Peter K. Wehrli: Das legendäre Gratisbuch von 1971 – Entstehung, Wirkung, Geschichten
1971 erschien, herausgegeben von Theo Ruff und Peter K. Wehrli, das «Gratisbuch» in einer Auflage von 40’000 Exemplaren. Die Anthologie mit Beiträgen von Vertretern der damaligen progressiven Schweizer Literaturszene wie Peter Bichsel, Erika Burkart, Max Frisch, Adolf Muschg, oder Paul Nizon u.v.m. wurde in den Städten und Dörfern, auf Strassen und Plätzen, in Kneipen und Zügen gratis verteilt. Das Echo auf die ungewöhnliche Buchpublikation und die Verteilaktionen war riesig. Nicht nur in Schweizer, auch in ausländischen Medien wurde darüber berichtet
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von “Buchkultur in Zürich 2025”:
Mittwoch, 5. November, 19 Uhr, Biblion Leonidas Sakellaridis, Kirchgasse 40, 8001 Zürich
Paul Michel: Der Teufel im und unter Druck
Mittwoch, 12. November, 19 Uhr, EOS Buchantiquariat Benz, Kirchgasse 17, 8001 Zürich
Jochen Hesse: Johann Melchior Füssli – der bedeutendste wissenschaftliche Zeichner seiner Zeit
Mittwoch, 19. November, 19 Uhr, August Laube Buch- und Kunstantiquariat, Kirchgasse 32, 8001 Zürich
Ursula Caflisch-Schnetzler: “Was ist Aufklärung?” Zürich im 18. Jahrhundert








































