 pp. alphabetical list. Small folio. Contemp. red half morocco over five raised bands, boards with black-tooled heraldic vignette.Edinburgh, W. & D. Laing, 1822.

First edition of this facsimile of the “Register of Arms of the Scottish Nobility and Gentry” from 1542, according to Lowndes printed in 100 copies only. The whole work was fully engraved by W. H. Lizars. – Graesse IV, 312. – First joint somewhat rubbed and slightly cracking, fresh and clean copy. – Best.-Nr. 15729

CHF 1850.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Margarete von Valois (Königin von Navarra).
Die Erinnerungen.

. Die Erinnerungen.

Mit zahlreichen Abb. auf Tafeln. 327, (1) SS., 1 Bl. Gr.-8vo. Rotes Orig.-Ldr. mit goldgepr. Rückentitel u. herald. Deckelvignetten, Kopfgoldschnitt, Aussen- u. Fusssteg unbeschnitten (Ldr. mit Altersspuren).München, Georg Müller, 1913.

Eines von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder und auf Bütten aus einer GA von 1600. Zum ersten Mal vollständig aus dem Französischen übertragen von Alfred Semerau. – Innen sehr schönes Exemplar. – Best.-Nr. 14628

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Marguerite (de Valois), Reine de Navarre.
Les nouvelles de Marguerite, reine de Navarre. (Heptaméron françois). 3 vols.

. Les nouvelles de Marguerite, reine de Navarre. (Heptaméron françois). 3 vols.

With frontispiece, after B. A. Dunker engr. by Eichler, 73 copper plates after S. Freudenberger engr. by Delaunay, de Longueil, Halbou, Guttenberg a.o., and 144 engr. head- and end-pieces by or after B. A. Dunker. XVII, 78 SS., SS. (81)–275 SS. (recte 281, da Paginierung SS. 161–166 wiederholt) ; 2 Bll., 208 SS.; 2 Bll., 250 SS., 1 Bl. 8vo. Contemp. red morocco, spine richly gilt. All edges gilt.Bern, La Nouvelle Société Typographique, 1780–81.

Splendid Bernese edition of Marguerite of Navarra’s (1492–1549) collection of Boccaccio-style novels, published by Johann Rudolf von Sinner, chief librarian of the Bernese State Library. Written between 1542 and 1549, the novels were first published anonymously in 1558. They are a testimony of the Marguerite’s literary talent and a confession of her progressive, humanist attitude. The present edition, lavishly illustrated by the masters Balthasar Dunker (1746–1801) and Sigmund Freudenberger (1745–1801), is to be considered as the most magnificent book printed by the Bernese Typographic Society. “... and in effect this is a Swiss version of the sumptuous illustrated book of the later eighteenth century. It is obviously modelled on Gravelot’s “Decameron” and the Fermiers-Généraux La Fontaine. Indeed, it surpasses these precursors in the profusion of its designs” (Ray). – Cohen/de R. 680–81; Rümann 691; Lonchamp 1918; Sander 1278, Lanckoronska/Oehler II, 187–188; Ray, The Art of the French Illustrated Book 1700 to 1914 (1982) I, 66. – Frontispiece not repeated in vols. II and III. Fine set. – Best.-Nr. 22454

CHF 3000.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Marguerite (de Valois), Reine de Navarre.
Les nouvelles de Marguerite, reine de Navarre. (Heptaméron françois). 3 vols.

. Les nouvelles de Marguerite, reine de Navarre. (Heptaméron françois). 3 vols.

With frontispiece, after B. A. Dunker engr. by Eichler, 73 copper plates after S. Freudenberger engr. by Delaunay, de Longueil, Halbou, Guttenberg a.o., and 144 engr. head- and end-pieces by or after B. A. Dunker. XVII, 78 SS., SS. (81)–275 SS. (recte 281, da Paginierung SS. 161–166 wiederholt) ; 2 Bll., 208 SS.; 2 Bll., 250 SS., 1 Bl. 8vo. Cont. full calf with gilt ornamentation on spine and boards. Edges gilt.Bern, La Nouvelle Société Typographique, 1780–81.

Splendid Bernese edition of Marguerite of Navarra’s (1492–1549) collection of Boccaccio-style novels, published by Johann Rudolf von Sinner, chief librarian of the Bernese State Library. Written between 1542 and 1549, the novels were first published anonymously in 1558. They are a testimony of the Marguerite’s literary talent and a confession of her progressive, humanist attitude. The present edition, lavishly illustrated by the masters Balthasar Dunker (1746–1801) and Sigmund Freudenberger (1745–1801), is to be considered as the most magnificent book printed by the Bernese Typographic Society. “... and in effect this is a Swiss version of the sumptuous illustrated book of the later eighteenth century. It is obviously modelled on Gravelot’s “Decameron” and the Fermiers-Généraux La Fontaine. Indeed, it surpasses these precursors in the profusion of its designs” (Ray). – Cohen/de R. 680–81; Rümann 691; Lonchamp 1918; Sander 1278, Lanckoronska/Oehler II, 187–188; Ray, The Art of the French Illustrated Book 1700 to 1914 (1982) I, 66. – Spine ends partly chipped. Corners partly bumped. Some leaves in vols. I and II with brown spots. – Best.-Nr. 24946

CHF 3000.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Marguerite de Valois, Reine de Navarre.
Contes et nouvelles faisant suite aux Contes de J. Bocace. (On half title:) L’Héptaméron ou contes.

. Contes et nouvelles faisant suite aux Contes de J. Bocace. (On half title:) L’Héptaméron ou contes.

With engr. frontispiece, 72 numbered and 2 unnumbered engr. plates after Freudenberg. 12mo. Contemp. full calf, spine gilt with 2 labels.Londres, n. pr. (Cazin), 1784.

Beautifully illustrated edition of the 72 novels by Marguerite de Navarre (1492–1549), a re-edition of the edition Bern 1780–81. The novels are followed by the „Nouvelles d’Antoine-François Grazzini, dit Le Lasca“, i.e. two novels by the Italian chemist and Renaissance poet A. F. Grazzini (1504–84), co-founder of the La Crusca Academy in Florence and there called „Il Lasca“. – Cf. Cohen/de R. 682 (same volumes dated 1787). – Some spine ends chipped. Nice set in all. – Best.-Nr. 21026

CHF 660.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Martial(is), M(arcus) V(alerius).
Traduction en prose, et imitations en vers, nouvelles et complètes, avec texte latin en regard, des Epigrammes, par E. T. Simon; enrichi de notes, et des meilleures imitations en vers français, depuis Clément Marot jusqu’ à nos jours; publiée par Simon, son fils, et P. R. Auguis. 3 Bde. (alles).

. Traduction en prose, et imitations en vers, nouvelles et complètes, avec texte latin en regard, des Epigrammes, par E. T. Simon; enrichi de notes, et des meilleures imitations en vers français, depuis Clément Marot jusqu’ à nos jours; publiée par Simon, son fils, et P. R. Auguis. 3 Bde. (alles).

XL, 504 SS.; 565 SS., 1 Bl.; 672, 8, (14) SS. 8vo. Ldr. d. Zt. über 4 Bünden mit Rückenvergoldung. Marmor. Vorsätze (Ecken minimal bestossen). Exlibris “H. Th. F.” mit Fischsymbol und vier lat. Motti sowie den gr. Lettern Alpha und Omega auf vorderem Innendeckel von Bd. I.Paris, F. Guitel, (1819).

Die Epigramme des Martial (ca. 40–102 n. Chr.) mit der französischen Übersetzung von E. T. Simon in Paralleldruck sowie vereinzelten Versnachahmungen verschiedener französischer Autoren. – Brunet III, 1492f. (“Ce qui donne quelque prix à cette traduction, d’ailleurs des plus médiocres, ce sont les imitations qu’on y-a réunies”). – Stellenweise minimal stockfleckig. Bd. II mit geringer Feuchtigkeitsspur. S. 17 (Bd. I) mit Eckabriss. Insgesamt sehr schönes Exemplar. – Best.-Nr. 2664

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Martialis, M(arcus) Valerius.
Epigrammata, cum notis Thomas Farnabii. Editio nova.

. Epigrammata, cum notis Thomas Farnabii. Editio nova.

With engr. frontispiece by Strahovsky. 708 pp. 12mo. Contemp. half vellum.Lugdunum (Lyon), Michael Hubertus, 1743.

Clean copy. – Best.-Nr. 23763

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

MARTY. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
Candide ou l‘Optimisme.

. Marty, André Edouard. Candide ou l‘Optimisme.

With illus. by André Edouard Marty, pochoir-colored by Eugène Charpentier. 150 pp., 1 leaf. 8vo. Orig. wrappers.(Paris), Editions de Cluny , (1937).

No. 480 of a limited numbered edition. – Carteret IV, p. 406 („Edition recherchée“). – Best.-Nr. 10424

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

MASEREEL. – Vildrac, Charles.
Le Paquebot Tenacity. Trois Actes. .

. Masereel, Frans. Le Paquebot Tenacity. Trois Actes. .

Avec 12 bois hors-texte dessinés et gravés par Frans Masereel. 148 (1) SS., 1 Bl. Oblong 8vo. Orig.-Brosch. (Gestaltung F. Masereel).Genève, (Kundig, für) Editions du Sablier, 1919.

Eines von 750 num. Exx. auf Vélin volumineux anglais. – Ritter C a 12. – Inschrift auf Vorsatz in Tinte. – Best.-Nr. 9443

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

MASJUTIN. – Zobel, Victor, Hrsg.
Fabeln des Aesop nach Steinhöwels “Erneuertem Esopus”.

. Masjutin, Wassili. Fabeln des Aesop nach Steinhöwels “Erneuertem Esopus”.

Druck in Rot und Schwarz. Mit rot gedr. Orig.-Titelholzschnitt und 10 ganzs. Orig.-Holzschnitten von Wassilij Masjutin. 39, (1) SS. Kl.-4to. Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel (goldgepr. Lederschild als Intarsie), Fuss- und Aussensteg unbeschnitten (Ecken leicht bestossen, Textblock nach S. 4 angebrochen).(Berlin, Gebr. Feyl, 1938).

Erstdruck dieser Holzschnitte. Eines von 1000 num. Ex. auf Zerkall-Bütten. Tierdarstellungen in voller Bildhöhe und in drohenden, angriffslustigen und kämpferischen Positionen unter fast vollständigem Verzicht auf Kulissen. – Bodemann 439.1. – Blattränder minimal gebräunt. Insgesamt gutes Ex. – Best.-Nr. 6796

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

MATHYS. – Feyder, Vera.
Minérale mémoire. Lithographies de Mathys.

. Mathys, Marcel. Minérale mémoire. Lithographies de Mathys.

With 6 (1 double-page) colour lithographs by Marcel Mathys. (24) leaves. Oblong 4to. Loose quires as issued between paper covers. In cloth folder and cloth slipcase.Renens, Nicolas Chabloz (typography) and Saint-Prex (lithographs) for the author and the artist, 1975.

Edition originale. One of the six first numbered copies of a total limited edition of 27 on papier d’Arches, signed by the author and the artist and accompanied by an original signed drawing and a double suite of the lithographs, all signed. – Mint copy. – Best.-Nr. 17122

CHF 310.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Matt, Hans von.
Joseph Maria Christen. Sein Leben, sein Werk und seine Zeit.

. Joseph Maria Christen. Sein Leben, sein Werk und seine Zeit.

Mit Portraitfrontispiz Christens und 26 Abb. auf Kunstdrucktafeln. 148, (1) SS. Text. 4to. Orig.-Ln. mit goldgepr. Rückentitel in Schutzumschlag.Luzern, Diebold Schilling, 1957.

“Quellen und Forschungen zur Kulturgeschichte von Luzern und der Innerschweiz”, 3. Hrsg. von Josef Schmid. – Tadellos. – Best.-Nr. 5373

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Matthaei, F(riedrich) A(nton) L(evin).
Des Braminen Pilpai, Weisheit der Indier in Fabeln. Zur Unterhaltung und Belehrung der Jugend aus gebildeteren Ständen.

. Des Braminen Pilpai, Weisheit der Indier in Fabeln. Zur Unterhaltung und Belehrung der Jugend aus gebildeteren Ständen.

Gestochener Titel mit Vignette. XIV, 239, (2) SS . 8vo. Späteres HLn.Hannover, Helwingsche Hofbuchhandlung, o. J. (1826).

Erste Ausgabe. Schöne Fabelsammlung u. -übersetzung. „Das Ganze bildet einen Kreis von Erzählungen, wie der Orientale sie liebt, deren Faden niemals abreisst, und wo eine Erzählung aus der andern folgt, und in die andre verflochten ist.“ (Vorwort). – Ecken bestossen. Mit Besitzeinträgen auf dem Vorsatzblatt. Innen gut. – Best.-Nr. 16191

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Matthisson, Friedrich von.
Gedichte. Ausgabe letzter Hand.

. Lips, Heinrich. Gedichte. Ausgabe letzter Hand.

Mit gest. Titelvignette von Heinrich Lips. 2 Bll., 288 SS., 1 Bl. 12mo. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild (Rücken etwas berieben).Zürich, Orerll, Füssli und Comp., 1821.

Erste Ausgabe. – Wilpert/G 33. – Innen gelegentlich leicht stockfleckig, insgesamt gut. – Best.-Nr. 2358

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Bartleby der Schreiber. Eine Erzählung Melville, Herman.
Bartleby der Schreiber. Eine Erzählung.

. Bartleby der Schreiber. Eine Erzählung.

48, (98) SS. . 4to. Orig.-Ln., Schutzumschlag.(Göttingen), Steidl und Büchergilde Gutenberg, (2004).

„Typographische Bibliothek“, Bd. 6. Aus dem Englischen übersetzt von Karlernst Ziem und mit einem Nachwort von Wilhelm Genazino. Hrsg. und gestaltet von Klaus Detjen. – Schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 18524

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Meyer von Knonau, (Johann) L(udwig).
Fabeln 1757.

. Fabeln 1757.

Titel in Rot und Schwarz. Mit zahlreichen, teils ganzs. Textillustrationen aus der Ausgabe von 1757. XX, (4), 37, (4) SS. 8vo. Orig.-Ppbd. mit Rücken- und Deckelschild, Fuss- und Aussensteg unbeschnitten.Zürich, Gebr. Fretz, Neujahr 1955.

“Zwanzigster Zürcher Druck”. Eines von 1250 Ex. auf Zerkall-Bütten. Nicht im Handel. Meyer von Knonau (1705–1785) war Gerichtsherr in Weiningen/Zürich. – Schönes Ex. – Best.-Nr. 13614

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Meyer von Knonau, Gerold.
Erdkunde der Schweizerischen Eidsgenossenschaft. Ein Handbuch für Einheimische und Fremde. Zweite, ganz umgearbeitete, stark vermehrte Ausgabe. 2 Bde. (alles).

. Erdkunde der Schweizerischen Eidsgenossenschaft. Ein Handbuch für Einheimische und Fremde. Zweite, ganz umgearbeitete, stark vermehrte Ausgabe. 2 Bde. (alles).

XVI, 576 SS.; XII, 560, 105, (3) SS. 8vo. Ppbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild (etwas berieben, Kapital von Bd. II mit Ausriss).Zürich, Orell, Füssli u. Comp., 1838–1839.

Geographisch-statistische Schilderung der Schweiz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf die systematische Beschreibung der einzelnen Kantone folgt eine “Anleitung die Schweiz zu bereisen” mit praktischen Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Gasthöfen. Zum Schluss eine Übersicht über die “Frühere und gegenwärtige politische Eintheilung der Cantone … mit Angabe der Bevölkerung nach neuesten Zählungen”. – Barth 17255. – Durchgehend etwas stockfleckig. – Best.-Nr. 4414

CHF 140.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Meyer von Knonau, Gerold.
Der Canton Zürich, historisch-geographisch-statistisch geschildert von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Ein Hand- und Hausbuch für Jedermann. Zweite, ganz umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 2 Bde.

. Der Canton Zürich, historisch-geographisch-statistisch geschildert von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Ein Hand- und Hausbuch für Jedermann. Zweite, ganz umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 2 Bde.

XIV, 375, (1) SS.; (4) Bll., 567 SS. 8vo. Orig.-Ppbde.Genève, Slatkine, 1978.

“Historisch-geographisch-statistisches Gemälde der Schweiz”, Bd. I/1–2. Faksimile-Ausgabe der 1844 bzw. 1846 erschienenen Originalbände. – Neuwertig. – Best.-Nr. 24040

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Meyer von Knonau, Ludwig.
Handbuch der Geschichte der schweizerischen Eidsgenossenschaft. Zweite, unveränderte Auflage. 2 Bde. (alles).

. Handbuch der Geschichte der schweizerischen Eidsgenossenschaft. Zweite, unveränderte Auflage. 2 Bde. (alles).

VIII, 534 SS., 1 Bl.; VIII, 814, (2) SS. 8vo. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel (Ecken u. Kanten etw. berieben, Rücken von Bd. I restauriert, Bd. II mit Anriss des Aussengelenks).Zürich, Orell, Füssli und Compagnie, 1843.

Hauptwerk des Zürcher Historikers und Regierungsrates. – Barth 10296; HBLS V, 106b, 23. – Die Titel mit altem Besitzerstempel. Durchgehend etwas stockfleckig und gebräunt. – Best.-Nr. 4412

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Meyer von Knonau, Ludwig.
Handbuch der Geschichte der schweizerischen Eidsgenossenschaft. 2 Bde. (alles).

. Handbuch der Geschichte der schweizerischen Eidsgenossenschaft. 2 Bde. (alles).

VIII, 534 SS., 1 Bl.; VIII, 816 SS. 8vo. Marmor. Ppbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild (Kanten teils berieben).Zürich, Orell, Füssli und Compagnie, 1826–29.

Erste Ausgabe. – Barth 10296; HBLS V, 106b, 23. – Durchwegs etwas braunfleckig – Best.-Nr. 11084

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Meyer-von Knonau, Gerold und Salomon Vögelin, Hrsgg.
Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1859. Zweiter Jahrgang.

. Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1859. Zweiter Jahrgang.

Mit 2 farblithogr. Tafeln. XIV SS., 1 Bl., 251 SS. Kl.-8vo. Orig.-Brosch., teilw. unaufgeschnitten.Zürich, Orell, Füssli und Comp., 1859.

Enthält: Selbstbiographie Ludwig Meier’s von Knonau in den Jahren 1789-1797; J. C. Mörikofer. Heinrich Pestalozzi und Anna Schulthess; G. Finsler. Die Zürcherische Kirche zur Zeit der helvetischen Republik; S. Vögelin, Übers. Rudolf Collins Schilderung seines Lebens; W. Meyer. Die Knabengesellschaft in Zürich in den Jahren 1809-1813. Die farblithogr. Tafeln zeigen Figuren aus J. J. Hottingers Schauspiel “Karl von Burgund”, nämlich den Helden selbst, den Feldherrn Contay, den Edelknaben Grimaldo sowie die Maurerjungen Hans und Peter. – Best.-Nr. 84

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Meyrink, Gustav.
Der Kardinal Napellus.

. Der Kardinal Napellus.

15, (1) SS. Kl.-4to. Orig.-Fadenheftung.München, F. S. Bachmair, 1915.

„Münchener Liebhaber-Drucke“, 11. Erste Ausgabe. Eines von 750 nummerierten Exemplaren. – Wilpert/Gühring 14; Rodenberg 439. – Schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 19223

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Der heisse Soldat und andere Geschichten Meyrink, Gustav.
Der heisse Soldat und andere Geschichten.

. Der heisse Soldat und andere Geschichten.

Mit zusätzl. gezeichnetem Titel und zahlreichen Textvignetten im Jugendstil. 147, (5) SS. 12mo. Blaugraues Orig.-Ln. Illustr. Brosch.-Deckel eingebunden..München, Albert Langen, 1903.

“Kleine Bibliothek Langen”, 62. Erste Ausgabe. Meyrinks Erstling. – Wilpert/G. 1. – Vorderes Innengelenk restauriert. Broschurdeckel am Fusssteg angeschnitten unter Verlust der unteren Hälfte der Verlagsangabe, diese jedoch noch gut lesbar. Etwas gebräunt. – Best.-Nr. 25247

CHF 350.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Mirabeau, Honoré Gabriel Riquetti, Graf von.
Erotika Biblion (ins Deutsche übertragen von Paul Hansmann).

. Erotika Biblion (ins Deutsche übertragen von Paul Hansmann).

Titel innerhalb grünem Rahmen (gezeichnet von Erich Hoffmeister). Mit Wiedergabe eines Porträtstiches in Photogravure gegenüber dem Titel. 171, (1) SS., 2 Bll. (das letzte leer). Kl.-8vo. Weisses Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rückenschild, Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelvigette. Kopfgoldschnitt (Entwurf Emil Preetorius).Berlin, Hyperionverlag, (1920).

(“Dionysos-Bücherei” II, 10). Eines von 1100 numerierten Exemplaren auf Büttenpapier aus einer Gesamtauflage von 1200. – Hayn/Gotendorf IX, 129 und 406. – Aussenschnitt und Deckelkanten leicht stockfleckig, insgesamt gutes und schönes Exemplar. – Best.-Nr. 2580

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

MOREAU. – Verlaine, Paul.
Les poètes maudits. Avec une introduction de Francis Carco et des lithographies de Luc-Albert Moreau.

. Les poètes maudits. Avec une introduction de Francis Carco et des lithographies de Luc-Albert Moreau.

With 37 orig. lithographs by L.-A. Moreau, of which 15 full-page. 123, (5) pp., 4 leaves. Large 4to. Loose quires as issued in orig. printed wrappers, sleeve and slipcase.Paris, Les Bibliophiles du Palais, 1938.

One of 200 copies signed in the colophon by Moreau and J.-Gabriel Daragnès. This one numbered 179 and printed for Frédérick Wirth. Text from the first edition published by Vanier in 1884 and from the second edition from 1888. At the end four pages list of comittee and members of „Les Bibliophiles du Palais – Carteret IV, 394 (“Belle édition recherchée et cotée“). – Fine copy. – Best.-Nr. 21016

CHF 420.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

MOREAU. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
Candide.

. Moreau, Adrien. Candide.

Illustré par Adrien Moreau. Uncut folded sheets of China paper, loose as issued. 12mo. In orig. half cloth folder.Paris, Cl. Charavay et H. E. Martin, 1899.

One of 50 copies on China. – Best.-Nr. 10322

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Les Bucoliques. Illustrations de Ernst Morgenthaler MORGENTHALER. – Virgile.
Les Bucoliques. Illustrations de Ernst Morgenthaler.

. Morgenthaler, Ernst. Les Bucoliques. Illustrations de Ernst Morgenthaler.

Mit 16 ganzs. Original-Lithographien von Ernst Morgenthaler, davon eine als Frontispiz. 109 SS. Gr.-4to. Dunkelblaues HMaroquin über vier unechten Bünden und mit goldgepr. Rückentitel. Orig.-Broschurdeckel eingebunden. Schuber.Zürich, Louis Grosclaude, 1942.

Eines von 140 nummerierten Exemplaren auf Japon impérial (GA 170 + 10 h.c.), von Grosclaude und Morgenthaler im Impressum signiert. Das vorliegende Exemplar mit signierter Bleistiftzeichnung Morgenthalers auf Vorsatz und mit einer Zusatzsuite von vier wiederholten, vom Künstler signierten Lithographien. – Gest. Exlibris auf fliegendem Blatt. Sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 25170

CHF 700.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

MOTT-DREIZLER. – Grimmelshausen, (Hans Jakob Christoph von).
Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Versehen mit neunzehn farbigen Holzschnitten von Gisela Mott-Dreizler.

. Mott-Dreizler, Gisela. Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Versehen mit neunzehn farbigen Holzschnitten von Gisela Mott-Dreizler.

Mit 19 doppelblattgrossen, farbigen Orig.-Holzschnitten von Gisela Mott-Dreizler. 165, (1) SS., 1 unn. Bl. . 4to. Roter Orig.-Ppbd. mit blauer Typographie und blauen, bedruckten Vorsatzblättern in Schuber.Berlin, Quetsche. Verlag für Buchkunst, 1993.

„16. Druck der Quetsche“. Eines von 50 arabisch nummerierten von der Künstlerin signierten Exemplaren (Gesamtauflage 87). Der Text wurde aus der 14 Punkt Dante Antiqua gesetzt, Der Druck erfolgte auf einer Andruckpresse an der Städelschule Frankfurt am Main. Gestaltung von Jürgen Treybank und Reinhard Scheuble. Lose beigelegt ist die Kurzbiographie der Künstlerin auf einer illustrierten Büttenpapierkarte (22,5 x 12 cm). – Exlibris auf Innendeckel. Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 21259

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller von Kulm, Walter.
Der Erfinder. Oper in drei Akten. Text von Oskar Wälterlin und vom Komponisten.

. Der Erfinder. Oper in drei Akten. Text von Oskar Wälterlin und vom Komponisten.

247 SS. 4to. Orig.-Brosch.O. O., beim Komponisten, o. J. (1944).

Hektographiertes Autograph. Mit eigenh. Widmung des Komponisten “Meinem lieben Freunde Dr. Ernst Mohr mit herzlichem Dank für das sorgfältige Lesen der Korrekturen zu meiner Harmonielehre und für die wertvollen Anregungen. Basel, 8. März 1948 Walter Müller v. Kulm”. – Best.-Nr. 13975

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller, Johann(es) von, u.a..
Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft erster (–fünfter) Theil in 6 Bden. – (Fortgesetzt als:) Johann’s von Müller und Robert Glutz Blotzheims Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft fortgesetzt von Johann Jakob Hottinger. 2 Bde. – (Und:) Sach- und Personen-Register zu den Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft von Johann von Müller und Robert Glutz-Blotzheim. Zus. 9 Bde.

. Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft erster (–fünfter) Theil in 6 Bden. – (Fortgesetzt als:) Johann’s von Müller und Robert Glutz Blotzheims Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft fortgesetzt von Johann Jakob Hottinger. 2 Bde. – (Und:) Sach- und Personen-Register zu den Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft von Johann von Müller und Robert Glutz-Blotzheim. Zus. 9 Bde.

Gr.-8vo. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.Reutlingen, Zürich und Bern, J. J. Mäcken, Orell, Füssli u. Compagnie und Chr. Albr. Jenni, 1824–1825, 1816–1825 und 1832.

Trotz Mischauflage einheitliches Set des wichtigen schweizerischen Geschichtswerks. Mit dem 1832 in Bern erschienenen Registerband. – Die Rücken etwas berieben, insgesamt schönes Set. – Best.-Nr. 19344

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller, Johann(es) von, u.a..
Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft erster (–fünfter) Theil in 6 Bden. – (Fortgesetzt als:) Johann’s von Müller und Robert Glutz Blotzheims Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft fortgesetzt von Johann Jakob Hottinger. 2 Bde. – (Und:) Johann von Müllers R. Glutz-Blotzheims und J. J. Hottingers Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft fortgesetzt von L. Vuilliemin. 3 Bde. – (Und:) Johannes von Müllers, R- Glutz-Blotzheims, J. J. Hottingers und L. Vuilliemins Geschichten Schweizerisc.

. Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft erster (–fünfter) Theil in 6 Bden. – (Fortgesetzt als:) Johann’s von Müller und Robert Glutz Blotzheims Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft fortgesetzt von Johann Jakob Hottinger. 2 Bde. – (Und:) Johann von Müllers R. Glutz-Blotzheims und J. J. Hottingers Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft fortgesetzt von L. Vuilliemin. 3 Bde. – (Und:) Johannes von Müllers, R- Glutz-Blotzheims, J. J. Hottingers und L. Vuilliemins Geschichten Schweizerisc.

Gr.-8vo. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.Reutlingen, Zürich und Bern, J. J. Mäcken, Orell, Füssli u. Compagnie und Chr. Albr. Jenni, 1824–1825, 1816–1825, 1842–1845, 184

Vollständige Folge des wichtigen, von Johannes von Müller begonnenen und weit über seinen Tod hinaus fortgesetzten schweizerischen Geschichtswerks. – Schönes, einheitlich gebundenes Set. – Best.-Nr. 20324

CHF 450.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller, Johannes (von).
Johann Müller’s Briefe an seinen ältesten Freund in der Schweiz. Geschrieben in den Jahren 1771 bis 1807. Hrsg. von J. H. Füssli.

. Johann Müller’s Briefe an seinen ältesten Freund in der Schweiz. Geschrieben in den Jahren 1771 bis 1807. Hrsg. von J. H. Füssli.

278 SS., 2 Bll. 8vo. HLdr. d. Zt. mit hs. Rückenschild.Zürich, Orell, Füssli und Compagnie, 1812.

Erste Ausgabe. An den Zürcher Geschichtsforscher und Staatsmann J. H. Füssli (1745–1832) gerichtete Briefe des Schaffhauser Geschichtsforschers Johannes von Müller (1752–1809), herausgegeben vom Adressaten selbst. – Alte Stempel auf Titel, leicht stockfleckig, S. 3/4 mit unbed. Eckabriss. Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 1694

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller, Johannes von.
Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft. Erster (– vierter) Theil. 4 Bde.

. Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft. Erster (– vierter) Theil. 4 Bde.

8vo. Ppbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschildern (berieben).Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1786–1805.

Erste Ausgabe. Die ersten vier von Johannes von Müller (1752–1809) selbst verfassten Bände seiner umfangreichen und epochemachenden Schweizergeschichte. Die Berichtszeit der vorliegenden vier Bände, denen über Müllers Tod hinaus noch zahlreiche weitere folgten und die ab Bd. V/2 von Robert Glutz-Blotzheim und anderen weitergeführt wurden, reicht bis zu den burgundischen Kriegen. Die vorliegenden Bände stellen die Originalausgabe dar, während Teile I–III parallel dazu als Nachdrucke auch bei Steiner in Winterthur publiziert wurden. – Schellenberg, Johannes von Müller-Bibliographie. In: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 29 (1952), 165. – Die letzte Lage in Bd. III verbunden. Innen tadellose, fleckenfreie Exemplare. – Best.-Nr. 2390

CHF 280.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller, Johannes von.
Vierundzwanzig Bücher Allgemeiner Geschichten besonders der europäischen Menschheit. Erster–vierter Band. 4 Bde. (alles).

. Vierundzwanzig Bücher Allgemeiner Geschichten besonders der europäischen Menschheit. Erster–vierter Band. 4 Bde. (alles).

Kl.-8vo. Neuere Pappbände, Orig.-Brosch.-Deckel eingebunden, Ränder unbeschnitten.Stuttgart u. Tübingen, J. G. Cotta, 1852.

Gelegentlich etwas stockfleckig, insgesamt schönes Exemplar. – Best.-Nr. 18529

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Münchhausen, Börries Frhr. von.
Bayard. Ein Balladenbuch.

. Kolb, Alois. Bayard. Ein Balladenbuch.

Mit 7 ganzs. Radeirungen von Alois Kolb. Unpag. Kl.-4to. Goldgepr. Schweinsldr. über vier Bünden mit goldgepr. Rückenschild. Schuber.Berlin, Eigenbrödlerverlag, o. J. (1922).

Herausgegeben vom Künstlerdank (Clauss-Rochstiftung). Eines von 100 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe aus einer GA von 525. Vom Verfasser und vom Künstler im Impressum signiert, zusätzlich alle sieben Radierungen vom Künstler signiert, von dem auch der Einbandentwurf stammt. – Sehr schönes Exemplar. – Best.-Nr. 25252

CHF 650.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

MÜNZER. – Saaz, Johannes von.
Der Ackermann und der Tod. Übertragen von Hubert Witt. 7 Steindrucke von Rolf Münzer.

. Münzer, Rolf. Der Ackermann und der Tod. Übertragen von Hubert Witt. 7 Steindrucke von Rolf Münzer.

Mit 7 Orig.-Steindrucken auf hellem Büttenpapier in Asphaltschabtechnik von Rolf Münzer. 98 SS., 1 unn. Bl. 4to. Orig.-Ppbd. in Orig.-Schuber mit flexiblem Leinenrücken.Leipzig, Leipziger Bibliophilen-Abend, 2000.

„Zehnter Leipziger Druck“, verantwortlich für die Herausgabe Herbert Kästner. Gesamtherstellung, Druckbetreuung und Herstellung von Gert Wunderlich. Druck des Textes in Rot und Schwarz auf graues Japico Drissler Feinpapier. Eines von 150 arabisch nummerierten Exemplaren, vom Autor, Künstler und Hersteller signierten Exemplaren. (Gesamtauflage 180). – Exlibris auf Innendeckel. Schuber stellenweise minimal berieben. Makelloses Exemplar. – Best.-Nr. 21200

CHF 530.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Naterer, François Xavier.
Description et analyse des eaux minerales des Bains de Loeche en Valais, de leurs sources, effets et usages.

. Description et analyse des eaux minerales des Bains de Loeche en Valais, de leurs sources, effets et usages.

Mit gest. Falttafel von Joseph Schwendimann nach R. D. Zurkirchen. 3 Bll., 151, (1) SS. Kl.-8vo. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild (Ecken bestossen, berieben, mit kleiner Wurmspur am unteren Kapital).Sion, Imprimerie du Magistrat für Sébastien Naterer, 1770.

Aus dem Deutschen von Friedrich Salomon Scholl. Der Autor beschreibt und analysiert die Mineralwasser der Region Leukerbad und seine Erfahrung in der Verwendung der Wasser für die Behandlung diverser Krankheiten. Nur zwei Exemplare im N.U.C. (Yale Medical School u. Harvard University). – Best.-Nr. 12741

CHF 700.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Neitzschitz, George Christoph von.
Sieben-jährige und gefährliche Neu-verbesserte Europae- Asiat- und Africanische Welt-Beschauung. Zum andern mal also heraus gegeben ... von Christoph Jäger.

. Sieben-jährige und gefährliche Neu-verbesserte Europae- Asiat- und Africanische Welt-Beschauung. Zum andern mal also heraus gegeben ... von Christoph Jäger.

Mit gest. Frontispiz u. 17 gest. Tafeln (davon 8 halbseitig) sowie je einer gest. Faltkarte der Hemisphären u. des türkischen Reiches. 3 Bll., 320 SS., 12 Bll. Gr.-8vo. Pgt. d. Zt. (restauriert).Nürnberg, Johann-Philipp Miltenberger für Johann Hoffmann, 1673.

Zweite, verbesserte u. erweiterte Ausgabe der erstmals 1666 erschienenen Reisebeschreibung, beruhend auf den Tagebüchern Neitzschitz’, der zwischen 1630 und 1637 mehrere Reisen in den vorderen Orient machte. – ADB XXIII, 415-17 (Neitzschitz). – Mit zeitgen. hs. Eintrag auf Vorsatz. Gering gebräunt und teils wenig fleckig. Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 13099

CHF 1670.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Nerval, Gérard de (d. i. Gérard Labrunie).
Les Chimères.

. Les Chimères.

20 SS., 3 Bll. 4to. Orig.-Brosch. in Schutzumschlag u. Schuber, Aussen- u. Fusssteg unbeschnitten.Bern, Alain Berlincourt, (25. November 1961).

„Deuxième publication des éditions Alain Berlincourt.“ Exemplar „hors commerce“ aus einer limitierten Auflage von 36 Exx. auf „papier d‘Auvergne du moulin Richard-de-Bas“. – Exlibris auf vorderem Innendeckel. Tadellos. – Best.-Nr. 13338

CHF 310.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Karneval. Romaneto Nezval, Vitezslav.
Karneval. Romaneto.

. Karneval. Romaneto.

Title in red and black designed by K. Teige and O. Mrkvicka. 103, (1) WW. 8vo. Unbeschnittene Orig.-Brosch. mit Photomontage von J. Don.Prag, Odeon, 1926.

Einige Lagen lose. – Best.-Nr. 8304

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

NICHOLSON. – Davies, William H.
True Travellers. A Tramps Opera in Three Acts.

. Nicholson, William. True Travellers. A Tramps Opera in Three Acts.

With decorations by William Nicholson (5 full-page, several in-text). 52 pp., 1 leaf. Small 4to. Orig. half cloth.London, (De la More Press, for) Jonathan Cape, (1923).

One of 100 copies of this special edition, signed by the author and the artist. – Best.-Nr. 8938

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Nonnos von Panopolis.
Die Dionysiaka des Nonnos. Deutsch von Thassilo von Scheffer. 2 Bde.

. Die Dionysiaka des Nonnos. Deutsch von Thassilo von Scheffer. 2 Bde.

393, (5), XLIX SS.; 413, (4) SS., SS. L–CXXXI. 4to. Violette Orig.-Ln.München, Bruckmann, 1929–1933.

– Best.-Nr. 19749

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Egidius en de Vreemdling Nouhuys, W(illem) G(erard) van.
Egidius en de Vreemdling.

. Egidius en de Vreemdling.

With frontispiece portrait of the author and 2 drawings on plates by Jan Th. Toorop. 46 pp. Small 4to. Orig. wrappers with cover design by Toorop. Unopened.Haarlem, heirs of F. Bohn, 1899.

First edition. One of 200 numbered trade copies on Van Gelder paper. Jan Toorop is one of the important exponents of Dutch Art Nouveau, of what the present work is a superb example. While the cover is held in decorative ornamental lines, the two illustrations are proofs of the artist’s figurative symbolist drawings. – Houghton Library 93. – First and last leaves browned due to the paper quality of the covers. Edges of wrappers partially defective. – Best.-Nr. 7424

CHF 350.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

NOWAK. – Hofmannsthal, Hugo von.
Ariadne auf Naxos.

. Nowak, Willi. Ariadne auf Naxos.

Mit farbigen Original-Steindrucken von Willi Nowak. 84, (2) SS. Folio. Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rückentitel.München, Marees-Gesellschaft/R. Piper, 1922.

„Drucke der Marees-Gesellschaft“, Nr. 39. Hrsg. von J. Meier-Graefe. Eines von 220 nummerierten Exemplaren (GA 300) auf handgeschöpftem Bütten, das Impressum von Willi Nowak signiert und mit faksimilierter Unterschrift Hugo von Hofmannsthals versehen. Druck der Lithographien unter Aufsicht des Künstler durch Alfred Ruckenbrod in Berlin, Druck des Textes durch Jakob Hegner, Hellerau. – Der Lederrücken gering fleckig, die Deckel wenig nachgedunkelt, insgesamt schönes Exemplar. – Best.-Nr. 16767

CHF 530.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Opitz von Boberfeld, Martin.
Gedichte. Von J(ohann) J(acob) B(odmer) und J(ohann) J(acob) B(reitinger) besorget. Erster Theil (alles).

. Gedichte. Von J(ohann) J(acob) B(odmer) und J(ohann) J(acob) B(reitinger) besorget. Erster Theil (alles).

Mit Titelvignette und einigen Zierstücken in Holzschnitt. 16 unn. Bll., 87, 692 SS. 8vo. Ppbd. d. Zt. mit hs. Rückentitel.Zürich, Conrad Orell und Comp., 1745.

Von den Zürchern Bodmer und Breitinger veranstaltete erste philologisch-kritische Ausgabe von Opitz Werken, “eine wahre ... Musterleistung mit gründlichen literarischen und ästhetischen Einleitungen, Anmerkungen und Variantenverzeichnissen, ganz wie die moderne Philologie dergleichen Ausgaben anzulegen pflegt” (Bächtold), im Dezember 1744 fertig gedruckt. Von der geplanten Gesamtausgabe erschien nur der vorliegende erste Band, da im Jahr darauf die von Gottsched veranlasste und von Daniel Wilhelm Triller herausgegebene vierbändige Ausgabe dem Zürcher Vorhaben einen Strich durch die Rechnung machte. Trillers Edition erfüllt den Anspruch an eine philologisch-kritische Edition allerdings nicht, “was Lessing als einen wahren Verlust für die deutsche Literatur erklärte” (Bächtold) und Breitinger zum harschen Tadel an der unebenbürtigen Konkurrenz (“Der gemisshandelte Opitz”, 1747) veranlasste. Das vorliegende Exemplar komplett mit dem hin und wieder fehlenden “Buch von der Deutschen Poeterey”. – Vetter II, 8; Goedeke III, 50, 99; Faber du Faur 234; Jantz 1914; Dünnhaupt 14.1; Manheimer 287; Bächtold, Geschichte der deutschen Literatur in der Schweiz (1892), S. 578 und Anm. 27, S. 179. Nicht bei Seebass/Kistner. – Der Pappband fleckig. Innen sehr sauber. – Best.-Nr. 25810

CHF 620.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ORLOWSKI. – Wyngaert, Frank van den.
Kaleidoskoop. Verzen van Frank van den Wyngaert, houtsneden van Hans Orlowski.

. Orlowski, Hans. Kaleidoskoop. Verzen van Frank van den Wyngaert, houtsneden van Hans Orlowski.

With 5 full-page woodcuts, grenn and yellow ornamentaion. 46 pp. 4to. Orig. wrappers with label on cover (slightly defective).Antwerpen, Bibliofielenvereenigin Tijl, 1929.

One of 10 copies numbered A-J „voor de pers“. Total edition 75 copies. – Best.-Nr. 9709

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Ovidio.
Le metamorfosi. Tradotti in versi italiani da Clemente Bondi. Tomo primo–secondo. 2 vols.

. Le metamorfosi. Tradotti in versi italiani da Clemente Bondi. Tomo primo–secondo. 2 vols.

XIV, (2), 399, (3) pp.; 341, (3) pp. 8vo. Later plain boards with spine label, untrimmed.Parma, Bodoni, 1806.

Brooks 1001; Brunet IV, 294; Graesse V, 95. – 20th-century bookplate on paste-downs. Clean, untrimmed set. – Best.-Nr. 19783

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Ovidius Naso, P(ublius).
XV. Bücher der Verwandlungen. In das Teutsche übersetzt dergestalt dass die in denselben vorkommende Gemüths-Reden … meistens in Reimen, die übrigen Erzehlungen aber in ungebundener Rede vorgetragen werden, nebst angehenckter Mythischer und Historischer Ausslegung … von Johann Georg Schmidt. 2 Tle. in 1 Bd.

. XV. Bücher der Verwandlungen. In das Teutsche übersetzt dergestalt dass die in denselben vorkommende Gemüths-Reden … meistens in Reimen, die übrigen Erzehlungen aber in ungebundener Rede vorgetragen werden, nebst angehenckter Mythischer und Historischer Ausslegung … von Johann Georg Schmidt. 2 Tle. in 1 Bd.

Titel in Rot und Schwarz. Mit gest. Frontispiz. (19) Bll., 656, (20) SS.; 429, (13) SS. Kl.-8vo. Neueres Ldr.Strassburg, Witwe des Johann Friedrich Spoor, 1712.

Erste Ausgabe der Übersetzung Schmidts, nachdem eine angeblich 1711 erschienene Ausgabe nicht nachgewiesen werden konnte. Heute praktisch unbekannte und äusserst seltene deutsche Ausgabe der Ovidschen Metamorphosen. Ein füher Nachweis dieser Übersetzung findet sich bei J. F. Degen in dessen “Versuch einer vollständigen Litteratur der deutschen Übersetzungen der Römer” von 1797. Degen (Tl. II, S. 166) erwähnt eine 1711 erschienene Erstausgabe, die wir jedoch mit heutigen bibliographischen Mitteln nicht nachweisen konnten. Auch Adolf Seebass (Deutsche Literatur der Barockzeit, Neue Folge, Nr. 821: “Selten!”) spricht von der vorliegenden Ausgabe als von der Erstausgabe. Seebass erwähnt richtig, dass der Übersetzer J. G. Schmidt aus Strassburg nicht identisch ist mit Johann Georg Schmidt (1666–1722) aus Zwickau, dem Verfasser der “Gestriegelten Rocken-Philosophie”. Die aus dem Katalog des süddeutschen Bibliotheksverbunds entnommenen Lebensdaten unseres J. G. Schmidt sind angeblich 1645–1721. Doch verfällt gerade dieser Katalog dem Fehler, die Schriften auch des Zwickauer Schmidt unter demselben Ansatz aufzuführen. Die vorliegende Ausgabe teilt sich, wie seit Jörg Wickram und Gerhard Lorichius üblich, in Textteil und Kommentar auf. Inwiefern Schmidts Übersetzung gegenüber der von Wickram bzw. sein Kommentar gegenüber dem von Lorichius Eigenständigkeit aufweist, bleibt noch zu würdigen. Seebass seinerseits meint: “Die Vereinigung von Versübersetzung, Prosaübertragung und Kommentar gitbt dem Ganzen eine eigene Note. Die gereimten Stellen sind etwas schwülstig.” – Ebert 15559; Graesse V, 82. Nicht bei Bircher/Bürger. – Modernes Exlibris auf Titel verso. Etwas gebräuntes, jedoch tadellos sauberes Exemplar in modernem schlichtem Leder-Einband. – Best.-Nr. 4604

CHF 1410.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

PADERLIK. – Goethe, Johann Wolfgang von.
Das Hohe Lied Salomons.

. Paderlik, Arnost. Das Hohe Lied Salomons.

Mit zahlreichen Zeichnungen von Arnost Paderlik. (38) Bll. 8vo. Orig.-Ppbd. in Papier- und Netzumschlag.Hanau, Müller & Kiepenheuer, 1967.

Eines von 200 nummerierten Exemplaren, im Impressum vom Illustrator signiert. Übertragung Goethes nach der Vulgata und nach Luther. Lizenzausgabe Prag, Odeon. Grafische Ausstattung Oldrich Hlsavsa. Schönes Ex. – Best.-Nr. 26527

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Pascoli, Giovanni.
Die ausgewählten Gedichte. Deutsch von Benno Geiger.

. Die ausgewählten Gedichte. Deutsch von Benno Geiger.

85, (3) SS. 4to. Blauer Orig.-Ppbd. mit silbriger Deckelvignette.Leipzig, Kurt Wolff, 1913.

Erste deutsche Ausgabe. Eines von 800 nummerierten Exemplaren. Mit eigenh. Widmung des Übersetzers Benno Geiger (1882–1965) an Erich Lederer „Glücklich die Deinigen! Und glücklich Deine Bewerber! Glücklicher, wer dir gefällt und dich in deinen Armen als den seinen, du süsses Erichlein, umschlossen hält. Erich Lederer zum Familienfeste in Freundschaft von B. Geiger Rodaun. 1920. November“. – Deckel mit leichten Gebrauchsspuren. Sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 21092

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Passavant, Johann Carl.
Untersuchungen über den Lebensmagnetismus und das Hellsehen.

. Untersuchungen über den Lebensmagnetismus und das Hellsehen.

348 SS., 3 Bll. Gr.-8vo. Rotes Ln. d. Zt.Frankfurt a. M., Heinrich Ludwig Brönner, 1837.

Zweite umgearbeitete Auflage. – Durchgehend stockfleckig. Kapitale und Ecken berieben, bestossen. – Best.-Nr. 20491

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

PATTE. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
Candide ou l‘optimisme. Trad. de l‘Allemand de M. le Dr. Ralph.

. Patte, A.. Candide ou l‘optimisme. Trad. de l‘Allemand de M. le Dr. Ralph.

With 16 plates by A. Patte. 157 pp., 3 leaves. 4to. Orig. wrappers.Paris, La Belle Page, 1945.

One of 400 num. copies on Vélin. – Best.-Nr. 10389

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Dons des feminines. Préface de Paul Eluard Penrose, Valentine.
Dons des feminines. Préface de Paul Eluard.

. Penrose, Valentine. Dons des feminines. Préface de Paul Eluard.

With numerous collages by the author. No pagination. 4to. Orig wrappers.Paris, Les pas perdus, 1951.

Edition originale. One of 350 numbered copies of a total limited edition of 400. Text in French and English. – Spine starting to break. Clean copy. – Best.-Nr. 24941

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Periers, Bonaventure des.
Die neuen Schwänke und lustigen Unterhaltungen. Gefolgt von der Weltbimmel. 2 Bde.

. Die neuen Schwänke und lustigen Unterhaltungen. Gefolgt von der Weltbimmel. 2 Bde.

Mit 10 Bilderbeigaben von Franz von Bayros auf Tafeln. 357, (1) SS.; 404, (1) SS. 8vo. Orig.-HPgt. mit Rückenzier, Kopfgoldschnitt.München u. Leipzig, Georg Müller, 1910.

Erste deutsche Ausgabe. Eines von 800 Exemplaren (GA 850). Aus dem französischen übersetzt und eingeleitet von Hans Floerke. – Hayn/Gotendorf VI, 143. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 15253

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Perryman, Kevin.
Der nicht verjährte Traum. Gedichte.

. Der nicht verjährte Traum. Gedichte.

62 SS. Gr.-8vo. Orig.-Fadenbindung, farbiger Umschlag.Frauenfeld, Waldgut, 2009.

Eines von 300 nummerierten Exemplaren, im Impressum von Autor und Gestalter signiert. – Tadellos. – Best.-Nr. 19547

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Perryman, Kevin.
Still Life.

. Still Life.

36 SS. Gr.-8vo. Orig.-Fadenbindung.Banholt, Bonnefant Press, 2008.

Eines von 144 Exemplaren auf Magnani Papier, gesetzt in 14pt Dante Antiqua. Mit eigenh. Widmung des Verfassers auf dem Vortitel. Je ein Gedicht für Franz Wurm, Michael Hamburger und Ezra Pound. – Tadellos. – Best.-Nr. 19548

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Perryman, Kevin.
Laut Protokoll.

. Laut Protokoll.

Vorsatzblätter mit Illustrationen von Kurt Dietgen. 10 unn. Bll. 8vo. Orig.-Fadenbindung, grüner Umschlag.München, Peter Ludewig, Oktober 2006.

„Ludewig“, Heft 12. Eines von 70 arabisch nummerierten Exemplaren der Normalausgabe im Handel (GA 120). – Tadellos. – Best.-Nr. 19549

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

PICASSO. – Ovide.
Les Métamorphoses.

. Picasso, Pablo. Les Métamorphoses.

Eaux-fortes originales de Picasso. 394, (10) SS. 4to. Loose quires in orig. printed wrappers, half-calf sleeve, slipcase.Genève, Skira, n. d. (1974).

Edition en fac-simile sur papier vergé fin blanc. – As new. – Best.-Nr. 26018

CHF 150.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Dos Contes. El centaure Picador - El capvespre d’un Faune PICASSO. – Reventós, Ramón.
Dos Contes. El centaure Picador - El capvespre d’un Faune.

. Picasso, Pablo. Dos Contes. El centaure Picador - El capvespre d’un Faune.

Titles and initials in brush-painting (reproduced). With 4 orig. copper engravings by Pablo Picasso, dated on the copper plate. 34 unn. leaves. 4to. Loose quires as issued in wrappers and wooden, ribbon-bound portfolio.Paris and Barcelona, Editorial Albor, 1947.

First edition. One of 230 copies of a total edition of 250. The brothers Cinto and Ramón Reventós were both friends of Picasso since their youth. After the death of Ramón, his literary work written in Catalan was forgotten within a short time. Picasso much estimated the humourous stories and, when in Paris, he copied by hand the unpublished text from a manuscript held in the Bibliothèque Nationale. Picasso completed his four (not five as written in the colophon!) engravings between January 26 and February 2 of the publishing year. – Cramer 44; Bloch 468–471. – Some browning to the leaves especially fromt the margins. Inside of spine of wrappers foxed, slightly affecting a few quires. Outside of wrappers darkened. A still good copy of this rare and sought-after work. – Best.-Nr. 7953

CHF 4500.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

PICASSO. – Valéry, Paul.
La jeune parque.

. Picasso, Pablo. La jeune parque.

Title in red and black. With a portrait of the author in orig. lithography by Pablo Picasso. 47, (5) pp. Small 8vo. Orig. printed red wrappers, uncut.Paris, Nouvelle Revue Française, 1921.

“Une oeuvre, un portrait”. One of 500 numbered copies on vergé d’Arches of a total edition of 525. – Small spot on front wrapper, fine copy in all. – Best.-Nr. 22028

CHF 690.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Piller, Vera.
Kaputtmacher AG Söhne & Co.

. Kaputtmacher AG Söhne & Co.

Mit einigen Abb. in Schwarzweiss. 45, (2) SS. Kl.-8vo. Orig.-Brosch.Zürich, eco, (1979).

“neue szene”, 8. – Gutes Ex. – Best.-Nr. 8129

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Platen (-Hallermünde), August von.
Gedichte.

. Gedichte.

(4), 303 SS. 8vo. Rotes Maroquin d. Zt. mit goldgepr. Fileten und Eckfleurons, Aussenkantenvergoldung und Goldschnitt. Vorsätze marmoriert.Stuttgart u. Tübingen, J. G. Cotta, 1828.

Erste Ausgabe dieser Gedichtsammlung, in nur 1000 Exemplaren gedruckt. – Wilpert/G. 12; Goedeke VIII, 689, 31; Fischer 1791. – Die erste beiden Blätter etwas stockfleckig, danach nur noch vereinzelt. Das Leder stellenweise, hauptsächlich an den Aussengelenken etwas berieben. Hübsches Exemplar. – Best.-Nr. 19774

CHF 380.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Plivier, Theodor.
Deutschland erwache und andere Haken-Kreuz-Lieder.

. Deutschland erwache und andere Haken-Kreuz-Lieder.

15, (1) SS. 8vo. Orig.-Klammerheftung.(Zürich, Privatdruck, 1934).

Erste Ausgabe. Sammlung von 11 Anti-Nazi-Liedern des Schriftstellers Theodor Plivier (auch Plievier, 1892–1955), der im März 1934 aus Deutschland ausgebürgert wurde. – Wilpert/G. 28. – Deckel mit Defekten und von der Heftung gelöst. Selten. – Best.-Nr. 22823

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Pocci, Franz von.
Bauern ABC.

. Bauern ABC.

Mit illustr. Titel u. 24 figürlichen Holzschnittinitialen. 2 Bll., 115 SS. 8vo. Orig.-Brosch. mit Deckelillustr., unbeschnitten (Defekt am unteren Kapital).München, Katholischer Bücherverlag, (1856).

Erstausgabe. „Ein Volksbuch im echten Sinne des Wortes, das Poccis Befähigung, auch zum Herzen des ganz gewöhnlichen Volkes zu sprechen, hinlänglich erweist, ist sein Bauern-ABC“ (Dreyer). Pocci selbst schreibt in einem Brief: “Wollen Sie von mir hören, so kann ich Ihnen erzählen, dass ich eben ein Bauern-ABC geschrieben habe (ein halb Jahr beinah‘ Arbeit), eine Art Hauspostille à la Abraham a S. Clara. Humoristisch in lebenden Bildern verbunden und getragen von einem goldenen Faden religiösen Inhalts“. – Rümann 1596; Dreyer, Franz Pocci, der Dichter, Künstler und Kinderfreund, S. 99ff. – Best.-Nr. 12738

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

POISSON. – Nerval, Gerard de.
Les Chimères. Bois gravées de Edouard G. Poisson.

. Poisson, Edouard G.. Les Chimères. Bois gravées de Edouard G. Poisson.

With frontospiece and 7 vignettes, wood-cut by E. G. Poisson. 18 pp. Small 4to. Loose quires as issued between yellow wrappers with front label.Leysin, L’imprimerie nouvelle, 1943.

One of 230 numbered copies on bouffant paper after 20 on Japan paper. – Light browning to margins, clean copy. – Best.-Nr. 22907

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Pontanus, (Ioannes Iovianus, i.e. Giovanni Pontano).
(Works).

. (Works).

With printer’s device on title and at the end. 247, (2) leaves. 8vo. Contemp. limp vellum.Venice, Aldus Manutius, 1533.

Collected works by Giovanni Pontano (1429–1503), main representative of the Italian Renaissance. The collection contains: „Urania, sive de stellis libri quinque“, „Meteorum liber unus“, „De hortis Hesperidum libri duo“, „Lepidina“, „Hendecasyllaborum libri duo“, „Tumulorum liber unus“, „Neniae duodecim“, „Epigrammata duodecim“. The first Pontanus edition was printed in 1505 also by Aldus Manutius. – First inner hinge broken, worm trace from pp. 129 to 138. – Best.-Nr. 19773

CHF 840.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

PREETORIUS. – Chamisso, Adalbert von.
Peter Schlemihls wundersame Geschichte.

. Preetorius, Emil. Peter Schlemihls wundersame Geschichte.

Mit 10 ganzs. Abb. in Gelb auf Tafeln und zahlr. Vignetten im Text von Emil Preetorius. 88, (2) SS. Kl.-4to. Gelber Orig.-Ppbd. mit Deckelillustr. von Emil Preetorius.Berlin, Kurt Wolff, o. J. (1918).

Sehr schönes, neuwertiges Exemplar. – Best.-Nr. 22688

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Prévost, (Antoine-François dit) Abbé.
Histoire de Manon Lescaut et du chevalier des Grieux. Edition illustrée par Tony Johannot, précédée d’une notice historique sur l’auteur par Jules Janin.

. Histoire de Manon Lescaut et du chevalier des Grieux. Edition illustrée par Tony Johannot, précédée d’une notice historique sur l’auteur par Jules Janin.

With frontispiece portrait „en camaïeu“ after Wattier, 2 half-titles by Adrien Feart, 18 wood-engravings on china on plates and many wood-engravings in the text by T. Johannot. XII, 344 pp. 4to. Contemp. green half morocco, spine gilt.Paris, Ernest Bourdin et Cie, (1834).

First edition with the illustrations by Johannot. A nice copy in a beautiful contemporary binding. – Vicaire VI, 814f.; Brivois 338. – Some foxing in parts. – Best.-Nr. 22265

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Du mein Schwabing! Kreislauf romantischer Ironie Prévot, René.
Du mein Schwabing! Kreislauf romantischer Ironie.

. Du mein Schwabing! Kreislauf romantischer Ironie.

88 SS. Kl.-8vo. Orig.-Ppbd. mit illustr. Vorderdeckel.München, Rösl, 1921.

Erste Ausgabe. – Seiten etwas gebräunt. – Best.-Nr. 25603

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

PUY. – Vollard, Ambroise.
Le Père Ubu à la Guerre.

. Puy, Jean. Le Père Ubu à la Guerre.

With 109 illus. by Jean Puy, among them 8 orig. etchings and 1 orig. lithograph. 126 pp., (4) leaves. Folio. Orig. illus. wrappers.Paris, Ambroise Vollard, 1923.

One of 300 num. copies on Vélin d‘Arches, of a total edition of 375. With author`s ms. dedication on flyleaf to „Monsieur Charles Dumont“ and with enclosed promotional leaflet (4 pp.). – Best.-Nr. 8557

CHF 680.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

QUADFLIEG. – Goll, Yvan.
Der neue Orpheus. Eine Dithyrambe, dazu sieben orphische Hymnen.

. Quadfleg, Roswitha. Der neue Orpheus. Eine Dithyrambe, dazu sieben orphische Hymnen.

Bilder von Roswitha Quadflieg. 50 SS. in rot und schwarz gedruckt. Kl.-4to. Orig. Ppbd. In Orig.-Schuber.Hamburg, Raamin-Presse, 1989.

„18. Druck der Raamin-Presse“. Eines von 40 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Extrasuite der Bilder, einzeln von der Künstlerin nummeriert und signiert, aus einer Auflage von 185 Exemplaren. Im Kolophon signiert. Gestaltung, Handsatz, Druck des Textes und der Bilder von den Originalplatten besorgt von Roswitha Quadflieg. – Best.-Nr. 8849

CHF 780.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Rabinovitch, Gregor.
Erinnerungen aus Kindheit und Jugend.

. Rabinovitch, Gregor. Erinnerungen aus Kindheit und Jugend.

Mit mont. Zeichnungen von G. R. 24 unn. Bll. Folio. Orig.-Ppbd.Zürich, Selbstverlag, 1944.

Eines von 90 Exemplaren der Ausgabe C auf holzfreiem Papier aus einer GA von 150. Von Gregor Rabinovitch im Impressum eigenh. signiert. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 21144

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Redgrove, Peter.
An Explanation of the Two Visions.

. An Explanation of the Two Visions.

(4) leaves. 8vo. Orig. wrappers.(Leamington Spa), Sixth Chamber Press, (1985).

One of 50 numbered copies in wrappers, signed by the author, of an edition of 56. – Best.-Nr. 8858

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Regler, Gustav.
Zug der Hirten.

. Zug der Hirten.

185, (3) SS. 8vo. Grünes Orig.-Ln.Berlin, Lübeck u. Leipzig, Otto Quitzow, 1929.

Erste Ausgabe von Reglers Erstling. – Wilpert/G. 1. – Kapitale gering berieben, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 23005

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Verwunschenes Land Mexiko Regler, Gustav.
Verwunschenes Land Mexiko.

. Verwunschenes Land Mexiko.

210 SS. 8vo. Orig.Brosch., Deckelillustr. von Helmuth Weber-Andreae.München, Paul List, 1954.

„List-Bücher“, 37. Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Verfassers „Frau Irene Gassner zur Erinnerung an das erste Zusammentreffen in der Hoffnung auf andere. Gustav Regler September 1955.“ – Wilpert/G. 16. – Papierbedingt leicht gebräunt. – Best.-Nr. 23743

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

REINER. – Hofmannsthal, Hugo von.
Andreas oder die Vereinigten. Fragmente eines Romans.

. Reiner, Imre. Andreas oder die Vereinigten. Fragmente eines Romans.

Mit Holzstichen von Imre Reiner. 168 SS. 8vo. Orig.-Ppd. mit Deckelschild in Orig.-Pp.-Schuber, teils ungeöffnet und unbeschnitten (Rücken und Schuber gebräunt).(Zürich, Tellurium, 1939).

Eines von 200 num. Exemplaren im Handel. – Best.-Nr. 9355

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

REINER. – Nerval, Gérard de.
Aurélia.

. Reiner, Imre. Aurélia.

With 25 orig. etchings by Imre Reiner. 2 leaves, 176 pp., 5 leaves, loose as issued. Large 4to. Orig. paper sleeve with etched title, in orig. boards sleeve and slipcase designed by Reiner.Paris, Alexandre Loewy, 1970.

One of 100 num. copies, signed by Reiner, of a total of 125 on grand vélin de Rives. – Best.-Nr. 9406

CHF 700.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

REINER. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
La princesse de Babilone.

. Reiner, Imre. La princesse de Babilone.

Bois gravés de Imre Reiner. 115 (1) SS., 1 Bl. Gr.-4to. Lose Bogen wie erschienen in Papier-Chemise mit roter Illustr., HPgt.-Chemise, in Papp-Schuber mit Titelschildchen.Berne-Bümpliz, Edition les Belles Feuilles (Albert Züst), 1942.

Eines von 170 num. Exx. auf Rives, von Reiner signiert, mit einer Extra-Suite von 12 Holzstichen auf Rives (rot und schwarz) in Papier-Mappe (aus einer Auflage von 250). Ebenfalls beiliegend: Mappe mit der Extra-Suite auf China, nicht numeriert, und 1 Prospekt von 2 Bll. – Best.-Nr. 10170

CHF 150.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

REINER. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
La princesse de Babilone.

. Reiner, Imre. La princesse de Babilone.

Bois gravés de Imre Reiner. 115 (1) SS., 1 Bl. Gr.-4to. Lose Bogen wie erschienen in Papier-Chemise mit roter Illustr. In HPgt.-Chemise und HPgt.-Schuber mit Deckel- und Rückenschildchen.Berne-Bümpliz, Edition les Belles Feuilles (Albert Züst), 1942.

Eines von 170 num. Exx. auf Rives, von Reiner signiert, mit einer Extra-Suite von 12 Holzstichen auf Rives (rot und schwarz) in Papier-Mappe (aus einer Auflage von 250). Ebenfalls beiliegend: 1 Prospekt von 2 Bll. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13287

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Riccardi Press. – Boccaccio, Giovanni.
The Story of Griselda being the Tenth Day from the Decameron of Messer Giovanni Boccaccio. Translated by J. M. Rigg.

. The Story of Griselda being the Tenth Day from the Decameron of Messer Giovanni Boccaccio. Translated by J. M. Rigg.

20 pp. Small 4to. Orig. quarter cloth, plain boards, gilt lettering, top edge gilt.London, Riccardi Press, 1909.

One of 500 numbered copies on Batchelor hand-made paper. – Name on rather browned front flyleaf, boards browned. – Best.-Nr. 9722

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

RICHTER. – Goldsmith, Oliver.
Der Landprediger von Wakefield. Eine Erzählung. Übersetzt von Ernst Susemihl. Illustrirt von Ludwig Richter.

. Richter, Ludwit. Der Landprediger von Wakefield. Eine Erzählung. Übersetzt von Ernst Susemihl. Illustrirt von Ludwig Richter.

Mit 63 Holzstichen im Text nach Zeichnungen von Ludwig Richter. 2 Bll., 272 SS. Gr.-8vo. HLdr. d. Zt. mit Rückenvergoldung.Leipzig, Georg Wigand, 1841.

Erste von Richter illustrierte Ausgabe. Die Illustrationen fanden so grossen Beifall, dass noch im gleichen Jahr eine englische Ausgabe herauskam. Exemplar in hübschem Romantiker-Einband. – Rümann 1953; Hoff/Budde 778–840. – Titel mit kleinem, gelöschten Stempelchen. Durchgehend etwas stockfleckig. – Best.-Nr. 22309

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

RIKLIN. – Kleist, Heinrich von.
Über das Marionettentheater.

. Über das Marionettentheater.

Mit 4 Farbholzschnitten von H. Riklin. (12) Bll. 8vo. Orig.-Fadenheftung.Zürich, Zürcher Handpresse (Albert Ruppli), (Oktober) 1959.

Num. Ex. einer unbekannten Aulage nach 40 Exx. mit Handätzungen von Hans Schumacher und Rolf Aregger. Mit einer Einleitung aus den Notizen von Ludwig Hohl. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13364

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

RILKE. – Valéry, Paul.
Gedichte. Übertragen durch Rainer Maria Rilke.

. Gedichte. Übertragen durch Rainer Maria Rilke.

Titel, Initiale und Schlussvignette in Rot. 60, (4) SS. 4to. Orig.-HPgt. mit goldgepr. Rückentitel und goldgepr. Monogramm “V” auf dem Deckel. Kopfgoldschnitt, Aussen- und Fusssteg unbeschnitten. Orig.-Schutzumschlag, Orig.-Schuber.Leipzig, (Cranach Presse, Weimar, für) Insel, 1925.

Erste Ausgabe der Übersetzung durch Rilke. Werner Reinhart „dem gastlichen Freunde“ gewidmet von R. M. R. Eines von 400 Exemplaren auf Bütten aus einer Gesamtauflage von 450. Handdruck der Cranach-Presse. Druckanordnung und Druckleitung Harry Graf Kessler und Georg A. Mathey. Initiale von Eric Gill. – Müller-Krumbach 38; Wilpert/G. 42; Sarkowski 1798. – Schutzumschlag und Schuber mit kleinen Rand- bzw. Kantenläsuren. Ein sehr schönes Exemplar. – Best.-Nr. 25914

CHF 1500.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Elegies Amoureuses d‘Ovide RODIN. – Ovidius Naso, Publius.
Elegies Amoureuses d‘Ovide.

. Rodin, August. Elegies Amoureuses d‘Ovide.

With a portrait of Rodin, and 31 illustrations by Auguste Rodin in wood-engravings by J(ules) L(éon) Perrichon. 92 pp., 1 leaf. Folio. Contemp. olive morocco, sides surrounded by five gilt fillets, gilt illus. on front cover, spine in 6 compartments gilt, gilt inner dentelles In matching slipcase (by E. Schroth).(Paris, Philippe Gonin, 1935).

One of 250 numbered copies of a total edition of 295, signed by Perrichon in the colophon. With two extra plates signed by Perrichon. – Carteret IV, 309; Monod 8806. – Spine somewhat faded, some rubbing to edges of slipcase. – Best.-Nr. 8912

CHF 800.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ROHSE. – Kleist, Heinrich von.
Das Erdbeben in Chili.

. Rohse, Otto. Das Erdbeben in Chili.

Mit 11 Holzstichen von Otto Rohse. 38 SS., 2 Bll. Kl.-4to. Blindgepr. Orig.-Ppbd. (von Christian Zwang, Hamburg).Hamburg, Otto Rohse Presse, 1981.

„13. Druck (ungezählt) der Otto Rohse-Presse“. Eines von 300 num. Exx., von Rohse signiert. – Spindler 44/18. – Oberes Kapital bestossen. – Best.-Nr. 9267

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

ROHSE. – Ovidius Naso, Publius.
Cephalus und Procris. Nachwort von Claudia Riedel.

. Rohse, Otto. Cephalus und Procris. Nachwort von Claudia Riedel.

Mit Holzstichen von Otto Rohse. (2) Bll. 4to. Orig. Ppbd in orig. Schuber mit goldgepr. Signet (von Christian Zwang).Hamburg, Otto Rohse Presse, o. J.

„35. Druck der Otto Rohse Presse“. Eines von 85 num. Exx. (aus einer Auflage von 125), von Rohse signiert. – Best.-Nr. 9190

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Ruisbroeck, Jan van.
Die zierde der geistlichen Hochzeit.

. Die zierde der geistlichen Hochzeit.

162, (2) SS. 4to. Orig.-HPgt.(Leipzig, Insel, 1916–18 bzw. 1919).

Eines von 450 nummerierten Exemplaren auf van Gelder-Bütten im Halbpergamentband aus einer GA von 500. Aus dem Flämischen übersetzt und herausgegeben von Friedrich Markus Huebner. – Sarkowski 1378. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 15507

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Sacher-Masoch, Leopold von.
Venus im Pelz und andere Erzählungen.

. Venus im Pelz und andere Erzählungen.

360 SS. Kl.-8vo. Orig.-Ln. mit goldgepr. Rückentitel in Schutzumschlag.(Köln), Könemann, (1996).

Gutes Ex. – Best.-Nr. 7157

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

SÄGESSER. – Vogt, Walter.
Die Königin des Emmentals.

. Sägesser, Paul. Die Königin des Emmentals.

Mit teils zwei- oder mehrfarbigen Orig.-Holzschnitten von Paul Sägesser. (20) Bll. 4to. Orig.-Ppbd. in illustr. Schutzumschlag (dieser fleckig).Thun, Kurt Salchli, März 1983.

Erste Ausgabe. Eines von insgesamt 200 num. Exemplaren auf Mühlebach Bütten. Mit einem weiteren, beigelegten, sign. Orig.-Holzschnitt von Paul Sägesser. Vom Künstler und vom Autor im Impressum signiert. – Best.-Nr. 13810

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Sartorius von Waltershausen, G(eorg) F(riedrich).
Urkundliche Geschichte des Ursprungs der deutschen Hanse. Hrsg. von J. M. Lappenberg. 2 Bde.

. Urkundliche Geschichte des Ursprungs der deutschen Hanse. Hrsg. von J. M. Lappenberg. 2 Bde.

Mit 2 Faksimiles auf Tafeln in Bd. II. XXXII, (2), 313, (1) SS.; 3 Bll., 760 SS., 1 Bl. 4to. HLdr. d. Zt. (Rücken mit alten Bibl.-Schildchen).Hamburg, Friedrich Perthes, 1830.

Zweite, definitive Ausgabe von Sartorius’ „Geschichte des hanseatischen Bundes“ (3 Bde., 1802–1808). Zu Sartorius’ (1765–1828) historiographischen Vorbildern gehörte kein geringerer als Johannes von Müller. Die vorliegende zweite, postum herausgegebene Ausgabe seines Hauptwerkes wurde von Benecke, Grimm und Schlözer als Vertretern der neueren Generation von Philologen kritisch begleitet. Gewidmet ist sie „den freyen Städten Lübeck, Bremen und Hamburg“. – Alter Bibl.-Stempel auf den Titelblättern. Gelegentlich etwas fleckig oder stockfleckig. Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 17331

CHF 190.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Savinio, Alberto (d.i. Andrea de Chirico).
The Departure of the Argonaut.

. The Departure of the Argonaut.

Durchgehend illustriert von Franceso Clemente. 100 unn. Doppelseiten. 4to. Orig.-Brosch mit illustriertem Umschlag.(London), Petersburg Press, 1986.

Aus dem Englischen übersetzt von George Scrivani, mit dessen Anmerkungen zu Autor und Text am Schluss. Tolles Künstlerbuch. – Best.-Nr. 1891

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Savoia, Luigi Amadeo Principe di.
Il Ruwenzori. Viaggio di esplorazione e prime ascensioni delle più alte vette nella catena nevosa situata fra i grandi laghi equatoriali dell’Africa centrale. Relazione … Filippo de Filippi. Illustrata da Vittorio Sella.

. Il Ruwenzori. Viaggio di esplorazione e prime ascensioni delle più alte vette nella catena nevosa situata fra i grandi laghi equatoriali dell’Africa centrale. Relazione … Filippo de Filippi. Illustrata da Vittorio Sella.

With mount. frontispiec in colour, 25 plates (1 folding), 5 folding panoramas, and 5 maps of which 4 coloured. XI, (1), 358 pp., 1 leaf. Large 8vo. Contemp. half calf over four raised bands with gilt-lettered spine and decent blind- and gilt tooling (minor rubbing in parts).Milano, Ulrico Hoepli, 1908.

First edition. One year later a German edition was published – Owner’s entry on last flyleaf. 1 plate loose, frontispiece and 1 folding plate with marginally cropped, tears to 2 maps. In all a very nice copy in a tasteful private binding. – Best.-Nr. 3483

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schack, Adolf Friedrich Graf von.
Memnon. Eine Mythe.

. Memnon. Eine Mythe.

(4), 163 SS. 8vo. Rotes Orig.-Ln. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.Stuttgart, Cotta, 1885.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 32. – Sauber. – Best.-Nr. 15677

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard.
Tristia. Neue Gedichte aus den Jahren 1897–98.

. Tristia. Neue Gedichte aus den Jahren 1897–98.

110 SS., 1 Bl. 8vo. Ppbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild. Orig.-Broschurdeckel eingebunden.Leipzig, P. Friesenhahn, 1898.

Erste Ausgabe. Vierte Gedichtsammlung Schaukals (1874–1942), des österreichischen Décadence-Dichters par excellence. Schaukals Lyrik ist stark von Gautier, Verlaine und Barbey d’Aurevilly beeinflusst. – Wilpert/G. 6. – Sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 21383

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard.
Das Buch der Tage und Träume. 2. verbesserte und vermehrte Ausgabe der „Tage und Träume“ (1899).

. Das Buch der Tage und Träume. 2. verbesserte und vermehrte Ausgabe der „Tage und Träume“ (1899).

Mit fotografischem Porträt des Verfassers auf Tafel gegenüber dem Titel und mit Titelzeichnung von Heinrich Vogeler-Worpswede. X SS., 3 Bll., 119 SS., 4 Bll. Verlagsanz. 8vo. Teils ungeöffnete, unbeschnittene Orig.-Brosch.Leipzig, Hermann Seemann Nachfolger, 1902.

Erste Ausgabe dieser Fassung. Exemplar mit eigenh. Widmung des Verfassers an den Germanisten Ernst Alker, datiert 1920, und mit beiliegendem zweiseitigem, eigenh. Brief Schaukals an denselben, datiert 18. II. 1920. – Die überlappenden Ränder des Broschurdeckels mit Knitterspuren, Rücken wenig ausgebleicht. Schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 21386

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard (von).
Nachdichtungen Verlaine–Heredia.

. Nachdichtungen Verlaine–Heredia.

83 SS. Gr.-8vo. Orig.-Ppbd. (vorderdeckel etwas gebogen).Berlin, Oesterheld, 1906.

Erste Ausgabe. Hübsches, gestochenes Exlibris “Jochen Sachs” auf Innendeckel. – Wilpert/G. 22. – Wiederholter Besitzvermerk “Marie Sachs” in Bleistift. Etwas gebräunt. – Best.-Nr. 15083

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard (von).
Eros Thanatos. Novellen.

. Eros Thanatos. Novellen.

263 SS. 8vo. Marmor. Ppbd. d. Zt. mit Rückenschild.Wien u. Leipzig, Wiener Verlag, 1906.

Erste Ausgabe. Eines von 785 nummerierten Exemplaren aus einer GA von 800. – Wilpert/Gühring 19 (mit Verlagsangabe “Wien: Singer”). – Nur gering gebräunt, sauber. – Best.-Nr. 15084

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard von.
Vom unsichtbaren Königreich. Versuche (1896–1909).

. Vom unsichtbaren Königreich. Versuche (1896–1909).

(8), 228, (4) SS. 8vo. Orig.-HPgt. mit Kopfgoldschnitt (lichtrandig).München, Georg Müller, 1910.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 35. – Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 3443

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard von.
Das Buch Immergrün.

. Das Buch Immergrün.

184, (6) SS. Kl.-8vo. Orig.-HPgt. mit Kopfgoldschnitt (wenig lichtrandig).München, Georg Müller, 1915.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 51 (datiert 1916). – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 3444

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard von.
Eros Thanatos. Vier Erzählungen.

. Eros Thanatos. Vier Erzählungen.

182, (4) SS. Kl.-8vo. Orig.-HLn.München, Georg Müller, 1910.

Zweite, verbesserte Ausgabe. – Schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 3445

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard von.
Schlemihle. Drei Novellen.

. Schlemihle. Drei Novellen.

Titel in Rot und Schwarz. 155 SS. Kl.-8vo. Orig.-HLn.München u. Leipzig, Georg Müller, 1908.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 27. – Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 3446

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard von.
Zettelkasten eines Zeitgenossen. Aus Hans Bürgers Papieren.

. Zettelkasten eines Zeitgenossen. Aus Hans Bürgers Papieren.

348 SS. 8vo. Orig.-HPgt mit Kopfgoldschnitt (Feuchtigkeitsspur auf Vorderdeckel).München, Georg Müller, 1913.

Erste Ausgabe. – Wilpert/G. 41. – Mit Exlibris “Arnold Ebel”, gezeichnet von Meid, auf Innendeckel. Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 3448

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard von.
Bilder. Der ausgewählten Gedichte zweiter erweiterter Teil. Bd. II (von 2).

. Bilder. Der ausgewählten Gedichte zweiter erweiterter Teil. Bd. II (von 2).

92, (4) SS. 8vo. Orig.-Pgt. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel. Kopfgoldschnitt, Aussen- und Fusssteg unbeschnitten.München u. Leipzig, Georg Müller, 1909.

Erste Ausgabe. Ohne den Band I “Verse (1892–1908)”. Eines von 50 nummerierten und vom Autor signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf van Gelder Bütten in Ganzpergament. – Wilpert/G. 33. – Klebespur auf Innendeckel mit Abklatsch auf das fliegende Blatt. Sonst schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 15079

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard von.
Richard Dehmels Lyrik. Versuch einer Darstellung der Grundzüge.

. Richard Dehmels Lyrik. Versuch einer Darstellung der Grundzüge.

48 SS., 1 Bl. Verlagsanz. 8vo. Orig.-Pgt. mit goldgepr. Deckeltitel. Unbeschnitten.Leipzig, Verlag für Literatur, Kunst und Musik, 1908.

“Beiträge zur Literaturgeschichte”, Heft 50. Erste Ausgabe. Eines von 20 nummerierten und vom Verfasser signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf van Gelder Bütten. – Wilpert/G. 29. – Vorsätze gebräunt, die Innengelenke der schlechten Papierqualität zufolge gebrochen. – Best.-Nr. 15080

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schaukal, Richard von.
Herbsthöhe. Neue Gedichte (1921–1933).

. Herbsthöhe. Neue Gedichte (1921–1933).

110 SS. 8vo. Unbeschnittene Orig.-Brosch. mit Bauchbinde des Verlags.Paderborn, Ferdinand Schöningh, 1933.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 67. – Schönes Exemplar in der Originalbroschur mit verlagsfrischer Bauchbinde. – Best.-Nr. 15082

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vom unsichtbaren Königreich. Versuche (1896–1909) Schaukal, Richard von.
Vom unsichtbaren Königreich. Versuche (1896–1909).

. Vom unsichtbaren Königreich. Versuche (1896–1909).

(8), 228, (4) SS. 8vo. Orig.-HPgt.München, Georg Müller, 1910.

Erste Ausgabe. Mit eigenh. vierzeiliger Widmung des Verfassers an den Schriftstellerkollegen Will Vesper (1882–1962), datiert 15. Juni 1910: “Will Vesper dem nie sehr sichtbaren dafür nur umso inniger das Unsichtbare sagend Schaukal”. – Wilpert/G. 35. – Vorsätze stockfleckig. – Best.-Nr. 15081

CHF 200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Scheffel, Joseph Victor von, Übers.
Waltharilied. Waltharius manu fortis. Der lateinischen Dichtung Ur-Text mit der deutschen Übertragung von J. V. von Scheffel.

. Waltharilied. Waltharius manu fortis. Der lateinischen Dichtung Ur-Text mit der deutschen Übertragung von J. V. von Scheffel.

Zweispaltiger Druck in Rot und Schwarz. 60 SS. 4to. Orig.-HPgt.Bern, Seldwyla, 1922.

“Vierter Seldwyladruck”. Eines von 300 nummerierten Exemplaren. Gedruckt bei Jakob Hegner in Hellerau. Herausgabe besorgt durch Karl Preisendanz. – Wenig gebräunt, Kopfsteg teils wenig stockfleckig. – Best.-Nr. 15417

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schlegel, August Wilhelm von.
Kritische Schriften. Zwei Teile in 2 Bden.

. Kritische Schriften. Zwei Teile in 2 Bden.

436 SS.; 420 SS. 8vo. Späteres Ln. mit goldgepr. Rückenschildern.Berlin, G. Reimer, 1828.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 63. – Partiell stockfleckig, ansonsten in gutem Zustand. – Best.-Nr. 15252

CHF 210.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schmid, Christoph von.
Sämmtliche Volks- und Jugendschriften. Enthält: Thimtoheus und Philemon. Die Geschichte christlicher Zwillingsbrüder . – Die Früchte der guten Erziehung. Erzählungen für Kinder und Kinderfreunde. – Blumen der Wüste. Erzählungen aus dem Leben der ersten christlichen Einsiedler. 3 Tle. in 1 Bd. mit je eigenem Titelblatt.

. Sämmtliche Volks- und Jugendschriften. Enthält: Thimtoheus und Philemon. Die Geschichte christlicher Zwillingsbrüder . – Die Früchte der guten Erziehung. Erzählungen für Kinder und Kinderfreunde. – Blumen der Wüste. Erzählungen aus dem Leben der ersten christlichen Einsiedler. 3 Tle. in 1 Bd. mit je eigenem Titelblatt.

Mit 3 Frontispizes in Holzschnitt. 93 SS.; 95 SS.; 86 SS. Kl.-8vo. Ppbd. d. Zt.Lichtensteig, J. Egli, 1841.

„Wohlfeile, auf Verlangen mehrerer achtungswerther Volks- und Jugendfreunde veranstaltete Auflage.“ Schweizer Ausgabe gesammelter Schriften des süddeutschen Kirchen- und Jugendschriftstellers Christoph von Schmid (1768–1854). – Fleckig. – Best.-Nr. 18276

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schnurbein, Anna Clotilde von.
Wenn das Kindlein erwacht... 20 Geschichten für ganz Kleine.

. Kühnel, Hans. Wenn das Kindlein erwacht... 20 Geschichten für ganz Kleine.

Mit farbigen Bildern von Hans Kühnel. 32 SS. 8vo. Orig.-HLn.Esslingen u. München, J. F. Schreiber, o. J. (1923).

Verlagsnummer 93. Erste Ausgabe, eine zweite erschien 1930. – Wenig gebräunt, sehr schönes, unversehrtes Exemplar. – Best.-Nr. 18775

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schönberg, Mathias von, S. J.
Lehrreiche Gedanken mit kleinen Begebenheiten zur Bildung eines edeln Herzens in der Jugend.

. Lehrreiche Gedanken mit kleinen Begebenheiten zur Bildung eines edeln Herzens in der Jugend.

(12), 179 SS. 12mo. Ppbd. d. Zt.München, Deutscher Schulfonds-Bücherverlag, 1792.

2. Auflage. Matthias von Schönberg, Theologe, (1732–1792). Geboren in Ehingen, trat er 1750 in den Jesuitenorden ein. Anschliessend studierte er Theologie in München. Von 1766 bis 1772 arbeitete er als Direktor des Münchner Werkes Eleemosyna aurea für die Verbreitung nützlicher Bücher, in der Folgezeit diente er als Berater des Kurfürsten von Bayern. – Deckelkanten berieben. Montierter Besitzvermerk auf Innendeckel. – Best.-Nr. 16189

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schönberg, Matthias von., S. J.
Lehrreiche Gedanken mit kleinen Begebenheiten zur Bildung eines edeln Herzens in der Jugend.

. Lehrreiche Gedanken mit kleinen Begebenheiten zur Bildung eines edeln Herzens in der Jugend.

Gest. Titel. 185, (7) SS. 12mo. Kalbldr. d. Zt.O. O., o. Dr., 1771.

Erste Ausgabe. Matthias von Schönberg, Theologe, (1732–1792). Geboren in Ehingen, trat er 1750 in den Jesuitenorden ein. Anschliessend studierte er Theologie in München. Von 1766 bis 1772 arbeitete er als Direktor des Münchner Werkes Eleemosyna aurea für die Verbreitung nützlicher Bücher, in der Folgezeit diente er als Berater des Kurfürsten von Bayern. – Hinteres Aussengelenk unten angerissen. – Best.-Nr. 25925

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Naturgeschichte der Säugethiere in Bildern, treu teils nach der Natur, theils nach den ausgezeichnetesten zoologischen Bildersammlungen gezeichnet, fein und getreu colorirt zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend in Schulen und Familien nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte für Schulen Schubert, G(otthilf) H(einrich) von.
Naturgeschichte der Säugethiere in Bildern, treu teils nach der Natur, theils nach den ausgezeichnetesten zoologischen Bildersammlungen gezeichnet, fein und getreu colorirt zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend in Schulen und Familien nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte für Schulen.

. Naturgeschichte der Säugethiere in Bildern, treu teils nach der Natur, theils nach den ausgezeichnetesten zoologischen Bildersammlungen gezeichnet, fein und getreu colorirt zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend in Schulen und Familien nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte für Schulen.

Mit 30 doppelblattgrossen, handkolorierten lithographischen Tafeln. 16 SS. zweispaltiger Text deutsch und französisch. 4to. Orig.-HLn. mit kolor. lithogr. Vorderdeckel.Stuttgart u. Esslingen, Schreiber & Schill, o. J. (1854).

Erste Ausgabe unter diesem Titel, zuvor als Teil der „Naturgeschichte der Thiere“ erschienen. Das Vorwort datier Dezember 1854. – Nissen ZBI, 3761; Wegehaupt II, 2293. – Die Textseiten etwas stockfleckig. Tafel XIII mit kleinem Ausriss (Abb. nicht betroffen), Tafel XXV mit hinterlegtem Einriss, Tafel XXIX mit offenem Einriss (ca. 7 cm). Die Kapitale berieben. Die Tafeln sehr sauber und in leuchtendem Handkolorit. – Best.-Nr. 23470

CHF 280.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schubert, Gotthilf Heinrich von.
Vermischte Schriften. Mit Nachträgen zu des Verfassers Selbstbiographie. 2 Bde. in 1.

. Vermischte Schriften. Mit Nachträgen zu des Verfassers Selbstbiographie. 2 Bde. in 1.

Mit einem Portrait des Verfassers als Frontispiz, nach J. Rigal gestochen von P. Barfus. VIII, (2), 248 SS.; VIII, 339 SS. 8vo. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.Erlangen, J. J. Palm und Ernst Enke, 1857.

– Best.-Nr. 15697

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schultes, Johann Adolph von.
Coburgische Landesgeschichte des Mittel-Alters mit einem Urkundenbuch.

. Coburgische Landesgeschichte des Mittel-Alters mit einem Urkundenbuch.

Mit gest. Titelvignette von Georg Adam (Veste Coburg). XVI, 169, (1) SS.; 139, (1) SS. Kl.-4to. Mod. HLn. mit goldgepr. Rückenschild.Coburg, Sinner’sche Buchhandlung, 1814.

Erste und einzige Ausgabe. Eines der historischen Hauptwerke des Coburgischen Regierungsrats und Landesregierungsdirektors J. A. von Schultes (1774–1821). – (Dazu:) Ders. Sachsen Coburg-Saalfeldische Landesgeschichte unter der Regierung des Kur- und fürstlichen Hauses Sachsen von den ältesten bis zu den neuesten Zeiten. Eine Fortsetzung der Coburgischen Landesgeschichte des Mittelalters. Mit einem Urkundenbuche. Dritte und letzte Abtheilung. IV, 136, 36 SS. Kl.-4to. Mod. HLn. mit goldgepr. Rückenschild. Coburg, auf Kosten des Verfassers, 1822. (= Diplomatische Geschichte des Fürstenthums Sachsen Coburg-Saalfeld von den ältesten bis uu den neuesten Zeiten. Mit einem Urkundenbuche. Zweiter und letzter Band). Der erste Band dieser Fortsetzung war 1818 erschienen und ist hier nicht vorhanden. – ADB XXXII, 692. – Der Hauptband mit gelegentlichen Randanstreichungen in Bleistift. Stellenweise wenig stockfleckig. Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 7081

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Schwab, Gustav, Hrsg.
Die Schweiz in ihren Ritterburgen und Bergschlössern historisch dargestellt von vaterländischen Schriftstellern. Mit einer historischen Einleitung von J. J. Hottinger. 3 Bde. (alles).

. Die Schweiz in ihren Ritterburgen und Bergschlössern historisch dargestellt von vaterländischen Schriftstellern. Mit einer historischen Einleitung von J. J. Hottinger. 3 Bde. (alles).

Lithogr. Titel. Mit allegorischem Titelkupfer in Bd. I, 17 Ansichten in Stahlstich, Lithographie und Aquatinta sowie 1 Grundrissplan. XXXII, (2), 462 SS.; VI, 518 SS., 1 Bl. Verlagsanz.; 529, (1) SS., 1 Bl. Inhaltsverz. Gr.-8vo. Ppbde. d. Zt. mit hs. Rückenschild.Chur (Bd. III auch:) Bern u. Leipzig, Johann Felix Jakob Dalp, 1828–1839.

Pionierwerk zur Geschichte der Schweizer Burgen, herausgegeben vom schwäbischen Dichter Gustav Schwab, der auch poetische Beigaben beisteuerte. Die Autoren der einzelnen, nach Regionen geordneten Abschnitte waren bedeutende Historiker und Archivare wie E. Münch, M. Lutz, F. K. Stadlin, J. A. Pupikofer, H. Escher, J. A. Henne, Fr. Kuenlin, J. C. Hartmann, D. G. Huguenin, J. C. Mörikofer, U. P. Strohmeier, C. Burgener, S. Heer u.a. Das vorliegende Exemplar mit sämtlichen im Inhaltsverzeichnis vermerkten Abbildungen: Habsburg, Trostburg, Schenkenberg, Greyerz, Iberg, Ringgenberg (Bd. I), Kyburg (zusätzlich mit Grundriss), Castel, Thun, Corbières, Sargans, Wildenburg (Bd. II), Burgistein, Unspunnen, Sulzberg, Murten (Bd. III). Das Werk stellt den ersten Verlagstitel Dalps dar, der, in Chur aufgewachsen, sich 1831 in Bern etablierte. Dem Subskribentenverzeichnis zu Beginn von Band I nach zu schliessen, dürfte die Auflage kaum 500 Exx. überschritten haben. – Barth 17432; Lonchamp 2674 (dort irrtümlich als 2. Ausgabe bezeichnet); Borst 1572 (nennt nur 15 Kupfer). Wilpert/Gühring 26. – Durchgehend etwas stockfleckiges, aber nach wie vor gutes Exemplar. – Best.-Nr. 20764

CHF 450.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

SEEWALD. – Virgilius Maro, P(ublius).
Bucolica. Hirtengedichte.

. Seewald, Richard. Bucolica. Hirtengedichte.

Mit 20 (davon 10 ganzs.) Orig.-Holzschnitten von Richard Seewald. (25) Bll. Kl.-4to. Orig.-HPgt. mit Deckelvignette (Papier etwas gebräunt, untere Ecken bestossen).Berlin, Euphorion, 1923.

Eines von 600 num. Exemplaren auf Antik-Bütten aus einer GA von 720. Mit eigenh. Signatur des Künstlers im Impressum. Druck durch die Werkstätten der Staatl. Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, gesetzt in Orig.-Breitkopf-Fraktur. Deutsch von Theodor Haecker. Exemplar aus dem Besitz des Kunstmalers Ernst Morgenthaler mit Widmung an denselben von einem gewissen W. Gerig, datiert Januar 1946. – Vereinzelte Stockflecken, durchgängig gebräunt. – Best.-Nr. 14864

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

SHARMA. – Verdet, André.
Helios et autour. Sept gravures originales de Satish Sharma.

. Sharma, Satish. Helios et autour. Sept gravures originales de Satish Sharma.

With 7 orig. colour etchings (3 repeated as extra suite), signed by the artist. No pag. 4to. Loose quires as issued in orig. blue cloth box.Vallauris, Arnéra aux dépens des amateurs, September 1973.

One of 50 numbered trade copies on vélin d’Arches of a total limited edition of 60. Signed in the colophon by the author and the artist. All etchings signed by the artist. With extra suite of 3 full-page etchings. – Fine copy. – Best.-Nr. 23824

CHF 210.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Singer, Isaac Bashevis.
Der Tod des Methusalem und andere Geschichten vom Glück und Unglück des Menschen. Aus dem Amerikanischen von Ellen Otten.

. Der Tod des Methusalem und andere Geschichten vom Glück und Unglück des Menschen. Aus dem Amerikanischen von Ellen Otten.

Illustrationen von Karl-Georg Hirsch. 175 SS. Gr.-8vo. Orig. illus. Ppbd. in orig. Schuber. Mit Exlibris.Frankfurt a.M. und Wien, Büchergilde Gutenberg, (1992).

Eines von 175 num. Exx. der Vorzusausgabe, vom Künstler und von Gert Wunderlich, der die graphische Gestaltung besorgte, signiert. Mit einem farbigen Original-Holzstich von Karl-Georg Hirsch, lose beiliegend, signiert und numeriert. – Best.-Nr. 9140

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Singer, Isaac Bashevis.
Zlateh die Geiss und andere Geschichten.

. Sendak, Maurice. Zlateh die Geiss und andere Geschichten.

Mit Zeichnungen von Maurice Sendak. 94 SS. Gr.-8vo. Orig.-Ln., Schutzumschlag.Aarau u. Frankfurt a. M, Sauerländer, (1976).

Mit eigenh. Widmung des Verfassers „Love I B Singer“. Deutsch von Rolf Inhauser. – Best.-Nr. 15962

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

SLEVOGT. – Ovidius Naso, Publius.
Des Publius Ovidius Naso Lehrbuch der Liebe. Deutsch von Ernst Hohenemser.

. Slevogt, Max. Des Publius Ovidius Naso Lehrbuch der Liebe. Deutsch von Ernst Hohenemser.

Mit lithogr. Titel und 7 lithogr. Vignetten im Text von Max Slevogt, sowie mit einer Extrasuite aller Lithographien auf Japan, jedes Blatt vom Künstler signiert. 90 SS., (2) Bll. 4to. Orig.-Schweinsldr. über 5 Bünden mit Innenkantenvergoldung, goldgepr. Rückentitel und Deckelvignette. Kopfgoldschnitt (sign. H. Fikentscher). Zusammen mit der Extrasuite in Kassette.Berlin, Paul Cassirer, 1921.

“XVIII. Werk der Pan-Presse”. Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Nr. 93) mit der signierten Extrasuite aus einer GA von 320. Im Impressum kein Hinweis auf die Vorzugsausgabe. – Rodenberg 454; Feilchenfeldt/Brandis 152A. – Schweinsldr. mit Abriebspuren der grünen Kassette, die Innenkanten mit kleinen Fehlstellen. Die Kassette defekt. Buchinneres und Suite tadellos. – Best.-Nr. 10815

CHF 1940.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Sovák, Pravoslav.
Mikrokosmen. Mit einer Einführung von Oto Bihalji-Merin.

. Mikrokosmen. Mit einer Einführung von Oto Bihalji-Merin.

10 farbige Originalradierungen auf Rives-Büttenpapier. (4) Bll. Gr.-4to. In Orig. Ln.-Schachtel mit Blindprägung.Luzern, Edition Bucher, (1971).

Nr. 13/150, jedes Blatt vom Künstler signiert und numeriert. – Best.-Nr. 10231

CHF 750.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Staufenberg, Egenolf von.
Die Geschichte vom Ritter Peter. Faksimile der Inkunabel 317 der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen.

. Die Geschichte vom Ritter Peter. Faksimile der Inkunabel 317 der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen.

15, (1) Bll. Faksimile; 36 SS. Kommentar. 4to. Orig.-Kunstldr. (Faksimile) und Orig.-Brosch. (Kommentar) in Orig.-Pp.-Schuber.Stuttgart, Müller u. Schindler, (1975).

Eines von 1000 nummerierten Exemplaren. – Tadellos. – Best.-Nr. 16164

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Stavenhagen, W(illibald).
Grundriss der Feldkunde (militärische Geländelehre, militärisches Aufnehmen und Zeichnen).

. Grundriss der Feldkunde (militärische Geländelehre, militärisches Aufnehmen und Zeichnen).

Mit 20 Abbildungen im Text u. 2 lithographischen Beilagen . XI, 169 SS. 8vo. Bibliotheks-HLn. mit zwei Rückenschildchen.Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1896.

Mit Bibliotheksstempel auf Titel. Leicht gebräunt. Ansonsten schönes Exemplar. – Best.-Nr. 10613

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Stein, L(orenz von).
Geschichte der socialen Bewegung in Frankreich von 1789 bis in unsere Tage. 3 Bde. (alles).

. Geschichte der socialen Bewegung in Frankreich von 1789 bis in unsere Tage. 3 Bde. (alles).

CXLI, 444, (2) SS.; 428 SS.; 550 SS. Gr.-8vo. Orig.-Ln. mit Rückenvergoldung (mit Bezugsfehlstellen).Leipzig, Otto Wigand, 1850.

Erste Ausgabe von Steins (1815–1890) grossem sozialgeschichtlichem Werk, dessen Grundlagen auf seinen Studienaufenthalt in den 1840er Jahren in Paris zurückgehen und mit dem er sich einen wichtigen Einfluss auch auf die soziale Frage in Deutschland verschuf. 1846 wurde Stein zum Professor an der Kieler Hochschule ernannt. Diesen Posten musste er 1852 aus politischen Gründen räumen. 1855 wurde er zum ordentlichen Professor für Staatswissenschaften nach Wien berufen, wo er 1878 auch zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften ernannt wurde. – Der dritte Band zu Beginn mit marginaler Feuchtigkeitsspur; alle drei Bände sonst innen kaum stockfleckig und insgesamt sehr sauber. – Best.-Nr. 3717

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

STEINLEN. – Descaves, Lucien.
Barabbas. Paroles dans la vallée. Dessins de Steinlen.

. Steinlen, Théophile-Alexandre. Barabbas. Paroles dans la vallée. Dessins de Steinlen.

With 170 drawings by Théophile-Alexandre Steinlen. 259 pp. 8vo. Orig. illus. wrappers, uncut (discoloured, binding becoming loose).Paris, Eugène Rey, 1914.

Edition originale. One of 100 (no. 175) copies on vélin d’Arches of the “premier tirage” after 100 on Japan paper. – Monod 3688; Carteret IV, 137. – Some browning throughout. Still good. – Best.-Nr. 16399

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Stetten, Paul von (d. Jüngere).
Erläuterungen der in Kupfer gestochenen Vorstellungen, aus der Geschichte der Reichsstadt Augsburg. In historischen Briefen an ein Frauenzimmer – (Gest. Titel:) 36 Vorstellungen aus der Geschichte der Reichsstadt Augsburg gez. durch G. Eichler.

. Erläuterungen der in Kupfer gestochenen Vorstellungen, aus der Geschichte der Reichsstadt Augsburg. In historischen Briefen an ein Frauenzimmer – (Gest. Titel:) 36 Vorstellungen aus der Geschichte der Reichsstadt Augsburg gez. durch G. Eichler.

Mit zusätzl. gest. Titel, gest. Titelvignette, 11 gest. Vignetten im Text und 36 Kupfern auf 18 Tafeln von Gottfried Eichler. 264 SS., 5 Bll. Register. Kl.-4to. Etwas späteres Kalbleder mit Deckel- und Rückenvergoldung.Augsburg, Conrad Heinrich Stage, 1765 (gest. Titel dat. 1767).

Durch den Sohn herausgegebener Kommentarband zu P. v. Stettens des Älteren zweibändiger „Geschichte der freien Reichsstadt Augsburg“ (1745–58, in gross 4to). Die Form der „Briefe an ein Frauenzimmer“ verwendete Stetten d. J. dann auch in seinem Roman „Briefe eines Frauenzimmers aus dem fünfzehenden Jahrhundert“ von 1777. – Rümann 1103; Thieme/Becker X, 408. – Ecken u. Kanten etwas berieben, vorderes Aussengelenk im oberen Bereich angeplatzt. Innen schön und sauber. – Best.-Nr. 17845

CHF 420.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Strahlenberg (i.e. Tabbert), Philipp Johann von.
Das Nord- und Ostliche Theil von Europa und Asia, in so weit solches das gantze Russische Reich mit Siberien und der grossen Tataerey in sich begreiffet […].

. Das Nord- und Ostliche Theil von Europa und Asia, in so weit solches das gantze Russische Reich mit Siberien und der grossen Tataerey in sich begreiffet […].

With folding polyglott letterpress table, folding woodcut cave chart, 10 engr. plates at the end, and several woodcut text illus. (some full-page). (13) leaves, 438 pp., (16) pp. index and errata. 4to. Contemp. half vellum with ms. spine title.Stockholm, in Verlegung des Autoris, 1730.

First edition. Important early account of Russia, written by the Stralsund born Swedish officer Ph. J. von Strahlenberg (born Tabbert, 1676–1747). During the Great Nordic War he had been captured by the Russians at the battle of Poltava in 1709 and thereafter he spent some time as a prisoner-of-war in Siberia. Tabbert adopted the name von Strahlenberg in 1707 when he was ennobled for military merits. It was Strahlenberg who definitely achieved to define the geographical borderline between Europe and Asia. His definition was officially accepted by the Tsar in 1730 and was furthermore compulsory in the geographical science. Strahlenberg’s account contains details respecting Russian history, geography, genealogy, archaeology, philology, military history, ethnology, etc., and a description of Atlasov's travel to the Anadyr. The linguistic table depicts a synopsis of thirty-two Tartar dialects; a Kalmuk vocabulary is inserted from pp. 137 to 156. Strahlenberg’s account was later issued in English, French, and Spanish. His map of northern Asia was separately issued from the present work. – Provenance: From the library of Prince Nikolai Victorovich Gagarin (1873–1925) with his armorial exlibris on first paste-down. – Some minor browning in relation of the age, else a clean and complete copy with a noble provenance. – Best.-Nr. 13254

CHF 2800.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Straparola da Caravaggio, Gio(vanni) Francesco.
Le tredici piacevolissime notti.

. Le tredici piacevolissime notti.

With 13 woodcuts. 303, (5) leaves. 12mo. Contemp. limp vellum.Venetia, Daniel Zanetti, 1598.

Late 16th-century edition of this popular collection of folk tales, who was first published in Venice in two volumes in 1550 and 1553. – Some contemp. marginal notes throughout. – Best.-Nr. 25909

CHF 850.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Straparola, G(iovanni) F(rancesco di Caravaggio).
Ergötzliche Nächte.

. Ergötzliche Nächte.

Mit 6 Abb. auf Tafeln von Franz Stassen. 180 SS., 2 Bll. Kl.-8vo. Orig.-Ln. mit Deckelillustr. von F. S.Leipzig, Georg Wiegand, o. J. (1921).

(“Galante Bibliothek”, 10). – Diese Ausgabe nicht bei Hayn/Gotendorf. – Best.-Nr. 14612

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

STUDER. – Verlaine, Paul.
Chansons pour Elle.

. Studer, Hanns. Chansons pour Elle.

Mit 12 Orig.-Holzschnitten von Hanns Studer. (12) Bll. 8vo. Lose Bogen, wie erschienen, zwischen Orig.-Pp.-Deckeln in Schutzumschlag mit holzgeschn. Titel.(Diepflingen, Galerie Sommerau, August 1993).

„Zweite Veröffentlichung der Sommerau Presse“. Eines von 50 num. Exx. Handpressendruck auf Zerkall Bütten. Vom Künstler im Impressum signiert. Studers Holzschnitte sind bereits 1949, ein Jahr nach der Erstausgabe der „Chansons“, entstanden, wurden jedoch erst in dieser Ausgabe veröffentlicht. – Exlibris auf Innendeckel. Tadellos. – Best.-Nr. 13355

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

STURTZKOPF. – Voltaire, (François Marie Arouet de).
Kandide.

. Sturtzkopf, Carl. Kandide.

Mit 20 Radierungen von Carl Sturtzkopf. 209 SS., 1 Bl. 8vo. Rotes Orig.-HLn. mit Rvergold.München, Georg Müller, 1924.

Eines von 300 Exemplaren (hier ohne Nummer), vom Künstler signiert. – Kapitale und Kanten etwas berieben. – Best.-Nr. 10413

CHF 150.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Surbek, Victor.
Aus Italien. 59 Zeichnungen.

. Aus Italien. 59 Zeichnungen.

Mit 59 ganzs. Abb. in Schwarzweiss. (3) Bll., 59, (5) SS. 4to. Orig.-Brosch. mit illustr. Schutzumschlag (dieser mit kl. Flecken).Kunstgesellschaft, Bern, 1946.

Jahresgabe der Bernischen Kunstgesellschaft. Eines von 500 num. Exemplaren der Normalausgabe aus einer Gesamtauflage von 730, von Surbek im Impressum eigenh. signiert. – Best.-Nr. 2804

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Les Alpes – Die Alpen. 16 lithographies originales de Victor Surbek SURBEK. – Haller, (Albrecht von) .
Les Alpes – Die Alpen. 16 lithographies originales de Victor Surbek.

. Surbek, Victor. Les Alpes – Die Alpen. 16 lithographies originales de Victor Surbek.

Mit 16 (5 ganzs.) Originallithographien von Victor Surbek. 109 SS. 4to. Privates Pgt. über 4 Bünden mit schwarz gepr. Rückentitel, Deckeltitel und Deckelvignette. Punzierter Kopfgoldschnitt. Orig.-Brosch.-Deckel eingebunden.Lausanne, André Gonin, (1944).

Eines von 250 nummerierten Exemplaren auf Vergé du Marais (GA 300 + 25 h.c.), von Gonin und Surbek im Impressum signiert. Deutsch-französischer Paralleltext. Im Frontispiz erkennt man den Oeschinensee, eine der ganzs. Lithographien stellt die Schöllenenschlucht mit der Teufelsbrücke dar. Einband von Schmidt. – Gonin 53. – Gest. Exlibris auf fliegendem Blatt. Schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 25166

CHF 280.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Swedenborg, Emanuel (von).
Tractat von der Verbindung der Seele mit dem Körper, welche entweder durch einen physicalischen oder durch einen geistlichen Einfluss, oder auch durch eine vorher bestimmte Uebereinstimmung geschehen soll. Aus dem zu London 1769 gedruckten Lateinischen Original ins Deutsche übersetzt.

. Tractat von der Verbindung der Seele mit dem Körper, welche entweder durch einen physicalischen oder durch einen geistlichen Einfluss, oder auch durch eine vorher bestimmte Uebereinstimmung geschehen soll. Aus dem zu London 1769 gedruckten Lateinischen Original ins Deutsche übersetzt.

62 SS., 1 leeres Bl. 8vo. Ppbd. d. 19. Jhs. mit hs. Rückenschild.Frankfurt u. Leipzig, o. Dr., 1772.

Erste Ausgabe. Der schwedische Naturwissenschafter Swedenborg (1688–1772) wandte sich nach zwei Christusvisionen in den Jahren 1744/45 der spirituellen Welt zu. Mit seinem pietistisch-theosophischen Welt- und Gottesbild übte er Einfluss auf Lavater, Goethe Schopenhauer, Claudius und Schelling aus. Kant wandt sich mit den “Träumen eines Geistersehers” (1766) gegen Swedenborg. Eine zweite Ausgabe des Traktates erschien 1776, vier Jahre nach Swedenborgs Tod. – Durchgehend braunfleckig. – Best.-Nr. 5345

CHF 660.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Taube, Otto Freiherr von.
Der Sonnengesang des heiligen Franziscus von Assisi.

. Der Sonnengesang des heiligen Franziscus von Assisi.

(8) Bll. Gr.-8vo. Lose Bogen, wie erschienen (Deckel stärker lichtrandig).Esslingen u. Zürich, Privatdruck, o. J. (1948).

„Der Bogen“ herausgegeben von Erwin Burckhardt. Eines von 336 num. Exx. als Kammerdruck der Offizin Geschwister Ziegler, Winterthur auf handgeschöpftem Bütten. – Wilpert/Gühring 54. – Ränder gebräunt. – Best.-Nr. 13332

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Tavel, Rudolf von.
Vom Wert der Tradition.

. Vom Wert der Tradition.

40 SS. Gr.-8vo. Graues Orig.-Maroquin mit goldgepr. Deckeltitel und blindgepr. Deckelfileten.Bern, Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft, 1935.

Im Verlag von A. Francke, Bern. Mit einer Einführung von Hugo Marti. Der Meistereinband möglicherweise von Hugo Peller. – Etwas spätere private Widmung auf fliegendem Blatt. Tadellos. – Best.-Nr. 17299

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Thomas von Aquin.
Summa theologica ... in qua ecclesiae catholicae doctrina universa ... est dignum observatu ... in tres partes ab auctore suo distributa. Post Lovanensium atque Duacensium Theologorum insigunum operam ... In hac quidem novissima editione omnia diligentius recognita. 3 Tle., wobei Teil II wiederum in II/1 und II/2 aufgeteilt. Zus. also 4 Tle. in 1 Bd.

. Summa theologica ... in qua ecclesiae catholicae doctrina universa ... est dignum observatu ... in tres partes ab auctore suo distributa. Post Lovanensium atque Duacensium Theologorum insigunum operam ... In hac quidem novissima editione omnia diligentius recognita. 3 Tle., wobei Teil II wiederum in II/1 und II/2 aufgeteilt. Zus. also 4 Tle. in 1 Bd.

Text 2-spaltig. Titel in Rot und Schwarz und mit gest. Titelkupfer. Titel, (6) Bll., 264 SS.; (4) Bll., 264 SS.; (8) Bll., 403 SS.; (6) Bll., 444 SS., 20 SS., (51) Bll. Index. Folio. Ldr. d. 18. Jhs. über 4 Bünden mit Rückenvergoldung und goldgepr. Ornamentaler Deckelumrandung (berieben, Ecken bestossen).Lyon, Johannes Baptistus Devenet (Tl. I) und Irenaeus Barletus (Tle. II–III), 1655.

Thomas’ theologisches Hauptwerk in der wichtigen Lyoneser Ausgabe von 1655. – Brunet V, 826 (“fort recommandable”). – Titelblatt mit kleinen Perforationen. Kleiner Wurmgang im Fusssteg von Tl. III. – Best.-Nr. 3168

CHF 840.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Thomas von Kempen.
Vier Bücher von der Nachfolge Christi.

. Vier Bücher von der Nachfolge Christi.

CCCXXV SS. 8vo. Orig.-HLdr. über fünf Bünden mit Rückenvergoldung.München, Georg Müller, 1913.

Nr. 322 einer nicht angegebenen limitierten Auflage. Druck von Joh. Enschede en Zonen in Haarlem mit Typen des 15. Jahrhunderts. – Schmutztitel mit Fingerfleck, sonst schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 15443

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Thomas von Kempen.
Vier Bücher von der Nachfolge Christi.

. Vier Bücher von der Nachfolge Christi.

CCCXXV SS. 8vo. Orig.-Ganzldr. mit Rücken- u. Deckelvergoldung.München, Georg Müller, 1913.

Nr. I einer nicht angegebenen limitierten Auflage. Druck von Joh. Enschede en Zonen in Haarlem mit Typen des 15. Jahrhunderts. – Vorderes Innengelenk gelockert, schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 19795

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

TRÖKES. – Leonardo da Vinci.
Reflexionen, Lehrsätze, Imaginationen. Radierungen von Heinz Trökes.

. Trökes, Heinz. Reflexionen, Lehrsätze, Imaginationen. Radierungen von Heinz Trökes.

Mit 8 ganzs. Orig.-Raderungen, alle vom Künstler signiert. 119 SS., 1 Bl. Impressum. Kl.-4to. Braunes Orig.-Ln., Schuber.Berlin, Rainer, 1966.

Eines von 100 nummerierten Exemplaren (mehr nicht erschienen). Das Vorsatzpapier ist eine von Trökes (1913–1997) übermalte Reproduktion von zwei Manuskriptseiten Leonardo da Vinicis. – Sehr schönes, neuwertiges Exemplar. – Best.-Nr. 21339

CHF 510.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Tscharner, Vinzenz Bernhard.
Lobrede auf Hrn. Albert Haller, welche auf Veranstaltung der Lobl. ökonomischen Gesellschaft den fünf und zwanzigsten Merzen öffentlich abgelesen worden.

. Lobrede auf Hrn. Albert Haller, welche auf Veranstaltung der Lobl. ökonomischen Gesellschaft den fünf und zwanzigsten Merzen öffentlich abgelesen worden.

Mit gest. Titel- und Schlussvignette und mit Porträt-Frontispiz von und nach Dunker. 93 SS. Kl.-8vo. Grünes HMaroquin mit marmor. Deckelbezug.Bern, Typographische Gesellschaft, 1778.

Erste Ausgabe. Im gleichen Jahr erschien auch eine französische Ausgabe. Nachruf auf den im Jahr zuvor verstorbenen Naturfosrscher, Schriftsteller und Mediziner, verfasst vom Leiter der Typograph. Gesellschaft in Bern. – Frontispiz, Titel und erste Seiten mit durchgehendem Feuchtigkeitsfleck. – Best.-Nr. 11771

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Tschudi, Friedrich von.
Das Thierleben der Alpenwelt. Naturansichten und Thierzeichnungen aus dem schweizerischen Gebirge.

. Das Thierleben der Alpenwelt. Naturansichten und Thierzeichnungen aus dem schweizerischen Gebirge.

Mit Porträt-Frontispiz in Stahlstich und 26 Abb. in Holzstich auf Tafeln von E. Rittmeyer und W. Georgy. XV, (1), 545 SS . 8vo. Grünes HMaroquin d. Zt..Leipzig, J. J. Weber, 1875.

Zehnte, vielfach verbesserte Auflage. Volksausgabe. – Nissen 4178; Wäber 81. – Rücken berieben. – Best.-Nr. 21626

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

TUCH. – Kleist, Heinrich von.
Penthesilea ein Trauerspiel.

. Tuch, Kurt. Penthesilea ein Trauerspiel.

Mit zahlreichen farbigen Aquarellen (schablonenkoloriert) von Kurt Tuch. (8), 188, (4) SS. Kl.-4to. Orig.-HPgt. mit farbiger Deckelillustration.Berlin, Julius Bard, o. J. (um 1910).

Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Eines von 550 nummerierten Exemplaren aus einer GA von 600. – Die Seiten etwas gebräunt, sauber. – Best.-Nr. 0

CHF 110.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

La Henriade. Nouvelle édition V(oltaire, François Marie Arouet dit).
La Henriade. Nouvelle édition.

. La Henriade. Nouvelle édition.

With frontispiece and 10 plates, engr. after Charles Eisen. 444 pp. 8vo. 19th-century half calf (spine ends defective).Neuchâtel (i.e. Paris, Panckoucke), 1772.

„Oeuvres de Monsieur de V***“. – Cf. Bengesco IV, 2140. – Best.-Nr. 18376

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vaillant, (Jean).
Selectiora numismata in Aere maximi moduli e museo Francisci de Camps, concisis interpretationibus … illustrata.

. Selectiora numismata in Aere maximi moduli e museo Francisci de Camps, concisis interpretationibus … illustrata.

Title in red and black. With allegorical and architectural frontispiece engr. by Jan van Vianen and 59 engr. plates depicting coins, some signed by Schoonebeek. Title, (2) leaves, 132 pp., (7) leaves index. Small 4to. Contemp. limp vellum with gilt-lettered label on spine (spine ends defective with some worm punctures).Paris (i.e. the Netherlands), Antoine Dézailler, 1695.

Counterfied Dutch issue of the original 1694 Paris edition. Description of the numismatic collection of François de Camps. The French numismatist Vaillant (1632–1706) travelled a lot in Italy, Sicily, and Greece from where he brought a large number of important coins and medals back to Paris. Thus the Royal French collection became one of the most important in Europe. The frontispiece and the medals of the original edition were accurately engr. by Ertinger while here they were copied by van Vianen and Schoonebek. – Lipsius 409 (ignores the forgery); Brunet V, 1027f.; Hoefer XLV, 831f. – Some heavier browning to the last few text leaves. Spine worming affecting inner margins of some leaves in the middle of the book. – Best.-Nr. 5752

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
Stendhal. Berechtigte Übersetzung von Herbert Steiner.

. Stendhal. Berechtigte Übersetzung von Herbert Steiner.

48 SS. 8vo. Orig.-Brosch.Zürich, Neue Schweizer Rundschau, (1930).

“Schriften der Neuen Schweizer Rundschau”. Hrsg. von Max Rychner. – Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 3904

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
Eine methodische Eroberung. Mit einem Nachwort von Max Rychner.

. Eine methodische Eroberung. Mit einem Nachwort von Max Rychner.

Mit Portraitfrontispiz und Titel in Rot und Schwarz. 50 SS. 8vo. Orig.-Ln. in Orig.-Schutzumschlag.Zürich u. New York, Europa, (1946).

Eines von 1000 num. Exemplaren. – Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 3906

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
Die junge Parze. Ins Deutsche übertragen von Paul Celan.

. Hoffmann, Felix. Die junge Parze. Ins Deutsche übertragen von Paul Celan.

Mit Vignette von Felix Hoffmann nach einer Skizze von Paul Valéry. 34 SS. 4to. Orig.-Brosch. in illustr. Orig.-Schutzumschlag in Orig.-Pp.-Schuber.(Wiesbaden), Insel, 1960.

Sehr schönes Exemplar. – Sarkowski 1801. – Best.-Nr. 3959

CHF 110.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
La soirée avec M. Teste.

. La soirée avec M. Teste.

With vignette on title and in the text after a drawing by the author. XXIV, (4) pp. 4to. Orig. printed wrappers.Paris, La Nouvelle Revue Française, 1919.

First trade edition. One of 530 numbered copies on vergé d’Arches. – Fine copy. – Best.-Nr. 20349

CHF 110.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
Le serpent.

. Le serpent.

With woodcut vignettes. XVI, (2) pp. Large 8vo. Orig. printed wrappers.Paris, Nouvelle Revue Française, 1922.

One of 30 copies with roman numbers on Hollande vergé (no. XXXVI). – Clean copy. – Best.-Nr. 20355

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
Introduction à la méthode de Léonard de Vinci.

. Introduction à la méthode de Léonard de Vinci.

Title in red and black. 100 pp., 2 leaves. Large 8vo. Orig. printed wrappers, uncut.Paris, Editions de la Nouvelle Revue Française, (1919).

Edition en partie originale. One of 100 numbered copies on Lafuma de Voirion of a total limited edition of 128. – Clean and unopened copy. – Best.-Nr. 20357

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
Charmes. Poèmes de P. V. commentés par Alain.

. Charmes. Poèmes de P. V. commentés par Alain.

247, (1) pp., 1 leaf. 4to. Orig. wrappers.(Paris), Gallimard, 1929.

With preface by Paul Valéry in which he explains that the comments by Alain were found as marginal notes in a copy of „Charmes“. – Nice copy in an appropriate master binding by Weith-Manuel. – Best.-Nr. 26110

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
Etudes pour Narcisse.

. Etudes pour Narcisse.

31 unn. leaves. 8vo. Private calf. Uncut.Paris, Editions des Cahiers Libres, 1927.

„Collection de l’Horloge – une heure – un poète“, no. 11. One of 425 numbered copies on Vélin d’Arches of a total limited edition of 650. – Calf slightly faded in parts. Fine copy. – Best.-Nr. 26111

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
Monsieur Teste.

. Monsieur Teste.

129, (6) pp. 8vo. Private half morocco over 5 raised bands. Orig. printed wrappers bound in.Paris, Gallimard - Nouvelle Revue Française, 1927.

Edition originale. One of 225 numbered copies on vélin pur fil. – Spine somewhat faded, fine copy in all. – Best.-Nr. 26112

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Valéry, Paul.
Das weisse Blatt.

. Das weisse Blatt.

Mit Blindprägung. (14) Bll. inkl. leere. 4to. Orig.-Handeinband in Schuber (dieser lichtrandig).(Triesenberg, Hanspeter Leibold, 1994).

Eines von 22 num. Exx. Handpressendruck auf handgeschöpftem Bütten. Von Hanspeter Leibold im Impressum signiert. – Exlibris auf Innendeckel. Tadellos. – Best.-Nr. 13341

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vallentin, Berthold.
Heroische Masken.

. Heroische Masken.

128 SS., 2 Bll. 8vo. Orig.-Ln. mit goldgepr. Deckelvignette von Melchior Lechter.Berlin, Georg Bondi, 1927.

Erste Ausgabe. – Vorderdeckel mit geringer Randbräunung, gutes und sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 14289

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Van de Velde, Henry.
Les Formules d’une esthétique moderne.

. Les Formules d’une esthétique moderne.

94, (2) pp. 4to. Orig. printed wrappers, uncut.Bruxelles, Les amis de l’institut supérieur des arts décoratifs, n. d. (1923).

One of 500 numbered copies on van Gelder paper of a total limited edition of 520. Revised and corrected version of the first edition published in 1923 as publication no. 6 by L’Equerre, la Société coopérative d’éditions et de propagande intellectuelle à Bruxelles. “Ce livre contient et résume différents essais se rapportant au ‘style nouveau’ parus de 1902 à 1912”. – Spine ends restored. – Best.-Nr. 22105

CHF 370.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Van Doren, Mark.
New Poems.

. New Poems.

VI, 135 pp. 8vo. Orig. cloth with dust-jacket.New York, William Sloane, 1948.

First edition. From the library of the pianist Andor Foldes (1913–1992) with his bookplate. Author’s (1894–1972) presentation copy: “To Andor and Lili Foldes, in admiration, Mark Van Doren. 3/7/48”. – Best.-Nr. 5635

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vauvenargues, (Luc de Clapiers Marquis de).
Oeuvres. Edition nouvelle précédé de l’éloge de Vauvenargues et accompagnée de notes et commentaires par D.-L. Gilbert. – (And:) Oeuvres posthumes et oeuvres inédites. Avec notes et commentaires par D.-L. Gilbert. 2 vols.

. Oeuvres. Edition nouvelle précédé de l’éloge de Vauvenargues et accompagnée de notes et commentaires par D.-L. Gilbert. – (And:) Oeuvres posthumes et oeuvres inédites. Avec notes et commentaires par D.-L. Gilbert. 2 vols.

With engr. portrait in front of title in vol. I. XXXVIII, (2), 500 pp.; III, (2) 370 pp. Large 8vo. Brown half morocco (Vol. I) and red three-quarter morocco, top of spine gilt (vol. II).Paris, Furne, 1857.

Authoritative edition of the works of the French philosopher and moralist de Vauvenargues (1715–1747). The second volume, here bound differently, was sold separately. – Vicaire V, 1103. – Vol. I with some slight foxing, vol. II quite fine and in an excellent binding! – Best.-Nr. 22227

CHF 160.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

VENNEKAMP. – Viebahn, Fred.
Knopflochgesinnung. 12 Gedichte à la mode. 1 Nachwort. Autobiogaphisches.

. Vennekamp, Johannes. Knopflochgesinnung. 12 Gedichte à la mode. 1 Nachwort. Autobiogaphisches.

Mit 10 farbigen Holzschnitten von Johannes Vennekamp. 18 unn. Bll in Blockbuchbindung. Kl.-4to. Illustr. Orig.-Brosch. mit farb. Vorsätzen.Berlin, Neue Rabenpresse, 1968.

Eines von 300 nummerierten und von Vennekamp im Impressum signierten Exemplaren. – Spindler 1/256. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 11431

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vercors (i.e. Jean Bruller).
La Marche à l’Etoile.

. La Marche à l’Etoile.

92 pp., 1 leaf. Small 8vo. Orig. wrappers.Genève, A la porte d’ivoire, n. d. (1944).

„TIré comme manuscrit, pour des amis, à quelques exemplaires“. Clandestine Swiss edition of Vercors’ biographic novel, first published anonymously in the year before by the résistance publisher „Editions de Minuit“. – Rear cover with damage, clean copy. – Best.-Nr. 22040

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Verdet, André.
Forets.

. Forets.

With 2 full-page colour lithographs on plates by Robert Helman. 30, (2) pp. Large 8vo. Orig. illus. wrappers.(Grenoble), Parler (Impr. Nouvelle), n.d. (c. 1961).

„Parler“. Collection des Contemporains. Revue Trimestrielle. – Wrappers slightly browned. Good copy. – Best.-Nr. 17422

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vergil (d.i. Publius Vergilius Maro).
Georgika. Ins Deutsche übertragen von Rudolf Alexander Schröder.

. Georgika. Ins Deutsche übertragen von Rudolf Alexander Schröder.

97, (1) SS. Kl.-4to. Orig.-Ppbd. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.München, Bremer Presse, 1924.

Erste Ausgabe der Übersetzung R. A. Schröders. Eines von 200 nummerierten Exemplare auf Bütten. Gesetzt in 12-Punkt Antiqua. Titel und Initialen von Anna Simons. – Wilpert/G. 44; Rodenberg 488; Lehnacker 65. – Ungeöffnetes Exemplar, tadellos. – Best.-Nr. 8807

CHF 200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Verhaeren, Em(ile).
Les heures claires.

. Rysselberghe, Théo van. Les heures claires.

With ornamental vignettes in yellow by Théo van Rysselberghe. 65, (3) pp. 8vo. Orig. illus. wrappers.Bruxelles, Edmond Deman, 1896.

First edition, to be identified by the vignettes in yellow (the ones of the second issue were printed in blue). Unnumbered copy besides 25 numbered copies on Japan and Holland paper. – Cat. Harvard, The Turn of the Century, no. 86. – Some foxing throughout, mainly to half title, title and last blank page. – Best.-Nr. 20432

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Verlaine, Paul.
La bonne chanson.

. La bonne chanson.

Half title, title, 44 pp. 8vo. Private half morocco, orig. printed wrappers bound in. Top edge gilt.Paris, Léon Vanier, 1891.

One of 10 (?) copies on papier de Hollande. Collection of 21 poems, first published in 1870. – Fine, uncut copy. – Best.-Nr. 17542

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Verlaine, Paul.
Männer. Deutsche und französische Ausgabe des Buches Hombres.

. Männer. Deutsche und französische Ausgabe des Buches Hombres.

54, (2) SS. Kl.-4to. Orig.-Ppbd.Zürich, I. H. François, 1920.

Privatdruck für Subskribenten. Eines von 1100 nummerierten Exemplaren auf handgeschöpftem Bütten. – Rücken defekt. – Best.-Nr. 19049

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Verlaine, Paul.
Oeuvres libres. Die 39 letzten Gedichte. Aus dem Französischen von Serge Ehrensperger.

. Oeuvres libres. Die 39 letzten Gedichte. Aus dem Französischen von Serge Ehrensperger.

135 SS. 4to. Orig.-Brosch.Zürich, Wolfbach, 2006.

Zweisprachige Ausgabe. Zum ersten Mal vollständig und unzensuriert übersetzt. – Best.-Nr. 23690

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Verlaine, Paul.
Armer Lelian. Gedichte der Schwermut, der Leidenschaft und der Liebe. Übertragen von Alfred Wolfenstein.

. Armer Lelian. Gedichte der Schwermut, der Leidenschaft und der Liebe. Übertragen von Alfred Wolfenstein.

79, (1) SS. Gr.-8vo. Orangerotes Orig.-Ln. mit goldgepr. Deckelschild.Berlin, Paul Cassirer, 1925.

Erste Ausgabe der Übersetzung Alfred Wolfensteins (1883–1945). – Wilpert/G. 21 (Wolfenstein). – Deckel mit Altersspuren. – Best.-Nr. 25109

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Verlaine, Paul.
Chair. (dernières poésies).

. Chair. (dernières poésies).

With a frontispiece by Félicien Rops. 42, (2) pp. 8vo. Contemp. cloth with gilt spine title.Paris, Bibliothèque artistique & littéraire, 1896.

First edition. One of 1000 copies on Papier vélin from a total edition of 1012. Collection of late poems by Paul Verlaine (1844–1896), which investigate themes such as love, sensuality and desire. With the bookplate of George Wyndham (1863–1913), British politician and intellectual, on first pastedown. – Vicaire VII, 1000. – Boards with signs of wear. Foxing on endpapers. Paper browned. – Best.-Nr. 26897

CHF 350.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hector Servadac. Voyages et aventures à travers le monde solaire Verne, Jules.
Hector Servadac. Voyages et aventures à travers le monde solaire.

. Hector Servadac. Voyages et aventures à travers le monde solaire.

Dessins de P. Philippoteaux, gravés par Laplante. Half title, title, 395 pp. 4to. Publisher’s red cloth with illus. front board (sign. Engel).Paris, Collection Hetzel, n.d. (1903).

„Les Voyages Extraordinaires“. First published in 1877. The present edition is from 1903 according the printer Gauther-Villars quoted at the bottom of p. 395 and according the boards which are of the type „à l’éventail et à un éléphant“ – Jauzac, p. 218. – Book block opened between quire 11 and 12, rear inner hinge split. Still solid. Clean copy. – – Best.-Nr. 25233

CHF 450.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

La chasse au météore Verne, Jules.
La chasse au météore.

. La chasse au météore.

Illustrations par George Roux. Planches en chromolithographie. 236 pp. 4to. Red cloth with ornamentally illus. front board. Edges gilt.Paris, Collection Hetzel, n. d. (1908).

First edition with all characteristics described by Jauzac. p. 149f. – Engr. bookplate on flyleaf. Spine ends with slightly rubbed. Pages slightly browned. Good to very good copy. – Best.-Nr. 25243

CHF 320.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Viau, Théophile de .
Sonnets suivis de la requeste au roy.

. Sonnets suivis de la requeste au roy.

43, (2) pp. Small 8vo. Orig. wrappers with front label.Bussum, A. A. M. Stols, 1927.

„Trajectum ad Mosam“, vol. 18. One of 200 numbered copies on handmade paper. – Best.-Nr. 15588

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vierzon, Paul.
Le livre de la destinée. Les présages de bonheur et de malheur. Ce qu’il faut faire – Ce qu’il faut éviter ou l’art d’être heureux.

. Le livre de la destinée. Les présages de bonheur et de malheur. Ce qu’il faut faire – Ce qu’il faut éviter ou l’art d’être heureux.

XVIII, 326 SS., 3 Bll. 8vo. Ln. d. Zt.Paris, Ernest Kolb, (1893).

Einzige Ausgabe. Handbuch des Aberglaubens und Geheimwissens. Aus dem Inhalt: Superstitions diverses; Superstitions relatives au mariage; Superstitions relaives aux enfants; Les jours néfastes; Présages funèbres; Prognostics météorologiques et agricoles; Le pressentiment; Les rèves; Superstitions de gens de mer; Rites superstitieux relatifs à la construction des maisons; Médecine populaire; Ce qui a survécu de la magie et de la sorcellerie. – Etwas gebräunt, 1 Bl. lose. Selten. – Best.-Nr. 1703

CHF 90.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Servitude et grandeur militaires. (Vol. I:) Souvenirs de servitude militaire. – (Vol. II:) Souvenirs de grandeur militaire. 2 vols Vigny, Alfred de.
Servitude et grandeur militaires. (Vol. I:) Souvenirs de servitude militaire. – (Vol. II:) Souvenirs de grandeur militaire. 2 vols.

. Servitude et grandeur militaires. (Vol. I:) Souvenirs de servitude militaire. – (Vol. II:) Souvenirs de grandeur militaire. 2 vols.

With 2 orig. ink drawings and 135 illus. by L Dunki, engr. by Clément Bellenger, these one repeated as signed double suite on Japan and China paper. 286, (2) pp.; 214, (6) pp. Large 4to. Red grained morocco over five raised bands, outer edges with double gilt fillets. Edges gilt. Paste-downs in green grained morocco with gilt tooled ornament. Doublures in red silk (sign. Lortic). In matching slipcases.Paris, Eduard Pelletan, 1897–1898.

De Luxe edition of de Vigny’s collected novels, his chef-d’euvre, first published in 1835. One of 15 numbered copies on Japon ancien (no. 9) after 2 copies on Whatman, with the two orig. drawings and the extra double suite of the engravings on Japan and China paper, all signed by Clément Bellenger (total limited edition: 350). With the invitations to the inauguration of the exhibitions of the original drawings and the engravings at the „Galerie des Editions d’Art“ in June/July 1897 and January/February 1898, both mounted on a single sheet between text and extra suite. Gilt tooled ex libris „M R“ in both volumes. – Vicaire VII, 1063f. – Beautiful copy in a splendid Lortic binding. – Best.-Nr. 17558

CHF 1940.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Villani, Giovanni.
Dante. Übers. und mit Nachwort von Hans Rheinfelder.

. Dante. Übers. und mit Nachwort von Hans Rheinfelder.

17 (1) SS., 1 Bl. 8vo. Orig. HPgt. In orig. Schuber.(Verona, Officina Bodoni, 1962).

Für die Mitglieder des „Berliner Bibliophilen Abend“ in 150 Exemplaren gedruckt in der von Giovanni Mardersteig geschaffenen Dante-Type. Erste Veröffentlichung in deutscher Sprache. – Mardersteig 125. – Best.-Nr. 9557

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Villiers de l’Isle-Adam.
Contes cruels.

. Contes cruels.

With 20 orig. etchings by Paul Maurice Vigoureux. 335, (3) pp. Large 8vo. Full brown morocco with blind tooled ornament on both boards and gilt stamped spine title (René Kieffer). Orig. printed wrappers bound-in.Paris, René Kieffer, (1925).

One of 450 numbered copies on vélin de Cuve, of a total limited edition of 500. Publisher’s handycraft binding of which we have seen variants. One of the important book illustrations by P. M Vigoureux (b. 1876), pupil of G. Moreau. – Bénézit VIII, 567. – First flyleaf cut away. Else clean and fine. – Best.-Nr. 18580

CHF 530.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Villiers de L’Isle-Adam, Comte de.
Histoires souveraines.

. Histoires souveraines.

Ornamental book design in green by Th. van Rysselberghe. 367, (5) pp. 4to. Orig. green wrappers.Brussels, (A. Berqueman for) Edmond Deman, 1899.

Edition originale. One of 10 numbered copies on Hollande Van Gelder after 50 copies on Japan paper. Collective edition of Villiers de l’Isle-Adam’s (1840–1889) best novels, arranged by himself before his death. In his novels the author is inspired by the phantastic literature of E. A. Poe and E. T. A. Hoffmann. – Spine of book block broken, wrappers with marginal defects. – Best.-Nr. 22745

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Villon, François.
Poésies. Texte établi par Louis Thuasne.

. Poésies. Texte établi par Louis Thuasne.

Mit 8 Tafeln, nach Aquarellen von Lucien Boucher im Pochoir-Verfahren reproduziert und koloriert von Lecourt. 172 SS. 8vo. Rotes HMarouin d. Zt. über fünf echten Bünden mit Rückenvergoldung. Aussen- und Fusssteg unbeschnitten, Kopfgoldschnitt. Orig.-Brosch-Deckel eingebunden (Rücken wenig berieben, Schnitt gering stockfleckig).Paris, Editions du Trianon, 1930.

“Grande Collection Trianon”, I. Eines von 600 nummerierten Exemplaren auf Vélin Fil du Marais aus einer nummerierten Gesamtauflage von 650. – Zwei Blätter mit kleiner Kritzelei, sonst sehr schönes Exemplar. – Best.-Nr. 2844

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vinci, Leonardo da.
Traité de la peinture de Léonard de Vinci. Précédé de la vie de l’auteur et du catalogue de ses ouvrages, avec des notes et observations. Par P. M. Gault de Saint-Germain. Nouvelle édition, ornée de figures d’après les originaux du Poussin et d’autres grands Maîtres.

. Traité de la peinture de Léonard de Vinci. Précédé de la vie de l’auteur et du catalogue de ses ouvrages, avec des notes et observations. Par P. M. Gault de Saint-Germain. Nouvelle édition, ornée de figures d’après les originaux du Poussin et d’autres grands Maîtres.

With engr. portrait of L. d. V. in front of title and 44 copper plates (some folding). LXXV, 356 pp. 8vo. Contemp. half calf .Genève, Sestié fils, 1820.

Re-edition of the Perlet edition, Paris 1803. From the estate of the Swiss art historian Bernhard Geiser with his bookplate on first paste-down. – Spine restored. – Best.-Nr. 25133

CHF 150.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Virchow, Rudolf.
Ueber die Heilkräfte des Organismus. Vortrag, gehalten am 2. Januar 1875 im Verein für Kunst und Wissenschaft zu Hamburg.

. Ueber die Heilkräfte des Organismus. Vortrag, gehalten am 2. Januar 1875 im Verein für Kunst und Wissenschaft zu Hamburg.

32 SS. 8vo. Orig.-Brosch.Berlin, Lüderitz, 1875.

Erste Ausgabe. – Best.-Nr. 20512

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Virey, J(ulien)-J(oseph).
De la physiologie dans ses rapports avec la philosophie.

. De la physiologie dans ses rapports avec la philosophie.

With folding plate. XVI, 450 pp. Large 8vo. Contemp. calf, spine gilt with red label, boards surrounded with gilt floral bordure.Paris, J.-B. Baillière, 1844.

First and only edition of this physiological treatise by the French pharmacist J. J. Virey (1775–1846). – (Bound with:) Catalogue des livres de médecine, chirurgie, anatomie, physiologie, histoire naturelle, physique, chimie, pharmacie, qui se treouvent chez J.-B. Baillière [...] à Paris. Londres, H. Baillière, Mai 1847. – Very clean copy in a decorative binding. – Best.-Nr. 15342

CHF 210.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Virgilius, Publius Maro.
Bucolica, Georgica et Aeneis. Ad optimorum exemplarium fidem recensuit Rich. Franc. Phil. Brunck.

. Bucolica, Georgica et Aeneis. Ad optimorum exemplarium fidem recensuit Rich. Franc. Phil. Brunck.

VIII, 439 SS. Gr.-8vo. HLdr. d. Zt. über vier unechten Bünden mit Rückenvergoldung (Hinteres Aussengelenk am Kapital angerissen, Ecken leicht bestossen).Argentorati (Strassburg), Sumptibus bibliopolii academici (F. G. Levrault), (26. März) 1785.

Lateinischer Grundtext der Hirtengedichte, des Landbaues und der Aeneis. Erste Ausgabe von Richard-François-Philippe Bruncks, eines deutschen Philologen aus Strassburgs (1729–1803), Edition. Eine zweite Ausgabe erschien 1789. “Diese Ausgaben sind nicht nur sehr schöne Beispiele der Typographie, sie stellen auch den Text des Dichters mit grosser Sorgfalt und Korrektheit zusammengetragen dar, in dem die antike Orthographie und richtige Lesart mit grosser Mühe wiederhergestellt worden sind.” (Übersetzt nach Dibdin 561f.). – Vgl. Quérard, La France littéraire X, 243 (Verleger: Philippus-Jacob Dannebach); ADB III, 440f. – Fliegendes Blatt mit Ausschnitt. Stellenweise wenig stockfleckig. Innen sauberes, schönes Exemplar. – Best.-Nr. 2575

CHF 290.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Virgilius, Publius Maro.
Bucolica, Georgica et Aeneis. Ad optimorum exemplarium fidem recensuit Rich. Franc. Phil. Brunck.

. Bucolica, Georgica et Aeneis. Ad optimorum exemplarium fidem recensuit Rich. Franc. Phil. Brunck.

VIII, 439 SS. Gr.-8vo. HLdr. d. Zt.Argentorati (Strassburg), Sumptibus bibliopolii academici (F. G. Levrault), (26. März) 1785.

Lateinischer Grundtext der Hirtengedichte, des Landbaues und der Aeneis. Erste Ausgabe von Richard-François-Philippe Bruncks, eines deutschen Philologen aus Strassburgs (1729–1803), Edition. Eine zweite Ausgabe erschien 1789. “Diese Ausgaben sind nicht nur sehr schöne Beispiele der Typographie, sie stellen auch den Text des Dichters mit grosser Sorgfalt und Korrektheit zusammengetragen dar, in dem die antike Orthographie und richtige Lesart mit grosser Mühe wiederhergestellt worden sind.” (Übersetzt nach Dibdin 561f.). – Vgl. Quérard, La France littéraire X, 243 (Verleger: Philippus-Jacob Dannebach); ADB III, 440f. – Vorderes Aussengelenk angeplatzt, Deckel etwas berieben, Ecken etwas bestossen. Innen nur wenig stockfleckig und weitestgehend sauber. – Best.-Nr. 19363

CHF 290.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vischer, Melchior (eig. Emil Walter Kurt Fischer).
Der Teemeister.

. Der Teemeister.

Druck in Rot und Schwarz. 91 SS. 8vo. Farbig gemusterter Orig.-Ppbd.Hellerau, Jakob Hegner, 1922.

Erste Ausgabe. Zweite Veröffentlichung des Expressionisten Vischer, der 1923 den Kleistpreis erhielt. Exemplar aus früherem Besitz von Richard Moebius mit dessen Exlibris auf Innendeckel und Sammlungsstempel auf Schmutztitel. Bei Richard Moebius handelt es sich vermutlich um den Chemnitzer Architekten und Stadtbaurat (1859–1945). „Die Stahlstempel der in diesem Buche zum erstenmale verwendeten Schrift wurden von Georg Mendelssohn in Hellerau geschnitten.“ – Raabe 318.2. – Aussengelenke mit Einrissen. Innen stärker stockfleckig und gebräunt. – Best.-Nr. 21096

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vlaminck, (Maurice de).
Tournant dangereux. Avec six lithographies originales, les lettrines et les ornements de l’auteur.

. Vlaminck, Maurice de. Tournant dangereux. Avec six lithographies originales, les lettrines et les ornements de l’auteur.

With 6 original lithographs. 202, (6) pp. 4to. Loose quires as issued in orig. wrappers, cardboard sleeve and slipcase.Paris, Stock, 1930.

Edition originale. One of 28 numbered copies on Van Gelder paper with extra suite of all six lithographs after 11 copies on Japan paper. Total limited trade edition is 275. – Monod 11355. – Sleeve with damage to outer hinge, slipcase with traces of use. The book itself fine. – Best.-Nr. 20862

CHF 740.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vlaminck, (Maurice de).
Tournant dangereux. Avec six lithographies originales, les lettrines et les ornements de l’auteur.

. Vlaminck, Maurice de. Tournant dangereux. Avec six lithographies originales, les lettrines et les ornements de l’auteur.

With 6 original lithographs. 202, (6) pp. 4to. Loose quires as issued in orig. wrappers, cardboard sleeve and slipcase.Paris, Stock, 1930.

Edition originale. One of 235 numbered copies on vélin d’Arches of a total limited trade edition of 275. – Monod 11355. – Foxing in parts. – Best.-Nr. 23403

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Tournant dangereux. Avec six lithographies originales, les lettrines et les ornements de l’auteur Vlaminck, (Maurice de).
Tournant dangereux. Avec six lithographies originales, les lettrines et les ornements de l’auteur.

. Vlaminck, Maurice de. Tournant dangereux. Avec six lithographies originales, les lettrines et les ornements de l’auteur.

With 6 original lithographs. 202, (6) pp. 4to. In orig. wrappers, uncut.Paris, Stock, 1930.

Edition originale. One of 235 numbered copies on vélin d’Arches of a total limited trade edition of 275. – Monod 11355. – Slight foxing mainly to outer uncut margins. – Best.-Nr. 24951

CHF 300.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vlaminck, Maurice de.
Histoires et poèmes de mon époque.

. Histoires et poèmes de mon époque.

With 5 orig. woodcuts by the author. 46 pp, 3 leaves. Small 8vo. Orig. printed stiff wrappers, uncut.Paris, La Belle Page, 1927.

“Collection Première”, 4. Edition originale. One of 655 numbered copies on vélin d’Arches of a total edition of 750. – Uncut margins slightly foxed, else fine. – Best.-Nr. 7326

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voyages VLAMINCK. – Vanderpyl, (Fritz René).
Voyages.

. Vlaminck, Maurice de. Voyages.

With 24 orig. woodcuts by Maurice de Vlaminck. (16) leaves incl. first and last blank. Large 4to. Orig. wrappers with woodcut on upper cover.Paris, Galerie Simon (Daniel Henri Kahnweiler, 1920).

Édition originale. One of 90 numbered copies on papier de Hollande van Gelder of a total limited edition of 107 signed in the colophon by the author and the illustrator. “Vlaminck’s first illustrated book and one of the first books to bear the imprint of the Galerie Simon, under which Kahnweiler carried on after the war, using the name of his friend André Simon, a French national. Like his fellow Fauves, Dufy and Derain, Vlaminck also employed the woodcut for his first illustrations (though ten years later than those two colleagues). The broadly cut pictorial designs are similar to his painted landscapes” (Garvey). – The Artist and the Book 314; Carteret IV, 388 (“Édition estimée”); Rauch 90. – Fine copy. – Best.-Nr. 7616

CHF 2750.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voegeli, Max.
Amapali und der Erhabene. Eine indische Erzählung.

. Amapali und der Erhabene. Eine indische Erzählung.

75 SS., 1 Bl. 8vo. Braunes Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rückentitel und Kopfgoldschnitt, in Schuber (Handeinband Werkstatt Willy Schaffner).Olten, VOB, 1948.

„40. Veröffentlichung der Oltner Bücherfreunde“. Eines von 180 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten, vor 375 Exemplaren der Normalausgabe. Mit eigenh. Signatur des Autors auf Vortitel. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 14219

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, (Jakob).
Gedichte von Vogel von Glarus. Mit einer historisch-kritischen Einleitung von J. J. Honegger.

. Gedichte von Vogel von Glarus. Mit einer historisch-kritischen Einleitung von J. J. Honegger.

Mit Stahlstichporträt gegenüber Titel. 176 SS. 12mo. Braunes, gold- u. schwarzgepr. Orig.-Ln., Goldschnitt.Glarus, J. Vogel, 1883.

Elfte Auflage. – Zu Beginn etwas stockfleckig. – Best.-Nr. 18172

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, (Jakob).
Bilder aus den Alpen. Gedichte von Vogel von Glarus.

. Bilder aus den Alpen. Gedichte von Vogel von Glarus.

80 SS. 12mo. Rotes, goldgepr. Orig.-Ln.Glarus, J. Vogel, 1874.

Erste Ausgabe. – Besitzeintrag auf Vorsatz. Durchgehend gering stockfleckig. – Best.-Nr. 24338

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, (Jakob).
Erinnerung an das Klönthal. Gedichte von Vogel von Glarus.

. Erinnerung an das Klönthal. Gedichte von Vogel von Glarus.

60 SS. 12mo. Braun-rotes, goldgepr. Orig.-Ln.Glarus, J. Vogel, 1879.

Zweite vermehrte Ausgabe. – Besitzeintrag auf Vorsatz. Durchgehend gering stockfleckig. – Best.-Nr. 24339

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, (Jakob).
Wespen. Epigrammatische Kleinigkeiten von Vogel von Glarus.

. Wespen. Epigrammatische Kleinigkeiten von Vogel von Glarus.

48 SS. 12mo. Rotes, goldgepr. Orig.-Ln.Glarus, J. Vogel, 1888.

Dritte Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Verfassers an Dr. K. Kläsi, datiert Glarus 10. Juli 1898, auf Vorsatz. – Etwas gebräunt. – Best.-Nr. 24340

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, (Jakob).
Wilde Rosen. Satyren und Epigramme von Vogel von Glarus.

. Wilde Rosen. Satyren und Epigramme von Vogel von Glarus.

48 SS. 12mo. Rotes, goldgepr. Orig.-Ln.Glarus, J. Vogel, 1888.

Erste Ausgabe. – Zeitgen. Besitzeintrag C. Kläsi auf Vorsatz. Spätere Widmung auf hinterem Vorsatz. – Best.-Nr. 24341

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, (Jakob).
Vor einem Denkmahle. Gedichte von Vogel von Glarus.

. Vor einem Denkmahle. Gedichte von Vogel von Glarus.

30 SS. 12mo. Rotes, goldgepr. Orig.-Ln.Glarus, J. Vogel, 1884.

Erste Ausgabe. – Best.-Nr. 24342

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, Friedrich.
Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich. – (Und:) Die alten Chroniken oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich von den ältesten Zeiten bis 1820 neu bearbeitet. – (Und:) Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten des Kantons Zürich 1840 bis 1850. 22 Lieferungen (5; 11; 6).

. Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich. – (Und:) Die alten Chroniken oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich von den ältesten Zeiten bis 1820 neu bearbeitet. – (Und:) Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten des Kantons Zürich 1840 bis 1850. 22 Lieferungen (5; 11; 6).

Mit zusammen 23 Tafeln (5; 12; 6), in Aquatinta gest. von Bodmer, Ruff u.a. 1 Bl., 783, (1) SS.; VI, 857, 10, 4, 16, (2) SS.; 608 SS., 2 Bll., VIII, 107 SS. 4to. Orig.-Brosch, wie erschienen, ungeöffnet (Rücken teilweise aufgebrochen).Zürich, beim Verfasser in Kommission bei S. Höhr u. Friedrich Schulthess, 1841–1853.

Sämtliche drei Bände der Vogelschen Chronik in den Originallieferungen. Mit dem ersten, 1841 erschienenen Band führt Vogel (1804–1855) die 1704 erstmals erschienenen “Memorabilia” von Hans Heinrich Bluntschli und deren Nachfolge-Chroniken von Werdmüller und Erni in die Zeit bis 1840 fort. Mit dem 1845 publizierten zweiten Band bringt Vogel eine Überarbeitung der Chroniken von Bluntschli, Werdmüller und Erni hervor, wohingegen er mit dem 1853 erschienenen dritten Band die Chronik bis 1850 weiterführt. Die Chronik-Bände geben ein bis heute von keiner anderen Darstellung übertroffenes Bild von Stadt und Kanton Zürich wieder, und dokumentieren die Zeit von 1820 bis 1850, die, wie keine je zuvor, bauliche und politisch-gesellschaftliche Veränderungen hervorgebracht hat. Die Ansichten in Aquatinta zeigen in der Mehrzahl in eben dieser Epoche entstandenen Bauten in Stadt und Landschaft Zürich. – Lonchamp 3158a, 3159, 3160. – Meist stockfleckig, teilweise feuchtrandig. – Best.-Nr. 11859

CHF 2460.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, Friedrich.
Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich.

. Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich.

Mit 5 Tafeln in Aquatinta gest. von Hegi, Bodmer, Ruff u.a.. VI, 783, (1) SS. 4to. HLdr. d. Zt. mit Rückenschild.Zürich, beim Verfasser in Kommission bei S. Höhr, 1841.

Der erste von drei Bänden der Vogelschen Chronik. Vogel (1804–1855) führt damit die 1704 erstmals erschienenen “Memorabilia” von Hans Heinrich Bluntschli und deren Nachfolge-Chroniken von Werdmüller und Erni in die Zeit bis 1840 fort. Die Vogelsche Chronik gibt ein bis heute von keiner anderen Darstellung übertroffenes Bild von Stadt und Kanton Zürich wieder. Die Ansichten in Aquatinta zeigen die Münsterbrücke, die Neumünster-Kirche, das neue Postgebäude, den Sitzberg bei Turbenthal und Uster. – Lonchamp 3159. – Teils etwas stockfleckig, vor allem Blatt- und Tafelränder. Gutes Exemplar. – Best.-Nr. 16220

CHF 530.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, Friedrich.
Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten des Kantons Zürich 1840 bis 1850.

. Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten des Kantons Zürich 1840 bis 1850.

Mit 6 Tafeln in Aquatinta. (4), VIII, 715, (1) SS. Kl.-4to. Späteres HLn., Innengelenke verstärkt.Zürich, Friedrich Schulthess, 1853.

Der Verfasser war Sekretär des Bauwesens sowie Mitglied der allgemeinen geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz. Die Tafeln zeigen den Bahnhof in Zürich, die Kantonsschule, das neue Kantonsspital, Schloss Laufen, die Kirche in Obfelden und das neue Mädchen-Schulgebäude in Winterthur. – Stockfleckig, Deckelkanten berieben. – Best.-Nr. 16566

CHF 260.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, Friedrich.
Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich.

. Memorabilia Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich.

Mit 5 Tafeln in Aquatinta gest. von Hegi, Bodmer, Ruff u.a.. VI, 783, (1) SS. 4to. HLdr. d. Zt. mit Rückenschild.Zürich, beim Verfasser in Kommission bei S. Höhr, 1841.

Der erste von drei Bänden der Vogelschen Chronik. Vogel (1804–1855) führt damit die 1704 erstmals erschienenen “Memorabilia” von Hans Heinrich Bluntschli und deren Nachfolge-Chroniken von Werdmüller und Erni in die Zeit bis 1840 fort. Die Vogelsche Chronik gibt ein bis heute von keiner anderen Darstellung übertroffenes Bild von Stadt und Kanton Zürich wieder. Die Ansichten in Aquatinta zeigen die Münsterbrücke, die Neumünster-Kirche, das neue Postgebäude, den Sitzberg bei Turbenthal und Uster. – Lonchamp 3159. – Schönes Exemplar, nur wenig stockfleckig – Best.-Nr. 20749

CHF 530.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, Friedrich.
Die alten Chroniken oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich von den ältesten Zeiten bis 1820 neu bearbeitet.

. Die alten Chroniken oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich von den ältesten Zeiten bis 1820 neu bearbeitet.

Mit 12 Tafeln in Aquatinta gest. von Hegi und Bodmer. (2) Bll., 857, 10 SS. Subskribenten, 16 SS. Register. 4to. Späteres HLn. mit goldgepr. Rückentitel.Zürich, Friedrich Schulthess, 1845.

Der zweite Band der Vogelschen Chronik. Mit dem 1845 publizierten zweiten Band bringt Vogel eine Überarbeitung der Chroniken von Bluntschli, Werdmüller und Erni hervor. Die Vogelschen Chronik-Bände geben ein bis heute von keiner anderen Darstellung übertroffenes Bild von Stadt und Kanton Zürich wieder. Die Ansichten in Aquatinta zeigen Zürich, grosse und kleine Stadt, Cappel (Kappel a. Albis), Eglisau, Greifensee, Grüningen, Küsnacht, Kyburg, Regensberg, Rheinau, Töss, Schloss Wädenschweil (Wädenswil). – Lonchamp 3158a. – Vorsätze erneuert. Seitenweise etwas stockfleckig wie immer. Insgesamt gutes und vollständiges Exemplar. – Best.-Nr. 21757

CHF 400.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, Traugott.
Mut zeugt Wunder.

. Mut zeugt Wunder.

7, (3) SS. 8vo. Orig.-Fadenheftung.Zürich, Zürcher Handpresse (Albert Ruppli), 1958.

„4. Druck der Zürcher Handpresse“. Eines von 50 Exemplaren, auf der Handpresse von Albert Ruppli gedruckt. Mit eigenh. mehrzeiliger Widmung des Verfassers. – Fadenheftung oben vom Umschlag gelöst. – Best.-Nr. 18145

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogel, Wilhelm.
Kleine Dramatische Spiele für stehende Bühnen und Privat-Theater. Rechtmässige vom Verfasser veranstaltete Original-Ausgabe.

. Kleine Dramatische Spiele für stehende Bühnen und Privat-Theater. Rechtmässige vom Verfasser veranstaltete Original-Ausgabe.

(2), 382 SS. Kl.-8vo. Orig.-Interimsbrosch., ungeöffnet (Rücken mit Bezugsdefekt).Aarau, Sauerländer, 1818.

Erste Ausgabe. Wilhelm Vogel (1772–1844), ursprünglich Schauspieler, war zuletzt Leiter des Wiener Theaters. Mit seinen Theaterstücken errang er in seiner Zeit grossen Erfolg. Der vorliegende Band enthält: Die Rückkehr der Krieger; Die junge Indianerin; General Moreau, oder die drei Gärtner; Die Prozessvermittelung; Die Heimlich-Vermählten, oder er wird sein eigener Richter; Die Rückkehr des Gatten. – Titel stockfleckig, sonst grossenteils sauber. – Best.-Nr. 5384

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogeler (-Worpswede), Heinrich.
Dir. Gedichte.

. Dir. Gedichte.

Text, Ornamente und Vignetten vom Autor zur Gänze eigenh. geschrieben und gezeichnet und dann faksimiliert. 32 unn. Bll. Kl.-4to. Orig.-HPgt. mit farbigem, floralem Deckel- und Vorsatzpapier von H. Vogeler.Leipzig, Insel, April 1919.

Dritte Ausgabe. In der Offizin Poeschel & Trepte auf Insel-Bütten gedruckt. Heinrich Vogeler (1872–1942) hatte den Gedichtband zunächst für sich niedergeschrieben, ohne an eine Veröffentlichung zu denken. Auch mochte er sich nach dem Erschienen des Bandes nicht recht mit ihm anfreunden. Trotzdem wurde das Buch die erfolgreichste Produktion im ersten Jahr des Insel-Verlages und erlebte bis 1922 insgesamt sechs Auflagen. – Sarkowski 1842A; Sammlung v. Kritter, VII/25. – Einband leicht gebräunt. – Best.-Nr. 25756

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Pierrot und Colombine oder das Lied von der Ehe. Ein Reigen Verse VOGELER-WORPSWEDE. – Schaukal, Richard (von).
Pierrot und Colombine oder das Lied von der Ehe. Ein Reigen Verse.

. Vogeler-Worpswede, Heinrich. Pierrot und Colombine oder das Lied von der Ehe. Ein Reigen Verse.

Druck in Grün und Braun. Frontispiz und Buchschmuck von Heinrich Vogeler-Worpswede. 63 SS. Gr.-8vo. Orig.-Brosch. mit Bütten-Umschlag nach einem Entwurf von H. V.-W.Leipzig, Hermann Seemann, 1902.

Erste Ausgabe. Als Vorbild für das Frontispiz diente Vogeler-Worpswede “The Toilet”, ein Motiv Aubrey Beardsleys. – Wilpert/G. 12. – Einband wenig gebräunt, oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle. – Best.-Nr. 15217

CHF 130.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

VOGELER. – Wildenbruch, Ernst von.
Kindertränen. Zwei Erzählungen. (Sechsundvierzigstes Tausend).

. Vogeler-Worpswede, Heinrich. Kindertränen. Zwei Erzählungen. (Sechsundvierzigstes Tausend).

Zweifarbiger Doppeltitel und Buchschmuck gezeichnet von Heinrich Vogeler. 121 SS., 1 Bl. Verlagsanz. 12mo. Rotes Ln. mit floralem Vorsatz und goldgepr. Deckelvignette von H. V.Berlin, G. Grote, 1908.

Die vorliegende, neue Ausgabe mit Buchschmuck von Heinrich Vogeler-Worpswede war 1903 erstmals erschienen. – Hinteres Innengelenk angebrochen, durchgehend meist sauber. – Best.-Nr. 10956

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vögelin, J(ohann oder Hans) Konrad.
Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Dritte, nach dem Hinscheide des Verfassers ganz umgearbeitete Auflage von Heinrich Escher. 4 Bde. (alles).

. Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Dritte, nach dem Hinscheide des Verfassers ganz umgearbeitete Auflage von Heinrich Escher. 4 Bde. (alles).

Kl.-8vo. Orig.-Ppbde. mit orange-rotem Überzug und goldgepr. Rückentitel und Monogramm “H.W.” (Kapitale mit leichten Läsuren).Zürich, Schulthess, 1860–61.

Erstmals 1820 bis 1825 erschienene Schweizergeschichte des Benkener Pfarrers und Dekans J. K. Vögelin (1792–1847). Vögelin selber führte die Berichtszeit in einer zweiten Auflage noch bis 1838 weiter, während Escher in der vorliegenden, vollständig überarbeiteten Auflage das Werk auf das Jahr 1848 hin weiterführte. Kannte Vögelin 1820 nur den Bund der Waldstätte von 1307, so ist es erst Escher, der den ersten Bund von 1291 in einem eigenen Abschnitt einführt. Mit Ausführlichem Register in Bd. IV. – ADB XL, 141f. (“ein in kräftiger, klarer und guter Sprache gehaltenes Werk”); HBLS VII, 283, Nr. 8 (Vögelin). – Durchgehend etwas gebräuntg und stockfleckig. – Best.-Nr. 4418

CHF 110.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vögelin, Salomon.
Das alte Zürich. Historisch und antiquarisch dargestellt. Erster Band: Eine Wanderung durch Zürich im Jahr 1504. – Zweiter Band: Beiträge zur Geschichte der Stadt Zürich und ihrer Nachbargemeinden. 2 Bde.

. Das alte Zürich. Historisch und antiquarisch dargestellt. Erster Band: Eine Wanderung durch Zürich im Jahr 1504. – Zweiter Band: Beiträge zur Geschichte der Stadt Zürich und ihrer Nachbargemeinden. 2 Bde.

Mit Frontispiz in Chromolithographie, einer Lichtdrucktafel gegenüber dem Titel und 7 getönten Tafeln in Holzstich nach Hegi und Werdmüller in Bd. I . XVII, 671 SS.; VIII, 788 SS. Kl.-4to. Orig.-HLdr.Zürich, Orell Füssli & Co, 1878–1890.

Zweite, durchaus umgearbeitete und vermehrte Auflage von Arnold Nüscheler und F. Salomon Vögelin. – Schöne und saubere Bände. – Best.-Nr. 24853

CHF 170.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogler-Bracher, Lore.
in den wind. Gedichte.

. in den wind. Gedichte.

Mit 6 ganzs. Orig.-Linolschnitten von Béatrice Vogler. 52 SS., 2 Bll. 8vo. Illustr. Orig.-Brosch.Solothurn, Union, 1972.

„Sechzehnter Solothurner Privatdruck“. Eines von 250 num. Exemplaren auf holzfreiem Biber-Papier. Gesetzt in Baskerville. Hergestellt durch die Lehrlingsabteilung der Buchdruckerei Union Druck + Verlag AG, Solothurn, unter der Leitung von Albert Kuhn. – Exlibris auf Innendeckel. Vorsatz etwas fleckig, ansonsten schönes Exemplar. – Best.-Nr. 13573

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogt, Walter.
Die Talpi kommen!.

. Die Talpi kommen!.

Mit Illustrationen von Benedikt Salvisberg. 96 SS. 8vo. Orig.-Ln. mit Schutzumschlag.Aarau u. Frankfurt a. M., Sauerländer, (1973).

Erste Ausgabe. Mit eigenh. Widmung des Verfassers „Dr. Max Walser herzlich überreicht am 30. August 73 von Walter Vogt“. – Best.-Nr. 16635

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogt, Walter.
Die Talpi kommen!.

. Die Talpi kommen!.

Mit Illustrationen von Benedikt Salvisberg. 96 SS. 8vo. Orig.-Ln., Schutzumschlag.Aarau u. Frankfurt a. M., Sauerländer, (1973).

Erste Ausgabe. Mit Widmungszeichnung des Illustrators (Gespenst über Kirchturm) und eigenh. Widmung „Für Bob herzlich Bänz 13. 2. 80, sowie mit eigenh. Signatur des Verfassers. – Best.-Nr. 16782

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vogue, Eugène Melchior vicomte de.
Histoires d’hiver.

. Histoires d’hiver.

Title in red and black. With engr. With engr. frontispiece by Martin and 10 engr. vignettes on plates by Martin and de Sta. 142 pp. 8vo. Somewhat later green half morocco over five rased bands, spine gilt. Orig. printed blue wrappers bound in.Paris, Calman Lévy, 1885.

Edition originale. – Vicaire VII, 1123. – Fine copy. – Best.-Nr. 19674

CHF 200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voigt-Diederichs, Helene.
Dreiviertel Stund vor Tag. Roman aus dem niedersächsischen Volksleben.

. Dreiviertel Stund vor Tag. Roman aus dem niedersächsischen Volksleben.

311, (1) SS. 8vo. Orig.-Ln., Kopfgoldschnitt.Jena u. Leipzig, Eugen Diederichs, 1905.

Erste Ausgabe. Detlev von Liliencron gewidmet. Einband und Buchausstattung E. R. Weiss. – Deckel und erste Seiten etwas stockfleckig. Insgesamt schönes, sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 22980

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voiture, (Vincent) de.
Les Oeuvres de Monsieur de Voiture. Nouvelle édition corrigée. 2 vols in 1.

. Les Oeuvres de Monsieur de Voiture. Nouvelle édition corrigée. 2 vols in 1.

With engr. frontispiece and engr. portrait of the author. 14 unn. leaves, 406 pp., 7 unn. leaves (first and last blank); title, 76, 254 pp., 5 unn. leaves. 12mo. Contemp. full calf.Paris, F. Mauger, 1706.

Collected letters and poems by Vincent Voiture (1597–1648), courtier, salonist, homme de lettre and talented player. – Extremities rubbed, spine ends defective. Inside fine. – Best.-Nr. 22455

CHF 200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Le Père Ubu à l’Hopital Vollard, Ambroise.
Le Père Ubu à l’Hopital.

. Bonnard, Pierre. Le Père Ubu à l’Hopital.

With frontispiece and title vignette by Pierre Bonnard. 11, (1) p. Small 4to. Stiched, between printed covers. Unopened.Paris, n. pr. (Georges Crès), 1916.

Edition originale. „Cette petite tragédie n’est pas mise dans le commerce“. One of 50 numbered copies on papier Japon de la manufacture de Shidzuoka of a total limited edition of 350. – Fine copy. – Best.-Nr. 20408

CHF 840.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vollard, Ambroise.
Le Père Ubu à l’Hopital. Croquis par P. Bonnard.

. Bonnard, Pierre. Le Père Ubu à l’Hopital. Croquis par P. Bonnard.

With frontispiece and title vignette by Pierre Bonnard. 10, (2) p. Small 4to. Stiched.Paris, Georges Crès, 1918.

Cinquième mille. – Somewhat browned, clean copy. – Best.-Nr. 20409

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Le père Ubu à la guerre Vollard, Ambroise.
Le père Ubu à la guerre.

. Puy, Jean. Le père Ubu à la guerre.

With drawings by Jean Puy. 116 pp. Small 8vo. Orig. wrappers, uncut.Paris and Zurich, Georges Crès, 1920.

Edition originale. One of 500 numbered copies on Hollande paper of a total limited edition of 1000. – Browning to endpapers due to offsetting of the wrappers. Else a fine uncut copy. – Best.-Nr. 24934

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voltaire, (François Marie Arouet dit).
Histoire de Charles XII. Roi de Suède. Nouvelle Edition revue, corrigée et augmentée par l’auteur; avec des remarques critiques de Mr. de la Mottraye et les réponses de Mr. de Voltaire. 2 vols. in 1.

. Histoire de Charles XII. Roi de Suède. Nouvelle Edition revue, corrigée et augmentée par l’auteur; avec des remarques critiques de Mr. de la Mottraye et les réponses de Mr. de Voltaire. 2 vols. in 1.

Title in red and black. (28), 288 pp.; Title, 269 pp. 12mo. Contemp. calf over 5 raised bands, spine gilt.Amsterdam, Aux dépens de la compagnie, 1733.

Written in 1727, the first edition has been destroyed and re-published with a new title leaf and re-written end in 1732. – Bengesco 1263. – Nice copy. – Best.-Nr. 19043

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voltaire, (François Marie Arouet dit).
Die Zeiten Ludewigs des vierzehnten Erster–zweyter Theil. Aus dem Französischen (von Ludvig Holberg?) übersetzt. 2 Bde.

. Die Zeiten Ludewigs des vierzehnten Erster–zweyter Theil. Aus dem Französischen (von Ludvig Holberg?) übersetzt. 2 Bde.

XII, 544 SS.; IV, 476 SS. 8vo. Marmor. Ppbde. d. Zt. mit hs. Rückenschild.Berlin, o. Dr., 1752.

Erste (?) deutsche Ausgabe von Voltaires „Siècle de Louis XIV“ (Berlin 1751). Bereits die französische Originalausgabe erschien in Berlin, im Auftrag des Verfassers von Henning gedruckt und verlegt. Einen Übersetzer konnten wir für die vorliegende Ausgabe nicht verbindlich ausmachen. Auf den Rückenschildern der beiden Bände steht jedoch „Holbergs Ludwig XIV“. Ob das ein Hinweis auf den dänisch-norwegischen Dichter Ludwig Holberg (1684–1754) ist? – Wenig gebräunt oder stockfleckig. Rücken von Bd. II mit Abreibung. Saubere Bände. – Best.-Nr. 25003

CHF 480.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voltaire, (François Marie Arouet gen.).
Candide ou l’optimisme. Traduit de l’allemand de M. le Docteur Ralph, texte conforme à celui de l’édition originale, avec les additions qu’on a trouvé dans la poche du Docteur lorsqu’il mourut à Minden, l’an de grace 1759. (Illustré de composition originales de Georges Jeanniot)..

. Jeannniot, Georges. Candide ou l’optimisme. Traduit de l’allemand de M. le Docteur Ralph, texte conforme à celui de l’édition originale, avec les additions qu’on a trouvé dans la poche du Docteur lorsqu’il mourut à Minden, l’an de grace 1759. (Illustré de composition originales de Georges Jeanniot)..

With 11 (6 full-page) orig. etchings and 16 woodcuts (incl. title illus.) by Georges Jeanniot. 99, (3) pp., 3 blank leaves. 4to. Loose quires as issued in orig. wrappers, sleeve and slipcase.Lausanne, Frères Gonin, 1936.

One of 175 numbered copies on Maillol hand-made paper, signed in the impressum by the publisher. – Carteret IV, 405 (“Edition recherchée et cotée“); Catalogue Gonin 28. – Fine copy. – Best.-Nr. 21221

CHF 370.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voltaire, (François Marie Arouet, nommé).
Candide ou l’optimisme. Traduit de l’allemand de M. le Docteur Ralph avec les additions qu’on a trouvées dans la poche du docteur lorsqu’il mourut à Minden, l’an de grace 1759. Eaux-fortes originales de Maurice Leroy.

. Leroy, Maurice. Candide ou l’optimisme. Traduit de l’allemand de M. le Docteur Ralph avec les additions qu’on a trouvées dans la poche du docteur lorsqu’il mourut à Minden, l’an de grace 1759. Eaux-fortes originales de Maurice Leroy.

With 32 orig. colour etchings (some full-page) by Maurice Leroy. 186 pp. 4to. Loose quires as issued in orig. printed wrappers, sleeve and slipcase.Paris, aux dépens d’un amateur, 1939.

Carteret IV, 406 (“Belle publication cotée“). One of 25 unnumbered copies „h.c.“ on vélin d’Arches. This one printed for Madame Rné Alliaud. The total limited edition was 350 numbered copies. Edition réalisé par Paul Durupt. Spine of sleeve is dated 1941. – Lower margins with minor foxing. Clean copy. – Best.-Nr. 21213

CHF 630.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Von den Steinen, Wolfram.
Kaiserin Elisabeth. 24. Dezember 1837 – 30. September 1898.

. Kaiserin Elisabeth. 24. Dezember 1837 – 30. September 1898.

Mit einem farbigen Porträt der Kaiserin von Richard Bitterlich. 57 SS. 8vo. Bordeauxrotes Orig.-HMaroquin mit Rückenvergoldung aus der Werkstatt Hugo Peller in Solothurn. In Orig.-Pp.-Schuber.Olten, VOB, 1964.

“Vierter Oltner Liebhaberdruck”. Eines von 100 nummerierten, in Halbleder gebundenen und vom Autor auf dem Vortitel signierten Exemplaren ad personam aus einer Gesamtauflage von 525. Hier das Exemplar Nr. 3 für Heinrich Lustig. – Schönes Exemplar. – Best.-Nr. 23374

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voss, Johann Heinrich.
Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen.

. Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen.

Gest. Titel mit Vignette. Mit 4 Kupfern, von W. Jury gest. nach Daniel Chodowiecki. 2 Bll., 208 SS. Kl.-8vo. Marmor. Ppbd. d. Zt. mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Kapitale und Ecken etwas bestossen und berieben). Exlibris Mizi Fischer.Königsberg, (Gebauer, Halle, für) Universitäts-Buchhandlung, 1826.

Spätere, dem Herzog Peter Friedrich Ludewig gewidmete Ausgabe der drei zwischen 1782 und 1794 entstandenen Idyllen in homerischem Versmass, die erstmals im Hamburgischen Musenalmanach und in Wielands Teutschem Merkur erschienen waren. 1795 erstmals separat publiziert, wurden die Idyllen später auch als "Seitenstücke" zu Goethes "Hermann und Dorothea" (1798), das durch die Vossschen Idyllen angeregt wurde, veröffentlicht. SS. 185ff. mit gegenüber den vorausgehenden Ausgaben erweiterten sprachlichen Anmerkungen. – Goedeke IV/1, 1071, 24; Rümann 1195; Borst 749 (mit wohl irrtümlich abweichender Paginierung); Engelmann: Jury 33-36. – Leicht gebräunt. – Best.-Nr. 325

CHF 60.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voss, Johann Heinrich.
Luise ein ländliches Gedicht in drei Idyllen. Vollendete Ausgabe..

. Luise ein ländliches Gedicht in drei Idyllen. Vollendete Ausgabe..

264 SS. Kl.-8vo. Marmor. Ppbd. d. Zt. mit floraler Rückenvergoldung und goldgepr. Rückenschild (Ecken bestossen, Kapitale und Rückenbezug etwas lädiert).Leipzig u. Tübingen 1810, J. A. Sieger, 1810.

Erstmals 1795 in Königsberg erschienen. Mit hs. Besitzereintrag, datiert 1849, auf Titel verso. – Etwas gebräunt. – Best.-Nr. 2687

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Voss, Johann Heinrich.
Idyllen.

. Idyllen.

(4), 390 SS. Kl.-8vo. HLdr. d. Zt.Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1801.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 24. – Mit Besitzstempel auf dem Vorsatzblatt. Stockfleckig. – Best.-Nr. 16141

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vuataz, Roger.
Bazar à deux Sous. Neuf pièces faciles pour piano. Op. 34.

. Bazar à deux Sous. Neuf pièces faciles pour piano. Op. 34.

19 pp. 4to. Loose quire in orig. wrapper.Paris, Maurice Senart, 1931.

With ms. presentation (inscribed) by Vuataz “à mon ami Georges Perret pour contribuer à l’initiation musicale de sa petite Liliane. Roger Vuataz Genève le 30 septembr 1931”. – Best.-Nr. 13960

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vuataz, Roger.
Pain Quotidien. Petites musiques pour piano Op. 35 (1er livre).

. Pain Quotidien. Petites musiques pour piano Op. 35 (1er livre).

20 pp. Large 4to. Loose quires between wrappers.Paris, Maurice Senart, 1931.

With hs. presentation by Vuataz “à Georges Perret le magnifique pianiste que tout compositeur pourrait se féliciter d’avoir pour interprète avec les amitiés sincères de l’auteur Roger Vuataz”. – Best.-Nr. 13961

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vuataz, Roger.
Introduction à l‘étude du Piano précédant les 36 études d’après des chansons d’enfants et des mélodies populaires graduées et ordonnées en méthode, Op. 37.

. Introduction à l‘étude du Piano précédant les 36 études d’après des chansons d’enfants et des mélodies populaires graduées et ordonnées en méthode, Op. 37.

22 pp. Large 4to. Stiched.Paris, Maurice Senart, 1932.

With ms. presentation (inscribed) by Vuataz “à Liliane Perret ce point de départ d’un voyage merveilleux dans le royaume des sous. Roger Vuataz, Genève le 2 octobre 1936”. – Best.-Nr. 13962

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Vuilleumier, J(ohn) F(riedrich).
Der Stern im Süden. Ein Erlebnis in den Tropen.

. Der Stern im Süden. Ein Erlebnis in den Tropen.

38, (2) SS. 8vo. Orig.-Brosch. mit Umschlag in Japan-Papier.Basel, Papillons-Verlag, Oktober 1953.

“Papillons-Reihe zeitgenössischer Autoren”. Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten. Vom Autor im Impressum signiert. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13554

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

WALSER. – Hofmannsthal, Hugo von.
Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie.

. Walser, Karl. Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie.

Titel in Rot und Schwarz. Mit 6 signierten Original-Radierungen von Karl Walser. 16 unn. Bll., wovon das erste weiss. 4to. Blauer Orig.-Seidenband mit goldgepr. Deckeltitel und gelben Leseband.Berlin, Erich Reiss, (Sommer 1919).

“Prospero-Druck”, Nr. 5. Erste Buchausgabe. 1 von 52 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Seide aus einer GA von 240 auf Zanders Bütten. Jede Radierung vom Künstler eigenh. signiert. Hofmannsthal begann mit dem Stoff, der auf Molières “Le dépit amoureux” zurückgeht, 1909 als Lustspiel und schrieb ihn dann im März 1910 als Prosatext für die Neue Freie Presse nieder. Als Komödienstoff liess Hofmannsthal das Thema zeitlebens nicht los; noch 1927 entstand daraus das Libretto “Arabella”. Exlibris Fritz Kirchhoff auf vorderem fliegenden Blatt. – Badorrek-Hoguth A 15; Jacoby 66; Houghton Library Coll. 448; Wilpert/G. 101 (datiert fälschlicherweise 1925). – Rücken und Aussenkanten mit blauer Seide restauriert, beide Deckel mit Abriebstellen im Seidenbezug. Insgesamt gutes Exemplar der Vorzugsausgabe im heiklen Seideneinband. – Best.-Nr. 8731

CHF 700.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie WALSER. – Hofmannsthal, Hugo von.
Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie.

. Walser, Karl. Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie.

Titel in Rot und Schwarz. Mit 6 Original-Radierungen von Karl Walser, die erste voll signiert. 16 unn. Bll., wovon das erste weiss. 4to. Orig.-HLdr. mit blauen Pp.-Deckeln mit goldgepr. Titel.Berlin, Erich Reiss, (Sommer 1919).

“Prospero-Druck”, Nr. 5. Erste Buchausgabe. 1 von 170 Exemplaren aus einer GA von 240 auf Zanders Bütten. Die erste Radierung vom Künstler eigenh. signiert. Hofmannsthal begann mit dem Stoff, der auf Molières “Le dépit amoureux” zurückgeht, 1909 als Lustspiel und schrieb ihn dann im März 1910 als Prosatext für die Neue Freie Presse nieder. Als Komödienstoff liess Hofmannsthal das Thema zeitlebens nicht los; noch 1927 entstand daraus das Libretto für “Arabella”. – Badorrek-Hoguth A 15; Jacoby 66; Houghton Library Coll. 448; Wilpert/Gühring 101 (datiert fälschlicherweise 1925). – Tadelloses Exemplar. – Best.-Nr. 18073

CHF 420.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

WALSER. – Hofmannsthal, Hugo von.
Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie.

. Walser, Karl. Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie.

Titel in Rot und Schwarz. Mit 6 Original-Radierungen von Karl Walser, die erste voll signiert. 16 unn. Bll., wovon das erste weiss. 4to. Orig.-HLdr. mit blauen Pp.-Deckeln mit goldgepr. Titel.Berlin, Erich Reiss, (Sommer 1919).

“Prospero-Druck”, Nr. 5. Erste Buchausgabe. 1 von 170 Exemplaren aus einer GA von 240 auf Zanders Bütten. Die erste Radierung vom Künstler eigenh. signiert. Hofmannsthal begann mit dem Stoff, der auf Molières “Le dépit amoureux” zurückgeht, 1909 als Lustspiel und schrieb ihn dann im März 1910 als Prosatext für die Neue Freie Presse nieder. Als Komödienstoff liess Hofmannsthal das Thema zeitlebens nicht los; noch 1927 entstand daraus das Libretto für “Arabella”. – Badorrek-Hoguth A 15; Jacoby 66; Houghton Library Coll. 448; Wilpert/G. 101 (datiert fälschlicherweise 1925). – Der Lederrücken wenig berieben, insgesamt schönes Exemplar. – Best.-Nr. 21138

CHF 420.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

WALSER. – Kleist, Heinrich von.
Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel.

. Walser, Karl. Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel.

Mit 55 (3 ganzs.) Orig.-Lithographien von Karl Walser. 166 SS., 1 Bl. Gr.-4to. Orig.-Pgt. mit einer illus. von Walser auf Deckel, Kopfgoldschnitt.Berlin, Bruno Cassirer, 1916.

Eines von 250 num. Exemplaren, im Druckvermerk von Karl Walser signiert. – Badorrek-Hoguth A 20.1; Schauer II, 57. – Kapitale mit kleinen Defekten im Pergament. – Best.-Nr. 8999

CHF 380.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Walther von der Vogelweide.
Lieder.

. Lieder.

Druck in Rot und Schwarz. CXLVII SS. 4to. Orig.-Pgt. mit durchgezogenen Bünden, goldgepr. Doppelfileten und Verlagssignet auf Vorderdeckel. Kopfgoldschnitt.München, Hyperion Verlag Hans von Weber, 1910.

„Zweiter Druck der Hundert.“ Eines von 100 römisch nummerierten Exemplaren. Nach der Ausgabe Karl Lachmanns. – Rodenberg 410. – Schönes Exemplar – Best.-Nr. 19726

CHF 580.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

WASER. – Lavater, Johann Caspar, Hrsg.
Wasers des unglücklichen Briefe an seine Verwandten, und einige sein Schicksal betreffende kleine Schriften, nebst einer Predigt und Gebet über diesen Vorfall.

. Wasers des unglücklichen Briefe an seine Verwandten, und einige sein Schicksal betreffende kleine Schriften, nebst einer Predigt und Gebet über diesen Vorfall.

62 SS. 8vo. Ppbd. d. Zt.Schaffhausen, o. Dr., 1780.

Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 92. – Gelöschter Bibl.-Stempel auf Titel. Meist sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 11789

CHF 220.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

WEISSENBORN. – Bonham-Carter, Victor.
A Posy of wild Flowers. Gathered in the Countryside of English Literature and Furnished with appropriate Sentiments.

. Weissenborn, Hellmuth. A Posy of wild Flowers. Gathered in the Countryside of English Literature and Furnished with appropriate Sentiments.

Illustrated with wood-engravings by Hellmuth Weissenborn. 126 pp., 1 leaf. 12mo. Orig. cloth with vignette on upper cover.(London and Dulverton), Acorn Press and Exmoor Press, (1983).

One of 350 num. copies. – Best.-Nr. 10425

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

WEISSENBORN. – Read, Sylvia.
The Poetical Ark. A collection of thirty verses by Sylvia Read about beings which inhabit the land, the sea and the air; each embellished with a wood-engraving by H. Weissenborn.

. Weissenborn, Hellmuth. The Poetical Ark. A collection of thirty verses by Sylvia Read about beings which inhabit the land, the sea and the air; each embellished with a wood-engraving by H. Weissenborn.

30 pp. Small 8vo. Orig. illus. boards with illus. dust-jacket.(London, The Acorn Press, 1946).

„Acorn books for children“. The engravings printed from the original wood-blocks. – Best.-Nr. 10525

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Weizsäcker, Carl Friedrich von .
Gedanken zur Zukunft der technischen Welt. Ein Vortrag.

. Gedanken zur Zukunft der technischen Welt. Ein Vortrag.

Druck in Ocker u. Schwarz. 52 SS. 8vo. Illustr. Orig.-Ppbd.Solothurn, Union, 1968.

„Dreizehnter Solothurner Privatdruck“. Eines von 500 nummerierten Exemplaren für die Freunde der Union Druck + Verlag AG. – Exlibris auf Innendeckel. – Best.-Nr. 13565

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Ueber den sittlichen Einfluss der Romane. Ein Versuch Wessenberg, J(gnaz) H(einrich) v(on).
Ueber den sittlichen Einfluss der Romane. Ein Versuch.

. Ueber den sittlichen Einfluss der Romane. Ein Versuch.

188 SS., 2 Bll. Verlagsanz. Kl.-8vo. Ldr. d. Zt. mit herald. Supralibros.Konstanz, W. Wallis, 1826.

Erste Ausgabe. – Goedeke VI, 362, 26; vgl. DBE X, 457 (Wessenberg). – Hs. Besitzeintrag auf Vorsatz. Sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 18163

CHF 120.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Widmann, J(osef) V(iktor).
Maikäfer-Komödie.

. Maikäfer-Komödie.

Mit Holzschnitt-Vignetten im Text von Fritz Widmann. VIII, 212 SS. Kl.-8vo. Goldgeprägtes Orig.-Ln. mit Goldschnitt.Frauenfeld, J. Huber, 1897.

Erstausgabe von Widmanns (1842-1911) erfolgreicher Allegorie auf das menschliche Leben, einer “Darstellung des Lebens von unten” (Ermatinger). – Hs. Name auf Vortitel, tadelloses Exemplar. – Best.-Nr. 32

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Widmann, J(osef) V(iktor).
Die Königin des Ostens. Schauspiel in fünf Aufzügen.

. Die Königin des Ostens. Schauspiel in fünf Aufzügen.

162 SS. 12mo. Grünes Orig.-Ln. mit Schwarz- und Goldprägung.Frauenfeld, J. Huber (vorm. C. Schmidt in Zürich), 1880.

Titelauflage des im gleichen Jahr bei Cäsar Schmidt erstmals erschienenen, u.a. an Boccaccio angelehnten Dramas des Berner Feuilletonisten und Schriftstellers J. V. Widmann (1842-1911). – Ein prachtvolles Bändchen. – Best.-Nr. 22

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Widmann, J(osef) V(iktor).
Der Heilige und die Tiere.

. Der Heilige und die Tiere.

Mit Portraitfrontispiz nach einem Gemälde von Fritz Widmann. 187 SS. 12mo. Orig.-Ln. mit Rücken- und Deckelvergoldung.Frauenfeld, Huber, 1919.

Gutes Ex. – Best.-Nr. 5117

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Widmann, Jos(ef) Victor.
Oenone. Trauerspiel in fünf Aufzügen.

. Oenone. Trauerspiel in fünf Aufzügen.

Titel, 138 SS. Kl.-8vo. Rotes, schwarz- und goldgeprägtes Orig.-Ln., Goldschnitt.Zürich, Cäsar Schmidt, 1880.

Erstausgabe von Widmanns im antiken Troja angesiedelter Tragödie. – Partiell leicht stockfleckig, insgesamt sehr schönes Exemplar. – Best.-Nr. 31

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Widmann, Josef Viktor.
Ein Dopelleben und andere Erzählungen.

. Ein Dopelleben und andere Erzählungen.

175 SS. Kl.-8vo. Orig.-Ppbd. mit Schutzumschlag.Bern, Francke, 1915.

Erste Ausgabe. Aus dem Nachlass. Mit einem ebenfalls im Nachlass vorgefundenen Vorwort des Verfassers. – Wilpert/Gühring 48 – Tadellos. – Best.-Nr. 1677

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

WOLFHAGEN. – Pavese, Cesare.
Gespräche mit Leuko.

. Wolfhagen, Ernst. Gespräche mit Leuko.

Mit 8, teils zweifarbigen Original-Holzschnitten von Ernst Wolfhagen, alle signiert. Unpag. Gr.-4to. Lose Bögen wie erschienen in Pp.-Chemise.(Zürich, H. R. Bosshard, 1961).

Eines von 60 num. Exemplaren im braunen Umschlag aus einer Auflage von 90 im Handel (+ 10 h.c.). – Der Umschlag mit Gebrauchsspuren. Die Bögen sauber. – Best.-Nr. 21143

CHF 180.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

WOLLENWEBER. – Hartmann von Aue.
Der arme Heinrich.

. Wollenweber, Hildegard. Der arme Heinrich.

Mit sechs ganzs. Holzschnitten von Hildergard Wollenweber. 41 SS., 1 Bl. Gr.-8vo. Illustr. Orig.-Ppbd. (wenige Stockflecken).Bern, Die Fähre, 1950.

Aus dem Mittelhochdeutschen von Wilhelm Grimm. Gesetzt in Nürnberger Schwabacher. – Best.-Nr. 13698

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Peter Bichsel FINE BOOKS, Oberdorfstrasse 10, CH–8001 Zürich Datenschutzerklärung